« Remote 2.0 im App Store: Angepasst für iPad und Retina-Display, Lautstärkeregulierung für AirPlay-Geräte [Update] | Start | Kleine Neuerungen in iOS 4.2 Beta 2 und iTunes 10.1 Beta (Video) [Update] »
28.09.2010
Sammelsurium: iPad-Straßenmusikantin, Xmarks am Ende, geröntgtes iPhone 4, Jason Schwartzman führt durch die iPad-App des New Yorker, etc.
Jason Schwartzman erläutert anschaulich die iPad-App des New Yorker: iTunes-Link.
--
Der Bookmark-Sync-Dienst Xmarks wird zum Jahresende eingestellt.
--
AnandTech testete das 27" LED-Cinema-Display: "Good, but not great".
--
iPad-Straßenmusikantin. (via Make)
--
Kleiner Nachtrag zur Ping-Entfernung aus iTunes 10.0.1 - die alten Pfeilknöpfe lassen sich folgendermaßen zurückbringen:
defaults write com.apple.iTunes show-store-link-arrows 1
und um in der eigenen Library statt im iTunes Store zu suchen, ist diese Ergänzung nötig:
defaults write com.apple.iTunes invertStoreLinks 1
(Danke, Ben und Kevin!)
--
Die fortschreitenden Bauarbeiten am Hamburger Jungfernstieg, die in einem weiteren (zweistöckigen) Apple Store münden dürften. (Danke für das Foto, Ralph!)
--
Apple wird angeblich Googles offizielle native Google-Voice-App in den App Store lassen, diese muss allerdings noch für iOS 4 angepasst werden. Google gab im vergangenen September an, dass eine Zulassung zum App Store abgelehnt worden sein, Apple betonte weiterhin, dass die App noch geprüft würde. In den vergangenen Tagen ließ Apple bereits zwei Google-Voice-Apps von Drittanbietern zurück in den App Store.
--
Nach einer IDC-Einschätzung wird Apple bis zum Jahresende 21% des stark wachsenden und noch recht überschaubaren mobilen Werbemarktes mit dem iAd-Netzwerk für sich verbuchen können.
--
iPhone 4 - geröntgt. (Danke für die Aufnahme, Severin!)
--
Der Activation-only-Modus für iTunes: Aktiviert iPhone, iPod touch oder iPad ohne den aktuellen iTunes-Account mit zu übertragen.
--
Das automatische Ausfüllen in Safari bleibt mit einer Schwachstelle behaftet und es empfiehlt sich weiterhin, dieses zu deaktivieren.
--
FaceTime bei Hawaii Five-O (im Auto). (Danke für den Screencap, mat!)
--
"Apple has determined that certain ATI X1900 XT cards sold for use in Mac Pro and Mac Pro (8x) computers between approximately August 2006 and January 2008 may experience distorted video. Affected graphics cards have "V6Z" in the last 4 digits of the card's serial number."
--
News at 11: "The study also examined which technology companies generated the most media attention in these venues. Apple, with its flashy press events and often drawn out releases of new products, narrowly outpaced Google in total coverage. Twitter and Facebook ranked third and fourth. Microsoft, on the other hand, once the feared technology behemoth, fell far behind -- attracting just a fifth of the coverage of Apple and less than half of that of Twitter."
--
Die praktische Safari-Erweiterung NoMoreiTunes (mehr darüber hier im fscklog) ist inzwischen bei Version 1.61 angelangt (und lässt sich flattrn).
Posted by Leo at 19:09 | Permalink