« Skype unterstützt Multitasking in iOS 4, streicht geplante Gebühren für UMTS-Gespräche | Start | iPhone 4 aus UK: Borderlinx überlastet, mehrtägige Verzögerungen [Update] »

22.07.2010

Verzögerungen beim Unlock des iPhone 3G durch Telekom bzw. Apple möglich [Update]

unlock_complete.jpg
Seit dem 11. Juli können Telekom-Kunden ihr iPhone 3G auf offiziellem Wege von der Netzsperre befreien lassen, sobald der iPhone-Kauf (mit Vertrag) 24 Monate zurückliegt. Dazu reicht ein Anruf bei der 2202 und die Vorlage der IMEI des iPhone 3G (zu finden unter Einstellungen - Allgemein - Info), diese wird von der Telekom an Apple übermittelt und dort letztendlich als "frei" markiert - das iPhone sollte dann bei der nächsten Verbindung mit iTunes entsperrt werden und lässt sich anschließend mit einer beliebigen SIM verwenden. Dies funktioniert im Regel- bzw. Idealfall innerhalb von rund 1 bis 3 Tagen, doch nach einer Reihe von Leserrückmeldungen sowie meiner eigenen Erfahrung hakt es derzeit (wieder) bei einer bestimmten Zahl von iPhone-Kunden, deren Netlock auch nach über zehn Tagen weiterhin störend vorhanden ist. An der Telekom-Hotline wird inzwischen teils eine Wartezeit von zwei Wochen unter Hinweis auf den "Unlock-Ansturm" in Aussicht gestellt, wann die Entsperrung dann jeweils genau erfolgen soll, bleibt unklar (und die jeweiligen Hotline-Angaben können wie gewohnt weit differieren und müssen mit der Realität wenig gemein haben). Dies ist nicht das erste Mal, dass sich der offizielle iPhone-Unlock der Telekom-Vertragsgeräte verzögert - beim letzten Ansturm auf die Entsperrung der ersten iPhone-Generation musste sich mancher Kunde sogar zwei Monate gedulden. (Danke an alle Tippgeber!)

Update 23.07.10 19:30 Uhr
Wurde das eigene iPhone 3G bereits ein- oder mehrfach ausgetauscht, gestaltet sich die Freischaltung unter Umständen aufwändiger - dann benötigt die Telekom nämlich den Tauschbeleg, der beide IMEI-Nummern aufweist. (Danke, Steffen!)

Posted by Leo at 13:40 | Permalink