« PDP-Identifizierungs-Fehler: Verbindungsprobleme mit iPad 3G und MultiSIM im Netz der Telekom | Start | iPhone 4: Liefersituation scheint sich zu bessern »
5.10.2010
Problemberichte zu neuem Apple TV an Philips-Fernsehern [Update]
Foto: nomawie23
Nachdem seit Ende vergangener Woche frühzeitige Bestellungen der zweiten Apple TV-Generation auch in Deutschland ausgeliefert werden, berichten erste Leser von Bildproblemen, die offenbar hauptsächlich in der Kombination mit Fernsehgeräten von Philips auftreten: Das Bild "invertiert" plötzlich und zeigt die Apple TV-Oberfläche farbverschoben an, bis Apple TV entweder in den Standby-Modus geschickt, neugestartet oder das HDMI-Kabel ab- und wieder angestöpselt wurde. Die Problematik tritt meist nach rund 30 Minuten im Normalbetrieb auf, scheint bislang auf die zweite Apple TV-Generation sowie Deutschland begrenzt und fast nur in Kombination mit Philips-Fernsehern vorzukommen, wobei in Apples Diskussionsforum auch ein Sony Bravia-Besitzer über das Problem klagt. Ein Austausch des HMDI-Kabels hilft angeblich nicht gegen das Symptom. Das Tippen auf ein HDMI-Handshake-Problem bietet sich in diesem Zusammenhang an, von Apple liegt derzeit noch keine Reaktion vor - beim Apple-Support wird die Problematik momentan meist als "unbekannt" eingestuft. (Danke an Norbert, Mirko, Chris und alle weiteren Tippgeber!)
Update 7.10.10 14:25 Uhr
Apple scheint sich des Problems, das offenbar nur bestimmte Philips- sowie Sony-Modelle betreffen kann, inzwischen angenommen zu haben und kontaktierte einzelne Nutzer, um genauere Details zu Konfigurationen und Symptomen zu erhalten. Wann mit einer Lösung der Problematik zu rechnen ist, bleibt vorerst offen.
Posted by Leo at 09:48 | Permalink