« 2. August 2009 - 8. August 2009 | Start | 16. August 2009 - 22. August 2009 »
15.08.2009
Fotos und Video eines iPod touch-Prototypen mit integrierter Kamera
Ein Hörer der Covino & Rich-Radioshow sendete die Fotos (auch bei Flickr) eines iPod touch-Prototypen mit integrierter Kamera ein, den er angeblich von einem Recycler erhalten haben will. Da das Modell für einen Belastungstest gedacht war, sei es nicht nur mit erheblichen Gebrauchsspuren versehen, sondern wäre -laut der abenteuerlichen Geschichte- wohl bei Apple unachtsam in den Müll gewandert. So unglaubwürdig dies auch anmutet, so überzeugend sind letztendlich die Fotos und das obige Video, die einen nahezu unveränderten iPod touch zeigen, der eine Kamera an genau der Stelle aufweist, auf die frühzeitigen Hüllen bereits klar hinwiesen.
Letztendlich ist beinahe unerheblich, ob es sich dabei um einen (äußerst ausgeklügelten) Fake handelt oder nicht, denn eine Kamera dürfte fraglos in der dritten iPod touch-Generation landen. Sollten die Bilder allerdings echt und der Prototyp stellvertretend für die nächste iPod touch-Generation sein, dann ist abgesehen von der integrierten Kamera kaum mit äußerlichen Änderungen zu rechnen: Die glänzende und kratzfreudige Alu-Rückseite würde ebenso beibehalten wie die beeindruckende Dünne des Geräts. In spätestens vier Wochen herrscht höchstwahrscheinlich Klarheit über die Zukunft des iPod touch, denn Apples allseptemberliches Special-Event rückt näher. (via Macrumors)
Posted by Leo at 09:18 | Permalink | Kommentare (24) | TrackBack (0)
13.08.2009
Die Terminraterei beginnt: Apple Special-Event am 9. September? [Update]
Laut mehreren Quellen aus der Musikbranche, die MediaMemo auffährt, plant Apple die traditionelle herbstliche iPod-Veranstaltung für die mit dem 7.09. beginnende Septemberwoche. Dies erscheint auch ohne "informierte Personen" naheliegend, schließlich nutzte das Unternehmen dafür in den vergangenen Jahren stets den Zeitraum nach Labor Day, der 2009 auf den 7. September fällt - demnach dürfte die Veranstaltung entweder am 9. oder am 15. September stattfinden. An neuen iPods führt dabei gewöhnlich kein Weg vorbei: Sowohl iPod nano wie iPod touch dürften mit einer Kamera versehen werden, letzterer wird höchstwahrscheinlich mit 16, 32 und 64GB Speicherplatz zum "alten" Preis angeboten während der iPod classic sich leise verabschieden könnte. Zudem ist mit "Cocktail" zu rechnen, Apples neuem Format, das den Verkauf von Alben im iTunes Store ankurbeln soll und iTunes 9 dürfte zudem erscheinen.
Wirklich spannend bleibt dahingegen, ob Steve Jobs nach seiner Lebertransplantation erstmals wieder persönlich durch die Veranstaltung führt und ob das wild beschworene Tablet tatsächlich schon Erwähnung findet.
Update 14.08.09 9:05 Uhr: Nach "sehr zuverlässigen Quellen" von Jim Dalrymple soll das Tablet erst Anfang 2010 erscheinen und wird angeblich auf dem anstehenden September-Event auch nicht vorangekündigt oder überhaupt erwähnt werden. John Gruber ist sich ebenfalls "beinahe sicher", dass im laufenden Jahr kein Apple-Tablet erscheinen wird.
Posted by Leo at 20:37 | Permalink | Kommentare (27) | TrackBack (1)
Snow Leopard Build 10A432: Golden Master, Veröffentlichung schon Ende August?
Über Nacht gab Apple Mac OS X 10.6 Snow Leopard Build 10A432 für einen größeren Kreis an Entwicklern frei. Es wird seit einigen Tagen von verschiedener Seite geflüstert, dass es sich dabei um die Golden Master-Fassung handeln dürfte, die letztendlich als 10.6.0 in den Handel kommen würde. Ebenso ist inzwischen zu vernehmen, dass Snow Leopard früher als erwartet möglicherweise schon Ende August veröffentlicht wird - John Gruber hörte vom 28. August als Verkaufsbeginn (es mag reiner Zufall sein, aber dies würde zudem mit der gemunkelten Eröffnung des zweiten deutschen Apple Retail Stores im Hamburger Alstertal-Einkaufszentrum zusammenfallen). Der Zeitrahmen würde sich jedenfalls ähnlich wie bei 10.5 vor zwei Jahren gestalten: Leopard erreichte kurz vor Mitte Oktober 2007 seinen "Gold-Status" und gelangte schließlich wenige Wochen später (am 26.10.) in den Handel - sollte sich die Zeitabfolge wiederholen, ist spätestens kommende Woche mit einer entsprechenden Ankündigung seitens Apple zu rechnen.
AppleInsider beschreibt einige Neuerungen der Snow Leopard-Installationsroutine. So soll es künftig beispielsweise möglich sein, 10.6 frisch aufzusetzen und dabei zukünftige Systemupdates (z.B. 10.6.2) dennoch beizubehalten - eine nette Zeitersparnis bei ausgedehnten Reinstallationen. (Danke an J., Thomas und alle weiteren Tippgeber!)
Posted by Leo at 11:24 | Permalink | Kommentare (65) | TrackBack (0)
12.08.2009
Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate 2009-004
Apple veröffentlichte soeben das Security Update 2009-004 für Mac OS X 10.5.8 und 10.4.11 (Intel, PPC). Es schließt eine Sicherheitslücke in der DNS-Software BIND, die (auch) in Mac OS X steckt: "A logic issue in the handling of dynamic DNS update messages may cause an assertion to be triggered. By sending a maliciously crafted update message to the BIND DNS server, a remote attacker may be able to interrupt the BIND service. The issue affects servers which are masters for one or more zones, regardless of whether they accept updates. BIND is included with Mac OS X and Mac OS X Server but it is not enabled by default. This update addresses the issue by properly rejecting messages with a record of type 'ANY' where an assertion would previously have been raised." Das Update ist 10,1 MB groß und erfordert einen anschließenden Neustart.
Posted by Leo at 22:45 | Permalink | Kommentare (3) | TrackBack (0)
Weltweite Smartphone-Marktanteile im 2. Quartal 2009: iPhone bei 13,3%
Nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens Gartner zu den weltweiten Smartphone-Verkäufen an Endkunden liegt Apple weiterhin auf der dritten Position hinter RIM und Nokia: 13,3% Marktanteil erreichte das iPhone nach diesen Zahlen im zweiten Quartal 2009. RIM belegt 18,7% und Nokias Smartphone-Marktanteil liegt bei 45%.
Unter den mobilen Betriebssystemen dominiert weltweit weiterhin Symbian mit insgesamt 51% Marktanteil (gesunken von 57% im Vorjahresquartal), gefolgt von BlackBerry OS mit den besagten 18,7%, iPhone OS mit 13,3% und Windows Mobile mit 9%. Android soll im vergangenen Quartal einen Marktanteil von knapp 2% besessen haben.
Palm Pre und webOS spielten in diesem Zeitraum noch keine große Rolle, da das Modell bislang nur in den USA angeboten wird und nach Gartners Schätzung 205.000 Pres verkauft wurden.
Nokias N97 verkaufte sich angeblich nur schleppend - lediglich 500.000 Stück sollen im Juni an den Handelskanal geliefert worden sein während bereits am Startwochenende über eine Million Stück des iPhone 3GS verkauft wurden. (Danke, @Almigurt!)
Im zweiten Quartal 2009 verkaufte Apple erstmals mehr iPhones als Nokia eigene Modelle der Nseries. Die Verkaufszahlen der Grafik stammen aus den Eigenangaben der beiden Unternehmen.
Posted by Leo at 16:35 | Permalink | Kommentare (24) | TrackBack (0)
AirPort-Patch gegen WLAN-Probleme spezifischer MacBook- und MBP-Modelle mit Mac OS X 10.5.8
Für eine Reihe an MacBook-Modellen stellt Apple ein AirPort-Client-Update bereit, das im Akkubetrieb erheblich verlangsamte WLAN-Verbindungen unter Mac OS X 10.5.8 beseitigen soll. Es ist für folgende Modelle gedacht: Die 13" MacBooks aus Winter 2007, Anfang 2008 plus Herbst 2008 sowie das 15" und 17" MacBook Pro aus dem Februar 2008 sowie das 17" MacBook Pro von Oktober 2008 (die letzten Nicht-Unibody-MBPs also). Das AirPort-Client-Update ist 1,68 Megabyte groß, erfordert Mac OS X 10.5.8 und sollte, falls vom eigenen Mac benötigt, eigentlich in der Softwareaktualisierung erscheinen. Erfahrungsberichte sind sehr willkommen, da ich keins der spezifischen Modelle zum Selbsttest besitze.
Posted by Leo at 08:02 | Permalink | Kommentare (16) | TrackBack (0)
11.08.2009
Safari 4.0.3 veröffentlicht
Safari 4.0.3 "enthält Verbesserungen der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit, einschließlich: Stabilitätsverbesserungen für Websites, die das HTML 5 Video-Tag enthalten; Behebung eines Fehlers, aufgrund dessen sich einige Benutzer nicht bei iWork.com anmelden konnten; Behebung eines Fehlers, aufgrund dessen Webinhalte schwarzweiß anstatt farbig dargestellt werden". Safari 4.0.3 ist gut 40 Megabyte groß und erfordert einen anschließenden Neustart, das Update schließt außerdem mehrere Sicherheitslücken. (Danke an memo und alle weiteren Tippgeber!)
CoreGraphics
CVE-ID: CVE-2009-2468
Available for: Windows XP and Vista
Impact: Visiting a maliciously crafted website may lead to an
unexpected application termination or arbitrary code execution
Description: A heap buffer overflow exists in the drawing of long
text strings. Visiting a maliciously crafted website may lead to an
unexpected application termination or arbitrary code execution. This
update addresses the issue through improved bounds checking. Credit
to Will Drewry of Google Inc for reporting this issue.
ImageIO
CVE-ID: CVE-2009-2188
Available for: Windows XP and Vista
Impact: Viewing a maliciously crafted image may lead to an
unexpected application termination or arbitrary code execution
Description: A buffer overflow exists in the handling of EXIF
metadata. Viewing a maliciously crafted image may lead to an
unexpected application termination or arbitrary code execution. This
update addresses the issue through improved bounds checking.
Safari
CVE-ID: CVE-2009-2196
Available for: Mac OS X v10.4.11, Mac OS X Server v10.4.11,
Mac OS X v10.5.7, Mac OS X Server v10.5.7, Mac OS X v10.5.8,
Mac OS X Server v10.5.8, Windows XP and Vista
Impact: A maliciously crafted website may be promoted into Safari's
Top Sites view
Description: Safari 4 introduced the Top Sites feature to provide an
at-a-glance view of a user's favorite websites. It is possible for a
malicious website to promote arbitrary sites into the Top Sites view
through automated actions. This could be used to facilitate a
phishing attack.
This issue is addressed by preventing automated website visits
from affecting the Top Sites list. Only websites that the
user visits manually can be included in the Top Sites list. As a
note, Safari enables fraudulent site detection by default. Since the
introduction of the Top Sites feature, fraudulent sites are not
displayed in the Top Sites view. Credit to Inferno of
SecureThoughts.com for reporting this issue.
WebKit
CVE-ID: CVE-2009-2195
Available for: Mac OS X v10.4.11, Mac OS X Server v10.4.11,
Mac OS X v10.5.7, Mac OS X Server v10.5.7, Mac OS X v10.5.8,
Mac OS X Server v10.5.8, Windows XP and Vista
Impact: Visiting a maliciously crafted website may lead to an
unexpected application termination or arbitrary code execution
Description: A buffer overflow exists in WebKit's parsing of
floating point numbers. Visiting a maliciously crafted website may
lead to an unexpected application termination or arbitrary code
execution. This update addresses the issue through improved bounds
checking. Credit: Apple.
WebKit
CVE-ID: CVE-2009-2200
Available for: Mac OS X v10.4.11, Mac OS X Server v10.4.11,
Mac OS X v10.5.7, Mac OS X Server v10.5.7, Mac OS X v10.5.8,
Mac OS X Server v10.5.8, Windows XP and Vista
Impact: Visiting a maliciously crafted website and clicking "Go"
when viewing a malicious plug-in dialog may lead to the disclosure of
sensitive information
Description: WebKit allows the pluginspage attribute of the 'embed'
element to reference file URLs. Clicking "Go" in the dialog that
appears when an unknown plug-in type is referenced will redirect to
the URL listed in the pluginspage attribute. This may allow a remote
attacker to launch file URLs in Safari, and lead to the disclosure of
sensitive information. This update addresses the issue by restricting
the pluginspage URL scheme to http or https. Credit to Alexios Fakos
of n.runs AG for reporting this issue.
WebKit
CVE-ID: CVE-2009-2199
Available for: Mac OS X v10.4.11, Mac OS X Server v10.4.11,
Mac OS X v10.5.7, Mac OS X Server v10.5.7, Mac OS X v10.5.8,
Mac OS X Server v10.5.8, Windows XP and Vista
Impact: Look-alike characters in a URL could be used to masquerade a
website
Description: The International Domain Name (IDN) support and Unicode
fonts embedded in Safari could be used to create a URL which contains
look-alike characters. These could be used in a malicious website to
direct the user to a spoofed site that visually appears to be a
legitimate domain. This update addresses the issue by supplementing
WebKit's list of known look-alike characters. Look-alike characters
are rendered in Punycode in the address bar. Credit to Chris Weber of
Casaba Security, LLC for reporting this issue.
Posted by Leo at 22:44 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (0)
T-Mobile erhöht iPhone-Gerätepreise in den kleinsten Tarifen ab dem 15. August
T-Mobile wird ab dem 15. August die Gerätepreise für das iPhone 3GS und iPhone 3G (Affiliate-Link) in Verbindung mit dem jeweils günstigsten Complete-Vertrag deutlich erhöhen, wie golem.de heute meldet.
Mit Complete XS kostet das 16GB iPhone 3GS dann 250 Euro statt bislang 130 Euro. Das 32GB-Modell wird mit Zweijahresvertrag künftig zu einem Preis von 340 Euro angeboten, momentan kostet es noch 250 Euro. Das iPhone 3G verteuert sich um 100 Euro auf einen Preis von 160 Euro bei Abschluss eines Complete XS-Vertrages.
Ebenso ändern sich die Gerätepreise bei der Wahl von Complete 60: Das 16GB iPhone 3GS liegt dann bei 190 Euro (bislang 130 Euro), das 32GB-Modell wird für 280 Euro statt 250 Euro angeboten. Das iPhone 3G steigt im Preis von einem Euro auf 100 Euro bei Neuabschluss eines Complete 60-Vertrages.
An den Tarifen selbst ändert sich nichts, auch bleiben die bisherigen Gerätepreise im Verbund mit den weiteren teureren Verträgen bestehen. "Nach Angaben von T-Mobile würden nur wenige Kunden ein iPhone mit den genannten Einsteigertarifen kaufen. Die noch gültigen Preise seien das Resultat einer Abverkaufsaktion, die zum 15. August 2009 auslaufe. Das wurde vom Unternehmen allerdings bislang verheimlicht", so golem.de.
Posted by Leo at 13:32 | Permalink | Kommentare (28) | TrackBack (0)
Apple bietet mattes Display auch für 15" MacBook Pro als Option an
Es schien Mitte Juli bereits sachte durch und ab sofort bleibt ein mattes Displays tatsächlich nicht mehr nur dem 17" MacBook Pro vorbehalten; Auch das 15" MacBook Pro (Affiliate-Link) lässt sich seit dem heutigen Morgen gegen einen Aufpreis von 45,01 Euro mit einem "matten Breitbild-Display" anstelle des hochglänzenden Standard-Bildschirms bestellen. Die Zeit bis zum Versand des MacBook Pro verlängert sich dadurch momentan auf acht Geschäftstage. Das 13" MacBook Pro ist derzeit unverändert nur mit Glossy-Display zu haben. (Danke, Christoph!)
Posted by Leo at 10:27 | Permalink | Kommentare (38) | TrackBack (0)
10.08.2009
iPhone 3GS mit 8GB Speicherplatz taucht bei Rogers auf [Update]
Der kanadische Mobilfunkanbieter Rogers führt neuerdings auch ein iPhone 3GS mit der Kapazität von 8GB in einer Vergleichstabelle auf - bestellen lässt sich dieses Modell derzeit allerdings nicht. Vergangene Woche wurden vorgeblich interne Dokumente des Netzbetreibers veröffentlicht, laut denen Rogers das 8GB iPhone 3G durch das 8GB iPhone 3GS ersetzen will - möglicherweise geht Apple (oder zumindest Rogers) inzwischen das alte Modell aus. Ob, wann und zu welchem Preis ein 8GB iPhone 3GS auch bei anderen Carriern ins Angebot aufgenommen wird, bleibt abzuwarten - ein günstigeres iPhone 3GS mit 8GB Speicherplatz erscheint jedenfalls deutlich attraktiver als das alte iPhone 3G, das Apple bislang als Einstiegsmodell beibehielt und welches mit seiner nur geringen Preisersparnis wenig Attraktivität gegenüber der massiven Geschwindigkeitsbeschleunigung des iPhone 3GS aufwies. (via Macrumors)
Update 17:35 Uhr: Rogers hat die Vergleichstabelle inzwischen korrigiert und bezeichnet das 8GB iPhone 3GS gegenüber Gizmodo als schlichten "Formatierungsfehler".
Posted by Leo at 11:46 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)