« 5. April 2009 - 11. April 2009 | Start | 19. April 2009 - 25. April 2009 »
14.04.2009
Cookie-Manager für Safari 4: Safari Cookies
Ein alter Bekannter kehrt im neuen Gewand zurück: Safari Cookies basiert auf dem Programmcode von SafariPlus und bringt eine erweiterte Cookie-Verwaltung für Safari unter Mac OS X 10.5. Safari Cookies funktioniert sowohl mit Safari 3.1.2 wie der Beta von Safari 4, in der diese Funktion leider immer noch schmerzlich absent ist.
Safari Cookies setzt 10.5 voraus, ist ein Input-Manager-Hack und derzeit erst in einer sehr frühen Version 0.1.2 zu haben. Experimentierfreudige Nutzer können sich natürlich trotzdem darauf stürzen, im wenigstündigen Einsatz traten bei mir bislang jedenfalls keine Probleme auf. Safari Cookies ist Donationware, der Quelltext soll demnächst veröffentlicht werden.
Posted by Leo at 16:51 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Sammelsurium: Weitere Gerüchte zum nächsten iPhone, Komponentenpreise des iPod shuffle, iMac als MovableScreen, etc.
Nach einem Bericht der zur China Times gehörenden Commercial Times (Google-Übersetzung) bestellte Apple vier Millionen Exemplare der nächsten iPhone-Generation. Laut Bericht soll es drei Variationen geben, die für verschiedene Märkte angepasst sind - ein reines EDGE-Modell, ein UMTS-Modell und ein weiteres Modell für den chinesischen Markt. Dies wäre zwar ein ungewöhnlicher Schritt, doch auch in Hinblick auf das iPhone-Geschäftsmodell zeigte sich Apple in den vergangenen Monaten deutlich flexibler und ging auf die Bedürfnisse und Eigenheiten der jeweiligen Märkte ein. Zumindest in Hinblick auf die erste iPhone-Generation besaß die China Times im Winter 2006 gute Quellen.
Die DigiTimes trägt bereits sämtliche Zulieferer der nächsten iPhone-Generation zusammen.
Was auch immer an den entsprechenden Informationen der letzten Tage im Detail stimmen mag, die Produktion des künftigen iPhones scheint unweigerlich anzulaufen.
--
Die reinen Bestandteile eines iPod shuffle (inklusive Kopfhörer und Verpackung) kosten nach einer Schätzung von iSuppli knapp $22. Diese Zahl lässt in gewohnter Form R&D, Marketing, Versand, etc. außen vor - insofern lässt sich nur vermuten, dass der iPod shuffle profitabler ausfällt als andere iPod-Modelle. Apples übliche Gewinnmarge für sämtliche Produkte schwankt quartalsweise gewöhnlich um die 30%.
--
Übers Osterwochenende veröffentlichte Apple Build 9J47 von Mac OS X 10.5.7 für Entwickler. 9J47 führt nur drei neue Bugfixes an und verträgt sich weiterhin nicht mit der Beta von Safari 4.
--
Fraunhofer-Projekt: Augmented Reality mit Hilfe eines iMacs als "MovableScreen" im zur Universität von Amsterdam gehörenden Allard Pierson Museum. (Danke, Timo!)
--
OCZ gibt für die Mac-Edition der eigenen Vertex-SSDs eine jeweils um 10MB/s geringere (maximale) Schreibgeschwindigkeit an - dies sei durch "Beschränkungen des Mac OS" bedingt, so ein OCZ-Mitarbeiter gegenüber bsn.
«The Apple-written SATA controller driver can get saturated by a single SSD drive on ocassion, but two will definitely saturate the bus. The underlying issue is the fact that Mac OS X comes with journaling filesystem, a feature not present on Windows-based file systems», so die merkwürdige Erklärung der Publikation.
--
Apropos SSD: iPhoneBlog.de schildert (und zeigt im Schnelldurchlauf) den Einbau einer 64GB Super Talent MLC-SSD im aktuellen 15" MacBook Pro - die ursprünglich darin steckende Festplatte ersetzt mit Hilfe eines passenden Einbaurahmens das optische Laufwerk.
--
Bildungseinrichtungen können inzwischen angeblich einen günstigeren 20" Alu-iMac für $900 bestellen, der den 17" Plastik-iMac endgültig ablöst, den Apple bislang für den Edu-Bereich noch im Angebot hielt.
--
Der Chef der National Association of Broadcasters (NAB) möchte Apples COO Tim Cook dazu ermutigen, iPhone und iPod touch den (eingebauten) Empfang von FM-Radio zu ermöglichen. Bislang zeigte sich Apple an FM-Unterstützung im iPod desinteressiert, obwohl der Broadcom-Chipsatz im aktuellen iPod touch bereits FM-Empfang unterstützten würde.
--
Danke für das Foto, Andreas!
--
Forrester, einst dem Unternehmenseinsatz des iPhones nicht gerade wohlwollend gestimmt, verfasste einen aktuellen Bericht mit Gründen und Beispielen, warum das iPhone im Unternehmenskontext sehr wohl gut funktionieren kann.
--
Die Apple Retail Stores dürften im Sommer ihre Windows Mobile-basierten tragbaren EasyPay-Terminals gegen den iPod touch mit iPhone OS 3.0 eintauschen.
Posted by Leo at 13:19 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (1)
12.04.2009
iPeep nano - Stevenote in Hasenform
Aus dem diesjährigen 'Peeps Diorama'-Wettstreit der Washington Post. In diesem Sinne: Frohe Ostern! (via Gizmodo)
Posted by Leo at 11:26 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)