« 9. Mai 2010 - 15. Mai 2010 | Start | 23. Mai 2010 - 29. Mai 2010 »
22.05.2010
iPad: Versand nach Deutschland läuft an, Neubestellungen verschieben sich auf "Juni" [Update_2]
Am heutigen Samstagmorgen trudeln auch bei hiesigen Vorbestellern die ersten Versandbestätigungen für das iPad ein, das am kommenden Freitag, den 28. Mai u.a. in Deutschland und Schweiz ausgeliefert werden soll. Nachdem der Versandtermin für neue iPad-Bestellungen schon zwei Tage nach der Möglichkeit zur Vorbestellung auf den 7. Juni rutschte, wird inzwischen für sämtliche iPad-Modelle im Apple Store nur noch grob 'Juni' für die Versandfertigkeit genannt - die dritte Fuhre dürfte also frühestens Mitte Juni, eher sogar Ende Juni in Deutschland, Schweiz und den weiteren Ländern der ersten internationalen iPad-Runde ankommen. Beim iPad-Zubehör (Affiliate-Link) sieht es nicht viel besser aus - die Apple-Hülle ist z.B. erst in drei bis vier Wochen wieder versandfertig, das Camera-Connection-Kit irgendwann im Juni. Die Beschränkung auf maximal zwei iPads pro Bestellendem scheint allerdings gestrichen worden zu sein - zumindest bei Online-Bestellungen.
Neben der nur im Apple Store möglichen Online-Bestellung kann man ab dem 28. Mai sein Glück alternativ in einem von Apples Retail-Stores versuchen oder bei einem der Apple-Premium-Reseller, die das iPad anbieten dürfen - dies sind (wie mir geflüstert wurde die nächsten sechs Monate über) die einzigen Handelskanäle über die sich ein iPad auf offiziellem Wege in Deutschland beziehen lässt. (Danke an Nils für den Screenshot sowie Mark, roli und alle weiteren Tippgeber!)
Update 23.05.10 11:55 Uhr
Auch einige Zubehör-Bestellungen traten gestern ihre Reise an und seit dem vergangenen Abend funktioniert vielerorts auch das Tracking - die iPads beginnen ihre Reise wie gewohnt in Shenzhen und werden entweder per UPS oder TNT geliefert. (Danke an Nils sowie Peter für den Screenshot!)
Update_2 14:05 Uhr
Reines iPad-Zubehör verschickt Apple offenbar auch per Post - das könnte dann durchaus früher (oder natürlich auch später) als der 28. ankommen. (Danke, Christian!)
Posted by Leo at 10:13 | Permalink | Kommentare (124) | TrackBack (0)
21.05.2010
Sammelsurium: iPad unterwegs nach Europa, Mockup eines weißen iPhones der vierten Generation, Googles Admob-Kauf bewilligt, etc. [Update]
Die Auslieferung des iPads in Richtung Europa läuft an - AppleInsider berichtet von einer Versandbestätigung eines britischen Vorbestellers und auch bei @aschilling (Danke für den Screenshot!) bereitet sich die iPad-Bestellung bereits auf den Versand nach Deutschland vor. Die Auslieferung ist plangemäß für den 28. Mai angesetzt - in den USA hielt Apple die iPad-Lieferungen bis zum offiziellen Starttermin zurück und vermutlich wird das beim Verkaufsstart in Deutschland nicht anders gehandhabt. (Danke auch an @JohnMacAir!)
Update 20:40 Uhr
Auch die zweite iPad-Fuhre der europäischen Apple-Online-Stores stößt bereits an erste Grenzen: Das 16GB WLAN-Modell ist neuerdings u.a. im deutschen Apple Store (Affiliate-Link) nur noch vage mit dem Monat 'Juni' als Versandtermin versehen. (Danke, Chris!)
--
In den USA bleibt die Verfügbarkeit weiterhin angespannt, das UMTS-Modell ist derzeit praktisch überhaupt nicht in den Retail-Stores zu bekommen, das WLAN-iPad nur selten. Der US-Online-Store gibt aktuell eine Wartezeit von sieben bis zehn Tagen bis zum Versand an.
--
Macworld-Benchmarks zu verschiedenen Festplatten- und RAM-Konfigurationen des aktuellen Core i7 MacBook Pro.
--
Mockup eines rundum weißen iPhones der vierten Generation von iSpazio.
--
Drei Leser, die ihre EU-iPhones bei Apple in Deutschland per Webformular zur Garantie-Reparatur einschickten, erhielten ein ebenfalls entsperrtes Austausch-iPhone ordnungsgemäß zurück - Apples offizielle Garantie-Richtlinie änderte sich allerdings weiterhin nicht, wonach iPhones ausschließlich in ihrem Ursprungsland repariert werden. Das italienische iPhone eines weiteren Lesers wurde dahingegen vor kurzem im Apple Retail Store Hamburg nicht zur Garantiereparatur angenommen. (Danke an Mark, Timo, C. und Ludwig!)
--
Die FTC stimmte der Übernahme von Admob durch Google zu. Einer der Hauptgründe der Entscheidung lag in Apples Kauf von Quattro Wireless und dem (geplanten) Einstieg des Unternehmens in den mobilen Werbemarkt mit der Werbeplattform 'iAd'. Apple hatte ursprünglich den Kauf von Admob beabsichtigt, doch Google schnappte Apple offenbar für 750 Millionen US-Dollar den mobilen Werbevermarkter vor der Nase weg.
Posted by Leo at 20:13 | Permalink | Kommentare (22) | TrackBack (0)
Get a Mac-Kampagne verschwindet von apple.com
Die Get a Mac-Kampagne, in der sich John "PC" Hodgman und Justin "Mac" Long über Jahre hinweg ein fröhliches Stelldichein gaben, verschwand von Apples Webseite und die ursprüngliche URL leitet zu "Why you’ll love a Mac" weiter. Damit scheint die Werbekampagne, deren letzter neuer Spot im vergangenen Herbst ausgestrahlt wurde, endgültig beendet - Justin Long deutete dies Anfang April in einem Interview an. Zu Apples Plänen für zukünftige Mac-Werbung ist derzeit nichts bekannt, sämtliche "Get a Mac"-Spots können bei AdFreak gesammelt weiterhin angesehen werden. (via Macrumors)
Posted by Leo at 16:11 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)
20.05.2010
Sammelsurium: iPhone-App-Store kennzeichnet Universal-Apps, neues MacBook zerlegt, Rotten Tomatoes im iTunes Store, etc.
Der mobile App Store auf iPhone und iPod touch zeigt (entweder nur in iPhone OS 4.0 Beta 4 oder zumindest noch nicht überall) inzwischen ebenfalls die speziell für iPhone wie iPad angepassten Universal-Apps mit einem kleinen + an - ebenso wie dies im iTunes Store und auf dem iPad längst der Fall ist. (Danke für den Screenshot @simonnelli!)
--
iFixit zerlegte das neue MacBook.
--
Der US-iTunes Store führt beim eigenen Film-Bestand neuerdings die Rotten-Tomatoes-Wertungen mit auf. (via tuaw)
--
Wer in den USA ein iPad kaufen möchte, kann (wieder) bar bezahlen (unter Angabe seines iTunes-Accounts).
--
Apple trug die in den vergangenen Wochen angefallenen Neuerungen bei MobileMe zusammen.
Posted by Leo at 17:14 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)
iPhone OS 4.0 Beta 4: Editierfähiges Nutzer-Wörterbuch [Update]
iPhone OS 4.0 wird nicht nur die bereits mit iPhone OS 3.2 auf dem iPad verbesserte Rechtschreibprüfung bieten, die als falsch betrachtete Begrifflichkeiten rot unterpunktet und nach Wortauswahl mehr oder minder passende Alternativvorschläge bietet, sondern auch ein Wörterbuch, das vom Benutzer eigenhändig erweitert und angepasst werden kann.
Screenshot: Gizmodo
So können bestimmte Begriffe gezielt angelegt und auch wieder gelöscht werden - eine längst überfällige Erweiterung der zwar lernfähigen, aber doch recht wankelmütigen Rechtschreibkorrektur des iPhones. Zugriff auf das Benutzer-Wörterbuch erhält man angeblich ab iPhone OS 4 Beta 4 über die allgemeinen Einstellungen unter 'Tastatur'.
Update 13:40 Uhr
Das editierfähige Benutzer-Wörterbuch erscheint derzeit nur, wenn eine der zwei japanischen Tastaturen ausgewählt wurde (und ist offenbar schon seit Beta 1 vertreten).
Posted by Leo at 13:15 | Permalink | Kommentare (17) | TrackBack (0)
Deutscher iPad-App-Store kann inzwischen auf dem iPad genutzt werden [Update_3]
Nach dem Akzeptieren der geänderten iTunes-Store-Geschäftsbedingungen kann der deutsche iPad-App-Store neuerdings auch hierzulande direkt auf dem iPad selbst benutzt werden - bislang war der Umweg über iTunes nötig und In-App-Käufe konnten ohne US-iTunes-Account überhaupt nicht getätigt werden. Ganz ist der deutsche iPad-App-Store allerdings noch nicht angekommen, so fehlen u.a. die Touchvarianten von Apples iWork-Apps und auch die iBooks-App wird sich wohl erst bis spätestens zum 28. Mai zeigen. Die App-"Highlights" zeigen derzeit außerdem noch nahezu ausschließlich das iPhone-Angebot. (Danke an Bernd, Alex und alle weiteren Tippgeber!)
Update 9:10 Uhr
Auch in der Schweiz kann der App Store auf dem iPad genutzt werden (Danke, Boris!) und vermutlich ebenso mit den jeweiligen iTunes-Accounts in allen weiteren Ländern, in denen das iPad am 28. Mai offiziell verkauft wird.
Update_2 9:15 Uhr
Mit einem österreichischen iTunes-Account lässt sich der App Store offenbar ebenfalls bereits auf dem iPad nutzen, obwohl sich Österreich bis zum offiziellen iPad-Verkaufsstart noch bis Juli gedulden muss. (Danke, Holger!)
Update_3 21.05.10 11:20 Uhr
Der deutsche App Store auf dem iPad führt inzwischen auch iPad-Apps unter seinen "Highlights" auf und auch auf den iBookstore lässt sich mit einem deutschen iTunes-Account zugreifen (das Herunterladen der iBooks-App erfordert momentan aber weiterhin einen US-Account) - das Angebot beschränkt sich derzeit auf kostenlose Project-Gutenberg-Titel - ob ein deutschsprachiges Kaufangebot schon am 28. Mai bereitsteht, ist noch unklar. (Danke an Oliver und alle weiteren Tippgeber!)
Posted by Leo at 08:59 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)
19.05.2010
Die iBookstore-Nutzungsregeln: Neue Geschäftsbedingungen im deutschen iTunes Store
Wer am heutigen Abend im iTunes Store Deutschland einkauft, muss erneut die Geschäftsbedingungen abnicken, denn Apple ergänzte diese um den iBookstore und Erklärungen zur "Funktionsweise der Multipässe" - bei letzteren handelt es sich um eine bestimmte Zahl von gebündelten TV-Episoden. Die Bedingungen des iBookstore entsprechen weitestgehend denen des App Store - es wird eine Lizenz zur Nutzung eine Buches erworben, dass auf fünf Macs oder Windows-Kisten mit iTunes und dem eigenem iTunes-Konto gelagert und dann auf eine beliebige Anzahl von iPads (und zu einem späteren Zeitpunkt auch iPhones und iPod touches) übertragen werden kann, auf denen ebenfalls der eigene iTunes-Account eingerichtet ist. Insgesamt können auf einem einzelnen iPhone OS-Gerät Bücher aus bis zu fünf verschiedenen iTunes-Accounts genutzt bzw. gelesen werden. Ebenso wie Apps lassen sich Bücher im iBookstore erneut kostenlos herunterladen. Nicht alle Buchtitel sind übrigens zwingend mit DRM versehen, der iBookstore selbst gibt darüber allerdings keine Auskunft - dies lässt sich nur über die Buchinformationen in iTunes kontrollieren: Steht dort "Gekauftes Buch" ist dieses DRM-frei, ein "geschütztes Buch" ist wiederum durch digitales Rechtemanagement eingeschränkt.
Mit dem offiziellen Verkaufsstart des iPads in Deutschland am 28. Mai wird bekanntlich auch die iBooks-App im deutschen App Store zum Download angeboten - inwiefern dort zum Start bereits ein spezifisches deutschsprachiges Buchangebot zum Kauf bereitsteht, ist noch offen. (Danke an @Gigatoreador und alle weiteren Tippgeber!)
Posted by Leo at 22:16 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)
Tweetie mutiert zu "Twitter": Kostenloser Download inzwischen möglich
Aus Tweetie wird nach dem Aufkauf durch Twitter die offizielle Twitter-App für das iPhone, die sich seit dem gestrigen späten Abend bereits im App Store zeigt und inzwischen schließlich heruntergeladen werden kann: iTunes-Affiliate-Link. Die iPhone-App "Twitter" ist kostenlos und verspricht den kompletten Funktionsumfang von Tweetie 2 - Käufer des Twitter-Clients bekommen die neue Version 3.0 von "Twitter" ebenfalls als Update angeboten, die einige kleinere Änderungen sowie Neuerungen umfasst - so wurde z.B. die Suche überarbeitet und die Retweet-Möglichkeit prominenter im Swipe-Menü platziert.
'Twitter for iPad' soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen und auch die neue Mac-Version von Tweetie wird angeblich "bald" veröffentlicht, so hieß es jedenfalls vor einem Monat. (Danke an alle Tippgeber!)
Posted by Leo at 18:42 | Permalink | Kommentare (22) | TrackBack (0)
10.7-Namedropping und kleinere Spuren in iPhone OS 4 Beta 4:
Dreierlei Spuren aus den Untiefen von iPhone OS 4 Beta 4, die 9to5mac ausgrub:
Zusätzlicher Hinweis auf die unvermindert für den kommenden iPod touch erwartete Kamera.
Abkühlungshinweis zur Nutzung des Blitzes, bei dem vermutlich durch schlichte Copy&Paste-Unachtsamkeit auch iPod und iPad erwähnt werden (selbst wenn das iPad in nächster Ausführung mit einer Kamera versehen sein sollte, ein Blitz erscheint erheblich weniger wahrscheinlich).
Und auch Mac OS X 10.7 lässt sich zur Abwechslung wieder spröde blicken.
Posted by Leo at 15:33 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)
Weiterer iPod touch-Prototyp mit 2-Megapixel-Kamera in Vietnam dokumentiert (Video)
Erneut tauchte ein iPod touch-Prototyp mit Kamera (OV2665 - 2-Megapixel-Modul von Omnivision) auf, der wie schon eins der kurz bei eBay vertrenen Exemplare als DVT-1 gekennzeichnet ist und ausgiebig bei tinhte.vn dokumentiert wird. Dieser Prototyp ist ebenfalls mit einem auf iPhone OS 3.1 aufsetzenden Test-System versehen und zeigt sich erneut in Form der bekannten dritten iPod touch-Generation, der die Kamera offensichtlich kurzfristig versagt wurde - wie die vermutlich im Herbst anstehende vierte iPod touch-Generation aussieht, bleibt weiterhin völlig offen. (Danke, Tobias!)
Posted by Leo at 13:26 | Permalink | Kommentare (21) | TrackBack (0)