« Widerlegtes Unsinnsgerücht: iOS 4 fürs iPad ist und bleibt kostenlos | Start | Schmorendes Netzteil im Video, Erinnerung an kostenlosen MagSafe-Austausch »

20.07.2010

Apples Q3 2010: Neuer Rekord bei Umsatz und Mac-Verkäufen [Update]

Apple veröffentlichte soeben die Geschäftszahlen für das von April bis Ende Juni reichende zweite Quartal 2010 (Apples fiskalisches Q3 2010). Diese fallen wie folgt aus:

umsatz_q32010.png

15,7 Milliarden US-Dollar Umsatz, 61% Wachstum zum Vorjahresquartal und der höchste Quartalsumsatz in Apples Geschichte.
3,25 Milliarden US-Dollar Nettogewinn (3,51 US-Dollar pro Aktie).

Bruttogewinnspanne: 39,1%.

52% der Umsätze erzielte Apple außerhalb der USA.

macs_q32010.png
Verkaufte Macs: 3.472.000 - 33% Wachstum zum Vorjahresquartal und ein neuer Stückzahlenrekord.

deskport_q32010.png
Die Auffrischung der MacBook Pro-Reihe dürfte entscheidend zur erneut sehr starken Nachfrage der portablen Macs beigetragen haben.

iphone_q32010.png
Verkaufte iPhones: 8.398.000 (61% Wachstum zum Vorjahresquartal) - darin stecken rund 1,7 Millionen iPhone 4.

Verkaufte iPads: 3.270.000.

ipod_q32010.png
Verkaufte iPods: 9.406.000 - 8% weniger als im Vorjahresquartal - der mit dem iPod erzielte Umsatz steigerte sich dennoch um 4%). Die Verkäufe des iPod touch allein wuchsen angeblich um 48% im Vergleich zum Vorjahresquartal.

"It was a phenomenal quarter that exceeded our expectations all around, including the most successful product launch in Apple's history with iPhone 4," so Steve Jobs in der Pressemeldung. "iPad is off to a terrific start, more people are buying Macs than ever before, and we have amazing new products still to come this year."

"Wir sind sehr zufrieden über 4 Milliarden Dollar an zusätzlichen Barmitteln in diesem Quartal erwirtschaftet zu haben," ergänzt Peter Oppenheimer, Finanzchef von Apple. "Vorausschauend auf das vierte Geschäftsquartal 2010 erwarten wir einen Umsatz von 18 Milliarden bzw. 3,44 US-Dollar pro verwässerter Aktie."

Update 0:20 Uhr
Einige erwähnenswerte Details aus der Konferenzschaltung:

Apples Barvermögen (Short-Term-Investments eingerechnet) liegt nun bei 45,8 Milliarden US-Dollar.

Apple schätzt die Umsatzeinbuße durch die für Kunden kostenlosen iPhone 4-Hüllen auf 175 Millionen US-Dollar.

Apple wusste auch nicht zu beantworten, wann die Nachfrage nach iPad und iPhone 4 letztendlich gedeckt werden kann.

Apples massives Datencenter in North Carolina soll plangemäß zum Jahresende fertiggestellt sein. "And we expect [...] to begin to use it."

Der Analyst Charles Wolf brachte die Willkür der App Store-Zulassungsregeln ins Gespräch, der allerdings von Apples COO und CFO nur mit der üblichen Leier (Erfolgszahlen zum App Store, kein Porn, blubbblabb) begegnet wurde - Apple sei "sehr offen" für Feedback von Entwicklern und modifiziere die Regeln entsprechend, so Tim Cook.

Eine Analystenfrage zur Ausweitung von FaceTime auf weitere Geräte bis hin zu Macs und Windows-Rechnern blieb unbeantwortet.

Kleine Anmerkung zum Schluss: Interessant ist Apples sehr selbstbewusster Umsatzausblick in Rekordhöhe von 18 Milliarden US-Dollar für das laufenden Quartal - gewöhnlich fällt die Prognose des Unternehmens eher konservativ aus.

Posted by Leo at 22:36 | Permalink