« Googles maschinelle Untertitelung verleiht iPad-Promovideo neuen Reiz | Start | iPhone SDK 3.2 Beta 4: Videochathinweise entfernt, ergänzende Geste(n) hinzugefügt »
10.03.2010
Sammelsurium: IGF Mobile fest in iPhone-Hand, iPhone-Entwicklervereinbarung, iPhone SDK 3.2 Beta 4, Alfred, etc.
Unter den Finalisten und Gewinnern des IGF Mobile-Wettbewerbs, der eigentlich sämtliche Handheld-Plattformen abdeckt, tummelten sich wie schon im letzten Jahr nahezu ausschließlich Spiele für iPhone bzw. iPod touch. Apple stellte eine eigene Seite mit den Kandidaten im App Store zusammen (iTunes-Affiliate-Link) - Spider: The Secret Of Bryce Manor (iTunes-Affiliate-Link, Interview mit dem Entwickler) wurde als bestes iPhone-Spiel gekürt, weitere Finalisten in dieser Kategorie waren das ebenfalls hervorragende Drop7 (iTunes-Affiliate-Link) und Hook Champ (iTunes-Affiliate-Link). Doodle Jump allein, das unter den 'Honorable Mentions' Erwähnung findet, konnte mit seinen drei Millionen Verkäufen inzwischen über 2 Millionen US-Dollar an Umsatz einfahren.
--
Die EFF veröffentlicht eine nicht mehr ganz aktuelle Fassung der iPhone-Entwicklervereinbarung.
--
Apple stellte gestern Abend Entwicklern die vierte Beta des iPhone SDKs 3.2 bereit. Spannende Neuerungen ließen sich bislang nicht blicken.
--
Street Fighter IV ist im App Store für 8 Euro angekommen (iTunes-Affiliate-Link) und laut iPhoneblog.de "die gute Nachricht gleich vorweg: Es ist gut!"
--
Der ehemalige Sun-Chef Jonathan Schwartz plaudert aus dem Nähkästchen: "In 2003, after I unveiled a prototype Linux desktop called Project Looking Glass*, Steve called my office to let me know the graphical effects were “stepping all over Apple’s IP.” [...] If we moved forward to commercialize it, “I’ll just sue you.”
My response was simple. “Steve, I was just watching your last presentation, and Keynote looks identical to Concurrence – do you own that IP?” Concurrence was a presentation product built by Lighthouse Design, a company I’d help to found and which Sun acquired in 1996. Lighthouse built applications for NeXTSTEP, the Unix based operating system whose core would become the foundation for all Mac products after Apple acquired NeXT in 1996. Steve had used Concurrence for years, and as Apple built their own presentation tool, it was obvious where they’d found inspiration. “And last I checked, MacOS is now built on Unix. I think Sun has a few OS patents, too.” Steve was silent."
--
Ein weiterer Anbieter von iPhone-App-Statistiktools veröffentlicht aggregierte Daten zur Nutzungshäufigkeit von iPhone-Apps (in den USA und Kanada) nach Tageszeit und Wochentag - demnach werden Apps unter der Woche am häufigsten am frühen Abend genutzt, am Wochenende setzt die geschäftigste App-Zeit schon zur Mittags ein.
--
Mit Alfred tritt ein weiterer Quicklauchner für Mac OS X an, der derzeit zwar noch recht rudimentär ausfällt, aber dennoch einen Blick wert sein könnte.
Posted by Leo at 09:54 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e201310f85c657970c
Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: IGF Mobile fest in iPhone-Hand, iPhone-Entwicklervereinbarung, iPhone SDK 3.2 Beta 4, Alfred, etc.: