« 25. April 2010 - 1. Mai 2010 | Start | 9. Mai 2010 - 15. Mai 2010 »

8.05.2010

Steve Jobs über den Preis für das iPad in Deutschland: "Blame your government" [Update_2]

ipad_preise.jpg
Grafik: setteB.IT
Ein fscklog-Leser erkundigte sich per E-Mail bei Steve Jobs nach den unterschiedlichen iPad-Preisen in Europa, die in Deutschland am höchsten ausfallen - Jobs' Antwort: "Blame your government. Germany just added a new copyright levy for computers" (Mail-Header liegt mir vor). Das iPad ist in Deutschland um 15 Euro teurer als in Frankreich und Italien (dort liegt der Einstiegspreis bei 499 Euro) und genau 15,19 Euro verlangen die Verwertungsgesellschaften als Urheberrechtsabgabe für einen "PC ohne Brenner". (Danke, Michael!)

Update 10.05.10 7:35 Uhr
Die Vorbestellung wurde inzwischen eröffnet und die Preise nochmals (leicht) angepasst: Ebenso wie in Italien und Frankreich liegt der Einstiegspreis nun bei 499 Euro, das kleinste UMTS-Modell kostet 599 Euro - nur beim 64GB-Modell wird die PC-Urheberrechtsabgabe fällig (die für 'PCs ohne Brenner' ab einem Speicherplatz von 40GB gilt).

Update_2 10.05.10 8:05 Uhr
sjobs_levy.png
Screenshot: Macerkopf.de
Auf eine Nachfrage von Macerkopf.de zu den korrigierten iPad-Preisen antwortete Steve Jobs: "We found out this weekend that iPad is not subject to a new German copyright tax that we previously thought it was subject to." (Danke, Sabine77!)

Posted by Leo at 00:13 | Permalink | Kommentare (114) | TrackBack (0)

7.05.2010

Die offiziellen Preise für das iPad in Deutschland: 514 bis 814 Euro [Update_3]

ipad3g_preise.jpg
Apple gab soeben auch die Preise für das iPad in Deutschland bekannt, das ab kommendem Montag (10.05.) im Apple Store (Affiliate-Link) vorbestellt werden kann und ab dem 28. Mai schließlich erhältlich ist:

16GB iPad (WLAN): 514 Euro
32GB iPad (WLAN): 614 Euro
64GB iPad (WLAN): 714 Euro

16GB iPad 3G: 614 Euro
32GB iPad 3G: 714 Euro
64GB iPad 3G: 814 Euro

iPad (WLAN) und iPad 3G können über den Apple Store (Online wie Retail) sowie "ausgewählte Apple-Fachhändler" bezogen werden. Die iBooks-App für das iPad steht ab dem 28. Mai kostenlos im App Store bereit und erhält auch den iBookstore, der offensichtlich zeitgleich mit dem Verkaufsstart eröffnet wird - inwiefern dieser schon ein spezifisches Angebot für den deutschen Markt bereithalten wird, ist noch offen.

Update 23:45 Uhr
Die Europreise für Apples iPad-Accessoires: Das Keyboard-Dock wird 69 Euro kosten, das iPad-Case 39 Euro und Camera-Connection-Kit, Dock, Netzteil sowie der VGA-Adapter jeweils 29 Euro.

Update_2 8.05.10 0:15 Uhr
Steve Jobs kommentiert den höheren Preis für das iPad in Deutschland.

Update_3 10.05.10 7:35 Uhr
Die Vorbestellung wurde inzwischen eröffnet und die Preise nochmals (leicht) angepasst: Ebenso wie in Italien und Frankreich liegt der Einstiegspreis nun bei 499 Euro, das kleinste UMTS-Modell kostet 599 Euro - nur beim 64GB-Modell wird die PC-Urheberrechtsabgabe fällig.

Posted by Leo at 21:08 | Permalink | Kommentare (105) | TrackBack (0)

Nokia verklagt Apple erneut wegen angeblicher Patentverletzung durch iPhone und iPad 3G

In einer weiteren Klage wirft Nokia Apple vor, durch iPhone und iPad 3G fünf Patente des finnischen Unternehmens zu verletzen, die Technologien für eine verbesserte Sprach- und Datenübertragung, den Einsatz von Positionsdaten in Anwendungen sowie eine Antennenkonfiguration für verbesserte Leistung und geringeren Platzbedarf abdecken. Die Klage wurde laut Nokia beim Bundesgericht für den Western District of Wisconsin eingereicht, welcher bei Patentstreitigkeiten relativ schnell vorgehen soll. Nokia und Apple verklagten sich bereits munter gegenseitig und bei der US-Handelskommission ITC liegen Beschwerden von beiden Unternehmen vor, die einen Verkaufsstopp der Produkte des jeweils anderen fordern.

Posted by Leo at 17:47 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

iPad-Verkaufsbeginn in Deutschland und Schweiz: 28. Mai [Update_4]

Am Freitag, den 28. Mai soll das iPad in Deutschland sowie der Schweiz (sowie Spanien, Italien, Frankreich, UK, Japan, Australien und Kanada) verfügbar sein - dies verkündet Apple heute per Pressemeldung und gibt damit zum ersten Mal einen konkreten Termin für diese Länder bekannt. Eine Vorbestellung ist im Apple Store (Affiliate-Link) ab dem kommenden Montag, den 10. Mai möglich. In Österreich, Luxemburg und den Niederlanden (sowie Belgien, Hong Kong, Irland, Mexiko, Neuseeland und Singapur) wird das iPad ab Juli auf offiziellem Wege angeboten. (Danke, Kay!)

Update 15:25 Uhr
Die Europreise für das iPad in Deutschland folgen "in Kürze".

Update_2 16:00 Uhr
In Großbritannien kostet das 16GB WLAN-iPad £429 (das wären umgerechnet über 490 Euro), in Spanien beginnt das 16GB WLAN-iPad dahingegen bei 479 Euro, das iPad 3G wiederum bei 579 Euro - ob dies den Preisen in Deutschland entspricht, ist derzeit noch unklar.

Update_3 17:50 Uhr
In Frankreich und Italien kostet das WLAN-iPad 499, 599 und 699 Euro, das iPad 3G 599, 699 und 799 Euro - die Preise für Deutschland stehen weiterhin aus.

Update_4 21:10 Uhr
Die offiziellen Preise sind raus: In Deutschland startet das iPad bei 514 Euro.

Posted by Leo at 14:49 | Permalink | Kommentare (35) | TrackBack (0)

Sammelsurium: Mac OS X 10.6.4 Build 10F46, größere Stückzahlen des 6-core Xeon angeblich erst im Juni, Android auf dem iPhone 3G, iPad-Zugriffsanalyse von Yahoo, etc.

Intels 6-core Xeon soll erst Ende des Quartals in größeren Stückzahlen verfügbar sein - dies unterstreicht das Gerücht, dass der überfällige 6- bzw. 12-core Mac Pro erst im Juni erscheinen könnte.
--

Mac OS X 10.6.4 Build 10F46 steht seit gestern Abend für Entwickler bereit und enthält die folgenden Bugfixes: "Resolves issues copying, renaming, or deleting files on an SMB mounted volume. Resolves pairing issues with Apple remotes. Resolves issues launching Adobe Photoshop and Illustrator CS3. Resolves issues playing in Good Quality mode of DVD Player. Addresses compatibility issues with OpenGL-based applications. Resolves 3D animation, drop frame, or frame lock issues. Addresses drawing issues when editing iPhoto in full screen mode. Resolves erratic trackpad or keyboard issues with USB. Resolves a Cisco VPN connection drop issue. Addressees a Parental Controls issue where users are locked out at designated times by the admin user. Improvements to the reliability of speech and braille in the VoiceOver Utility". (Danke @bob_andrews!)
--

Yahoo analysierte die Zugriffe von iPad-Nutzern und stellte fest, dass rund 10% der mit einem iPad zugreifenden IP-Adressen aus Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum stammen: "Specifically, the U.K., France, and Germany are the top countries in Europe, and Taiwan and Hong Kong make up the most traffic in Asia Pacific".
--

Chuck Hollis, 'VP and Global Marketing CTO' bei EMC, erzählt, was das iPad mit seiner Familie anrichtete: "Tap, tap, tap. All the PCs and laptops are basically not being used. All the Macs are not being used. All have been powered off. Everyone in the family is waiting for their turn at the iPad."
--

Android läuft nun auch auf einem iPhone 3G - eine Anleitung zum Nachbauen soll in einigen Tagen folgen.
--

Wilder Apple-Patentantrag zu einem "nahtlos integrierten Herzfrequenzmonitor", der den Nutzer eines Gerätes an seinem Herzschlag erkennen soll und daraus zugleich auch dessen Stimmungslage abliest.
--

Anleitung zum Anschluss einer externen Festplatte über das Camera-Connection-Kit an ein iPad (Jailbreak vorausgesetzt).

Posted by Leo at 12:30 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)

WWDC 2010 in erneuter Rekordzeit ausverkauft

wwdc_soldout.jpg
Trotz der ungewohnt kurzfristigen Termin-Ankündigung, trotz eines fehlenden ermäßigten Vorverkaufspreises und trotz (oder wegen) der nahezu kompletten Fokussierung auf Apps und das iPhone OS ("The center of the app universe") waren die Tickets zu Apples diesjähriger Entwicklerkonferenz innerhalb von acht Tagen ausverkauft. Im vergangenen Jahr hatte es noch einen Monat gedauert bis sämtliche Tickets vergriffen waren, bei der WWDC 2008 sogar zwei Monate. Bislang äußerte sich Apple noch nicht, ob in gewohnter Form am Montag, den 7. Juni eine Keynote zur WWDC-Eröffnung stattfindet und wer diese hält - in den vergangenen zwei Jahren wurde zu diesem Anlass stets ein frisches iPhone angekündigt.

Posted by Leo at 10:51 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

6.05.2010

ViP: Apple bietet "exklusive Integration mit dem App Store" für werbende App-Entwickler

vip_quattro.jpg
Das von Apple aufgekaufte mobile Werbenetzwerk Quattro Wireless bietet in Form des "ViP-Programms" (ViP steht für "Verification of iTunes Purchase") iPhone-Entwicklern eine "exklusive Integration mit dem App Store" an: Um in einer (eigenen) iPhone-App weitere eigene iPhone-Apps zielsicher zu bewerben, erhalten Entwickler einen "proprietären Direktlink", der von der Werbeschaltung in den App Store führt und erkennt, ob die beworbene App ebenfalls heruntergeladen wurde. Dies geht aus der E-Mail eines Quattro Wireless-Mitarbeiters an einen App-Entwickler hervor, die Techcrunch unterkam. Ein derartiges "real-time conversion tracking" kann nur Apple selbst bieten, anderen Werbenetzwerke bleibt lediglich der Umweg über Code-Einbettung in iPhone-Apps, die zu einem deutlich ungenauerem Tracking führt. Zusätzlich wird dies erschwert, da App-Nutzungsdaten künftig nicht mehr durch Dritte ausgewertet werden dürfen - diese für App-Nutzer erfreuliche Änderung ist für konkurrierende Werbenetzwerke allerdings entsprechend problematisch und dürfte mit zur Beschwerde bei den US-Regulierungsbehörden geführt haben. Apples eigene Werbeplattform iAd wird im Sommer mit iPhone OS 4.0 auf iPhone und iPod touch seinen Betrieb aufnehmen und dürfte anfangs eine überschaubare Zahl an ausgabewilligen Werbekunden beinhalten.

Posted by Leo at 11:49 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)

SDK-Spuren deuten auf 720p-Videoaufnahme im nächsten iPhone hin

iphone4_kamera.jpg
Der Blitz ist bereits ausgemachte Sache, ein 5-Megapixel-Modul liegt auf der Hand und die Kamera der vierten iPhone-Generation dürfte auch 720p-Videos aufzeichnen - zumindest deutet eine passende Spur in der Beta des iPhone 4 SDKs darauf hin: Macrumors stieß nämlich neben der vom iPhone 3GS vertrauten Auflösung von 640x480 (AVCaptureSessionPreset640x480) zusätzlich auf einen Videoaufnahmen-Hinweis mit der Auflösung von 1280x720 (AVCaptureSessionPreset1280x720). Mit der Vorstellung der vierten iPhone-Generation, deren gemunkelte Benennung als 'iPhone HD' durch die Fähigkeit zu 720p-Videoaufnahmen deutlich sinnvoller erscheint, darf in gewohnter Form zur WWDC-Keynote am 7. Juni gerechnet werden.

Posted by Leo at 00:01 | Permalink | Kommentare (32) | TrackBack (0)

4.05.2010

Frisch in iPhone OS 4 Beta 3: Rotation-Lock und iPod-Fernsteuerung im "Dock" [Update]

rotationlock_ipod.jpg
Screenshot: MacStories
Der App-Switcher in iPhone OS 4 wurde mit der jüngsten Beta 3 (Build 8A260b) um zwei nützliche Funktionen erweitert: So ist dort linkerhand ein Schnellzugriff auf die iPod-App sowie die rudimentäre Steuerung der Musikwiedergabe möglich, die bislang per Doppelklick aufgerufen werden konnte - letzteres ist in iPhone OS 4 nicht mehr möglich, da sich der App-Switcher den Doppelklick selbst einverleibt. Hinzu tritt eine weitere Funktionalität, die bereits vom iPad bekannt ist: Der Bildschirminhalt lässt sich festzurren, so dass ein Drehen des iPhones die Ausrichtung nicht mehr verändert - derzeit kann allerdings nur die Portrait-Ansicht fixiert werden.
rotation_lock.jpg
Screenshot: MacStories

Update 5.05.10 10:45

iPod-Fernsteuerung und Rotation-Lock im Video.

vc_prefs.jpg
Im SDK steckt unter den Prefs-Dateien des iPhone-Simulators ein vc.png, welches entweder Einstellungen für die "Videokamera" bereithält oder zusätzlich auf "Videokonferenzen" hindeutet. (Danke, J.!)

appswitch_del.jpg
Screenshot: World of Apple
Aus dem App-Switcher lassen sich auch mehrere "laufende" Apps entfernen ohne dafür jedes App-Icon einzeln gedrückt halten zu müssen.

filesharing_mail.jpg
Screenshot: BGR
File-Sharing-Anbindung scheint auch für Mail.app gegeben zu sein, dies ist momentan z.B. auf dem iPad (noch) nicht der Fall. Damit könnte es möglich sein, direkt auf die per E-Mail erhaltenen Dateien über iTunes zuzugreifen und möglicherweise künftig auch mehrere Dateien an eine neu verfasste E-Mail anzuhängen (dies geht bislang nur per C&P mit Fotos und Videos).

folder_badges.jpg
Screenshot: MacStories
Statt ein Ausrufezeichen anzuzeigen summieren Ordner in iPhone OS 4.0 Beta 3 die Icon-Badges der enthaltenen Apps.

Posted by Leo at 21:45 | Permalink | Kommentare (70) | TrackBack (0)

Sammelsurium: iPhone OS 4 Beta 3, Dropbox fürs iPad, Dashboard-App per Cydia, Küchen-iPad, etc.

Für Entwickler steht iPhone OS 4.0 Beta 3 (Build 8A260b) und das zugehörige SDK zum Download bereit - Kamera und Screenshots sollten damit wieder funktionieren. (Danke an alle Tippgeber!)
Update 22:00 Uhr Neu: Rotation-Lock und iPod-Fernsteuerung per App-Switcher.
--

Dropbox liegt seit vergangener Nacht in Version 1.2 als Universal-App vor (iTunes-Link) und ist damit auch auf dem iPad bequem zu nutzen. Dort erlaubt Dropbox auch die Weitergabe von Dokumenten an andere Apps wie z.B. iWork oder GoodReader (wobei letzterer sowieso selbst direkte Anbindung an die eigene Dropbox mitbringt). Leider lassen sich nur die auf dem iPad befindlichen Fotos und Videos hochladen, Dokumente derzeit jedoch nicht. Wer sich über meinen Referral-Link bei Dropbox anmeldet verschafft sich und mir 250 MB zusätzlichen Speicherplatz.
--

Jailbreak-Kram: Spirit wurde aktualisiert und löscht nun angeblich keine Fotos mehr vom iPhone oder iPad.
reeder_ipad.jpg
Mit etwas Handarbeit lassen sich iPhone-Apps fürs iPad anpassen ohne auf die wenig genehme Vergrößerung zurückzugreifen, so lassen sich z.B. Tweetie 2 und Reeder auf dem iPad ansehnlicher nutzen, allerdings fehlt natürlich die nötige Interface-Anpassung.
Auch die Sprachsteuerung kann auf dem iPad nach einem Jailbreak aktiviert werden.


Video: iFun.de
Und die Dashboard-App, die nicht in den App Store gelassen wurde, ist nun über Cydia erhältlich.
--

Auch Bloomberg widmet sich Apples deutlich gesteigertem Interesse an der Übernahme kleinerer Firmen (jüngste Exemplare waren Siri und Intrinsity), trägt allerdings außer dem anschließenden Informationsfetzen wenig Neues bei: "To avoid publicity and possible rival bids, Apple in some cases has offered a target only a three-hour period in which to accept the terms of a sale, according to one executive with knowledge of the situation."
--

Das ein oder andere iPad könnte sich auch in der Küche wohlfühlen. (via Tuaw)
--

Das Mac Pro Audio-Update 1.1 "behebt eine Audiostörung im Inneren von Mac Pro-Computern, die manche Kunden hören können, wenn sie FireWire-Audiogeräte verwenden. Dies ist ein Update für Mac Pro-Computer (Anfang 2009) mit Mac OS X 10.6.3". (Danke, Dennis!)

Posted by Leo at 21:02 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)