« 11. April 2010 - 17. April 2010 | Start | 25. April 2010 - 1. Mai 2010 »
24.04.2010
Flash-Player 10.1: GPU-Beschleunigung künftig auch in Snow Leopard (auf bestimmten Macs)
Adobe wird das mit Mac OS X 10.6.3 neu bereitgestellte 'Video Decode Acceleration Framework' nutzen, um den Flash-Player auch unter Snow Leopard von einer GPU-Beschleunigung profitieren zu lassen. Kurz nach der Veröffentlichung von Flash-Player 10.1, der sich derzeit im Release Candidate-Stadium befindet, soll ein weiteres Update die Hardware-Beschleunigung für Mac OS X umfassen, so ein Adobe-Sprecher gegenüber Ars. Derzeit kann die GPU-Beschleunigung mit Flash-Player 10.1 nur unter Windows genutzt werden, durch Apples neues Framework steht diese dann auch auf Macs bereit, die entweder mit Nvidias GeForce 9400M, 320M oder der GeForce GT 330M versehen sind. Im Februar versprach Adobes CTO Kevin Lynch, dass die Mac-Version des Flash-Players 10.1 in Hinblick auf Prozessorauslastung und Geschwindigkeit mit der Windows-Version gleichziehen werde.
Posted by Leo at 12:44 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)
DVT 1 und 2: iPod touch-Prototypen mit Kamera bei eBay im Angebot
Auf eBay werden derzeit zwei iPod touch-Prototypen mit Apples Test-OS angeboten, die im altbekannten Formfaktor der zweiten und dritten iPod touch-Generation stecken, zugleich aber mit einer Kamera versehen sind. Im August vergangenen Jahres schien bereits ein iPod touch-Prototyp das kommende Modell mit einer integrierten Kamera vorwegzunehmen, doch der September kam und der iPod touch verblieb in seinem gewohnten kamerafreien Gehäuse.
Beide Prototypen tragen die Markierung DVT, die wohl für 'Design Verification Test' steht und die auch auf dem Prototypen der vierten iPhone-Generation auftaucht, der erstmals einen Blitz und eine Frontkamera zeigt - eine gute Erinnerung daran, dass der iPhone-Prototyp zwar nahe am finalen Design liegen dürfte, aber längst nicht in jedem Detail dem endgültigen Produkt entsprechen muss.
Der ebay-Verkäufer gabelte die iPod touch-Prototypen angeblich auf einem Flohmarkt auf, allerdings dürfte sich die Auktion nicht sonderlich lange halten. Zwei Prototypen der ersten iPhone-Generation, deren Test-OS ebenfalls schon mit einer Skankphone-App versehen waren, wurden im März 2009 auf Apples Geheiß hin wieder von eBay entfernt. (via 9to5mac)
Posted by Leo at 12:20 | Permalink | Kommentare (15) | TrackBack (0)
22.04.2010
Unbestätigt: Die neuen Datentarife der Telekom (auch fürs iPad) [Update]
Ab Anfang Mai bietet die Telekom offenbar neue eigenständige Datentarife an, die sich insbesondere auch an iPad-Besitzer richten. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten Pressemeldung hervor, die angeblich intern bei der Telekom zirkuliert (JPG) und an Apfeltalk weitergereicht wurde. Nach den darin genannten Informationen wird die Telekom folgende Datentarife neu anbieten, die jeweils einen bestehenden Laufzeitvertrag mit einem monatlichen Grundpreis von mindestens 29,95 Euro voraussetzen:
CombiCard Connect S:
Keine Grundgebühr - 2,95 pro Tagesnutzung (bis 24:00 Uhr) mit 500 MB Datenvolumen.
CombiCard Connect M:
300 MB Datenvolumen für 19,95 Euro monatlich (zwei Jahre Laufzeit, WLAN-Hotspots der Telekom inklusive).
Für iPhone-Kunden mit Complete-Vertrag (außer XS, 60 und Complete S der 1. Generation) steht zudem die
CombiCard Connect L zur Wahl: Diese umfasst 3 GB Datenvolumen (bei anschließender Drosselung) zum Preis von 19,95 Euro pro Monat.
Auf Wunsch lässt sich die jeweilige CombiCard als (für das iPad 3G erforderliche) Micro-SIM erhalten.
Einziges Prepaid-Angebot der Telekom ist vorerst die bereits geläufige Xtra web'n'walk DayFlat, die 1 GB Datenvolumen zum Preis von 4,95 Euro pro Tag bietet (jeweils bis 24:00 Uhr).
"Da das iPad zur Familie der Tablet-Computer gehört, also keine Telefon und Messaging-Funktionen aufweist, wird es vorerst nicht in Telekom Vertriebskanälen erhältlich sein", so eine interner Vermerk am Ende des Schreibens.
Die aufgezählten Tarifoptionen erscheinen zwar plausibel, sind aber derzeit komplett unbestätigt und können sich damit sowohl ändern wie auch als gänzlich falsch erweisen.
Neben der Telekom werden in Deutschland auch Vodafone sowie O2 sowohl Micro-SIM wie Tarife für das iPad ab Ende Mai anbieten - Details stehen noch aus. Simyo kündigte bereits Micro-SIM-Karten mit seinen üblichen Prepaid-Tarifen für das iPad an. Da das iPad 3G nicht an einen Netzbetreiber gebunden ist, lässt sich grundsätzlich jegliche Micro-SIM der gängigen Mobilfunkanbieter darin verwenden. (Danke, Christian!)
Update 23.04.10 11:45 Uhr
Die zitierten Tarife entstammen einem internen Telekom-Dokument, allerdings gibt dieses "nicht den finalen Sachstand wieder", so ein Telekom-Sprecher gegenüber fscklog.com. Die Verhandlungen zwischen Apple und den Mobilfunkbetreibern seien "noch nicht abgeschlossen", so der Sprecher weiter - entsprechend gibt es derzeit noch keine konkreten Informationen zu den letztendlichen iPad-Tarifen.
Posted by Leo at 22:06 | Permalink | Kommentare (57) | TrackBack (0)
Sammelsurium: iPhone-Prototyp könnte nah am finalen Design liegen, Gemunkel zu Intrinsity und ARM, Android auf dem iPhone, Auto-Grafikwechsel mit Ungereimtheiten, etc. [Update]
John Gruber analysiert die Beschriftung, die sich auf dem iPhone-Prototypen fand: 'N90_DVT_GE4X_0493' - N90 scheint die interne Modellnummer für die vierte iPhone-Generation zu sein und DVT steht angeblich für 'design verification test' und könnte deshalb andeuten, dass der Prototyp weitestgehend dem finalen Design des kommenden iPhones entspricht, so Gruber.
--
IEEE Spectrum zitiert mehrere Analysten, die davon ausgehen, dass Apples (gemunkelter) Kauf von Intrinsity maßgeblich zum A4 führte: "But, Strauss says, an unmodified A8 can clock up to only 650 MHz. Speeding up the A8 further requires the bag of tricks Intrinsity used to make its 1-GHz Hummingbird. Those tricks include shaving off unnecessary instructions in the chip’s core operations and synchronizing the timing of clock cycles to reduce idle time. Strauss adds that the teardown confirms that the iPad’s mystery CPU was made by Samsung, also the manufacturer of Hummingbird."
--
Apple soll ein Übernahmeangebot für ARM erwägen, so das vom London Evening Standard weitergereichte Börsengeschwätz, das sich derzeit noch nicht einmal als 'Gerücht' klassifizieren lässt. (Danke, Tom!)
Update 19:30 Uhr: ""Exciting though it is to have the share price pushed up by these rumours, common sense tells us that our standard business model is an excellent way for technology companies to gain access to our technology. Nobody has to buy the company," so ARM-Chef Warren East gegenüber dem Guardian.
--
Android auf dem Ur-iPhone. (Danke, Nils und Georg!)
--
Über den System-Profiler lässt sich auf dem neuen Core i5/i7 MacBook Pro leicht nachsehen, ob die integrierte Intel-Grafik oder die GeForce GT 330M gerade aktiv herangezogen wird - Engadget ließ einige Anwendungen testlaufen und (wie zu erwarten war) ist der Rückgriff auf eine der beiden Grafiklösungen nicht immer allzu einleuchtend (so erfordert z.B. Tweetie die GeForce GT 330M). Apple erlaubt derzeit nur die Wahl zwischen der Automatik sowie der dedizierten Grafikkarte, ein akkusparenderes Zurückschalten rein auf die Intel-Grafik ist nicht möglich.
--
Benchmarks zum neuen 13" MacBook Pro und Benchmarks zur 512GB SSD, die Apple im MBP erstmals optional anbietet.
--
Apple ergänzte seine geführten Touren zum iPad vergangene Woche um Maps und den App Store. (Danke, Mike!)
--
Mehrere Mac-Nutzer berichten von einem Time Capsule-Backup-Update, das allerdings in Apples Download-Verzeichnis nicht zu finden ist und das offenbar nur unter spezifischen Umständen über die Softwareaktualisierung angeboten wird. Apple schreibt über das Update: "Apple has identified an issue on some Time Capsule systems that could potentially make previous backups unavailable. The Time Capsule Backup Update improves reliability of affected Mac OS X v10.6 systems by creating a new backup." (Danke an Robert und @buliwyf!)
Posted by Leo at 17:17 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)
Der Hummelflug auf dem iPad (Video)
Bei einem Konzert in San Francisco griff der chinesische Pianist Lang Lang für die erste (von drei) Zugaben zur "Konsummaschine" iPad und spielte darauf mit Magic Piano (iTunes-Affiliate-Link) den Hummelflug. Das hinter Magic Piano steckende Entwicklerteam Smule hatte Lang ein iPad mit der eigenen App vorher zukommen lassen. (via 9to5Mac)
Posted by Leo at 11:33 | Permalink | Kommentare (20) | TrackBack (0)
Navigon: MobileNavigator EU10 als (kostenlose) Lösung für DACH-Käufer
Mit dem Erscheinen der für T-Mobile-Kunden kostenlosen Navigon select Telekom Edition entfernte Navigon zugleich die DACH-Version des MobileNavigators aus dem App Store und verwehrte den ursprünglichen Käufern damit künftige Aktualisierungen der Navigationsanwendung. Nach allerhand berechtigter Empörung versprach Navigon eine "zukunftsfähige Lösung", die inzwischen im App Store erhältlich ist: iTunes-Affiliate-Link. MobileNavigator EU10 wird für DACH-Käufer als kostenloses Update bereitstehen, das sämtliche bereits in der DACH-Version getätigten In-App-Käufe ebenfalls übernimmt. "Wird das iPhone mit iTunes verbunden, erkennt das Programm EU10 als DACH-Upgrade und installiert die neue Version. Der Name der App ändert sich in NAVIGON MobileNavigator EU10", so Navigon in der Pressemeldung. MobileNavigator EU10 liegt bereits in Version 1.5 vor, ergänzt das Kartenmaterial um weitere sechs Länder in Form von "Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark sowie Norwegen und Schweden" und erhält auch künftige MobileNavigator-Updates in gewohnter Form. Für Neukunden wird MobileNavigator EU10 zum Preis von 75 Euro angeboten.
Posted by Leo at 11:08 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
21.04.2010
Sammelsurium: App-Switch-Animation in iPhone OS 4 Beta 2, weiterer iPhone-Werbespot, SproutCore Touch, Artist's Pad fürs iPad
Am gestrigen Abend veröffentlichte Apple iPhone OS 4.0 Beta 2: Neben einer neuen App-Switch-Animation bügelt Build 8A248c etliche Bugs der Beta 1 aus, bringt neue Bugs mit und hält bislang keine spannenden Neuerungen für Nicht-Entwickler bereit. (Danke an Chris, Torsten und alle weiteren Tippgeber!)
--
'The Artist's Pad for iPad' - zum entspannten Malen auf dem iPad-Display und gleichzeitigem Hinterherputzen. (via Yanko Design)
--
"SproutCore Touch is the first edition of SproutCore that includes complete support for touch events and hardware acceleration on the iPad and iPhone. It will also eventually work with Android, Palm once we have a chance to work with those platform vendors to tie into their custom features as well." Apple setzt SproutCore für MobileMe sowie iWork.com ein - ob dadurch demnächst auch eine touchfähige Version von Apples Web-Apps entsteht, bleibt abzuwarten.
--
"Family Man" - ein weiterer neuer iPhone-Werbespot.
Posted by Leo at 20:44 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)
Adobe reagiert auf Apple reagiert auf Adobe
Adobes Flash-Produktmanager Mike Chambers warnt Entwickler davor, dass ihre mit dem in Flash CS5 enthaltenen 'Packager for iPhone' erstellten iPhone-Applikationen aus dem App Store entfernt werden dürften. Apple hatte unlängst eine Schlüsselpassage der iPhone-Entwicklervereinbarung erweitert und dadurch die Erstellung nativer iPhone-Apps per Cross-Compiler weitestgehend ausgeschlossen - Adobe geht davon aus, dass dieser Ausschluss insbesondere die mit Flash erstellten Apps treffen dürfte. Zwar steckt der 'Packager for iPhone' weiterhin in der finalen Version von Flash CS5, doch Adobe "plant derzeit keine weiteren Investitionen in diese Funktion". Als Gegenmodell zum "geschlossenen" iPhone verweist Chambers auf das "offene" Android, das eines Tages Flash-Player 10.1 und Adobe AIR 2.0 aufweisen soll und auf das er sich künftig auch persönlich konzentrieren will. Eine Apple-Sprecherin nahm gegenüber CNET folgendermaßen Stellung: "Someone has it backwards--it is HTML5, CSS, JavaScript, and H.264 (all supported by the iPhone and iPad) that are open and standard, while Adobe's Flash is closed and proprietary."
Posted by Leo at 19:10 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)
20.04.2010
Apples Q2 2010: Kräftiges Wachstum bei Mac und iPhone, bestes Quartal außerhalb des Weihnachtsgeschäftes
Apples Geschäftszahlen für das erste Quartal 2010 von Januar bis Ende März (Apples fiskalisches Q2 2010) setzen sich folgendermaßen zusammen:
13,5 Milliarden US-Dollar Umsatz (49% Wachstum zum Vorjahresquartal).
3,07 Milliarden US-Dollar Nettogewinn (3,33 US-Dollar pro Aktie).
Bruttogewinnspanne: 41,7%.
58% der Umsätze erzielte Apple außerhalb der USA.
Verkaufte Macs: 2.943.000 (33% Wachstum zum Vorjahresquartal)
Verkaufte iPhones: 8.752.000 (131% Wachstum zum Vorjahresquartal)
Verkaufte iPods: 10.885.000 (1% weniger als im Vorjahresquartal, zugleich stieg der damit erzielte Umsatz um 12% - der iPod touch allein legte um 63% zu)
"We're thrilled to report our best non-holiday quarter ever, with revenues up 49 percent and profits up 90 percent," so Steve Jobs. "We've launched our revolutionary new iPad and users are loving it, and we have several more extraordinary products in the pipeline for this year."
"Vorausschauend auf das dritte Geschäftsquartal 2010 erwarten wir einen Umsatz zwischen 13 Milliarden und 13,4 Milliarden US-Dollar bzw. zwischen 2,28 und 2,39 US-Dollar pro verwässerter Aktie," so Finanzchef Peter Oppenheimer in Apples Pressemeldung.
Die anschließende Konferenzschaltung mit Analysten enthielt keine interessanten Neuigkeiten oder Erkenntnisse.
Posted by Leo at 22:41 | Permalink | Kommentare (24) | TrackBack (0)
iPad 3G: US-Verkaufsstart am 30. April
Apple gab heute bekannt, dass das iPad in seiner UMTS-Version am Freitag, den 30. April in den USA an Vorbesteller ausgeliefert wird und zu diesem Termin ab Nachmittag auch in den Apple Retail Stores zu finden ist. Das erste Kontingent des Apple Online Stores ist inzwischen vergeben und frische Vorbesteller müssen sich bis zum 7. Mai auf ihr iPad 3G gedulden. Am Rande der Pressemeldung wiederholt Apple nochmals, dass das iPad ab Ende Mai dann auch in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Japan, Australien und Kanada verfügbar sein soll.
Posted by Leo at 14:57 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)