« Reeder für den Mac: Erste Beta des Google-Reader-Clients | Start | Tipp für Loginprobleme bei MobileMe oder iTunes Store: Passwort bekräftigen [Update] »

2.12.2010

iPhone: Unterstützung für Network Controlled Fast Dormancy bei deutschen Netzbetreibern

Gestern wurde bekannt, dass Apple mit iOS 4.2.1 den sogenannten "netzkontrollierten schnellen Ruhezustand" unterstützen soll, der bei ständigen UMTS-Verbindungen eine Balance zwischen akkuzehrender Daueraktivität oder ständigem, stockendem Verbindungsneuaufbau schaffen soll. Wird "Network Controlled Fast Dormancy" (NCFD) auch durch das UMTS-Netz unterstützt, dann führt dies idealerweise zu einer längeren Akkuflaufzeit (im Kontext wiederkehrender Datenabrufe über das UMTS-Netz). In Deutschland unterstützt das Netz der Telekom NCFD und es "sollte auf dem iPhone 4 [...] auch funktionieren", sagte mir ein Telekom-Sprecher. Vodafone wird die Technik "voraussichtlich" 2011 einführen. O2 und E-Plus äußerten sich bislang nicht dazu. Derzeit versuche ich noch zu klären, ob nicht nur die aktuelle Modem-Firmware des iPhone 4 dies unterstützt, sondern auch iPad 3G sowie iPhone 3G und iPhone 3GS seit iOS 4.2.1 davon profitieren - auch hierzu steht eine Antwort noch aus.

Posted by Leo at 18:06 | Permalink