« Sammelsurium: Workaround für Exchange-Syncprobleme mit iOS 4.0, iPhone 4-Innereien-Wallpaper, Ive-Zitate, Eyephone bei Futurama, etc. | Start | iPhone-Empfangsprobleme: iOS 4.0.1 als iOS 2.1 mit umgekehrten Vorzeichen? »
2.07.2010
Bericht: Apple arbeitet an neuer iOS-basierter Oberfläche für den heimischen Fernseher
Apple arbeitet derzeit angeblich an der kompletten Neugestaltung einer für den Fernseher gedachten Benutzerobefläche, die auf iOS basieren könnte. Dies berichtet Nick Bilton im Bits-Blog der New York Times unter Berufung auf informierte Personen. Apple soll dafür in jüngster Zeit mehrere Interface- und Grafikdesigner mit einem Motion-Design-Hintergrund eingestellt haben und Teile der Arbeit aus der an Apple TV arbeitenden Gruppe ausgelagert haben, was wiederum auf ein komplett neues Produkt hindeuten könnte. Ende Mai drehte das Gerücht über die nächste iOS-basierte Apple TV-Generation bereits die Runde, die einem "iPhone ohne Bildschirm" ähneln könnte und mit relativ begrenztem Flash-Speicherplatz möglicherweise auf den reinen Streamingeinsatz ausgelegt ist - an einem entsprechenden Streamingangebot scheint Apple seit längerem zu arbeiten.
Auch die Erneuerung von Apple TV könnte sich für Apples alljährliches September-Event anbieten - vier Jahre nachdem Apple TV als iTV im Herbst 2006 vorgestellt worden war und seitdem Hardware-seitig ein nahezu unverändertes Dasein fristet.
Anfang des Jahres hatte Apples COO Tim Cook betont, dass Apple zwar weiterhin in das "Hobby" Apple TV investieren werden, aber kein Interesse daran habe, in das Geschäft mit Fernsehgeräten einzusteigen. Auf der D8-Konferenz erläuterte Steve Jobs die spezielle Problematik des US-Fernsehgeschäfts, in der jeder Kunde eine kostenlose Box von seinem Anbieter gestellt bekommt und damit nur noch wenig Interesse am Kauf eines weiteren Gerätes hat, das ebenfalls Platz unter dem heimischen Fernseher finden möchte - zudem seien die regional stark abweichenden Anschlüsse und Standards höchst problematisch für ein global angelegtes Produkt.
Posted by Leo at 16:51 | Permalink