« Foto von iPad-Rückpartie mit zusätzlicher Öffnung für einen seitlichen Dock-Anschluss | Start | Telekom: PDP-Fehler beseitigt, MultiSIM im iPad sollte wieder wie gewohnt funktionieren »
8.10.2010
Glassgate: Die holprige Geschichte um einen "weiteren potentiellen Designfehler" des iPhone 4
Angeblich soll Apples iPhone-Entwickler-Team einem "weiteren potentiellen Designfehler" auf die Schliche gekommen sein, durch den die Glasrückseite des iPhone 4 vielleicht zu splittern beginnt, nachdem diese durch eventuell in eine rückseitig geschlossene iPhone-Hülle gerutschte Fremdkörper beschädigt wurde. Dies will Ryan Block durch Quellen "innerhalb und außerhalb von Apple" erfahren haben. Apples iPhone-Team soll darüber höchst besorgt sein und ein "großes neues Testprogramm" entworfen haben, um speziell diese Problematik weitergehend zu untersuchen. Außerdem habe Apple deswegen "eilig die Verkäufe von beinahe allen Dritthüllen für das iPhone 4 in den eigenen Läden blockiert", so Block.
Spätestens an dieser Stelle gerät die ganze Geschichte über die geschilderte Problematik allerdings erheblich ins Wanken, denn der Grund für Apples Nicht-Hüllenverkauf dürfte ein anderer sein: Apple erwarb offenbar einen Großteil der Bestände diverser Dritthersteller selbst und iPhone 4-Käufer können sich im Rahmen des iPhone-Case-Programms noch bis Ende Oktober eine dieser Hüllen bequem per iPhone-App nach Hause bestellen - hätte Apple tatsächlich ein derartiges Splitterproblem in "ruhiger Panik" erkannt, würde das Unternehmen wohl kaum genau diese Hüllen in vermutlich sechsstelliger Anzahl kostenlos an die eigenen Kunden vergeben.
Nun können zwar in iPhone-Hüllen geratene Schmutzpartikel fraglos zu nachhaltigen Schäden am Gehäuse sowie der Glasrückseite führen (davon sind auch Apples eigene Bumper nicht ausgenommen, die beispielsweise in Kombination mit Sandkörnern hervorragend den Edelstahlrahmen des iPhone 4 zu zerkratzen vermögen), doch fehlt praktisch jeglicher tatsächlicher Schadensbericht über auf diese Weise zersplitterte iPhone-Rückseiten, obwohl das iPhone 4 seit Monaten in inzwischen vermutlich zweistelliger Millionenstückzahl auf dem Markt ist und jegliches Miniproblem gewöhnlich bis ins kleinste Detail durchgekaut wird.
Posted by Leo at 00:03 | Permalink