« 21. Juni 2009 - 27. Juni 2009 | Start | 5. Juli 2009 - 11. Juli 2009 »
1.07.2009
Hüllen mit Kameraaussparung für "iPod touch 3G" aufgetaucht
Zwei Händler (DealExtreme, Uxsight) nahmen bereits Hüllen für den "iPod touch (3rd Gen)" ins Programm auf, die eine auffällige Aussparung im mittleren oberen Bereich besitzen. Dies sei für die Kamera gedacht, so eine der Beschreibungen. Gewöhnlich aktualisiert Apple die iPod-Reihe im Spätsommer und damit würde sich auch 2009 ein frischer iPod touch rund um oder eben im September andienen. In Hinblick auf Grafik und Prozessorleistung sollte die dritte iPod touch-Generation mindestens mit dem iPhone 3GS gleichziehen, oder aber die Geschwindigkeit möglicherweise sogar wieder etwas höher schrauben. In iPhone OS 3.0 finden sich zudem Hinweise, dass der kommende iPod3,1 802.11n unterstützt. Neben dem iPod3,1 tauchte auch ein bislang ebenso unbekannter iPod2,2 im iPhone OS auf, welches Modell sich hinter diesen Produktbezeichnungen jeweils versteckt, bleibt vorerst offen. Die Trefferquote der Zubehörhersteller zu unveröffentlichten Apple-Produkten ist zwar durchmischt, doch sollte die kommende iPod nano-Generation tatsächlich mit einer Kamera versehen sein, würde sich eine entsprechende Funktionserweiterung des iPod touch in jedem Fall anbieten.
(Danke, Tom!)
Posted by Leo at 16:16 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
Demoseite für HTTP-Streaming mit iPhone OS 3.0
Zu den neuen iPhone OS 3.0-Fähigkeiten zählt auch die Unterstützung von HTTP-Video- und Audio-Streaming, das sich automatisch und im Idealfall völlig unterbrechungsfrei einer schwankenden Netzanbindung anpasst. Das Angebot ist derzeit noch spärlich bis nicht-existent, doch auf der von Akamai betriebenen Testseite iphone.akamai.com lassen sich zwei Live-Streaming-Angebote (NASA-TV und Fox Business News) sowie mehrere On-Demand-Titel ansehen. Da HTTP-Streaming auch direkt über MobileSafari funktioniert, lassen sich eventuelle Einschränkungen durch App Store-Kontrolle (und Netzbetreiber) galant umgehen, allerdings ist das Datenaufkommen nicht unerheblich - eine Minute Live-Streaming über UMTS kann durchaus 5 Megabyte in Anspruch nehmen.
In Snow Leopard wird Safari 4 mit QuickTime X ebenfalls HTTP-Streaming unterstützen. (via NewTeeVee)
Posted by Leo at 13:42 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
iPhone 3GS: Weitere Fotos hitzebedingt verfärbter weißer Rückseiten
Inzwischen tauchen weitere Fotos und Berichte zu verfärbten Plastik-Rückseiten des weißen iPhone 3GS auf, die angeblich auf Überhitzung zurückzuführen sind. In einem Fall sollen diese allein durch Surfen per UMTS ausgelöst worden sein, ansonsten trat die verfärbende Wärmeentwicklung meist erst nach längerer intensiver Nutzung auf. Bislang betrifft der optische Schaden nur die weißen Geräte, oder ist zumindest nur bei diesen zu sehen. Eigentlich sollte sich das iPhone ab einem bestimmten Überhitzungsgrad selbst regulieren - ob dieser Schutzmechanismus versagt, oder die Plastik-Rückseite schlicht zu wärmeempfindlich ist, bleibt vorerst offen. Ein Einzelfall ist die am vergangenen Wochenende erstmals aufgetauchte Verfärbungs-Problematik damit jedenfalls nicht mehr - wie weit verbreitet das Problem allerdings tatsächlich ist, kann derzeit unmöglich abgeschätzt werden. (via iPhone-Ticker)
Posted by Leo at 12:22 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)
MobileMe: Liste der jüngsten Neuerungen, iPhone-iDisk-App fehlt weiterhin
In einem ausführlichen Supportdokument listet Apple die in den vergangenen Wochen vollzogenen Änderungen an MobileMe auf, ein Großteil darunter fällt auf die Neuerungen im Zusammenspiel mit iPhone OS 3.0 wie beispielsweise Find my iPhone.
Auch änderten sich am heutigen Morgen während "planmäßiger Wartungsarbeiten" zwei der Icons auf me.com: Der eigene Account trägt nun das vertraute Einstellungs-Icon und die iDisk wurde nicht nur farblich deutlich dezenter, sondern auch mit demselben Icon versehen, das offenbar für die iPhone-iDisk-App gedacht ist, die den mobilen Zugriff auf die dort hinterlegten Dokumente erlaubt. Wann die kostenlose Anwendung im App Store erscheint, bleibt offen - laut MobileMe-Seite unverändert "in Kürze". (Danke, @stigi!)
Posted by Leo at 11:19 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)
Die neuen EU-Roamingpreise für iPhone-Kunden bei T-Mobile
Der EU-Roaming-Verordnung entsprechend muss auch T-Mobile ab dem heutigen 1. Juli 2009 die Preise für Roaming-Verbindungen in EU-Mitgliedsländern anpassen. Für iPhone-Kunden mit Complete-Verträgen gelten damit ab sofort folgende Preise: Ein Telefonat aus einem Land der Ländergruppe 1 (umfasst alle EU-Länder sowie La Réunion, Gibraltar und französische Karibik) in ein Land der Ländergruppe 1 kostet nun 0,51 Euro pro Minute (vorher 0,54). Der Preis für eine ankommende Verbindung im Ausland (Ländergruppe 1) liegt bei 0,22 Euro pro Minute (vorher 0,26) Euro. Auch die Taktung musste per EU-Vorschrift geändert werden: Abgehende Gespräche (vom EU-Ausland in andere EU-Länder und nach Deutschland) werden nun in der Taktung 30/1 abgerechnet, ankommende Telefonate im Sekundentakt (vorher in beiden Fällen 60/60).
Deutlich gesenkt wurde dahingegen der Preis für den Versand von SMS im EU-Ausland - dieser kostet nun 13 Cent pro SMS (innerhalb der Ländergruppe 1) und ist damit sogar günstiger als der SMS-Versand mit Complete-Tarif innerhalb von Deutschland (bei aufgebrauchtem SMS-Kontingent). Vorher lag der Preis pro Auslands-SMS selbst innerhalb von Europa bei 39 Cent.
Obwohl auch für die Datenübertragung neue Obergrenzen gelten, regeln diese nur die Preise, die sich die Netzbetreiber untereinander in Rechnung stellen dürfen - für die Kunden ändert sich bei T-Mobile vorerst leider nichts: Der Verbrauch von einem Megabyte im EU-Umland kostet weiterhin 1,90 Euro (19 Cent pro angefangenem "100KB-Datenblock") - hinzuzurechnen ist der sich stets von 0 bis 24 Uhr erstreckende Tagesnutzungspreis in Höhe von 0,49 Euro.
Der Datenpreis auf Großkundenebene (Vorleistungsentgelt) ist ab sofort auf 1 Euro (netto) pro Megabyte begrenzt, im Juli 2010 wird er auf 0,80 Euro und im Juli 2011 schließlich auf 0,50 Euro pro MB gedrückt. Im Gegensatz zu den durch die EU-Verordnung fest vorgegeben Endkunden-Roaming-Tarifen für Sprachverbindungen und SMS-Nachrichten, können die Carrier den Preis für das Datenroaming weiterhin selbst frei festlegen.
Die komplette Preisliste aller T-Mobile-Tarife für Juli 2009 lässt sich als PDF herunterladen - auf Seite 32/33 finden sich die 'T-Mobile Weltweit'-Gebühren. (Danke, @mrmoe!)
Posted by Leo at 10:04 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)
iPhone OS 3.1 Beta (für Entwickler): Etliche Detailverbesserungen, Bugfixes
Screenshot: When Will Apple?
Über Nacht stellte Apple für Entwickler die erste Beta von iPhone OS 3.1 (Build 7C97d) sowie das zugehörige iPhone-SDK bereit. iPhone OS 3.1 hält eine Reihe von höchst willkommenen Neuerungen bereit: So wird es möglich sein, aufgenommene Videos an ihren Enden zu beschneiden und das vollständige Original dennoch aufzuheben. Außerdem lässt sich die Sprachsteuerung des iPhone 3GS über Bluetooth-Headsets aktivieren sowie nutzen.
Screenshot: SAG3194
Videos aus E-Mails können nun ebenfalls gespeichert werden.
Screenshot: rorschach
Aus dem Adressbuch lassen sich Informationen leichter kopieren (ohne vorher in den Edit-Modus wechseln zu müssen).
Screenshot: rorschach
Zudem ist das Telefon-Wähl-Interface endlich fähig, Inhalte aus der Zwischenablage anzunehmen.
Davon abgesehen vibriert das iPhone angeblich bei der Neuordnung von Icons auf dem Homescreen, OpenGL sowie Quartz wurden optimiert und APIs ermöglichen Drittentwicklern den Zugriff auf Videos (sowie deren Bearbeitung). Die Modem-Firmware ist bei Version 05.08.01 angelangt.
Fehlerbehebungen fehlen ebenfalls nicht: So scheint das lästige Problem der vertauschten/falschen Programm-Icons der Vergangenheit anzugehören und die aktuelle Lautstärke-Eintellung des iPhones beeinflusst nicht mehr den Ton 'Sonar', der sich per 'Find my iPhone' als Suchhilfe auslösen lässt - dieser wird stets in voller Lautstärke abgespielt. (Danke an Peter und alle weiteren Tippgeber!)
Posted by Leo at 08:13 | Permalink | Kommentare (22) | TrackBack (2)
30.06.2009
iPhoto 8.0.4 steht bereit
iPhoto 8.0.4 beseitigt ein «allgemeines Stabilitätsproblem» beim Foto-Importieren in einer vorhergehenden Version. «Außerdem werden die Referenzen zu einigen Sehenswürdigkeiten und Ortsnamen korrigiert, die nicht korrekt benannt waren.» Das Update ist 103 Megabyte groß. (via @Tion und Danke, Michael!)
Posted by Leo at 22:12 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
TV-Sendungen in HD kommen im deutschen iTunes Store an [Update]
Inzwischen tauchen die ersten TV-Serien mit kleinem HD-Vermerk im iTunes Store Deutschland auf, wie z.B. Battlestar Galactica (Affiliate-Link), 30 Rock (Affiliate-Link) oder Heroes (Affiliate-Link). Eine Übersicht aller Staffeln und Folgen, die bereits in HD vorliegen, fehlt derzeit allerdings noch.
Je nach Serie kostet die Einzelfolge in HD meist 3 Euro (laut Apple soll es auch HD-Folgen für 2 Euro geben) und wird jeweils sowohl in 720p wie in gewohnter SD-Form ausgeliefert, letztere ist für die Verwendung auf iPhone oder iPod gedacht. Eine HD-Folge von 30 Rock (ca. 22 Minuten) ist beispielsweise rund 760 Megabyte groß, die zusätzliche SD-Fassung liegt bei 322MB.
Update 18:15 Uhr: Über die 'Erweiterte Suche' kann man die Auswahl auf "HDTV-Sendungen" beschränken und sich das bisher noch spärliche Angebot komplett ansehen. (Danke, Janosch!)
Posted by Leo at 17:32 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)
Neue Werbespots für das iPhone 3GS: Copy&Paste, Sprachsteuerung (Videos)
In den USA laufen derzeit zwei neue Werbespots für das iPhone 3GS, die bislang noch nicht auf apple.com zu finden sind und die Copy&Paste sowie die Sprachsteuerung demonstrieren.
(via iLounge.com)
Posted by Leo at 16:41 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
Verweis auf HD-Sendungen im mobilen iTunes Store [Update]
Sie zeigen sich bereits in der Übersicht des iTunes Store und auch im mobilen iTunes Store (Affiliate-Link) wird inzwischen sehr deutlich unter einigen TV-Serien (beispielsweise House, Psych) auf eine "Verfügbarkeit" in HD verwiesen. Derzeit gibt der iTunes Store beim Abruf noch eine Fehlermeldung aus, doch der Start des HD-Angebots für TV-Sendungen könnte damit auch in Deutschland schon kurz bevorstehen. In den Ländern, in denen HD-Inhalte bereits außerhalb des Apple TV über den iTunes Store angeboten werden, ist beim Kauf neben der 720p-Fassung jeweils auch eine SD-Version für iPhone und iPod beigelegt. HD-TV-Episoden kosten in den USA jeweils einen US-Dollar Aufpreis. (Danke, Fabian!)
Update 16:50 Uhr:
Erste TV-Sendungen in HD erscheinen inzwischen auf dem Apple TV und lassen sich dort bereits erwerben - für 3 Euro das Stück, jedenfalls im gezeigten Falle einer 30 Rock-Episode. (Danke für das Foto, Chris!)
Auch Kurzfilme (zu finden unter Filme - Genres - Kurzfilme) werden derzeit in den mobilen iTunes Store eingespeist, lassen sich allerdings noch nicht von iPhone oder iPod touch aus erwerben. (Danke, @cdeckert)
Posted by Leo at 14:33 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)