« AirPort-Client-Update 2009-002 für Mac OS X 10.6.2 | Start | Weitere Lieferverzögerungen bei der Magic Mouse »
9.12.2009
iPhone-Diktiersoftware lädt im Adressbuch hinterlegte Namen auf Firmenserver
Nuances Diktiersoftware Dragon Dictation, die seit gestern im US-App Store für das iPhone (vorerst kostenlos) angeboten wird, lädt sämtliche Namen (Firmen wie Personen) des eigenen Adressbuchs ungefragt auf den Server des Unternehmens - lediglich ein knapper EULA-Hinweis erklärt den Umstand. Nach Ansicht des Unternehmens ist dies nötig, um die vom Benutzer eingesprochenen Namen besser erkennen zu können und dies sei "nichts furchterregendes", denn die Daten würde rein für ein "anonymes Nutzerprofil" verwendet und seien geschützt. Nutzer der iPhone-App dürften allerdings weniger glücklich sein mit dieser nachgelieferten Stellungnahme, nachdem sämtliche im eigenen Adressbuch hinterlegten Namen längst bei Nuance gelandet sind. Der Fall unterstreicht die Wichtigkeit (und Dringlichkeit) einer Kontrollmöglichkeit von Dritt-Apps, die derzeit freien Zugriff auf das Adressbuch des iPhone-Besitzers haben. Offen ist zudem die Frage, ob der Namens-Upload von den App Store-Prüfern abgenickt wurde oder diesen schlicht entging, wie einst im Fall von Aurora Feint - die App lud das komplette Adressbuch auf den Server der Entwickler, angeblich rein zu "Community-Zwecken" und wurde vorübergehend aus dem App Store entfernt. (via Apfeltalk und Danke @_holger!)
Posted by Leo at 10:26 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e20120a7350ebb970b
Listed below are links to weblogs that reference iPhone-Diktiersoftware lädt im Adressbuch hinterlegte Namen auf Firmenserver: