« Zulieferergeflüster: iPhone Generation 4 ab Juni, IPS-Display mit 960x640 Auflösung [Update] | Start | Neues MacBook mit GeForce 320M und längerer Akkulaufzeit bereits im Apple Store [Update_3] »

18.05.2010

Problemberichte vom neuen MacBook Pro Core i5 und i7: Strandbälle und Einfrieren

Eine Reihe von MacBook Pro-Nutzern des aktuellen Modells mit Core i5 oder Core i7 berichtet von gehäuft auftretenden Programmhängern (untermalt durch den Strandball des Todes) und teils von einem wiederkehrenden wahllosen Einfrieren des Systems. Offenbar handelt es sich dabei um zwei unterschiedlich gelagerte Problemfälle: Die ständigen Programmhänger scheinen in den meisten Fällen auf eine Seagate-Platte (z.B. ST9500420ASG) zurückzuführen zu sein, die sowohl im 320GB- wie 500GB-Modell (5400 wie 7200rpm) stecken kann (aber nicht muss - Apple greift wie gewohnt auf verschiedene Festplattenhersteller zurück). Ein eigenhändiger Austausch der Festplatte kann hier in vielen Fällen unmittelbar helfen, der komplette Austausch des Geräts ebenfalls, allerdings ist auch dieser wieder ein Glücksspiel in Bezug auf die Festplatte, die dann im Austausch-MacBook Pro steckt. Zwei fscklog-Leser waren von diesem Problem ebenfalls betroffen und in Apples Diskussionsforum findet sich bereits ein länglicher Thread zur Problematik. (Danke, Matthias und Bernd!)
Das komplette Einfrieren des Systems, das erst nach langem Warten unter Umständen wieder "entfriert" oder sich nur durch einen Zwangsneustart wieder reaktivieren lässt, scheint bislang nicht auf einen bestimmten Festplatten-Hersteller zurückzuführen zu sein oder sich überhaupt gezielt reproduzieren zu lassen - es tritt auch nach dem Tausch der Festplatte weiterhin auf. Das Core i5 MacBook Pro eines fscklog-Lesers fror beispielsweise teils mehrmals täglich, teils nur innerhalb mehrerer Tage ein einziges Mal ohne besondere Umstände ein, auch in Apples Forum findet sich eine beständig wachsende Diskussion zu diesem Symptom. Laut Hardmac lässt sich das komplette Einfrieren vermeiden, wenn von einer externen Festplatte gestartet wird. Von beiden Problemen scheinen in erster Linie das 15" und 17" MacBook Pro mit Core i5 und Core i7 betroffen. Wie immer gilt: Es ist unmöglich einzuschätzen, wie weit verbreitet diese Problemfälle letztlich sind, um schlichte Einzelfälle dürfte es sich bei beiden Problemszenarien allerdings nicht handeln. (Danke, Simon!)

Posted by Leo at 10:01 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e20133edd6247e970b

Listed below are links to weblogs that reference Problemberichte vom neuen MacBook Pro Core i5 und i7: Strandbälle und Einfrieren: