« 13. Juni 2010 - 19. Juni 2010 | Start | 27. Juni 2010 - 3. Juli 2010 »
26.06.2010
Schwankende Empfangsanzeige beim iPhone 4: Keine Auswirkungen in meinem Alltagseinsatz [Update_2]
Nach den Erfahrungswerten zweier voller Tage mit dem iPhone 4 würde ich die unter Umständen per Handgriff zum Schwinden gebrachte Balkenanzeige des Mobilfunksignals (vorläufig) als unproblematisch einstufen. Abgesehen davon, dass ich das Symptom bislang überhaupt nur an einem von zwei iPhone 4 reproduzieren konnte, bedurfte es dafür einer aufwändigen Handumklammerungstechnik, die zumindest von meiner normalen (häufig auch linkshändigen) iPhone-Handhaltung weit abweicht. In der üblichen Nutzung des iPhones zeigten sich also weder abbrechende bzw. ungewöhnlich schlechte Gesprächsverbindungen noch eine Reduzierung der UMTS-Geschwindigkeit. Selbst das gezielte Ausüben des "Death Grips" und die daraufhin abnehmenden Signal-Balken führten zu keiner Veränderung der mit Speedtest.net (iTunes-Affiliate-Link) gemessenen Down- wie Uploadgeschwindigkeit - lediglich die Pingzeit verlängerte sich in einigen Durchläufen (allerdings war das nicht zwingend in jedem Durchlauf der Fall und könnte ebensogut auf die Anbindung an die Testserver zurückzuführen sein). Die Down- wie Uploadgeschwindigkeit (endlich HSUPA!) im UMTS-Netz lag dahingegen in mehreren Testläufen an meinem unveränderten Aufenthaltsort jeweils rund um 1 MBit/s - ob mit gezieltem Todesgriff und gesunkener Signalanzeige (siehe Screenshot) oder dem frei auf dem Tisch liegenden iPhone mit voller Balkenanzeige.
Vermutlich ist die schwankende Signalanzeige von einer Reihe weiterer Faktoren abhängig, die von der Luftfeuchtigkeit über die Handfeuchtigkeit bis hin zur Netzversorgung am jeweiligen Aufenthaltsort reichen dürfte - je schwitziger die Hand und je schlechter die Netzanbindung, desto wahrscheinlicher dürften die Signalschwankungen beim Umgreifen des schwarzen Streifens am linken unteren Ende des iPhone 4 auftreten. Auch scheint das Problem in den USA weit häufiger vorzukommen als hierzulande, wohl zurückgehend auf das schlechtere AT&T-Netz und eventuell auch auf die von AT&T genutzten Frequenzen.
Auch wenn die Problematik meinen Alltagseinsatz nicht beeinträchtigt, bleibt Jobs' abbügelnder Ratschlag, diese spezifische Handhaltung einfach zu vermeiden wenig zufriedenstellend und für iPhone-Besitzer, deren gewohnte Handhaltung oder Netzverbindung beim iPhone 4 zu abbrechenden Gesprächen bzw. lahmendem Netzzugriff führt, schlicht ärgerlich - wobei sich derartige Halte-Imperative selbst in älteren Nokia-Handbüchern finden (via @joshuatopolsky). Immerhin sollte durch eine Hülle oder seltsame Klebestreifenlösung das Problem in wenig eleganter Form zu mindern oder ganz zu vermeiden sein - selbst dort wo es störend in Erscheinung tritt.
In diesem Zusammenhang erscheint die These, dass all dies Apple schlicht entgangen ist, da das iPhone 4 außerhalb des Firmengeländes nur in einer 3GS-Tarnhülle getestet wurde, nicht allzu abwegig. Jedenfalls plant Apple angeblich längst ein iOS-Update, um die schwankende Anzeige zumindest kosmetisch zu richten - laut Lesern von AppleInsider waren in Apples Forum vorübergehend Hinweise auf ein iOS 4.0.1-Update zu finden, das schon ungewohnt früh Anfang nächster Woche veröffentlicht werden könnte - gewöhnlich folgt das erste Punktupdate einer großen neuen iOS-Version erst nach einigen Wochen. Ob das bei den von Gesprächsabbrüchen und verlangsamtem Netzzugriff Betroffenen aber für solide Abhilfe sorgt, bleibt abzuwarten.
Noch ein Nachtrag zu meinem mehrfach am Rande erwähnten EGDE-Problem: Eins der zwei mir vorliegenden iPhone 4 vermeidet beharrlich das UMTS-Netz. Nach einem Neustart zeigt es bestenfalls für einige Minuten 3G an, wechselt dann zu EDGE und verbleibt dort - alle anderen iPhones (auch das andere iPhone 4) zeigen am selben Ort vollen UMTS-Empfang im Netz der Telekom. Auch ist dies nicht nur ein Problem der Anzeige, die Datenverbindung ist auf diesem iPhone 4 dann der EDGE-Verbindung entsprechend lahm. Der Wechsel in den Flugzeugmodus und zurück sorgt nicht für Abhilfe, ausschließlich nach einem Neustart ist das iPhone wieder für sehr kurze Zeit UMTS-fähig. Ein komplettes Wiederherstellen half dagegen ebenso wenig wie das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Der Schalter, der zum Ab- wie Anschalten vom UMTS dient bleibt völlig wirkungslos sobald das iPhone auf EDGE zurückgefallen ist.
Nehme ich die Micro-SIM aus dem EDGE-iPhone und packe diese in das andere iPhone 4, tritt dort das Problem übrigens nicht auf, UMTS ist ganz normal vorhanden (momentan habe ich noch keine weitere SIM zum Gegentest).
Bisher würde ich dies als extrem seltenes Problem einschätzen, aber falls es noch Leser mit iPhone 4 geben sollte, die ebenfalls über diese Problematik stolperten, würde ich mich über Rückmeldung freuen.
Update 11:00 Uhr
Vor etlichen Jahren legte Apple plötzlich und relativ still dem iPod nano eine Schutzhülle bei, nachdem es kurz nach Verkaufsstart zu massiven Beschwerden (und schließlich einer Sammelklage) über die für Kratzer anfällige Vorderseite kam - auch beim iPhone 4 wäre es wohl nicht unangebracht, einen der für ziemlich alberne 29 Euro angebotenen Bumper (Affiliate-Link) schlicht mit in die Packung zu legen.
Update_2 15:30 Uhr
Videolink für iPad und iPhone
Ich habe die Überschrift angepasst, um deutlicher werden zu lassen, dass die Problematik in meinem Alltagseinsatz bislang keine Auswirkungen zeigt - das soll im Umkehrschluss keinesfalls bedeuten, dass das Problem ausschließlich kosmetischer Natur sei und niemanden ernsthaft betrifft, gerade die Berichte aus den USA sprechen eine sehr deutliche Sprache (siehe auch das Video - das iPhone 4 mit "Internet-Pausetaste").
Posted by Leo at 10:31 | Permalink | Kommentare (49)
25.06.2010
Apple nimmt Stellung zur schwankenden Signalstärkeanzeige beim iPhone 4: Einfach anders halten [Update_3]
Apple äußerte sich zwischenzeitlich zu den schwindenden Signalbalken, bei denen das iPhone 4 unter Umständen sein Netz verliert, wenn es auf eine bestimmte Weise in der Hand gehalten wird:
"Das Umfassen jegliches Mobiltelefons resultiert in einer gewissen Abschwächung der Antennenleistung, wobei bestimmte Stellen [am Gerät] sich als schlechter erweisen als andere - abhängig von der Platzierung der Antennen. Dies ist ein Fakt des Lebens für jedes drahtlose Telefon. Falls Du dies jemals an Deinem iPhone 4 erfährst, vermeide die linke untere Ecke in einer Weise zu umfassen, in der beide Seiten des schwarzen Streifens im Metallrahmen abgedeckt werden - oder benutze einfach eine der zahlreichen verfügbaren Hüllen", so die offizielle Verlautbarung gegenüber Engadget. Steve Jobs' Antwort auf die Nachfrage eines Kunden fällt dabei noch kürzer und deutlicher aus: "Just avoid holding it in that way".
"That way" ist natürlich eine der normalsten Weisen, um ein Mobiltelefon in der Hand zu halten und von Apple reichlich selbst in Marketingmaterialien demonstriert, entsprechend absurd erscheint es, die Problembeseitigung in einer geänderten Handhaltung zu suchen. Davon abgesehen kann ich diese Problematik der schwindenden Signalbalken selbst weiterhin nicht reproduzieren, allerdings schrieben mir einige Leser, die dies ebenfalls an ihrem iPhone 4 (und iPhone 3GS und iPhone 3G) nachstellen können.
Update 11:20 Uhr
An einem weiteren iPhone 4 konnte ich nun die Singalschwächung (zumindest was die Balkenanzeige angeht) selbst nachstellen bei einer ziemlich gewöhnlichen Handhaltung wie auf den Fotos zu sehen (linkes unteres Ende im Handballen der linken Hand liegend). Ein kompletter Netzverlust trat dabei nicht auf, hängt aber wohl auch von etlichen weiteren Faktoren ab.
Update_2 16:20 Uhr
Alternativ zu einer Hülle empfiehlt Fast Company ein Stück Tesa, das fachmännisch über den schwarzen Streifen der linken unteren Ecke geklebt wird. Ich kann zwar das Problem weiterhin an einem der zwei iPhones reproduzieren, konnte dadurch aber noch kein Telefonat damit zum Abbruch bringen.
Update_3 26.06.10 11:05 Uhr
Im Alltagseinsatz führte die schwankende Signalstärkeanzeige bei mir bisher zu keinerlei Beeinträchtigung.
Posted by Leo at 08:44 | Permalink | Kommentare (130)
24.06.2010
Der Verkaufsstart des iPhone 4: Viel Freude, erhebliche Verärgerung [Update_2]
Nach abgesetzten Stückzahlen war der heutige Tag sowohl für Apple wie die Telekom fraglos eine unfassbar erfolgreiche Angelegenheit und die zugehörige Pressemeldung dürfte in den kommenden Tagen die massiven Erstverkaufszahlen des iPhone 4 in die Welt posaunen. Unzählige Kunden werden sich heute bereits an dem wahrlich beeindruckenden Display erfreut oder per FaceTime umhergealbert haben, doch auf der anderen Seite sorgte das Prozedere auch in diesem Jahr wieder für erheblichen Frust und Ärger.
Während O2 UK frühzeitig die Notbremse zog und die spärlichen iPhone 4-Bestände für die eigenen Bestandskunden reservierte, brach -wie in den vergangenen Jahren auch schon- bei der Telekom das Kommunikationschaos aus, das insbesondere die iPhone-Bestandskunden verwundert bis verärgert zurückließ: Bestandskunden sollen in die Telekom-Shops gehen, hieß es zu Beginn und ein Upgrade-Anytime-Angebot gäbe es dann in der bekannten Art der vergangenen Jahre zum Verkaufsstart am 24. Juni. Kunden, die nun in weiser Voraussicht der anstehenden iPhone-Knappheit ihr iPhone 4 schleunigst am 15.06. zu einer Abholung reservierten und heute in einen Telekom-Shop (oder Apple Store) marschierten, trafen allerdings auf zwei erhebliche Probleme: In mehreren Shops wurde z.B. darauf beharrt, dass eine Verlängerung der Complete-Verträge der 1. Generation "keinesfalls" möglich sei - tatsächlich können diese wohl nicht über das System der Shops gebucht werden, aber es gibt -wie mir ein Leser schrieb, der sich ausgiebig mit dem Kundenservice herumschlug- einen alternativen Weg über eine interne Hotline, die der Händler anrufen muss, um ein entsprechendes "Upgrade-Fax" (!) anzufordern.
Das zweite große Problem war Upgrade-Anytime: Wer sich auf das für heute angekündigte Angebot verließ, wurde ebenfalls herbe enttäuscht und im Telekom-Shop (oder Apple Store) auf den 1. Juli verwiesen, der urplötzlich als neuer Termin verkündet wurde - entscheidendes Problem hierbei (ganz abgesehene von eventuell völlig verschwendeter Wartezeit): Die sowieso schon karge erste iPhone-Fuhre ist bis dahin natürlich längst vergeben, d.h. wer Anfang Juli bestellt, wird sein iPhone 4 genau "irgendwann" erhalten und dies kann allein nach den Erfahrungen der vergleichsweise geruhsamen letzten Jahre durchaus mehrere Wochen dauern (im Apple Store UK ist das iPhone 4 seit heute z.B. erst "drei Wochen" nach Bestellung versandfertig).
Update 23:35 Uhr Als Ergänzung: Geschäftskunden wurden bislang stets auf heute vertröstet und müssen sich jetzt ebenfalls auf mehrwöchige Wartezeiten einstellen. Und einige Leser erhielten heute zwar ihre iPhone 4, aber keine Micro-SIM - dagegen hilft zumindest eine Schere in Griffreichweite.
Dass Apple mit der Produktion der Geräte der massiven Nachfrage nicht gerecht werden kann, ist das eine, dass aber die Telekom nun zum dritten Mal in Folge einer großen Zahl von Bestandskunden erheblich vor den Kopf stößt, hinterlässt einen sehr schlechten Beigeschmack (und ja, natürlich gibt es Bestandskunden, die völlig komplikationsfrei verlängern konnten und heute mit ihrem iPhone 4 beliefert wurden und nein, meine eigene vertragsverlängernde iPhone-Bestellung ist ebenfalls im Hotline-Orkus verschollen, aber immerhin kam mein Testgerät extrem pünktlich an).
[Eine Anmerkung noch in eigener Sache: Ich habe eine unfassbare Menge von E-Mails in den vergangenen Tagen erhalten, die Details über die Bestell- und Liefersituation enthalten - sehr hilfreiche Informationen für die Berichterstattung im fscklog und dafür ein großes Danke an alle Tippgeber, aber ich bin inzwischen längst nicht mehr dazu in der Lage, diese samt und sonders zu beantworten. Ich lese aber alles und freue mich über jeglichen Hinweis.]
Doch auch bei Apple lief einiges schief: So wurden Kunden mit der offensichtlich fehlerhafte Prepaid-Reservierung erst spät darüber in Kenntnis gesetzt und Bestandskunden nur vage mit "verschiedenen Upgrade-Optionen" gelockt - wer natürlich heute im Apple Store zu Upgrade-Anytime greifen wollte, konnte ebenfalls unmittelbar wieder den Heimweg mit leeren Händen antreten (und seine iPhone-Reservierung natürlich zugleich vergessen).
Besonders unschöne Szenen gab es außerdem in Paris, dessen prominent platzierter Apple Store dem Ansturm offenbar in keinster Weise gewachsen war. Timo Hetzel, der sich in die dortige Schlange vor dem Carrousel du Louvre eingereiht hatte, schrieb einen offenen Brief an Steve Jobs, den ich hier ohne weiteren Kommentar in einem Auszug veröffentlichen möchte:
«The first line formed outside the shopping center on the sidewalk of Rue du Rivoli, as indicated by the reservation confirmation emails. There was no security present, and no information on when the doors to the mall would be opened. The doors were first stormed by the crowd around 5am, when an employee approached one of the doors. People were crushed, and nobody was there to intervene. This was totally out of control.
At about 6 am, security personnel started showing up, yelling for everyone to back up in French. The original order of the line on the sidewalk was long lost by then.
Only then they put up the first metal barriers, around the crowd that gathered around the closed doors. Again, people were forced out of their positions.
At 8am, the doors opened, and people were ushered down cordoned off lines in the mall hallways. Only then was coffee and water provided. Security guards misinformed the customers about where to line up. People without reservations were sent to the mis-labeled reservation line, then ushered back to the front of the non-reservation line, cutting the line for others.
There apparently was no working communication between blue-shirt Apple Store employees and the security guards. And only then it was announced that for every 10 reservation customers, one walk-in would be served.
This still is not the really bad part. I was about in the 20th spot at that point. People were pushing from the very end of the line, without any wave breakers, to be stopped by security brutes in the front of the line. This was actually feeling life-threatening.
This went on for 4 hours straight, in my case. Pushing, complaining to the guards, complaining to the Apple Store employees. Nothing changed, they could not establish order and a safe environment. People were overheating, suffering shortness of breath, several older ladies who accompanied their 20-something had to step out of the line to avoid collapsing.
Guards were aggressively pushing back from the front of the line, causing people to shout “It hurts, stop!”. Customers as well were misbehaving very badly, harassing other waiting customers verbally and physically, without any intervention from the guards.
Even the guards themselves ridiculed the customers, pushed them around, touched them when they clearly indicated their discomfort. Most of them didn’t understand English, and didn’t make an effort to get a translation.
When I entered the store, I confronted apple employees [Redacted], store manager [Redacted], and another lady who would not identify herself, but claimed she worked for Apple. They said they tried, that there was miscommunication and that there was no other way. Only the lower rank employee seemed truly sorry. The store manager would not budge, and the lady spun the most vile and cynical PR bullshit even you can imagine.
When asked how they could make it up to me, I suggested lifting the two-device purchase limit for me. The manager refused, the lady cited PR-talk.
But really at this point, it isn’t about buying the phone any more. This is about how your company treats human beings and how it runs their stores.
Apple cannot treat their customers like this. This is human herding, they treated us like cattle. And that’s one of the prettier comparisons that comes to mind.
It is an outrage that you would treat your biggest assets, customers who stand in line on day one to buy a product sight unseen, like trash and let them be manhandled by untrained, sadistic minimum-wage workers.
One German girl, about 20 years old, when reaching the front of the line, broke out in tears. Is it that image you want to show at the next keynote presentation? I liked the picture of the little girl hugging her iPad better. I was at the Fifth Ave Store for the iPad launch, and I know that an event of this magnitude is manageable.»
Update 25.06.10 13:40 Uhr
Ich habe Timos Brief auf den aktuellen Stand gebracht, wie er auch im Undosversum-Blog nachzulesen ist. Die Kommentare sind jetzt dicht - ein längst überfälliger Schritt. Man kann Schlange stehen gerne grundsätzlich doof finden, sei es für ein Konzert, sei es für den Papst, ein Silvesterfeuerwerk, die Sonntagsbrötchen oder eben das iPhone und trotzdem in der Lage sein zu verstehen, dass eine schlecht gehandhabte Menschenmenge äußerst unschön und unangenehm auszufallen vermag.
Update_2 14:20 Uhr
Der Vollständigkeit halber: Meine eigene Vertragsverlängerung (Complete 1. Generation For Friends, aufgegeben telefonisch am 15.06.) findet sich plötzlich im System der Telekom (Vertragsdaten - Hardware-Bestellstatus) und ist "in Bearbeitung" - Liefertermin unklar.
Posted by Leo at 22:57 | Permalink | Kommentare (97)
Telekom: "Upgrade Anytime" für iPhone 4 erst ab 1. Juli
Screenshot: Aus einem internen Schreiben für Vertrieb und Handel
Die vorzeitige Vertragsverlängerung zum Bezug eines iPhone 4 per "Upgrade Anytime" wird in diesem Jahr erst ab dem 1. Juli angeboten. Dies bestätigte die Telekom inzwischen auf Twitter. Upgrade Anytime richtet sich an Kunden, deren Vertrag bereits seit mindestens 12 Monaten läuft - diese können sich für 25 Euro pro Restmonat der Vertragslaufzeit (also maximal 300 Euro) aus ihrem bestehenden Vertrag freikaufen und einen neuen Vertrag mit subventioniertem iPhone 4 abschließen, dessen Vertragslaufzeit dann unmittelbar beginnt. Wer bereits 18 Monate seines Vertrages hinter sich gebracht hat, der kann weiterhin seinen Vertrag in "normaler" Form verlängern (und dabei auch einen Complete der 1. Generation beibehalten) - dies sollte seit heute online problemlos möglich sein (Affiliate-Link). Alle Details zu den möglichen Wegen für Bestandskunden zum iPhone 4 habe ich bereits hier zusammengetragen. (Danke an alle Tippgeber!)
Posted by Leo at 17:54 | Permalink | Kommentare (34)
Erste Eindrücke zu FaceTime: Unterhaltsam, funktioniert auch ohne Mobilfunknetz [Update_2]
Einige Eindrücke von meiner ersten FaceTime-Unterhaltung mit dem stets freundlichen @iphoneblog vom iPhoneBlog.de: Um das allererste Mal eine FaceTime-Verbindung aufzubauen, ist ein (einseitiger) gewöhnlicher Telefonanruf über das Mobilfunknetz vonnöten. Aus diesem lässt sich dann über die FaceTime-Taste (die zu diesem Zeitpunkt noch ein Fragezeichen enthält) die Videochat-Verbindung aufbauen, solange man im WLAN hängt und das Gegenüber ebenfalls mit einem iPhone 4 in einem WLAN steckt - sobald dies von der Gegenseite akzeptiert wird, endet nach einigen Verbindungssekunden das Telefongespräch und der WLAN-Videochat beginnt. Die Tonqualität war dabei besser als die vorherige Gesprächsverbindung über das Mobilfunknetz und die Videoqualität ist für Videochatverhältnisse mehr als zufriedenstellend.
Wurde eine Verbindung zwischen zwei Mobilfunknummern einmalig durch einen Anruf hergestellt und ein FaceTime-Gespräch geführt, dann kann künftig unmittelbar zu FaceTime gegriffen werden (über die Liste der letzten Anrufe oder den jeweiligen Kontakt - beide führen nach dem ersten erfolgreichen Kontakt jeweils ein FaceTime-Icon zur Direktanwahl auf). Zukünftige FaceTime-Anrufe können auch komplett ohne Mobilfunknetz durchgeführt werden - selbst wenn beide Teilnehmer im Flugzeugmodus (mit aktiviertem WLAN) stecken, ist ein FaceTime-Videochat problemlos möglich.
Der Videochat lässt sich jederzeit stummschalten, das Video läuft dabei weiter. Alternativ kann man aus FaceTime ebenso wie aus einem normalen Telefonat zurück zum Homescreen oder in andere Apps wechseln, dann wird die Videoverbindung pausiert, aber die VoIP-Verbindung läuft weiter - es lässt sich also auf diesem Wege auch bild- wie kostenlos telefonieren (und dies in wie erwähnt sehr guter Sprachqualität, solange die WLAN-Verbindung ordentlich ist).
Über den grünen Balken am oberen Ende, der von normalen Telefonaten vertraut sein sollte, kann zu FaceTime zurückgekehrt und die Bildverbindung wieder aufgenommen werden.
Für FaceTime wird das Mikro auf der Oberseite des iPhones herangezogen und natürlich können ebenso die Kopfhörer mit Mikro dafür Verwendung finden.
Der FaceTime-Knopf ersetzt bei einem Telefongespräch den Knopf zum Halten eines Anrufs - das Anruf-Halten lässt sich auf einem iPhone 4 dann über längeres Drücken der Stumm"taste" erzielen.
Bei FaceTime-"Anrufen" wird übrigens immer die Mobilnummer des Anrufenden mit übermittelt und der Gegenseite angezeigt, auch wenn diese Nummer gezielt unterdrückt wird oder beide Geräte gar nicht im Mobilfunknetz hängen. FaceTime kann über die Telefoneinstellungen komplett deaktiviert werden.
Update 18:45 Uhr
Eine unmittelbar FaceTime-Verbindung ist doch möglich, ohne Umweg über ein erstes Telefonat und selbst komplett ohne GSM-Verbindung (im Flugzeugmodus) - es muss lediglich die Mobilfunknummer des zu kontaktierenden Gerätes bekannt sein. In jedem Adressbuchkontakt lässt sich auch "FaceTime" als Kontaktoption auswählen (bei mehreren Telefonnummern wird nach einer Nummer für FaceTime gefragt), der Verbindungsaufbau funktioniert dann sofort. Anschließend wird mit dem Video-Icon angezeigt, dass (mindestens) eine FaceTime-Verbindung besteht und bestand. Mehr zum Thema sowie ein Video finden sich auch im iPhoneblog.
Ein Leser erhielt nach dem Aktivieren des iPhone 4 die seltsame Meldung, dass der Netzbetreiber Gebühren für SMS-Nachrichten zur Aktivierung von Videocalls erheben könnte - dies dürfte aber mit FaceTime rein gar nichts zu tun haben. (Danke an Fabian für den Screenshot und an @yuize für den zusätzlichen FaceTime-Testlauf!)
Update_2 23:55 Uhr
FaceTime scheint tatsächlich eine SMS-Nachricht zur ersten (und einmaligen) Aktivierung einer bestimmten Mobilfunknummer heranzuziehen - wer also beispielsweise eine MultiSIM der Telekom oder eine Vodafone-UltraCard in seinem iPhone 4 nutzt, die nicht für den Versand und Empfang von SMS-Nachrichten eingerichtet worden ist, der kann FaceTime nicht aktivieren (Danke, plant!). Offenbar schickt das iPhone 4 zur FaceTime-Aktivierung hierzulande eine erste (einzelne) SMS an eine englische Nummer. Genauere Details zum Aktivierungsprozedere stehen weiterhin aus, ebenso bleibt die Frage offen, warum längst nicht alle iPhone 4-Besitzer den Hinweis auf die eventuell anfallenden Kosten für diese SMS erhalten. (Danke an Timo und Sebastian für den Screenshot!)
Posted by Leo at 14:59 | Permalink | Kommentare (29)
iMovie im App Store, iPhone 4 vorausgesetzt, FAQ vorhanden
iMovie ist inzwischen für 4 Euro im App Store zu erwerben: iTunes-Affiliate-Link. iMovie läuft ausschließlich auf dem iPhone 4 und bietet rudimentären mobilen Videoschnitt zum Zusammenstellen und Bearbeiten kurzer Videoclips, die mit einem "Thema" versehen werden können und sich um Übergänge, Fotos, Musik und Betitelung erweitern lassen. Letztendlich lassen sich derartig bearbeite Videos in bis zu 720p exportieren - das Exportieren eines gut 20 Sekunden langen Clips in voller Auflösung dauerte ebenfalls knappe 20 Sekunden und ergibt eine .mov-Datei mit einer Größe von knapp 30 Megabyte. Apple stellt eine ausführliche FAQ bereit, die unmittelbar auch alle Grundfunktionen erklärt. iMovie-Projekte der iPhone-Version sind nicht mit der Mac-Version kompatibel (und umgekehrt ebensowenig).
Posted by Leo at 12:49 | Permalink | Kommentare (2)
iPhone 4: Schwankende Signalstärkeanzeige, Tendenz zu EDGE (Video) [Update_2]
Eine ganze Videoflut schwappt aus den USA herüber, in denen demonstriert wird, wie die Balken der Mobilfunksignalanzeige schrittweise schwinden und schließlich die Netzsuche beginnt, wenn das iPhone 4 mit der (linken) Hand umfasst wird. Zwar gibt es zu dieser Problematik schon jahrealte Videos, die ein ähnlich gelagertes Phänomen mit dem iPhone 3G demonstrieren und die Balkenanzeige gibt nicht allzu zuverlässig Auskunft über den tatsächlichen Empfang, doch lässt die Menge der Berichte aufhorchen. Walt Mossberg merkte in seinem Testbericht an, dass das iPhone 4 oft weniger Signalbalken aufweist als der Vorgänger und Apple dies als Anzeige-Bug klassifizert, dessen Beseitigung bereits in Arbeit sei. Offenbar verschwindet das Problem außerdem, wenn eine Hülle genutzt wird, die sich zwischen Hand und den Metallrahmen des iPhones schiebt.
Dieses Symptom der schwindenden Balken kann ich hier an einem iPhone 4 allerdings trotz mannigfaltiger Hand-Umklammerungstechniken ebenso wenig nachvollziehen wie die gelblichen Displayverfärbungen bei einigen Modellen, dafür zeigt mein Testgerät bisher eine unschöne Tendenz, sich im Netz der Telekom auf EDGE zu beschränken während ein danebenliegendes iPhone 3GS (oder iPhone 3G) problemlos UMTS-Empfang bietet. (Danke an alle Tippgeber!)
Update 10:50 Uhr
Die schwindende Signalstärke konnte ich bislang auf keinem Weg reproduzieren, aber die EDGE-Tendenz bleibt bei mir beharrlich. Ein kurzer Rückgriff auf den Flugzeugmodus bringt dabei keine Abhilfe, erst ein Neustart bringt UMTS für wenige Minuten zurück - dann wechselt mein Testgerät wieder zu EDGE.
Update_2 15:05 Uhr
Die EDGE-Problematik tritt bei mir auch noch nach einem kompletten Wiederherstellen auf - allerdings scheint diese überhaupt nicht weit verbreitet, bislang konnte ich keinen anderen iPhone 4-Neubesitzer mit selber Problematik auftreiben.
Posted by Leo at 10:03 | Permalink | Kommentare (91)
23.06.2010
iPhone 4: Erste Berichte über fleckige Retina-Displays [Update_2]
Foto: elitemrp
Zum iPhone-Verkaufsstart dürfen die obligatorischen ersten Berichte über Displayprobleme nicht fehlen: Bei einigen frisch ausgelieferten iPhone 4-Modellen entdeckten die Käufer nach eingehendem Displaystudium leichte gelb bis bräunliche, fleckige Verfärbungen, die offenbar meist am unteren Ende des "Retina-Displays" auftreten. Die Ursache und der letztendliche Verbreitungsgrad der Problematik bleiben vorerst völlig offen - zum Thema finden sich jedenfalls schnell wachsende Threads im Macrumors-Forum sowie in Apples eigenem Forum. Größtes Problem für die Betroffenen: Ein Geräteaustausch dürfte bei der derzeitigen Liefersituation langwierig ausfallen.
Foto: BlakeRx (via Macrumors)
Update 9:15 Uhr
Fürs Protokoll: Mein iPhone 4 (Testgerät) zeigt keinerlei Flecken bislang.
Update_2 17:25 Uhr
Möglicherweise verschwinden die gelblichen Flecken nach ein oder zwei Tagen von selbst wie auch schon erste Nutzer mit dem Problem vermelden können. "Apple is using a bonding agent called Organofunctional Silane Z-6011 to bond the layers of glass. Apparently, Apple (or more likely Foxconn) is shipping these products so quickly that the evaporation process is not complete. However, after one or two days of use, especially with the screen on, will complete the evaporation process and the yellow "blotches" will disappear. How do I know? I was involved in pitching Z-6011 to Apple", so die (bislang unbestätigte) Aussage eines Mitglieds im AppleInsider-Forum. (Danke, Simon!)
Posted by Leo at 23:31 | Permalink | Kommentare (34)
Apple: Weißes iPhone 4 erst ab zweiter Juli-Hälfte
Die Produktion des weißen iPhone 4 stelle sich als eine größere Herausforderung dar als erwartet, so Apple in einer Stellungnahme, und deshalb werde dieses Modell bis zur zweiten Juli-Hälfte nicht zur Verfügung stehen. Die Verfügbarkeit des "populäreren" schwarzen iPhone 4 sei dadurch nicht betroffen, ergänzt das Unternehmen - allerdings ist auch das schwarze Modell inzwischen für Neubesteller in USA, Großbritannien wie Frankreich erst wieder ab dem 14. Juli versandfertig und verlagert sich damit längst in Richtung zweiter Juli-Hälfte. Ob der im Juli angesetzte Verkaufsstart des iPhone 4 in weiteren Ländern wie Schweiz, Österreich und Italien durch die angepasste Liefersituation verschoben wird, bleibt vorerst unklar.
Posted by Leo at 20:25 | Permalink | Kommentare (32)
iPhone 4 bei der Telekom: Trackingnummern und Abholbenachrichtigungen, Bestandskunden im Dunkeln
Seit Sonntag steht der Bearbeitungsstatus des iPhone 4 bei manchem Vorbesteller auf "in Auslieferung" und die Geräte liegen längst in diversen Telekom-Shops bereit, doch während in den USA und Großbritannien die ersten Kunden ihr iPhone seit gestern in den Händen halten, bleibt es hierzulande unverändert beim offiziellen Verkaufsstart am Donnerstag, den 24. Juni - zumindest solange man zu den sehr frühzeitigen Bestellern zählt. Seit gestern berichten mir etliche Leser (sowohl Neu- wie Bestandskunden), dass sie von ihrem Telekom-Shop angerufen wurden und morgen dort ihr iPhone 4 einsammeln können und inzwischen werden auch Paketnummern (für DHL, GLS oder DirektExpress) per SMS bzw. E-Mail verschickt, nachdem manch iPhone 4 schon seit Tagen beim "Frachtführer" stecken soll. Ob sämtliche Frühbesteller bereits morgen beliefert werden, bleibt offen - wer nach dem 15.06. bestellte, wird sich außerdem bis hinein in den Juli gedulden müssen - konkrete Termine zu künftigen Lieferungen sind aus der Telekom derzeit nicht herauszubekommen. Auch zur Verfügbarkeit des weißen iPhone 4 gibt es ebenso wie in den USA keinerlei neue Informationen (Nachtrag: verschoben auf die zweite Juli-Hälfte). Neukunden, die eine Bestellnummer erhalten haben, können den Status ihrer Bestellung übrigens hier bei der Telekom einsehen, Bestandskunden sehen diese unter ihren Vertragsdaten (Hardware-Bestellstatus). (Danke, thexm!)
Leider bleibt die Situation für vertragsverlängernde Bestandskunden teilweise höchst verwirrend, es gibt weiterhin keine offiziellen Angaben für Bestandskunden zum Bezug eines iPhone 4 und ein größerer Teil der Kunden, die es bewerkstelligten, ihren Vertrag auf irgendeine Weise zu verlängern, erhielt bisher keine Rückmeldung durch die Telekom - von einer Versandbestätigung ganz zu schweigen. Wann diese Bestellungen abgearbeitet werden, bleibt derzeit entsprechend unklar.
Die Erfahrungsberichte, die mir iPhone-Bestandskunden in den vergangenen Tagen zugeschickt haben, fallen jedenfalls durchweg haarsträubend aus, so erhielt z.B. gestern manch früher Vorbesteller eine SMS, dass sein iPhone 4 gar nicht bestellt, sondern lediglich "reserviert" sei und aufgrund der hohen Nachfrage "nicht sofort zur Verfügung steht". (Danke an Tobi, David, Bernd, Fabian und alle weiteren Tippgeber!)
Posted by Leo at 15:42 | Permalink | Kommentare (121)