« 26. Juli 2009 - 1. August 2009 | Start | 9. August 2009 - 15. August 2009 »
8.08.2009
Gerüchte zu iTunes 9: iPhone-App-Ordnung, Blu-ray, Twitter-Integration
Nach einer "ziemlich zuverlässigen" Quelle des Boy Genius Report könnte iTunes 9 endlich eine Möglichkeit integrieren, iPhone OS-Applikationen "visuell" zu organisieren und zu arrangieren. Bislang fehlt davon in iTunes jede Spur, nur ein Konzeptvideo unterstrich im Februar deutlich, dass eine entsprechende Funktionalität längst überfällig ist - ob die iPhone-Programm-Fernordnung ausgerechnet in das längst komplett überfrachtete iTunes gequetscht werden sollte, sei dabei kurzerhand dahingestellt. Außerdem könnte iTunes 9 angeblich in nicht näher beschriebener Form Unterstützung für Blu-ray aufweisen. Seit der Beta von iTunes 8.2 taucht erstmals ein Randverweis auf Blu-ray Disc im Gracenote-Copyright-Text auf, bislang fehlt jedoch weiterhin ein Mac mit integriertem Blu-ray-Laufwerk. Vage ist außerdem die Rede von einer Twitter-, Facebook-, und Last.fm-Integration, deren konkrete Form allerdings ebenso ungenannt bleibt, wie der Erscheinungstermin von iTunes 9 - im Verbund mit den kommenden iPods würde sich der Versionssprung im nahenden September letztlich andienen.
Posted by Leo at 23:10 | Permalink | Kommentare (36) | TrackBack (0)
5.08.2009
Apple veröffentlicht Mac OS X 10.5.8 [Update]
Das vielleicht letzte Systemupdate für Leopard steht bereit: Mac OS X 10.5.8 kann über die Softwareaktualisierung oder apple.com (274 MB Update für 10.5.7, 759MB Combo-Update) bezogen werden und "enthält allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit [...] sowie Behebungen für: Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme beim Verbinden mit AirPort-Netzwerken; ein Problem, das möglicherweise verursacht, dass einige Bildschirmauflösungen nicht mehr in den Systemeinstellungen Monitore erscheinen; Probleme, die möglicherweise die Bluetooth-Zuverlässigkeit beeinträchtigen." Weitere Neuerungen führt Apple in einem eigenen Supportdokument auf. Mac OS X 10.5.8 beseitigt außerdem eine längere Reihe an Sicherheitslücken, die in Mac OS X 10.4.11 mit dem Sicherheitsupdate 2009-003 (Intel, PPC) gestopft werden. (Danke an th und alle weiteren Tippgeber!)
Update 23:00 Uhr:
10.5.8 enthält bereits das neue iDisk-Icon in augenschonenderem Blau.
Posted by Leo at 22:18 | Permalink | Kommentare (74) | TrackBack (0)
4.08.2009
iProd1,1 taucht in iPhone OS 3.1 auf
Im März 2009 wurde erstmalig in einer iPhone OS 3.0-Konfigurationsdatei neben dem noch unveröffentlichten iPhone 3GS und iPod touch auch ein 'iProd' gesichtet, genaugenommen der iProd0,1 - die Bezeichnung legte nahe, dass es sich um einen frühen Prototypen eines noch unveröffentlichten Produktes handelt. Nun taucht in derselben USBDeviceConfiguration.plist der Beta von iPhone OS 3.1 laut ars technica der iProd erneut auf - diesmal zusätzlich auch als iProd1,1. Bislang verwendete Apple das Zahlenanhängsel 1,1 in der 'Machine ID' stets für die erste Generation einer spezifischen Produktreihe, beispielsweise iPhone1,1 für das ursprüngliche iPhone oder MacBook1,1 für die erste MacBook-Generation - das sich hinter dem 'iProd' versteckende Gerät dürfte also seiner Erscheinung mit schnellen Schritten entgegeneilen. iProd1,1 und iPhone 3G sowie 3GS tragen denselben ConfigurationDescriptor "standardMuxPTPEthernet", dessen zugehöriges Interface in der plist als 'AppleUSBEthernet' vermerkt sein soll - das iPhone verwendet dieses Interface angeblich für das Tethering.
Posted by Leo at 23:16 | Permalink | Kommentare (30) | TrackBack (0)
iPhone-Werbespots: Share und Travel (Videos)
Nach einem kurzen Werbeschlenker zum iPhone 3GS und der Copy&Paste-Tauglichkeit von iPhone OS 3.0, rückt Apple erneut die Drittanwendungen in den Vordergrund und zeigt sich untereinander austauschende Programme sowie Reisebegleiter.
(Danke, Tom!)
Posted by Leo at 09:33 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
GarageBand 5.1 unterbindet Veränderung der Safari-Cookie-Einstellung
GarageBand 5.1 verbessert laut Apple die "allgemeine Stabilität" sowie Kompatibilität "und es werden weitere kleinere Probleme u. a. in folgenden Bereichen behoben: GarageBand-Spureffekte und Audio-Units können nun zu Gitarrenspuren hinzugefügt werden; Verbesserte Unterstützung für Apogee-Audioschnittstellen; Schnellerer Wechsel in den bildschirmfüllenden Modus in Magic GarageBand; Verbesserter Zugriff auf die Einstellungen zur Audiokontrolle." GarageBand änderte bislang außerdem beim Programmstart die Cookie-Einstellungen in Safari dahingehend, alle Cookies zu akzeptieren statt die Safaris Standardeinstellung (nur Cookies von besuchten Seiten) zu respektieren - "mit dieser Aktualisierung wurde das Problem durch die Verhinderung der Änderung dieser Einstellung behoben. Benutzer, die ältere Versionen von GarageBand ausgeführt haben, sollten prüfen, ob die Safari Einstellungen wie gewünscht festgelegt sind", so Apple. Das Update ist knapp 140 Megabyte groß und setzt mindestens Mac OS X 10.5.6 voraus.
Posted by Leo at 09:17 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
3.08.2009
Google-Chef verlässt Apples Verwaltungsrat
Googles CEO Eric Schmidt trat seinen Posten in Apples Verwaltungsrat ab. Dies gab Apple heute per Pressemeldung bekannt. Schmidt nahm bislang bereits nicht an Board-Meetings teil, die das iPhone zum Thema hatten, da Google mit Android inzwischen ein konkurrierendes mobiles OS anbietet.
"Unfortunately, as Google enters more of Apple’s core businesses, with Android and now Chrome OS, Eric’s effectiveness as an Apple Board member will be significantly diminished, since he will have to recuse himself from even larger portions of our meetings due to potential conflicts of interest. Therefore, we have mutually decided that now is the right time for Eric to resign his position on Apple’s Board", erklärte Steve Jobs. Schmidt zählte seit Mitte 2006 zu Apples Board of Directors.
Posted by Leo at 15:16 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)
Black-Hat: Firmware-Manipulation an Apple-Tastaturen
Ein unter dem Pseudonym K. Chen firmierender Hacker zeigte auf der Black-Hat-Konferenz einen relativ einfachen Weg, mit dem sich die Firmware von Apples Alu-Tastaturen sowie der integrierten MacBook-, MacBook Pro- und MacBook Air-Tastatur manipulieren lassen soll (5MB PDF). Damit stehen einem Angreifer die 256 Byte RAM und 8KB Flash-Speicher des Tastatur-Mikrocontrollers zur Verfügung, um beispielsweise einen Keylogger auszuführen, der sich auch durch das Neueinspielen von Mac OS X nicht entfernen lässt. Dies setzt einen direkten Zugriff auf die Hardware voraus, ließe sich theoretisch aber ebenso mit einem entsprechenden Remote-Exploit kombinieren. Chen arbeitet angeblich bereits mit Apple an einer Lösung für diese Schwachstelle. (Danke, @spuall!)
Posted by Leo at 10:26 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)
2.08.2009
Sammelsurium: Das Google-Voice-App-Store-Debakel, weitere SMS-Schwachstelle, einstweilige Verfügung gegen Vodafones iPhone-Trick, etc. [Update]
Die App Store-Ablehnung von Googles Google Voice-Applikation und das Entfernen der Google Voice-Anwendungen von Drittanbietern aus dem App Store schlägt weiterhin Wellen. Die US-Telekommunikationsaufsicht Federal Communications Commission (FCC) forderte am vergangenen Freitag sowohl Apple wie auch AT&T und Google zu Stellungnahmen auf und richtete gerade an Apple einige interessante Fragen zu dem weiterhin völlig undurchsichtigen App Store-Zulassungsprozedere.
Für Panic-Mitgründer Steven Frank brachte das Google Voice-Debakel das Fass zum Überlaufen, er (persönlich) verabschiedete sich öffentlich vom iPhone - zumindest bis Apple seine ebenso willkürlichen wie geheimnisvollen App Store-Richtlinien in den Griff bekommt. Dass Entwicklern nun ein sehr allgemein gehaltener Review-Status im iPhone-Dev-Center angezeigt wird, dürfte nur minimal zu einer Besänftigung führen.
--
Eine SMS-Schwachstelle des iPhone OS wurde am Freitag beseitigt, doch auf der Black-Hat-Konferenz wurden darüber hinausgehende Möglichkeiten demonstriert, SMS- und MMS-Nachrichten zu schadhaften Zwecken einzusetzen. Dies betrifft allerdings längst nicht nur das iPhone, sondern generell SMS-fähige Geräte und muss von Netzbetreiberseite unterbunden werden - die Carrier arbeiten angeblich schon an entsprechenden Gegenmaßnahmen. (via @MuscleNerd)
--
Danke für das Foto, Macswell!
--
Ein nicht näher genannter Analyst will Apples Tablet bereits gesehen haben und rechnet mit einer Ankündigung im September bei anschließenden Verkaufsstart im November. «"It's close enough now to a final design that in Asia, there's no other product in the waiting room or in the bullpen," said the analyst. "There are dozens of ODMs [original device makers] making products for Lenovo and other PC makers that are all waiting to see what the Apple product is."»
--
Nachdem Vodafone immer offensiver das iPhone auch in Deutschland über "Partner" vermarktete, unterband T-Mobile mit einer einstweiligen Verfügung diesen "Trick" vorerst, wie ein Sprecher gegenüber iFun.de/iPhone bestätigte.
--
NetNewsWire 3.2 steht als öffentliche Beta bereit, die jüngste Version 3.2b11 deaktiviert fürs erste die neu hinzugekommenen Werbeeinblendungen und enthält allerhand Bugfixes. NNW 3.2 unterstützt den Abgleich von Feeds zwischen verschiedenen Rechnern nur noch per Google Reader, NewsGator Online stellt seinen Dienst Ende August ein und die Möglichkeit einer Synchronisation über MobileMe wurde ebenfalls entfernt.
--
Update 3.08.09 9:40 Uhr
Die Möglichkeit, Gutscheine einzulösen und eventuell vorhandenes Guthaben einzusehen, ist zurück im mobilen App Store und erspart den Umweg über den mobilen iTunes Store - zu finden an versteckter Stelle: Unter Highlights - Neu am untersten Ende. (Danke, Dennis und Matthias!)
Posted by Leo at 18:36 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)