« Apple lädt zum "Special Event" am 1. September | Start | Updates: iWork 9.0.4 mit ePub-Export in Pages, EFI-Firmware-Update 1.9 für aktuelles MacBook Pro »
26.08.2010
Accessoire-Hersteller zeigt Hüllen für 4G iPod touch und unbekannten kleinen iPod, Gerüchte zu iTunes-Store-Neuerungen [Update]
Ein Accessoire-Hersteller zeigt bereits Hüllen, die für die vierte iPod touch-Generation sowie einen weiteren iPod gedacht sein sollen - bei letzterem könnte es sich entweder um die sechste iPod nano-Generation oder einen neuen iPod shuffle handeln. Die iPod touch-Hülle entspricht der bereits bekannten Illustration und stützt die These einer zweiten rückseitigen Kamera, die wohl ebenso wie beim iPhone 4 durch einen LED-Blitz unterstützt wird. Die Rückseite des iPod touch erscheint der Hülle nach weiterhin abgerundet, allerdings dürfte die nächste Generation bei gleichzeitiger Integration von vorder- wie rückseitiger Kamera an den Enden merklich dicker als bislang ausfallen.
Das zweite gezeigte Hüllenmodell wirft dahingegen erheblich größere Fragen auf und ist laut dem begleitenden sj91.com-Artikel für die sechste iPod nano-Generation gedacht, die demnach einen radikalen Gestaltwechsel vollziehen würde und vielleicht selbst den mysteriösen 1,7" Touchscreen einsetzt, der bislang gedanklich eher in Richtung eines zukünftigen iPod shuffle eingeordnet wurde. Die kleine Hülle scheint eine Öffnung für den klassischen Dock-Connector zu enthalten, der bislang nie beim iPod shuffle zu finden war. Es stellt sich unweigerlich die Frage, ob das Click-Wheel des iPods in diesem Jahr endgültig ausgedient hat, schließlich wurde der iPod classic im vergangenen Jahr schon nicht mehr nennenswert erneuert und aus dem iPod nano kitzelte Apple lediglich durch Videokamera, FM-Radio und Pedometer etwas Restleben heraus. (via iLounge.com)
iLounge spekulierte deshalb gestern auch thematisch passend über einen iPod nano mit 2,8" Touchscreen, allerdings nur basierend auf ebenso vagen wie beharrlichen Gerüchten zu einem Touchscreen in dieser Größenordnung.
Dass der spätestens mit Apples Kauf von Lala.com erwartete Ausbau des iTunes Stores in Richtung eines Streaming- oder ein Abo-Angebotes sich nun schon vollzieht, erscheint eher unwahrscheinlich, da Apple nach den Gerüchten der letzten Wochen entsprechende Lizenzen noch nicht mit dem Labels aushandelte. Aus Kreisen der Musikindustrie wird stattdessen selbst lediglich darüber spekuliert, welche Neuerungen beim iTunes Store anstehen - Peter Kafka berichtet, dass unter anderem der Ausbau und die zusätzliche Sozialisierung der "web-basierten Version" des iTunes Stores erwartet wird. Gerüchte zu einer Erneuerung der behäbig gewordenen Anwendung iTunes stehen bislang (leider) noch aus.
Weitestgehend klar erscheint dahingegen, dass Anfang September auch iOS 4.1 für iPhone und iPod touch veröffentlicht wird. Da von einer iPad-Betaversion bislang allerdings jede Spur fehlt, wird das iPad sich für die überfälligen iOS 4-Neuerungen wohl noch länger gedulden müssen - Apple stellte bislang lediglich den Herbst als Veröffentlichungstermin für dieses gewichtige Update in Aussicht. Klarheit wird der kommende Mittwoch (1.9.) bringen, an dem Apples Spezialveranstaltung stattfindet - ausführliche Berichterstattung über das Ereignis folgt wie gewohnt im fscklog.
Update 27.08.10 9:00 Uhr
Foto: @wired
Während Apple am Yerba Buena Center bereits das Einladungsmotiv plakatieren lässt, wird nach einer weiteren Quelle von iLounge.com die Rückseite des kommenden iPod touch sich eher am Displaydeckel eines MacBook Pro oder der Rückseite der ersten iPod touch-Generation ausrichten, die nicht insgesamt gewölbt ist, sondern lediglich an den Rändern abflacht. Zudem könnte es sein, dass neben der rückseitigen Kamera nicht ein LED-Blitz wie beim iPhone 4 liegt, sondern ein Mikro für Videoaufnahmen (das dem iPod touch ansonsten fehlen würde). Bei dem kleinen Touchscreen-Gerät, dessen Hülle oben zu sehen ist, soll es sich nach iLounge-Quellen außerdem eher um den nächsten iPod nano als den nächsten iPod shuffle handeln.
Posted by Leo at 19:31 | Permalink