« Unveröffentlichtes MacBook in Vietnam aufgetaucht (Video) | Start | Zulieferergeflüster: iPhone Generation 4 ab Juni, IPS-Display mit 960x640 Auflösung [Update] »

17.05.2010

Sammelsurium: Anekdoten rund um den verlorenen iPhone-Prototypen, mögliche Baustelle des Apple Store Stuttgart, Mac OS X 10.6.4 Build 10F50, die auf Japan beschränkte Netzsperre des iPad 3G, WiFi-Sync in Cydia, etc. [Update]

Am vergangenen Freitagabend wurde die Erklärung eines Detectives des "San Mateo County Sheriff's Office" veröffentlicht (PDF), die die Hausdurchsuchung bei Gizmodo-Chefredakteur Jason Chen nach sich zog. Diesem ist nach Ansicht der Polizei der Kauf gestohlenen Eigentums, der Diebstahl von Betriebsgeheimnissen und die mutwillige Zerstörung von Eigentum im Wert von über $400 vorzuwerfen. Die bei der höchst umstrittenen Durchsuchung beschlagnahmten Computer von Chen sollen nun nicht von der Polizei selbst, sondern durch eine vom Richter festgelegte dritte Partei inspiziert werden. Anklage wurde im Fall des verlorenen iPhone-Prototypen weiterhin nicht erhoben.
--

kummer_interview.png
Ryan Tate lieferte sich eine nächtliche E-Mail-Konversation mit "Steve Jobs" - Unterhaltungswert hoch, Echtheitsgehalt unklar. (Danke, Flo!)
--

stuttgart_koenig.jpg
Peter schickt ein Foto aus der Stuttgarter Königstraße (1c), das die mögliche Baustelle für einen künftigen Apple Store zeigt, der dort gerüchteweise seinen Platz finden könnte.

Update 15:40 Uhr
store_koenig.jpg
Inzwischen ist die Baustelle um einen Holzverkleidung ergänzt worden, die als Eröffnungstermin Ende August andeutet, allerdings gar nicht mehr nach Apple aussieht - es dürfte schlicht Adidas an dieser Adresse den eigenen Laden erneuern. (Danke für das Foto, Frieder!)
--

Apple gab gegenüber dem Digits-Blog des WSJ an, dass das japanische iPad 3G nur in Japan selbst an das Netz von Softbank gebunden sei, aber außerhalb von Japan mit beliebigen Micro-SIMs verwendet werden kann und damit ebenso wie alle anderen UMTS-iPads 'unlocked' ist. Technische Details zu dieser auf Japan beschränkten Netzsperre stehen noch aus.
--


Video: iPhoneblog.de
WiFi-Sync wurde erwartungsgemäß nicht in den App Store gelassen und kann über Cydia für $10 bezogen werden. (Danke an Lasse, Tim und Jens!)
--

Die erneut im Oktober stattfindende Entwicklerkonferenz Macoun sucht noch nach "praxisnahen Beiträgen zu Objective-C, Cocoa, den Developer- Tools sowie interessanten Projektvorträgen" (PDF) - diese können bis Ende Juni eingereicht werden.
--

Weitere Bugfixes in Mac OS X 10.6.4 Build 10F50: "Resolve an issue that causes the keyboard or trackpad to become unresponsive. Resolve an issue that may prevent some Adobe Creative Suite 3 applications from opening. Address issues copying, renaming, or deleting files on SMB file servers. Improve reliability of VPN connections. Resolve a playback issue in DVD Player when using Good Quality deinterlacing. Resolve an issue editing photos with iPhoto or Aperture in full screen view. Improve VoiceOver compatibility with iMovie and GarageBand. Improve compatibility with some braille displays". (Danke, J.!)
--

gfxCardStatus (mehr darüber hier im fscklog) unterstützt in Version 1.7 auch "experimentell" das 2008er sowie 2009er MBP mit GeForce 9400M/9600M - die jeweils aktive Grafikkarte wird angezeigt und ein fliegender Wechsel ist offenbar möglich (Danke, Svenson!).

Posted by Leo at 10:32 | Permalink

TrackBack

TrackBack-Adresse für diesen Eintrag:
https://www.typepad.com/services/trackback/6a00d83451c7b569e2013480ecabd4970c

Listed below are links to weblogs that reference Sammelsurium: Anekdoten rund um den verlorenen iPhone-Prototypen, mögliche Baustelle des Apple Store Stuttgart, Mac OS X 10.6.4 Build 10F50, die auf Japan beschränkte Netzsperre des iPad 3G, WiFi-Sync in Cydia, etc. [Update]: