« Preisvergleichstabelle zum freien iPhone 4 in weiteren Ländern [Update] | Start | Details zum (optionalen) SSD-Einbaurahmen im iMac, Videos zum Magic Trackpad, kleine Ergänzungen zu Apples Batterieladegerät »
28.07.2010
Safari 5.0.1 veröffentlicht, Safari-Extensions-Gallery eröffnet [Update]
Apple gab soeben Safari 5.0.1 zum Download frei und eröffnete die Safari-Extensions-Gallery. Mit Safari 5.0.1 kann direkt per Safari-Menü auf die Galerie zugegriffen werden und Erweiterungen lassen sich nun mit einem einzelnen Klick installieren.
Zudem erhält das Update "Verbesserungen für die Stabilität, Bedienbarkeit und Sicherheit, einschließlich: Akkuratere Top Hit-Ergebnisse im Adressfeld. Akkurateres Timing von CSS-Animationen. Verbesserte Stabilität bei Verwendung des Tastaturkurzbefehls für den Safari-Reader. Verbesserte Stabilität beim Scrollen durch MobileMe Mail. Korrigierte Darstellung mehrseitiger Artikel von www.rollingstone.com in Safari-Reader. Behebung eines Problems, bei dem Google Wave und andere Websites die JavaScript-Verschlüsselungsbibliotheken auf 32-Bit-Systemen nicht korrekt einsetzen konnten. Behebung eines Problems, bei dem Safari auf Leopard-Systemen mit Netzwerk-Benutzerordnern nicht starten konnte. Behebung eines Problems, bei dem die Rahmen von YouTube-Miniaturen nicht mehr angezeigt wurden, wenn sich der Mauszeiger darüber befand. Behebung eines Problems, bei dem Flash-Inhalte bei Verwendung von Flash 10.1 auf www.facebook.com, www.crateandbarrel.com und auf anderen Websites andere Inhalte überlagern konnten. Behebung eines Problems, bei dem Bordkarten von www.aa.com nicht korrekt gedruckt werden konnten. Behebung eines Problems, bei dem DNS-Prefetching-Anfragen bestimmte Router überfordern konnten. Behebung eines Problems, bei dem VoiceOver Webseitenelemente falsch interpretiert hat", so Apple im Beschreibungstext. Safari 5.0.1 ist knapp 40 MB groß und erfordert einen anschließenden Neustart.
Update 15:20 Uhr
Safari 5.0.1 beseitigt außerdem eine Reihe gewichtiger WebKit-Sicherheitslücken und beseitigt die Autofill-Schwachstelle. Für die auf Mac OS X 10.4 Hängengebliebenen steht Safari in Version 4.1.1 zum Download bereit.
Posted by Leo at 14:38 | Permalink