« 26. April 2009 - 2. Mai 2009 | Start | 10. Mai 2009 - 16. Mai 2009 »

9.05.2009

10.6 Build 10A354: Handschrifterkennung für chinesische Schriftzeichen in Multitouch-fähigen Macs [Update]

Im frisch für Entwickler veröffentlichten Build 10A354 von Mac OS X 10.6 Snow Leopard findet sich laut MacRumors Handschrifterkennung für chinesische Schriftzeichen, die speziell für Multitouch-fähige Macs gedacht ist. Zur Inkwell-Nutzung in Mac OS X ist gewöhnlich der Anschluss eines Grafiktabletts vonnöten - mit dieser Neuerung wird es erstmals möglich, auch das Multitouch-Trackpad der jüngeren Alu-MacBook-, MacBook Pro- und MacBook Air-Modelle zur handschriftlichen Eingabe zu nutzen. Für iPhone OS 2.0 hatte Apple die chinesische Schrifterkennung im vergangenen Jahr zugekauft, die entsprechende Technologie fand nun offenbar ihren Weg in Snow Leopard.
Auch von Mac OS X 10.5.7 veröffentlichte Apple gestern angeblich eine weitere Vorabversion für Entwickler (Build 9J61) - Änderungen und offene Probleme noch unbekannt.

Update 10.05.09 19:15 Uhr: Bei World of Apple können die Seed Notes zu Snow Leopard-Build 10A354 nachgelesen werden: «Chinese Handwriting recognition is available when the Chinese input method is enabled on multi-touch capable machines. The Language & Text Preference Pane includes new support for bidirectional text & Chinese Handwriting.»

Posted by Leo at 07:51 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)

8.05.2009

Boot Camp in Snow Leopard mit Windows-Treiber für HFS+

win_hfs.jpg
Screenshot: Peace
Nach Quellen von MacRumors dürfte Boot Camp mit Mac OS X 10.6 Snow Leopard erstmals Windows-Treiber für HFS+ umfassen. Damit wäre es ohne Umwege über Drittsoftware möglich, direkt aus Windows heraus die Mac-Partition(en) einzusehen und dort hinterlegte Dateien nach Wahl auf die Windows-Partition zu übertragen.

Posted by Leo at 18:55 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)

Mac OS X 10.6 Snow Leopard: Apple-Forum für Entwickler

apple_devforum.jpg
Premier- und Select-Mitgliedern des Mac-Entwicklerprogramms steht laut AppleInsider neuerdings ein eigenes von Apple unterhaltenes Forum bereit, in dem der offene Austausch über das noch der Vertraulichkeitsvereinbarung unterliegende Mac OS X 10.6 Snow Leopard untereinander sowie mit Apple-Entwicklern möglich ist. Mit der Anpassung des iPhone-NDAs im vergangenen Herbst hatte Apple erstmal ein Forum rein für Entwickler eingerichtet, in dem diese dem NDA unterliegende Entwicklungsthemen rund um das iPhone unter Ausschluss der Öffentlichkeit diskutieren können.

Posted by Leo at 16:10 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

Sammelsurium: Alte WWAN-Spuren in Mac OS X, iPhone OS 3.0 Pflichtprogramm, Google-Chef will in Apples BoD bleiben, Typo-Jobs, etc.

wwan_10.6.png
Der alte WWAN-Eintrag, der in den Entwicklerversionen von Mac OS X 10.5 sowie 10.6 im System-Profiler auftaucht und bei Nutzung eines von Mac OS X unterstützten WWAN-Modems angeblich ebenfalls erscheint, wird derzeit wiedergekäut. Dabei sollte fernab von aller Spurensuche klar sein, dass Apple längst intern mit integrierten WWAN-Modulen handhabt und diese Variante für das MacBook Air einst in Betracht zog. Ein konkreter Hinweis auf ein integriertes UMTS-Modem in den kommenden mobilen Macs wird es dadurch (leider) nicht, aber hoffen darf man natürlich weiterhin.
--

iphoneos30_test.jpg

Apple testet die von dritter Seite eingereichten iPhone-Apps ab sofort unter iPhone OS 3.0. Anwendungen, die zum künftigen iPhone OS nicht kompatibel sind, werden gar nicht mehr in den App Store gelassen. Entwickler sind zudem dazu aufgefordert, ihre bisherigen App Store-Applikationen auf Verträglichkeit mit iPhone OS 3.0 zu testen, bei Inkompatibilität behält sich Apple eine Entfernung aus dem App Store vor. (Danke, B!)
Richtet sich Apple nach dem iPhone-Spielplan des vergangenen Jahres (und bislang sieht es ganz danach aus), wird iPhone OS 3.0 wieder im Juni oder Juli erscheinen.
--

Google-Chef Eric Schmidt hat derzeit -trotz einer FTC-Untersuchung- nicht vor, seinen Posten in Apples 'Board of Directors' aufzugeben: «In a gathering Thursday with reporters before Google's annual shareholder meeting, Mr. Schmidt said that resigning from the Apple board hasn't crossed his mind. "I don't think Google sees Apple as a primary competitor," he said.»
--

typojobs.jpg
Typo-Jobs. (Danke, Christian!)
--

Preissenkungen im App Store: Holzstückfessler Zen Bound für 2,40 Euro (iTunes-Affiliate-Link), GTA-Klon Car Jack Streets für 2,40 Euro (iTunes-Affiliate-Link) und die grandiose rundenbasierte Wabenstrategie UniWar erhält man erneut für 80 Cent (iTunes-Affiliate-Link). (Danke, Sebastian!)
--

Twitterific (iPhone-Version) ist zurück: Version 2.0 des lange vernachlässigten Twitter-Clients steht im App Store zum Download bereit, entweder weiterhin als werbefinanzierte Version (iTunes-Affiliate-Link) oder zum Preis von 3 Euro (iTunes-Affiliate-Link). Macworld.com testete die Anwendung, die einen äußerst feinen ersten Eindruck hinterlässt, bereits ausführlich und etliche 'Tweetorials' von Entwicklerseite geben Einblick in die Neuerungen. (Danke, @ventiskimchai!)

Posted by Leo at 11:30 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

Deutlicher Hinweis auf Kompass im nächsten iPhone (Video)

compass.jpg

Es zeichnete sich Ende vergangenen Jahres bereits ab und blitzte im April erstmals in iPhone OS 3.0 durch: Die nächste iPhone-Generation dürfte höchstwahrscheinlich über ein Magnetometer verfügen und Boy Genius fährt nun weitere Screenshots eines iPhone OS-Debugging-Interfaces auf, die unzweideutig auf einen Kompass verweisen.

Ein elektronischer Kompass würde es dem iPhone ermöglichen, in Kombination mit Beschleunigungssensor sowie GPS eine genaue Position im Raum inklusive der jeweiligen "Blickrichtung" zu ermitteln. Dies wäre nicht nur von Vorteil für die kommenden Navigationslösungen, sondern damit wären zudem erstmals 'Augmented Reality'-Anwendungen wie das vom G1 hinlänglich bekannte Wikitude auch auf dem nächsten iPhone möglich.

Posted by Leo at 08:35 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (0)

7.05.2009

Sammelsurium: Skype-iPhone-Dichte, Mac-Malware, Motion Comics, etc. [Update_2]

Rund 10% aller iPhone und iPod touch-Besitzer installierte nach Aussage des EBay-Chefs John Donahoe bisher Skype auf ihrem Gerät - ob er sich mit der Prozentangabe auf die Gesamtzahl von 37 Millionen iPhone OS-Geräten bezieht, ist unklar.
--

Verschiedene Hersteller von Schutzsoftware stolperten in den letzten Tagen über eine neue Malware, die sich offenbar wurmartig per E-Mail verbreiten möchte: Der OSX/Tored-A genannte Schädling versucht, sich an die im Mac OS X-Adressbuch hinterlegten E-Mail-Adressen zu versenden und auf diesem Wege weiter zu verbreiten. Zudem zielt OSX/Tored-A angeblich auf den Aufbau eines Mac-Botnetzes ab und betätigt sich als Keylogger - scheitert aber insgesamt an seinen eigenen Bugs. Derzeit geht von dieser Malware somit praktisch keine Gefahr aus, Intego bezeichnet diese sogar rein als Proof-of-Concept.
«"The good news is that Tored doesn't appear to be a very serious threat, and no-one is likely to encounter it," Cluley told eWEEK. “A much more serious threat for Mac users are the Trojans that are being planted on Websites posing as an attractive download."»
So sollten auch Mac-Nutzer sich längst angewöhnt haben, vor der Installation komischer Video-Plugins oder sonstiger Software aus zweifelhafter Quelle unbedingt kräftig nachzudenken.
--

commandkey.jpg
Gesichtet in Schweden und eine gute Erinnerung, an die kurze Geschichte zur Symbolwahl für die Befehlstaste zu erinnern - zu einer Zeit als Steve Jobs bereits kein zusätzliches Apple-Logo mehr in Menüs und auf der Tastatur sehen wollte. Bis 2007 wartete Jobs geduldig, um die "Apfeltaste" erneut vom Apple-Logo zu befreien. Danke für das Foto, Dembo!
--

Die abstruse App Store-Ablehnung der iPhone-Applikation iFlash Touch wurde aufgeklärt, einer der App Store-Kontrolleure hatte offenbar einen simplen Fehler begangen und der Grund der Ablehnung wurde zudem falsch an den Entwickler kommuniziert. In jedem Fall erfreulich, auch wenn die übliche Frage bleibt, ob sich die Angelegenheit genauso schnell geklärt hätte, wenn dem Einzelfall nicht eine große Menge an Aufmerksamkeit geschenkt worden wäre. (Danke, @nielskob!
--

Mit Watchmen ist ein erstes 'Motion Comic' im deutschen iTunes Store (Affiliate-Link) angekommen, zu finden bei den TV-Sendungen - ein rund 25-minütiges Kapitel kostet 2 Euro. Um die deutsche Synchronfassung sollte man allerdings einen weiten Bogen schlagen. (via iFun.de)
--

Safari Cookies (mehr darüber hier im fscklog) wurde nun deutsch lokalisiert und kann inzwischen auch alle Flash-Cookies wunschweise beim Beenden von Safari beseitigen.
--

Update 14:55 Uhr: Die uralte "iPod-Betankungsstation" tauchte in einem Apple-Patentantrag von Ende 2007 wieder auf: Das "Media distribution kiosk with virtual connector for interfacing with a personal media device" würde z.B. den iPod touch auch unterwegs an einem "Kiosk" mit neuen Inhalten versorgen.
--

Update_2 19:55 Uhr: Auch das zuerst zurückgewiesene Update der NIN-iPhone-App wurde inzwischen für den App Store freigegeben, die Applikation wurde dafür nicht mehr verändert, ist nur "irgendwie" im nächsten Anlauf durchgerutscht - die massive Aufmerksamkeit dürfte (wie einst auch bei Tweetie) zu einer beschleunigten Neu-Bearbeitung und Zulassung beigetragen haben.

Posted by Leo at 13:04 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

Terminator Salvation im App Store (Video) [Update]

Mit Terminator - Salvation rollt der nächste große Titel für 8 Euro in den App Store (iTunes-Affiliate-Link). Zwar ist bei spielerischen Film-Adaptionen ebenso massive Vorsicht geboten wie bei Kinofassungen von Spiel-Vorlagen, doch wer sich mit Brothers in Arms auf dem iPhone anfreunden konnte, dürfte auch an Terminator Salvation Gefallen finden. Die Steuerung ist praktisch identisch, das Szenario natürlich entsprechend in die selbstredend postapokalyptische Zukunft versetzt und das Spielgeschehen durch einige Mini-Spiele aufgefrischt, in ähnlicher Form wie bei Assassin's Creed. Etwas knapp geraten scheint allerdings die Zahl der Missionen, die sich auf genau acht beschränkt. Terminator - "Die Erlösung" wiegt 124 MB und setzt iPhone OS 2.2.1 voraus.
Update 12:05 Uhr: Weitere Eindrücke vom Spielgeschehen (inklusive Video) im iPhoneblog und bei Touch Arcade.

Posted by Leo at 08:45 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)

iPhone OS 3.0 Beta 5 und weitere Vorabversion von iTunes 8.2 für Entwickler [Update]

itunesiphone_beta5b10.jpg
Ein Monat verbleibt noch zur WWDC und Apple beginnt bereits den Endspurt: Der zweiwöchige Zyklus für iPhone OS 3.0-Betaversionen wurde halbiert und nur acht Tage nach Beta 4 steht iPhone OS 3.0 Beta 5 (Build 7A312g) sowie das zugehörige iPhone-SDK (9M2735) für Entwickler zur Installation bereit. Zusätzlich veröffentlichte Apple eine zweite Vorabversion von iTunes 8.2. (Danke, Michael und @Tion!)

Update 15:00 Uhr: Kleine Änderungen: Zumindest in der neuen Betaversion von iPhone OS 3.0 werden YouTube-Videos angeblich über UMTS nicht mehr in haarsträubender Qualität angezeigt.
Die neue Pre-Release-Version von iTunes 8.2 scheint das manuelle Einspielen von Netzbetreibereinstellungen zu unterbinden: Durch diese Änderung wäre es nicht mehr möglich, selbst angepasste Profile für das Tethering unmittelbar auf das iPhone zu verschieben. Apple selbst kündigte im März zwar an, dass das iPhone sich mit iPhone OS 3.0 zwar softwareseitig als Modem nutzen lässt, zugleich aber die Netzbetreiber mitspielen müssen - sollten sich einzelne Carrier sträuben, würde es merklich komplizierter, dem iPhone dennoch die Möglichkeit zum Tethering zu entlocken. (Danke, Markus!)

Posted by Leo at 07:51 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)

6.05.2009

Sammelsurium: Mac OS X 10.5.7 Build 9J60, Sammelklage wegen MagSafe-Zugentlastungsschäden, Microsofts Mac-Agentur, JustMac mit Anleser, iPod-Werbeparasit, etc.

Für Entwickler: Mac OS X 10.5.7 Build 9J60 mit einem kleinen weiteren Bugfix und der alten Leier: «Safari 4 Beta only installs on Mac OS X 10.5.6.»
--

magsafe_zugentlastung.jpg
Eine (angestrebte) Sammelklage wirft Apple Fahrlässigkeit bei der Entwicklung des MagSafe-Netzteils vor, woraus abgenutzte Kabel und Überhitzung resultieren können. Apple habe zudem "keine Schritte unternommen, diesen Defekt zu beseitigen", so die Klageschrift laut ars technica.
Tatsächlich treten die genannten Probleme vergleichsweise häufig bei MagSafe-Netzteilen auf und Apple entgegnete der Problematik mit leichten Modifikationen. Seit vergangenem August werden betroffene Netzteile außerhalb der Garantie von Apple ausgetauscht.
--

gastro.jpg
Gesichtet in Nordhorn. Danke für das Foto, Fadi!
--

Die Agentur hinter Microsofts $300-Millionen-PC-Gutfühl-Kampagne, die natürlich auch für die jüngsten Laptop-Jäger-Werbespots verantwortlich ist, benutzt -oh Wunder- Macs. Ein denkbar alter Hut, der im vergangenen Jahr schon für "Aufregung" sorgte. Fast Company schrieb im Mai 2008 über die Agentur Crispin Porter + Bogusky:
«That may explain why Keller and Reilly are today using their team as an early focus group for learning how to persuade Mac lovers to embrace Windows. "You've got a lot of passionate Mac people in here, and they've got to get their head around this thing -- why Windows is genius," says Keller. He and Reilly have outfitted their shared office (inherited from Bogusky) with an Xbox 360, which they've been using as a wireless hub. But their joint desk also holds two ultrathin MacBook Airs. When I ask if they're making their team get rid of their iPods and PowerBooks, Reilly responds, "It's not a matter of forcing people. It's getting them to want to use it. If you can't, you're not going to do great advertising."»
--

JustMac.info eignet sich bestens, um außerhalb des Feedreaders einen guten Überblick der Neuigkeiten rund um Apple zu erhalten - seit gestern wahlweise auch mit kleinem Anleser zur jeweiligen Überschrift.
--

Clever parasitäre Verwendung von Apples iPod-Werbung durch einen kanadischen Baumarkt, der damit für sein Farben-Recycling wirbt. (via 9to5mac)
--

coverflow.jpg
CoverFlow bei ZDF-History ausgerechnet zum Thema Deutscher Schlager. Danke für die Fotos, Nicolas und @banArne!

Posted by Leo at 14:56 | Permalink | Kommentare (20) | TrackBack (0)

App Store: Need for Speed Undercover (Video)

Besonderes Verlangen nach Geschwindigkeit legte Need for Speed auf dem Weg in den App Store zwar nicht zutage, doch nach mehrmonatiger Verzögerung steht der Electronic Arts-Renntitel seit vergangener Nacht für iPhone und iPod touch zum Preis von 8 Euro bereit: iTunes-Affiliate-Link. 20 Automobile werden zum Aufmotzen und Arcade-Herumrasen angeboten, letzteres allerdings nicht nach freiem Willen, sondern an die jeweilige Strecke gebunden. Toucharcade warf einen ersten Blick auf das Spielgeschehen, untermalt mit dem oben eingebundenen Video. (Danke, Jens!)

Posted by Leo at 08:46 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)