« iTunes 9.2 ist da: Unterstützung für iOS 4 und iPhone 4 [Update_2] | Start | Vodafone startet "iPhone Offensive" [Update] »
17.06.2010
Sammelsurium: Mac mini zerlegt, erste für iOS 4 angepasste Apps, Lampen-iPad, iPhone 4-Promovideo in Zeitlupe, OV-Filme, etc.
Der neue Mac mini, inzwischen auch zweimal zerlegt: Das Modell mit optischem Laufwerk nahm iFixit auseinander, macminicolo.net schraubte dahingegen das Server-Modell mit den zwei Festplatten auf. iFixit zeigt dabei auch, wie sich das Logic-Board mit zwei Torx-Schraubenziehern entfernen lässt, um u.a. an die Festplatte zu gelangen. (Danke, Wolfram und Martin!)
--
Die ersten für iOS 4 angepassten Apps landen im App Store - diese können von Entwicklern seit vergangenem Freitag bei Apple eingereicht werden. Dropbox unterstützt mit der jüngsten Version 1.2.2 dann unter iOS 4 z.B. das elementare Fast-App-Switching und auch das Komplettieren eines Up- wie Downloads im Hintergrund. (Danke @b00giZm und @michis0806!)
--
Apples iPhone 4-Promovideo zeigt sich in Zeitlupe von einer ganz neuen Seite und weist einen verblüffend hohen Unterhaltungsfaktor auf (zumindest für mich). Kann auch selbst direkt ausprobiert werden: Das auf apple.com befindliche Video auf iPad (im Video-Vollbildmodus) oder iPhone abspielen, nach dem Start Pause drücken und anschließend mit dem Finger auf dem Vorspul-Knopf verweilen. (Danke, wortx!)
--
Das Interview mit Steve Jobs auf der D8 lässt sich nun auch über iTunes (iTunes-Link) in etwas angenehmer Qualität als Video- (1,1GB mit einer Auflösung von 640x356) oder reine Audioaufzeichnung beziehen.
--
Das Lampen-iPad. (via create.live.love)
--
AP: «Apple said Tuesday that it was mistaken in restricting images for apps for Robert Berry's comic book edition of Joyce's "Ulysses," which contains nudity, and for panels showing two naked man kissing in Tom Bouden's graphic novel of Wilde's "The Importance of Being Earnest." Spokeswoman Trudy Miller said developers had been allowed "to resubmit their original drawings" and use the original artwork.»
--
AR.Drone Parrot: Kommt im September für $300 in den USA in den Handel. Wann der iPhone-gesteuerte Quadrocopter in Europa landet, wird in den nächsten Wochen bekanntgegeben. (Danke @skimkowski!)
--
Wartungsarbeiten an MobileMe finden in den kommenden Morgenstunden (18.06.) von 7 bis 9 Uhr statt - me.com ist währenddessen nicht zu erreichen. (Danke, Christian!)
--
Der deutsche iTunes Store sammelt nun Filme in Originalsprache auf einer eigenen Seite (iTunes-Affiliate-Link) - erfreulich und zugleich ärgerlich, da sämtliche Filme sowieso stets und immer und grundsätzlich und überhaupt ihren Originalton enthalten sollten. (Danke, Philip!)
Posted by Leo at 11:44 | Permalink