« Aufgekauft: Tweetie wird zum offiziellen (und kostenlosen) Twitter-Client für iPhone und iPad [Update] | Start | Gerücht: Preise und Artikelnummern für kommendes MacBook Pro aufgetaucht [Update] »
10.04.2010
iPhone-Entwicklervereinbarung: Apple untersagt Auswertung der App-Nutzungsdaten durch Dritte
Bei allem Trubel um den erweiterten Abschnitt 3.3.1 in Apples aktueller iPhone-Entwicklervereinbarung, fand eine weitere wichtige Ergänzung, die Eric Kerr detailliert aufführt, bislang nahezu keine Beachtung: Punkt 3.3.9, der sich dem Sammeln und Übertragen von Benutzerdaten durch Apps widmet, enthält nämlich eine Reihe neuer Bestimmungen, die in dieser Form bislang nicht schriftlich fixiert waren.
Apple gibt darin vor, dass Apps nur auf Nutzerdaten ('User Data') zurückgreifen dürfen, um einen bestimmten Dienst oder eine bestimmte Funktionalität bereitzustellen - so darf z.B. der Aufenthaltsort des Nutzers nicht für gezielte Werbung genutzt werden, wenn dies nicht die ausschließliche Funktion der App darstellt (als Beispiel nennt Apple eine "geo-location coupon application" und widerspricht damit zugleich der eigenen Aussage von Anfang Februar, dass ortsbasierte Werbung zu reinen Werbezwecken im App Store nicht zulässig sei).
Der entscheidende Punkt folgt allerdings zwei Abschnitte später - Apple untersagt darin "ausdrücklich" die Verwendung von Drittsoftware innerhalb einer App zur Aufzeichnung von Gerätedaten ('Device Data'). "Notwithstanding anything else in this Agreement, Device Data may not be provided or disclosed to a third party without Apple's prior written consent. Accordingly, the use of third party software in Your Application to collect and send Device Data to a third party for processing or analysis is expressly prohibited."
Diese Gerätedaten umfassen nach Apples Definition u.a. UDID, OS-Version, Hardware-Modell, installierte Apps sowie Daten zur App-Nutzung. Folglich dürfen die immer wieder in die Diskussion geratenen Dritt-Analysetools wie z.B. von Pinch Media bzw. Flurry künftig nicht mehr in Apps eingesetzt werden.
Dies ist zweifellos erfreulich für App-Nutzer, da diese bislang (außer über einen Jailbreak) keine Kontrolle über eine derartige Sammlung ihrer Daten hatten. Die Änderung betrifft wohlgemerkt nur Drittdienste - Entwickler selbst können weiterhin Daten über die Nutzung ihrer eigenen Apps erheben. Bemerkenswert ist dieses neue Verbot aber auch im Kontext von Apples geplantem Einstieg in den Werbemarkt, denn der Konkurrenz in Form von Admob (und damit Google) wird dadurch der weitreichende Einblick in die Nutzungsgewohnheiten der iPhone-Besitzer verwehrt. Inwiefern Apples kommende eigene mobile Werbeplattform 'iAd' Nutzerdaten sammelt, ist noch offen - von der neuen Klausel dürfte diese kaum betroffen sein.
Posted by Leo at 16:23 | Permalink
TrackBack
TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e20133ec9740e7970b
Listed below are links to weblogs that reference iPhone-Entwicklervereinbarung: Apple untersagt Auswertung der App-Nutzungsdaten durch Dritte: