« 1. März 2009 - 7. März 2009 | Start | 15. März 2009 - 21. März 2009 »

13.03.2009

MacBook-Mod: Apple-Logo als zweites Mini-Display (Video)

MacBook-Modifikation aus dem MacMod-Forum: Ein angeblich hinter das Apple-Logo gepacktes LCD lässt dieses zum zweiten Mini-Display werden, das unter anderem den iTunes-Visualizer anzeigt oder das Bild der iSight nach außen weitergibt. (via Engadget)

Posted by Leo at 10:49 | Permalink | Kommentare (20) | TrackBack (0)

FR: Apple Store zieht in die Frankfurter Freßgass

Gerüchte um einen Apple Store auf der Frankfurter Freßgass halten sich bereits seit Monaten, doch inzwischen verdichten sich die Anzeichen: So schrieb die Frankfurter Neue Presse vor einem Monat noch recht vage über einen Apple Store an der Stelle des 'Feinkost Plöger' (Große Bockenheimer Straße 30), heute ergänzt die Frankfurter Rundschau, dass zumindest im dortigen Planungsamt kein Zweifel an Apple als Mieter besteht:
«"Die gehen da rein", heißt es im Planungsamt, wo Gespräche mit den Computer-Anbietern über die Gestaltung des größten der drei Läden im Neubau am Platz von Plöger-Delikatessen geführt worden sind. Strittig sei die Fassade gewesen, man habe klarmachen können, dass "ein aufgerissener Monitor" als Außenansicht des Vorzeigeladens nicht passe, berichtet Vize-Amtsleiter Martin Hunscher.»
Nach München dürfte Apples nächster deutscher Retail-Store in Hamburg entstehen - wann der Frankfurter Apple Store dann folgt, bleibt noch offen. (Danke, MD und @ingorenner!)

Posted by Leo at 10:37 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (1)

Multitouchgeste und Verlauf für den iTunes Store

itunesstore_verlauf.jpg
Neben der deutlich verbesserten Bewertungsfunktion erhielt der iTunes Store zwei weitere feine Funktionen spendiert, die dessen Browser-Charakter unterstreichen: Wie u.a. aus Safari gewohnt, klappt beim Gedrückthalten des Zurück- oder Vorwärts-Buttons ein Verlauf auf, der die vorher besuchten Seiten bzw. Artikel auflistet und ein direktes Zurückspringen ermöglicht. Außerdem funktioniert auf aktuellen Multitouch-Trackpads auch das Dreifingerwischen für eine schnelle Vor- und Zurückbewegung durch vorher aufgesuchte iTunes Store-Artikel. Die zwei Neuerungen funktionieren offenbar auch in älteren iTunes-Versionen und waren damit nicht Teil von iTunes 8.1 sondern resultieren stattdessen aus den Änderungen am iTunes Store-Unterbau. (Danke, Smartcom5, David und Thomas!)

Posted by Leo at 00:36 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

Die Innereien des iPod shuffle

shuffle_zerlegt.jpg

Die meisten Geheimnisse des iPod shuffle dürften inzwischen weithin gelüftet sein, dennoch wirft ifixit derzeit den obligatorischen Blick ins Innere des Winzlings, dessen Kopfhörer (9 Gramm) fast ebenso viel wiegt wie der ganze iPod shuffle (11 Gramm). Macworld.com beantwortet zudem etliche Fragen zur dritten Generation, interessant dabei: Der iPod shuffle wirft Podcasts automatisch in eine Podcast-Playlist und die im vergangenen Herbst vorgestellten iPod-Kopfhörer mit Fernbedienung ließen die iPod-Designer laut iPod/iPhone-Marketingchef Greg Joswiak überhaupt erst auf die Idee kommen, die Kontrollelemente komplett auszulagern. Die dem iPhone beiliegenden Kopfhörer mit Mikro und Fernbedienung (aber ohne Lautstärkeänderung) können den iPod shuffle übrigens nicht steuern.

Posted by Leo at 00:02 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)

12.03.2009

Apple zeigt iPhone OS 3.0 und neues iPhone SDK am 17. März [Update]

iphoneos3.0advance.jpg

Am kommenden Dienstag, den 17. März 2009 veranstaltet Apple eine Presseveranstaltung, die den eingeladenen Gästen ein "sneak peek" auf iPhone OS 3.0 gewährt und auf der das neue iPhone SDK vorgestellt wird. Anfang März 2008 hielt Apple bereits eine ähnlich angelegte Presseveranstaltung ab, auf der das ursprüngliche iPhone SDK, der App Store und iPhone OS 2.0 vorgestellt wurden - iPhone-Hardware und Softwareveröffentlichung folgte dann im Juli 2008.
Die Veranstaltung wird erneut in Apples auf dem Cupertino-Campus gelegenen Town Hall abgehalten und beginnt um 18 Uhr hiesiger Zeit. (via Engadget und Danke an Beckmesser sowie alle weiteren Tippgeber!)
Update 21:45 Uhr: Laut Peter Burrows dürfte die Veranstaltung von iPhone-Chef Scott Forstall und iPhone-Marketingchef Greg Joswiak gehalten werden, Phil Schiller soll ebenfalls vertreten sein - Steve Jobs dahingegen nicht.
The Boy Genius hörte außerdem, dass MMS und Tethering (sowohl via Bluetooth wie USB) Teil von iPhone OS 3.0 sein dürfte. (Danke, Ramin und Danke, Robin!)

Posted by Leo at 19:05 | Permalink | Kommentare (65) | TrackBack (2)

iTunes DJ: Ein Blick auf den Fernzugriff per iPhone oder iPod touch

itunesdj_settings.png

Mit iTunes 8.1 und Remote 1.2 (iTunes-Link) ist ein Fernzugriff auf die Ex-'Party Shuffle' und nun 'iTunes DJ' genannte Abspielfunktion möglich - dies muss in den iTunes DJ-Einstellungen erst aktiviert werden (siehe Screenshot), dort lässt sich dann eine 'Willkommensbotschaft' hinterlegen und regulieren, ob das Abstimmen möglich ist und dafür ein Passwort erforderlich sein soll.

itunesdj_anm.jpg

Der Fern-Zugriff mit iPhone und iPod touch funktioniert nämlich auch ohne die volle, autorisierte Verbindung zur iTunes-Bibliothek und bietet dann einen rudimentären Zugriff rein für Titelwünsche (es kann auf die in iTunes DJ eingestellte Playlist/Bibliothek zugegriffen werden) und Herzvergabe.

itunesdj_herz.jpg

Neben dem Wunschtitel können auch die in iTunes DJ anstehenden Lieder eingesehen werden und per Herz lässt sich diesen jeweils eine 'Stimme' verleihen.

votes_dj.jpg

Je mehr Stimmen von verschiedenen iPhones zusammenkommen, desto höher rückt der entsprechende Titel in der Abspielfolge - eine direkte iTunes DJ-Fernsteuerung ist ohne die autorisierte Remote-Verbindung allerdings nicht möglich.

Posted by Leo at 10:04 | Permalink | Kommentare (23) | TrackBack (0)

iTunes 8.1 und Front Row 2.1.7 stehen zum Download bereit

Spät-, Nichtschläfer und Frühaufsteher haben es längst gemerkt: Apple veröffentlichte inzwischen iTunes 8.1 (Mac, Win) sowie Front Row 2.1.7, wobei letzteres ein reines Kompatibilitätsupdate für die vorhergehende iTunes-Version darstellt.
iTunes 8.1 "ist jetzt schneller und bietet ein besseres Antwortverhalten", so Apple wörtlich. Die neue Version enthält außerdem die seit gestern bekannten Neuerungen, der automatische Apple TV-Abgleich lässt sich abschalten und 'Party Shuffle' wurde in iTunes DJ umbenannt - per iPhone-Remote-App können Titelwünsche eingereicht werden. iTunes 8.1 schließt außerdem zwei Sicherheitslücken, davon eine schwere: Beim Abonnieren eines entsprechend manipulierten Podcasts konnte der Nutzer zur Eingabe seines iTunes-Accounts aufgefordert werden und diese Daten würden dann direkt an den Podcast-Server übermittelt. (Danke, @chrisrutz, Toby, Moeppy und alle weiteren Tippgeber!)

Posted by Leo at 07:42 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)

11.03.2009

App Store: Bewertungen für bestimmte Versionsnummern

rezensionen_bew.jpg

Apple arbeitet an einer gewichtigen Neuerung für das Bewertungssystem des App Store: Schon bald sollte es allgemein möglich sein, sich Bewertungen zu einer Anwendung nach ihrer jeweiligen Versionsnummer getrennt aufführen zu lassen und eine klare Angabe zu erhalten, zu welcher Programmversion (und an welchem Datum) die jeweilige Rezension ursprünglich hinterlassen wurde. Die neue Versionsnummernanzeige erscheint bislang erst sporadisch im App Store (sowohl in iTunes, wie im mobilen App Store), könnte über die nächsten Stunden (oder Tage) aber komplett ausgerollt werden. Allgemein scheint Apple derzeit kräftig am App und iTunes Store-Unterbau zu arbeiten, leider trat Problem der Phantom-Downgrades bzw. Nicht-Updates bei mir in den vergangenen Tagen weiterhin beharrlich, wenn auch seltener, auf.
Update 12.03.09 8:00 Uhr: Inzwischen ist die überarbeitete Bewertungsangabe weithin vertreten - die reine Sternebewertung (ohne zusätzliche Text-Erklärung), die bislang nur direkt vom iPhone oder iPod touch abgegeben werden konnte, lässt sich nun auch direkt im iTunes Store vornehmen.

bewertungen_app.png
(Danke, rocker3571!)

Posted by Leo at 22:12 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (1)

iTunes 8.1 soll schneller werden [Update]

itunes8_schneller.jpg
Die Vorstellung der dritten iPod shuffle-Generation zeigte nebenbei auch, dass Apple die Veröffentlichung von iTunes 8.1 "in Kürze" plant.

voiceover_kit.png
Neben der Unterstützung des neuen iPod shuffle (und entsprechender zusätzlicher VoiceOver-Stimmen, die als eigenständiges 'VoiceOver Kit' bei der Nutzung des iPod shuffle heruntergeladen werden können) verspricht Apple insbesondere eine spürbare Beschleunigung: «Beim Laden großer Mediatheken, beim Stöbern im iTunes Store und beim Synchronisieren von Geräten reagiert iTunes noch schneller als bisher». Neben diesem wünschenswerten 'Geschwindigkeitsschub' lässt sich in iTunes 8.1 'Genius' auch auf TV-Sendungen anwenden und Apple erhöht die Standardeinstellung für den CD-Import auf 256Kbps AACs. Zudem wird 'Autofill' künftig offenbar für alle iPods unterstützt. (Danke, Thomas!)
Update 18:50 Uhr: Apple veröffentlichte bereits Remote 1.2 für iPhone und iPod touch - das Update "enthält Fehlerbehebungen und ist kompatibel mit iTunes 8.1".

Posted by Leo at 16:41 | Permalink | Kommentare (25) | TrackBack (0)

Neuer iPod shuffle: 4GB, Schwarz und Silber, VoiceOver [Update_6]

ipodshufflevo.jpg
Apple stellte heute einen komplett überarbeiteten iPod shuffle (Affiliate-Link) vor, der nur noch in Schwarz sowie Silber erhältlich ist und über 4GB Speicher verfügt. Große Neuerung: In Anlehnung an die aktuelle iPod nano-Generation kann auch der iPod shuffle per VoiceOver den aktuellen Interpreten, Titel sowie die Wiedergabeliste (auch der Wechsel zwischen Wiedergabelisten ist nun möglich) nennen und die Steuerung des iPod shuffle vollzieht sich über einen (beiliegenden) Kopfhörer mit Fernbedienung.
Preis: 75 Euro, versandfertig in fünf Tagen.
itunes81.jpg
Der neue iPod shuffle setzt bereits iTunes 8.1 voraus, ein entsprechendes Update ist in Kürze zu erwarten.

Update 14:00 Uhr: Der iPod shuffle ist jetzt einen Tick dünner (7,8 mm statt der vorherigen 10,5 mm) sowie leichter (10,7 Gramm statt früher 15,6g) geworden. Die Wiedergabedauer beträgt angeblich zehn Stunden (vorher 12), dafür lädt der iPod shuffle komplett in rund drei Stunden (vorher dauerte dies ungefähr vier Stunden).

Update_2 14:20 Uhr:

Die dritte iPod shuffle-Generation unterstützt erstmals das Abspielen von 'Apple Lossless'-Audiodateien.

Die Sprachausgabe per 'VoiceOver' hängt vom verwendeten Betriebssystem ab und erkennt (idealerweise) die Sprache des Liedtitels automatisch, um diesen daraufhin richtig vorzulesen - dies lässt sich bei Apple probehören und Hannah führt wieder durch die erklärende Videotour.

Update_3 14:30 Uhr:
shuffle_cable.jpg
Ein 4,5 cm kurzes Ladekabel (Mini-Klinke auf USB) liegt dem iPod shuffle bei, Apple bietet für 19 Euro (Affiliate-Link) außerdem in einigen Wochen ein Kabel-Doppelpack an: Darin befindet sich ebenfalls das 4,5cm-Kabel und zusätzlich ein 1 Meter langes Ladekabel - kompatibel sind diese nur mit dem neuen iPod shuffle der dritten Generation.
Apple verkauft übrigens den alten iPod shuffle mit 1GB Speicher (Affiliate-Link) weiterhin für 45 Euro.

Update_4 17:35 Uhr:
shuffle_podcast.jpg
Der dritte iPod shuffle-Generation lernt offenbar besser mit Podcasts umzugehen - ein entsprechender Podcast-Reiter taucht in iTunes 8.1 auf und erlaubt das automatische Abgleichen abonnierter Podcasts. Der 3G iPod shuffle kann damit ebenso mit Musik und Podcasts über iTunes befüllt werden wie jedes andere iPod-Modell auch.

Update_5 17:45 Uhr: Angeblich wird es künftig Adapter von Drittanbietern geben, durch den sich die zwangsläufige Fernbedienungs-Steuerung des iPod shuffle mit beliebigen Kopfhörern der eigenen Wahl nutzen lässt.

Update_6 19:25 Uhr:
blinkblink.png
Apple erklärt, welche Klickkombinationen mit der Kopfhörerfernbedienung möglich sind und welches Blink-Feedback jeweils zurückkommt - so lässt sich z.B. per Doppelklick+Halten vorspulen. Ebenso gibt es eine Anleitung, um die Akkuladezustandssignale zu durchschauen, die zusätzlich auch gesprochen werden. Und Apple führt aus, wie sich der iPod shuffle (ohne Adapter) eingeschränkt mit beliebigen Kopfhörern oder externen Lautsprechern nutzen lässt: So lässt sich die Musikwiedergabe starten, indem der Schalter von Off auf normales oder zufälliges Abspielen bewegt wird.

Posted by Leo at 13:39 | Permalink | Kommentare (81) | TrackBack (2)