« Spendenmöglichkeit per iTunes Store für Erdbebenopfer in Haiti | Start | Retourkutsche: Apple fordert Importverbot von Nokia-Geräten »
15.01.2010
BW: Apple will den Werbemarkt für Mobilgeräte umkrempeln
"Mobile ads suck" - soll Steve Jobs' Erkenntnis und Urteil zur Werbung auf mobilen Geräten lauten, die Apple mit dem Kauf von Quattro Wireless angeblich umzukrempeln gedenkt. Dies erzählte eine mit den Gedankengängen des Apple-Chefs vertraute Quelle der BusinessWeek. Nach zwei weiteren Apple-nahen Quellen diskutierte Jobs mit dem engsten Führungskreis über Wege, um den mobilen Werbemarkt neu zu gestalten - spezifische Pläne wussten die Quellen allerdings nicht zu enthüllen.
Mit dem Kauf eines Werbenetzwerkes steigt Apple erstmals direkt in das Geschäft mit Werbung ein und ernannte den Chef von Quattro Wireless konsequent zum Vice-President der neuen hauseigenen Sparte "Mobile Advertising". Seit Jahren wird bei Apple intern über werbefinanzierte Modelle nachgedacht -meist im Kontext des iTunes Stores- und eine ganze Reihe von Apples Patentanträgen deutet ebenfalls in diese Richtung. Mit am prominentesten (und beunruhigendsten) fällt ein Antrag zur Patentierung eines Betriebssystems mit Werbeunterbrechung aus, in dem Steve Jobs prominent unter den Erfindern aufgezählt wird. Ganz frisch findet sich auch ein Modell für ortsbasierte Werbung auf dem iPhone in einem gestern frisch veröffentlichten Patentantrag:
In diesem Modell würde ein Icon auf dem Homescreen des iPhones erscheinen, wenn man sich in unmittelbarer Nähe eines bestimmten Objekts befindet - z.B. einem Cafe namens 'Rocket Java', welches wiederum durch einen Icon-Badge ein neues Angebot signalisieren könnte.
Location Based Advertising hielt zwar schrittweise über Dritt-Apps auf dem iPhone Einzug, inwiefern Apple dort auch selbst mitmischen möchte, bleibt dabei offen.
Deutlicher zeichnet sich hingegen ab, dass Apples jüngst vermehrte Einkaufstouren sich in Zukunft weiter fortsetzen könnten: Seit Jobs' Rückkehr 1997 übernahm Apple laut BusinessWeek lediglich elf kleinere Firmen, dabei fielen allein drei dieser Aufkäufe allerdings allein in das letzte halbe Jahr: Darunter befanden sich Placebase (weiterhin offiziell nicht bestätigt), Lala und schließlich Quattro Wireless. Im vergangenen Jahr heuerte Apple mit dem Investmentbanker Adrian Perica angeblich erstmals einen Spezialisten für 'Mergers and Acquisitions' (M&A) an, der zum schnellen Kauf des Werbenetzwerkes deutlich beigetragen haben soll - man darf gespannt sein, welche (kleinen) Firmen sich Apple im laufenden Jahr einverleiben wird.
Posted by Leo at 17:10 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e20120a7d78db7970b
Listed below are links to weblogs that reference BW: Apple will den Werbemarkt für Mobilgeräte umkrempeln: