« 6. Juni 2010 - 12. Juni 2010 | Start | 20. Juni 2010 - 26. Juni 2010 »

18.06.2010

Mit dem iPhone 4 aufgenommene Fotos und Videos

iphone_cz.jpg
Foto: Jablíčkář.cz
Zu den von Apple gezeigten Fotos, die mit der Kamera des iPhone 4 aufgenommen wurden, gesellen sich nun einige profanere Alternativen in Form von Schnappschüssen und Videos aus Tschechien sowie auf flickr, die jeweils ebenfalls mit einem iPhone 4 angefertigt sein wollen: So zeigt Mike Niles einige Fotos (allerdings nicht in voller Auflösung) sowie einen 720p-Videovergleich zwischen dem HTC Evo 4G und dem iPhone 4:


Videolink für iPad und iPhone

foto_iphone4.jpg
Ein Leser von Jablíčkář.cz konnte außerdem mit dem iPhone 4 einige Fotos schießen, die in voller Auflösung (2592x1936) vorliegen und drehte zudem ein knappes Video, welches in seiner MOV-Originalform vorliegt und das sich u.a. hier herunterladen lässt.
iphone4_steien.jpg
(via Macrumors und Danke, Chris!)

Posted by Leo at 16:40 | Permalink | Kommentare (35)

Apple erweitert Malware-Check in Snow Leopard um HellRTS

xprotect_hellrts.jpg
Mit dem Update auf Mac OS X 10.6.4 ergänzte Apple erstmals den in Snow Leopard integrierten rudimentären Malware-Check um einen weiteren Schädling: OSX.HellRTS sollte nun direkt beim Öffnen erkannt werden, solange der Trojaner von einer der wenigen Anwendungen heruntergeladen wurde, die den systemseitigen Malware-Check unterstützt. HellRTS setzt einen eigenen Server auf dem infizierten Mac auf und erlaubt es einem (entfernten) Angreifer, die Kontrolle zu übernehmen. HellRTS wurde offenbar zwischenzeitlich als iPhoto getarnt zum Download angeboten, soll bislang allerdings aber nur sehr geringe Verbreitung gefunden haben. Mit 10.6.4 lieferte Apple nicht nur eine veraltete (und mit akuter Sicherheitslücke versehene) Version des Flash-Players aus, sondern ließ auch diese Ergänzung des Malware-Checks komplett unerwähnt.

Posted by Leo at 15:48 | Permalink | Kommentare (6)

MobileMe: Neue Mail-Web-App integriert, App-Switcher, optische Anpassungen [Update_4]

MobileMe bzw. me.com kehrt langsam aus seiner zweistündigen Wartungspause zurück und zeigt einige kleinere Neuerungen:
mobme_appswitch.jpg
Ein neuer App-Switcher ersetzt die Aufreihung der Web-Anwendungen am oberen linken Ende und muss nun jeweils über das MobileMe-Wolken-Icon in der linken oberen Ecke aufgerufen werden.
icons_me.jpg
Die neue Version von MobileMe-Mail, die bislang als Beta zum Test stand, ersetzt die vorhergehende und die anderen Web-Anwendungen erhielten eine ähnlich gelagerte optische Anpassung z.B. in Form größerer Icons am oberen Ende.
findmyiphone_neu.jpg
Find my iPhone wurde ebenfalls überarbeitet und rückt nun die Kartenansicht zu einem einzelnen Gerät in den Vordergrund (natürlich kann auch weiterhin der Aufenthaltsort verschiedener Geräte bestimmt werden, diese lassen sich jeweils linkerhand auswählen). Nach Informationen von Macrumors wird Apple außerdem eine kostenlose Universal-App für iPhone und iPad veröffentlichen, mit der sich "Find my iPhone" komfortabler (und ohne den oft zähen Zugriff auf die Web-Oberfläche) unterwegs nutzen lässt. (Danke an Daniel, Ben, Tobias und alle weiteren Tippgeber!)

Update 9:35 Uhr
installfind.jpg
Besucht man me.com mit dem iPhone oder iPad, wird bereits auf eine "Find My iPhone"-App verwiesen, diese ist derzeit allerdings noch nicht im App Store zu finden. Zudem bleibt zu hoffen, dass auch die Gallery-App und die iDisk-App in Kürze als Universal-Apps für das iPad angepasst werden. (Danke, Daniel!)

Update_2 9:55 Uhr
iphone_suchenfinden.jpg
"Find my iPhone" alias "Mein iPhone suchen" alias "Mein iPhone finden" ist nun als Universal-App im App Store angelangt: iTunes-Affiliate-Link.
findmyipad.jpg
(Danke @mark3k und @traktuner!)

Update_3 12:55 Uhr
MobileMe-Mail erhielt (seit der letzten Betaversion) zwei weitere gewichtige Neuerungen: Der (serverseitige) Spam-Filter wurde offenbar überarbeitet, erlaubt nun auch die manuelle Markierung (sowie Demarkierung) einer Nachricht als Spam und lernt (hoffentlich) auch daraus.
smtp_forwarding.jpg
Außerdem ist es endlich möglich, weitere SMTP-Accounts für ausgehende Mails einzurichten, um mit einer alternativen E-Mail-Adresse zu antworten. (Danke, Alex und Andreas!)

Update_4 15:15 Uhr
Der App-Switcher kann per shift+esc aufgerufen werden und die gewünschte Web-Anwendung kann mit den Cursortasten angesteuert und dann per Eingabetaste angewählt werden.

Posted by Leo at 09:25 | Permalink | Kommentare (47)

iPhone 4: Der Erste steht offenbar schon an [Update]

dallas_applestore.jpg
Sollte da etwa in Dallas eine erste Person vor dem Apple-Store tatsächlich ein Zelt aufgeschlagen haben und die (erste) Warteschlange für das iPhone 4 eröffnet haben, wie das bei Dallas Morning News gezeigte Leserfoto nahelegt? Eine geschlagene Woche vor dem Verkaufsstart am 24. Juni? Wobei - in Anbetracht von weithin zusammenbrechenden Bestellsystemen, 600.000 Vorbestellungen an Tag 1, sich allein zur Vorbestellung bildenden Schlangen und stetig weiter in den Juli wandernden Versandterminen, würde dies auch nicht weiter erstaunen. iPhone 4 - jetzt mit 127% mehr Irrsinns-Hype. (via 9to5mac)

Update 8:50 Uhr

Kurzes Videointerview mit dem ersten Anstehenden.

Posted by Leo at 00:09 | Permalink | Kommentare (24)

17.06.2010

iPhone 4 mit 512MB Arbeitsspeicher [Update]

iphone4_zerlegt.jpg
Das Innere eines der offensichtlich älteren iPhone-Prototypen deutete bislang an, dass Apple auch dem iPhone 4 ebenso wie dem iPhone 3GS und dem iPad lediglich 256MB Arbeitsspeicher verpasst haben könnte - nach Informationen von Macrumors wird das iPhone 4 allerdings doch die erwünschten 512MB RAM aufweisen, dies soll sowohl von einem Apple-Mitarbeiter in einer WWDC-Session erwähnt worden sein und die Gerüchteseite will es auch aus eigenen Quellen bestätigt wissen.
In Hinblick auf die "Multitasking"-Fähigkeiten in iOS 4 erhält die größere Menge an Arbeitsspeicher zusätzliches Gewicht und Apple schließt die älteren Gerätschaften mit nur 128MB RAM (iPhone 3G, iPod touch der 2. Generation) entsprechend von dieser Neuerung aus. Am iPad gehört der auf 256MB begrenzte Arbeitsspeicher zu den wenigen gravierenden Hardware-seitigen Missständen und sorgt z.B. in Mobile Safari für ständige und wenig willkommene Neuladeorgien sobald mehr als ein Fenster geöffnet ist und zwischen diesen hin- und hergesprungen wird. Spätestens mit dem Verkaufsstart des iPhone 4 kommende Woche wird sich endgültig herausstellen, ob 512MB an Arbeitsspeicher vertreten sind - alles darunterliegende wäre jedenfalls eine herbe Enttäuschung gewesen. (Danke, geekwood!)

Update 23:00 Uhr
iphone4_ram.png
Aus den WWDC-Session-Videos, die Apple heute ungewohnt schnell nach der WWDC 2010 bereitstellt und die auch lediglich registrierte Entwickler kostenlos beziehen können. (Danke an Christian und alle weiteren Tippgeber!)

Posted by Leo at 21:19 | Permalink | Kommentare (33)

Vodafone startet "iPhone Offensive" [Update]

iphoneoffensive_vodafone.png
Zwar bietet Vodafone schon seit Ewigkeiten mehr oder minder unter der Hand den eigenen Kunden ein iPhone an, doch "ab sofort" beginnt der Netzbetreiber "in allen Partneragenturen den aktiven Verkauf des Apple iPhone’s [sic]" und wird dies auch konkret bewerben. Dies geht aus einem Schreiben hervor, das Vodafone-Partneragenturen heute erhielten. Vodafone geriet in den letzten Jahren mehrfach juristisch mit der Telekom aneinander, die weiterhin der iPhone-"Exklusivanbieter" in Deutschland ist und sich an dieser Praxis nicht sonderlich erfreut(e) - entsprechend bot Vodafone das iPhone teils nur auf Nachfrage bei Vertragsverlängerungen und unter Verweis auf Dritthändler an.

"Dabei bleibt der Beschaffungsprozess der iPhone 3GS Varianten erstmal der gleiche, wie bisher", schreibt Vodafone. "Das iPhone 4 können wir derzeit unseren Kunden nicht anbieten, da es am Markt noch nicht verfügbar ist". Die Fachhändler sollen dennoch E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Kunden aufnehmen, um diesem "bald ein gutes Angebot zum iPhone 4 machen zu können".
Ob Vodafones Vorstoß in Deutschland von Apple abgesegnet wurde, oder ob dabei weiterhin schlicht auf Geräte zurückgegriffen wird, die der Carrier selbst im EU-Umland vertreibt, ist derzeit noch unklar. Offen ist auch, ob die Telekom die iPhone-Exklusivpartnerschaft bereits im November 2010 verliert - eine entsprechende Ausstiegsklausel scheint im Vertrag mit Apple zu bestehen und in jüngster Zeit rückt der iPhone-Hersteller deutlich vom Exklusivmodell ab - in Frankreich und Großbritannien kann erstmals das iPhone 4 netlock- und vertragsfrei direkt bei Apple bezogen werden.

Update 18:00 Uhr
Vodafone behält offenbar seine alte iPhone-Taktik bei: "Zum Start in Deutschland wird das iPhone nicht bei Vodafone erhältlich sein. Wie bisher wird Vodafone aber iPhone-Interessenten auf Kundenwunsch an unabhängige Fachhändler vermitteln, die das neue Apple-Smartphone voraussichtlich ebenfalls vermarkten werden. Mit der weiteren Abwicklung und dem Verkauf des iPhones hat Vodafone aber nichts zu tun. Erfahrungsgemäß muss aber gerade zu Beginn der Vermarktung des neuen iPhone 4 bei den Vertriebspartnern mit Wartezeiten von mehreren Wochen gerechnet werden", so ein Vodafone-Pressesprecher gegenüber fscklog.com. "Ob und wann es das iPhone 4 auch bei Vodafone direkt geben wird, können wir nicht sagen."

Posted by Leo at 17:03 | Permalink | Kommentare (67)

Sammelsurium: Mac mini zerlegt, erste für iOS 4 angepasste Apps, Lampen-iPad, iPhone 4-Promovideo in Zeitlupe, OV-Filme, etc.

macmini_offen.jpg
Der neue Mac mini, inzwischen auch zweimal zerlegt: Das Modell mit optischem Laufwerk nahm iFixit auseinander, macminicolo.net schraubte dahingegen das Server-Modell mit den zwei Festplatten auf. iFixit zeigt dabei auch, wie sich das Logic-Board mit zwei Torx-Schraubenziehern entfernen lässt, um u.a. an die Festplatte zu gelangen. (Danke, Wolfram und Martin!)
--

Die ersten für iOS 4 angepassten Apps landen im App Store - diese können von Entwicklern seit vergangenem Freitag bei Apple eingereicht werden. Dropbox unterstützt mit der jüngsten Version 1.2.2 dann unter iOS 4 z.B. das elementare Fast-App-Switching und auch das Komplettieren eines Up- wie Downloads im Hintergrund. (Danke @b00giZm und @michis0806!)
--

Apples iPhone 4-Promovideo zeigt sich in Zeitlupe von einer ganz neuen Seite und weist einen verblüffend hohen Unterhaltungsfaktor auf (zumindest für mich). Kann auch selbst direkt ausprobiert werden: Das auf apple.com befindliche Video auf iPad (im Video-Vollbildmodus) oder iPhone abspielen, nach dem Start Pause drücken und anschließend mit dem Finger auf dem Vorspul-Knopf verweilen. (Danke, wortx!)
--

Das Interview mit Steve Jobs auf der D8 lässt sich nun auch über iTunes (iTunes-Link) in etwas angenehmer Qualität als Video- (1,1GB mit einer Auflösung von 640x356) oder reine Audioaufzeichnung beziehen.
--

ipadimacmod.jpg
Das Lampen-iPad. (via create.live.love)
--

AP: «Apple said Tuesday that it was mistaken in restricting images for apps for Robert Berry's comic book edition of Joyce's "Ulysses," which contains nudity, and for panels showing two naked man kissing in Tom Bouden's graphic novel of Wilde's "The Importance of Being Earnest." Spokeswoman Trudy Miller said developers had been allowed "to resubmit their original drawings" and use the original artwork.»
--

AR.Drone Parrot: Kommt im September für $300 in den USA in den Handel. Wann der iPhone-gesteuerte Quadrocopter in Europa landet, wird in den nächsten Wochen bekanntgegeben. (Danke @skimkowski!)
--

me_wartungsarbeiten.jpg
Wartungsarbeiten an MobileMe finden in den kommenden Morgenstunden (18.06.) von 7 bis 9 Uhr statt - me.com ist währenddessen nicht zu erreichen. (Danke, Christian!)
--

filme_original.jpg
Der deutsche iTunes Store sammelt nun Filme in Originalsprache auf einer eigenen Seite (iTunes-Affiliate-Link) - erfreulich und zugleich ärgerlich, da sämtliche Filme sowieso stets und immer und grundsätzlich und überhaupt ihren Originalton enthalten sollten. (Danke, Philip!)

Posted by Leo at 11:44 | Permalink | Kommentare (14)

16.06.2010

iTunes 9.2 ist da: Unterstützung für iOS 4 und iPhone 4 [Update_2]

itunes9.2.jpg
iTunes 9.2 kann über die Softwareaktualisierung oder direkt auf apple.com (102MB) bezogen werden. Das Update enthält die bereits bekannten Neuerungen in Hinblick auf iPhone 4, iBooks 1.1 und das am kommenden Montag erscheinende iOS 4. und stopft zwei Sicherheitslücken. "iTunes 9.2 enthält mehrere neue Funktionen und Verbesserungen, einschließlich: Synchronisieren mit iPhone 4.[...] Synchronisieren und Lesen von Büchern auf dem iPhone oder iPod touch mit iOS 4 sowie iBooks 1.1. Verwalten und Synchronisieren Ihrer PDF-Dokumente als Bücher. Lesen Sie PDFs mit iBooks 1.1 auf dem iPad sowie auf jedem iPhone oder iPod touch mit iOS 4. Organisieren Sie Ihre Apps auf den Home-Bildschirmen des iOS 4 in Ordnern mithilfe von iTunes. Schnelleres Erstellen von Sicherungskopien beim Synchronisieren eines iPhone oder iPod touch mit iOS 4. Durch Verbesserungen bei den CD-Covers werden Bilder beim Erkunden Ihrer Mediathek schneller angezeigt". (Danke, Hermann und Tim!)

Update 23:20 Uhr
kopfbereich.jpg
Der Kopfbereich ist nun standardmäßig in der Gitteransicht eingeblendet und wurde leicht optisch überarbeitet.
pdf_books.jpg
PDFs landen bei den Büchern - bereit, um mit iBooks 1.1 (noch nicht im App Store) abgeglichen zu werden.
auto_appsnew.jpg
Und es besteht die Möglichkeit, neu in iTunes heruntergeladene Apps nicht mehr automatisch auf iPhone, iPad oder iPod touch zu übertragen.

Update_2 17.06.10 10:55 Uhr
Auch die digitalen Booklets, die seit langer Zeit mit manchen Alben im iTunes Store angeboten werden, lassen sich natürlich zu iBooks übertragen, da sie sowieso als PDF-Dateien in iTunes herumlungern - sie müssen lediglich über den Info-Dialog als "Buch" markiert werden.

Posted by Leo at 22:28 | Permalink | Kommentare (32)

Apple entschuldigt sich für Vorbestellungschaos - über 600.000 Vorbestellungen des iPhone 4 am ersten Tag

In einer Pressemeldung entschuldigt sich Apple bei Kunden, die auf Schwierigkeiten mit der Vorbestellung ihres iPhone 4 stießen. Apple und die iPhone-Mobilfunkpartner konnten allein gestern angeblich über 600.000 Vorbestellungen für das iPhone 4 entgegennehmen - dies "war die höchste Zahl an Vorbestellungen, die Apple jemals an einem einzigen Tag erhielt und lag weit höher als erwartet" - auf diesen Ansturm seien die "System-Fehlfunktionen" beim Bestellvorgang zurückzuführen, so das Unternehmen. "We apologize to everyone who encountered difficulties, and hope that they will try again or visit an Apple or carrier store once the iPhone 4 is in stock." Die AT&T-Seite zählte gestern nach eigener Angabe über 13 Millionen Besucher (visits), die ihre iPhone-Upgradeoptionen überprüfen wollten. Der US-Netzbetreiber stoppte letztlich die Vorbestellungsmöglichkeit, "the availability of additional inventory will determine if we can resume taking pre-orders."

Posted by Leo at 18:02 | Permalink | Kommentare (23)

iPhone 4: Auslieferung für Neubestellungen "verzögert sich bis Juli" [Update_2]

iphone_juli.jpg
"Aufgrund der hohen Nachfrage verzögert sich die Auslieferung bis Juli", schreibt die Telekom seit kurzem auf ihrer Bestellseite für das iPhone 4 (Affiliate-Link). Auch in den USA und Großbritannien scheint das erste iPhone-Kontingent der Apple-Online-Stores an Vorbesteller vergeben, dort ist (teils schon seit gestern Abend) ein Versand bis zum 2. Juli angekündigt - mit einer Lieferung bis zum 8. Juli. In Frankreich ist derzeit noch von einer Lieferung bis zum 24. Juni die Rede, aber auch dies dürfte sich voraussichtlich bald ändern - eine Reservierung zur Abholung in einem Apple-Retail-Store ist weder in Deutschland noch in Großbritannien oder Frankreich mehr möglich. Wer gestern rechtzeitig bestellte, sollte sein iPhone 4 plangemäß am 24. Juni erhalten - zumindest änderten sich die Versandzeiten für frühzeitige Bestellungen im Apple Store UK und Apple Store Frankreich bislang nicht.

Update 17:15 Uhr
Auch im französischen Apple Store ist die Versandfertigkeit des freien iPhone 4 nun auf den 2. Juli gerutscht.

Update_2 20:50 Uhr
iphone_mittejuli.jpg
In den USA verschiebt sich der Versandtermin für ein neu bestelltes iPhone 4 inzwischen gar auf den 14. Juli.

Posted by Leo at 16:03 | Permalink | Kommentare (45)