« Videoschnitt: Nokia N8 vs. iPhone 4 mit iMovie (Videos) | Start | Zuvorkommende Safari-Erweiterungen: Links per Tastatur anwählen, unsichtbare Statusleiste »

9.06.2010

Entwickler des webOS-Benachrichtigungssystems wechselt zu Apple

benachrichtigungen_pre.jpg
Trotz aller gewichtigen und erfreulichen Neuerungen, die iOS 4 (bald) bereithält, bleibt eine Kernfunktionalität völlig unverändert: Die Benachrichtigungen. Diese sind im iOS nicht nur extrem aufdringlich, sondern geraten mit mehreren eingehenden Benachrichtigungen auch unmittelbar an ihre Grenzen und stellen einen der wenigen verbliebenen (und gravierenden) Missstände des iOS dar - gerade im Vergleich zu Android und insbesondere zu den im webOS fantastisch integrierten Benachrichtigungen. Doch ein Personalwechsel gibt Hoffnung: Rich Dellinger, der laut seinem LinkedIn-Profil das "unaufdringliche Banner-Benachrichtigungssystem in webOS" erdachte, ist seit Mai nämlich "Senior User Interface Designer" bei Apple und wird in dieser Position hoffentlich entscheidend an einer Überarbeitung des Benachrichtigungssystems in iOS beitragen.
Er ist nicht die einzige webOS-Schlüsselfigur, die in jüngster Zeit Palm verließ: Im Mai wechselte der "Vice President of Human Interface and User Experience" Matías Duarte zu Google, um an Android zu arbeiten. Schlecht also für webOS, aber äußerst gut für iOS, das nach einem brauchbaren Benachrichtigungssystem schreit und ebenso gut für Android, welches eine konsistentere Benutzeroberfläche dringend vertragen könnte. (via PreCentral.net)

Posted by Leo at 11:58 | Permalink