« 7. Juni 2009 - 13. Juni 2009 | Start | 21. Juni 2009 - 27. Juni 2009 »
20.06.2009
Erste Berichte über Risse in Plastikrückseite des iPhone 3G S
Nach ersten Berichten zu urteilen, könnte auch manches iPhone 3G S von Rissen in der Plastikrückseite geplagt werden, die bereits das iPhone 3G reihenweise heimsuchten. Die Risse zeigen sich überwiegend an den Gehäuseaussparungen, also rund um Kopfhöreranschluss, SIM-Kartensteckplatz, Standby-Taste, Laut-, Leiser-, Stummschalter sowie an der Unterseite bei Dock-Anschluss und Mikro/Lautsprecher, wie beispielsweise in diesem Video zu erkennen ist. Insbesondere bei weißen Modellen treten sie entweder deutlich häufiger auf, oder die Risse sind zumindest leichter zu erkennen. Apple tauschte die Problemfälle bislang meist schnell und bereitwillig aus. Zwei (schwarze) iPhone 3G S, die hier vor mir liegen, weisen nicht die geringste Tendenz zu Rissen auf - wie verhält es sich mit der Qualität des frischen iPhone 3G S bei euch? (Danke, Olli!)
Posted by Leo at 15:53 | Permalink | Kommentare (69) | TrackBack (0)
Apple Online Store Italien verkauft freies iPhone 3GS
Apples italienischer Online-Store bietet das iPhone 3G S vertragsfrei und ohne Netlock zum vollen Preis an, der knapp unter den von Vodafone und TIM in Italien veranschlagten Preisen liegt: Das iPhone 3G S mit 16GB Speicherplatz kostet 600 Euro, der Preis des 32GB-Modells liegt bei 700 Euro. Zwar kann im Apple Store Italien auch mit deutscher Kreditkarte eingekauft werden (Affiliate-Link), dies ist allerdings nur als innerländische Geschenkoption gedacht, d.h. das gekaufte iPhone wird ausschließlich an eine italienische Adresse geschickt. Für iPhone-Interessierte mit in Italien ansässiger Bekannt-, Freund- oder Verwandtschaft dennoch eine praktische Option, allerdings gilt auch hier: Apple gewährt die iPhone-Garantie nur im Land des Kaufes, im Garantiefall muss das iPhone zurück nach Italien. Damit ist Italien nach Honkgkong die zweite Örtlichkeit weltweit, in der Apple selbst das iPhone vertragsfrei und ohne Netlock anbietet. (via @hessi und Danke an alle Tippgeber!)
Posted by Leo at 11:08 | Permalink | Kommentare (40) | TrackBack (0)
Navigon MobileNavigator im App Store angekommen (Video) [Update]
Navigons MobileNavigator ist im App Store aufgetaucht: iTunes-Affiliate-Link. Die Navigationssoftware für iPhone 3G und iPhone 3G S umfasst 1,65GB Navteq-Kartenmaterial für Europa, kostet zum Einführungspreis bis Ende Juni 75 Euro und setzt iPhone OS 3.0 voraus. Navigon plant zudem, eine "kostenlose Lite-Version" des MobileNavigator zu veröffentlichen, in der die "aktive Routenführung" fehlt. (Danke @nuggie!)
Update 13:25 Uhr:
Das Video zeigt MobileNavigator auf einem iPhone 3G S. Ein Erfahrungsbericht zu der Software findet sich im Forum pocketnaviagtion.de (Danke, steffx und Daniel!)
Posted by Leo at 09:10 | Permalink | Kommentare (86) | TrackBack (0)
iPhone 3G S vs. iPhone 3G: Geschwindigkeitszuwachs bei Spielen (Video)
Der gefühlte Geschwindigkeitszuwachs des iPhone 3G S fiel derart fundamental aus, das es mir jetzt bereits schwer fällt, zum plötzlich zäh wirkenden iPhone 3G zurückzugreifen. Dabei zeigt sich die prozessorale Beschleunigung in allen Bereichen, wenn auch unterschiedlich stark. MobileSafari und manches Drittprogramm profitiert merklich von der hinzugewonnenen Leistung, die sich darüber hinaus natürlich insbesondere bei Spielen zeigt.
Peggle geht als Extrembeispiel durch: Während es im iPhone 3G S bereits fertig geladen wurde, lungert das iPhone 3G noch beim Popcap-Anfangslogo. Interessant ist auch die zweite Gegenüberstellung, die iLounge.com durchführte: Zwar schlägt sich das iPhone 3G S immer noch schneller als der bereits beschleunigte iPod touch der zweiten Generation, aber der Unterschied fällt erwartungsgemäß knapper aus.
Posted by Leo at 00:05 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
19.06.2009
Der Jailbreak für iPhone OS 3.0 - PwnageTool 3.0 veröffentlicht [Update_2]
Das Dev-Team veröffentlichte jüngst PwnageTool 3.0 für Mac OS X, das in gewohnter Form per BitTorrent bezogen werden kann. Die neue PwnageTool-Version erlaubt den Jailbreak von iPhone OS 3.0 auf einem iPhone der ersten Generation, dem iPhone 3G sowie dem iPod touch der ersten Generation. Besitzer eines mit Netlock versehenen iPhone 3G, die bislang 'yellowsn0w' für das Entsperren benutzten, sollten PwnageTool 3.0 allerdings erst dann benutzen, wenn 'ultrasn0w' veröffentlicht wurde (dies soll "bald" per Cydia und icy geschehen), denn erst damit ist das Entfernen des Netlocks auf dem iPhone 3G mit der Modem-Firmware von iPhone OS 3.0 möglich. iPhones der ersten Generation werden durch PwnageTool 3.0 dahingegen problemlos von ihrem Simlock befreit. Besitzer eines offiziell entsperrten iPhone 3G können PwnageTool ebenfalls für den Jailbreak von iPhone OS 3.0 heranziehen. Nicht unterstützt wird derzeit dahingegen der iPod touch der zweiten Generation sowie das frische iPhone 3G S. Wer mit dem Jailbreak per PwnageTool bislang noch keine Berührung gehabt haben sollte, findet bei iPhone-notes.de eine gute Anleitung. (Danke, Oliver und an alle weiteren Tippgeber!)
Update 20.06.09 11:15 Uhr: Es folgt redsn0w als "plattformübergreifendes Jailbreak- und Entsperrwerkzeug" für Ur-iPhone, iPhone 3G und beide iPod touch-Generationen. Ebenso wie QuickPwn ist redsn0w zum Einsatz nach einem gewöhnlichen Wiederherstellen per iTunes gedacht und sollte von yellowsn0w-Nutzern vorerst ebenfalls nicht herangezogen werden.
Update_2 21.06.09 18:05 Uhr: Offenbar bleibt Apples Push-Benachrichtigungsdienst hacktivierten iPhones der ersten Generation derzeit verwehrt. (Danke, @theoneneo!)
Posted by Leo at 20:42 | Permalink | Kommentare (38) | TrackBack (0)
iPhone OS 3.0: Die Einschränkungen der alten iPhones
Apple veröffentlichte eine Tabelle zu den neuen Funktionen in iPhone OS 3.0 und ihrer jeweiligen Unterstützung durch die verschiedenen iPhone-Generationen. So beherrscht beispielsweise die erste iPhone-Generation weder Tethering, A2DP noch MMS-Nachrichten und auch die Peer-to-Peer-Möglichkeiten sind stark eingeschränkt, da diese nicht per Bluetooth genutzt werden können.
Mit der zusätzlichen Akkuanzeige als Prozentwert reservierte Apple eine weitere Kleinigkeit ausschließlich für das iPhone 3G S. Allerdings taucht die Prozentangabe bei Geräten auf, die vor dem Update jailbroken waren (und dies vorher aktiviert hatten). Allerdings lässt die Prozentanzeige sich in diesem Fall nicht einfach abschalten außer man greift zum kompletten Wiederherstellen oder wartet den 3.0er-Jailbreak ab.
Posted by Leo at 15:17 | Permalink | Kommentare (26) | TrackBack (0)
iPhone bei T-Mobile: Upgrade Anytime heute für 15 Euro pro Restmonat
Nur heute bietet T-Mobile iPhone-Bestandskunden beim Kauf eines iPhone 3G S (Affiliate-Link) das vorzeitige Freikaufen aus ihrem Complete-Vertrag für 15 statt 25 Euro pro Restmonat an. Upgrade Anytime kann frühestens 12 Monate vor Vertragsablauf in Anspruch genommen werden und geht mit einem Wechsel in die aktuellen Complete-Tarife einher, die die Datennutzung nur noch rein mit dem Smartphone selbst zulassen (allerdings schrieben mir Leser, dass sie trotz einer die 12 Monate überschreitenden Vertragsrestlaufzeit auf Upgrade Anytime zurückgreifen konnten und manchem wurde sogar versprochen, dass er seinen Complete der ersten Generation behalten dürfte, ob dies tatsächlich so funktioniert sei dahingestellt). Das Angebot kann nur an der Hotline wahrgenommen werden, nicht jedoch in den Telekom-Läden. (Danke an alle Tippgeber!)
Posted by Leo at 13:41 | Permalink | Kommentare (124) | TrackBack (0)
iPhone 3G S: Erste Eindrücke (Video) [Update_2]
Um ganz vorne anzufangen: Die Packung des iPhone 3G S ist tatsächlich etwas kleiner geworden, vermutlich aber in Europa weit nicht so geschrumpft wie in den USA, denn dort liegt das Mini-USB-Netzteil bei während es hierzulande beim klassischen USB-Netzteil in der gewohnten Größe bleibt. Der Packungsinhalt entspricht nahezu komplett dem des iPhone 3G, einzige wirkliche Neuerung sind die Kopfhörer mit Mikro und Lautstärke-Fernsteuerung, die bislang den aktuellen iPods vorbehalten waren (am iPhone 3G lässt sich auch mit iPhone OS 3.0 die Lautstärke damit weiterhin nicht steuern). Es fehlt das Wischtuch, allerdings ist dieses durch die neue "oleophobische" Glasoberfläche weitestgehend hinfällig. Diese zeigt zwar immer noch den Kontakt mit fettigen Fingern, aber deutlich schwächer als das iPhone 3G und Fingerabdrücke oder ähnliche Schmierereien lassen sich leichter abwischen.
Das Starten und Aktivieren verläuft in gewohnter Form und der erste Anblick des Homescreens ist ebenfalls vertraut, einziges neues Icon ist der Kompass. In Verbindung mit Google Maps zeigt dieser nach einem zweiten Tippen auf das Ortungs-Icon die eigene Blick-, Lauf- iPhonezeigerichtung an. Ob der Kompass auch in Googles Street View (wie auf den Android-Geräten) zum Einsatz kommt und die Straßenansicht der eigenen Blickrichtung anpasst, ist mir noch unklar - bei einem Fernabruf diese Ansicht, z.B. von Rom, zeigt der Kompass keine Wirkung (allerdings bin ich eben leider nicht in Rom). Sinnvoll wird dieser erst mit Drittprogrammen, die davon hoffentlich kreativen Gebrauch machen und in Navigationssoftware dürfte der Kompass zudem für eine erhöhte Zuverlässigkeit sorgen.
Die hinzugewonnene Geschwindigkeit fällt enorm positiv aus. Dabei war das Interface des iPhone 3G durchaus schon flott, doch es sind diese störenden Zehntelsekunden-Hänger, die beim hektischen Programmspringen plötzlich nicht mehr auftreten und damit einen sehr schnellen Eindruck hinterlassen. Der Wechsel zwischen Applikationen verläuft zudem flink, so dass tatsächlich der zwingende Sprung über den Homescreen besser zu verkraften ist - nicht ganz Multitasking, aber doch eine willkommene Näherung. Dritt-Anwendungen starten teils ebenfalls massiv schneller (siehe auch Video weiter unten) und insbesondere die "beliebte" Tastatur-Trägheit scheint weitestgehend verschwunden. Natürlich ist das iPhone 3G S noch nahezu unberührt - ob sich dieser Geschwindigkeitzuwachs letztlich über Wochen und Monate des Dauereinsatzes hält, wird sich erst weisen müssen.
Der verdoppelte Arbeitsspeicher zeigt sich ebenfalls beim Programmwechseln und insbesondere in MobileSafari: Während das iPhone 3G Webseiten häufig wieder erneut aufrufen muss (gerade bei mehreren geöffneten Seiten - im Video ab Minute 1:40 gut zu sehen), verbleiben diese auf dem iPhone 3G S weitreichend im Speicher und lassen sich somit häufig unmittelbar wieder aufrufen/ansehen. Prozessorbedingt laden Seiten zudem deutlich schneller auf dem iPhone 3G S - obiges Zweiminutenvideo ist nicht sonderlich spannend, sollte aber einen Eindruck des Unterschieds vermitteln: Linkerhand das iPhone 3G, rechts das 3G S, beide wurden vorher neu gestartet und der MobileSafari-Cache geleert. Beide Geräte hängen zudem im selben WLAN.
Fotos und weitere Videos folgen im weiteren Verlauf des Tages. Fragen werden natürlich gerne entgegengenommen und nach Möglichkeit (früher oder später) beantwortet.
Update 12:35 Uhr
Das Starten von Twitterific auf iPhone 3G und 3G S - gefilmt von einem iPhone 3G S. Falls von Interesse: Die Originaldatei kann hier heruntergeladen werden, knapp 9MB groß (beim Videostart hatte der Beschleunigungssensor das Querformat offenbar noch nicht zur Kenntnis genommen - ebenso wie iPhone-Fotos sind die Videos durchaus richtig im Querformat, wenn sie quer gefilmt wurden oder eben hochkant, wenn das iPhone "normal" gehalten wird).
Update_2 13:50 Uhr: Das iPhone 3G S hat im UMTS-Netz (2100 MHz) einen SAR-Wert von 1,0 W/kg (gemessen am Ohr) - das iPhone 3G lag bei 0,8 W/Kg.
Posted by Leo at 11:35 | Permalink | Kommentare (30) | TrackBack (0)
Das erste zerlegte iPhone 3G S
Der erste aber wohl nicht letzte Zerlegungsprozess des iPhone 3G S: Rapid Repair gabelte ein Exemplar in einem Orange-Shop-Mitternachtsverkauf auf und dokumentierte den Prozess des Auseinandernehmens. Der Erkenntnisgewinn ist allerdings gering - das iPhone 3G S entspricht auch im Gehäuseinneren überwiegend dem Vorgänger, Akkukapazität sowie detaillierte Informationen zum Prozessor (erneut eine von Samsung gefertigte ARM-CPU) stehen noch aus. iFixit plant ebenfalls, heute ein iPhone 3G S zerlegen und sollte diese Detailinformationen im Laufe des Tages nachliefern.
Posted by Leo at 08:18 | Permalink | Kommentare (15) | TrackBack (1)
18.06.2009
Quelle: T-Mobile verkaufte bereits 10.000 iPhone 3G S
Foto: Engadget
Im vergangenen Jahr bildete sich die Warteschlange schon eine Woche vor dem Verkaufsstart, diesmal fallen die auf das iPhone 3G S in New York Wartenden spärlicher (und später) aus - allerdings ermöglichte Apple die deutlich bequemere Onlinebestellung. Auch in Deutschland konnte das iPhone 3G S seit vergangener Woche vorab bestellt werden und laut einer informierten Person verkaufte T-Mobile auf diesem Wege bis gestern Mittag bereits 10.000 iPhone 3G S und damit in der Vorbestellungsphase ebensoviele Geräte wie am ersten hiesigen Verkaufstag des iPhone im November 2007. Im vergangenen Jahr lag die Stückzahl der bis zum Start-Freitagnachmittag verkauften iPhone 3G angeblich bei 15.000.
Posted by Leo at 20:35 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (0)