« ultrasn0w 1.0-1: Der Unlock fürs iPhone 4 | Start | Gerüchtebreitseite: iPhone 5 schon Anfang 2011, 7" iPad, iPod shuffle mit Touchscreen »

4.08.2010

Sammelsurium: BSI warnt vor Jailbreakme-Sicherheitslücke, iOS 4.1 Beta 3 streicht Game Center von älteren Modellen, Apples Streamingpläne bleiben schwammig, etc.

gamecenter.jpg
Die dritte Beta von iOS 4.1 steht seit gestern Abend für Entwickler bereit und das Game Center wird nicht mehr auf iPhone 3G und dem iPod touch der zweiten Generation unterstützt - ob Apple das Game Center diesen zwei älteren Modelle damit endgültig vorenthalten wird, ist unklar. (Danke, T.!)
--

Auch das BSI warnt mit zweitägiger Verspätung vor der Jaibreakme-Schwachstelle: "Im Betriebssystem iOS (vormals iPhone OS), das in Apples iPhone, iPad und iPod Touch Verwendung findet, existieren zwei kritische Schwachstellen, die bereits beim Besuchen einer Webseite oder dem Öffnen eines PDF-Dokuments die vollständige Übernahme des Gerätes ermöglichen.[...] Derzeit ist kein Sicherheitsupdate vom Hersteller verfügbar. Bis zur Verfügbarkeit eines Updates empfiehlt das Bürger-CERT PDF-Dokumente nicht auf mobilen iOS-Geräten zu öffnen, weder von Webseiten noch aus E-Mails oder anderen Applikationen heraus. Ebenso sollte die Nutzung des mobilen Browsers auf dem Endgerät auf vertrauenswürdige Webseiten beschränkt werden. Hyperlinks in E-Mails oder auf Webseiten (auch aus Suchmaschinen) sollten nur geöffnet werden, wenn diese aus vertrauenswürdigen Quellen stammen. Das BSI steht in Kontakt mit Apple. Dort arbeitet man an einer Lösung." (Danke, Rob und Asasello!)
--

smartphoneglobal_q210.jpg
Android schiebt sich nach den bei asymco aufbereiteten Zahlen von Canalys kräftig in den weltweiten Smartphone-Markt, lag im zweiten Quartal 2010 erstmals vor Apple und klaute offenbar hauptsächlich RIM, Nokia und Microsoft Marktanteile.
--

Apples Streamingpläne rund um den iTunes-Store bleiben weiterhin schwammig: "But eight months after the acquisition, Apple is telling executives at the four top labels that if Apple offers any cloud-music features within the next few months, they will likely be "modest in scope" and not include the kind of functionality that Apple outlined in meetings with the labels, such as storing users' music on its servers, sources told CNET. They added that Apple still hasn't negotiated the kind of licensing deals it would need to distribute music from the cloud.[...] What's holding things up isn't clear, but it certainly hasn't helped that for most of the time since the acquisition, the Lala team has worked on an undisclosed video feature instead of a music offering, and that Apple managers, even Eddy Cue, who runs Apple's Internet division and headed iTunes for years, took a long time to specify what he wanted from the Lala guys, the sources said."
--

iphone_mjam.jpg
Nomnomnom. (Danke, Mark!)
--

Die Spracherkennungsapp Dragon Dictation ist inzwischen auch im deutschen App Store (iTunes-Affiliate-Link) gelandet und lieferte in meinen Testläufen Ergebnisse, die von beeindruckend bis hin zu albern reichen. Dragon Dictation lud ursprünglich ungefragt die im eigenen Adressbuch gespeicherten Namen auf den eigenen Server und fügte erst in einer anschließenden Version die obligatorische Nachfrage hinzu. (Danke, Markus!)
--

Apples Remote-App, die insbesondere nach einer Anpassung für das iPad schreit, wird angeblich von einer einzelnen Person entwickelt: "Yes, the Remote app is due for an update. But here's why it hasn't been updated: the person who wrote it is busy working on other things. Yes, the person, not the team. (He's a good friend of mine)", erzählt Posterous-Chef Sachin Agarwal.
--

esata_imac.jpg
OWC schraubt für $170 einen eSATA-Anschluss in den neuen 27" iMac, dieser muss zu dieser Umbaumaßnahme allerdings an das (in den USA ansässige) Unternehmen geschickt werden. (Danke, Elias!)
--

Der Justizminister von Connecticut widmet sich den Verträgen, die Apple und Amazon mit den größten US-E-Book-Verlagen abgeschlossen haben und durch die den Verlagen angeblich untersagt ist, ihre E-Books über andere Kanäle billiger anzubieten als im iBookstore bzw. Kindle Store.
--


Videolink für iPhone und iPad.
"Reverse engineering Apple's secret charging methods".
--

Reuters: "The European Union Commission rejected Research in Motion's BlackBerry in favor of Apple's iPhone and HTC smartphones, a spokesman said, amid a spreading row about BlackBerry security."
--

Das Bonusmaterial bei Filmen in Form von "iTunes Extras" ist im deutschen iTunes Store angekommen und z.B. bei Filmtiteln wie Alice im Wunderland (iTunes-Affiliate-Link) oder Sherlock Holmes (iTunes-Affiliate-Link) beigepackt. (Danke, Rene!)
--

Mit dem RAW-Kompatibilitätsupdate 3.3 unterstützt Mac OS X (10.6 und 10.5) eine Reihe weiterer RAW-Formate von Canon PowerShot SX1 IS, Olympus E-PL1, Panasonic Lumix DMC-G2, Panasonic Lumix DMC-G10, Samsung NX10, Sony Alpha DSLR-A390, Sony Alpha NEX-3 und Sony Alpha NEX-5. (Danke, Wolfram!)

Posted by Leo at 16:45 | Permalink