« 27. Juni 2010 - 3. Juli 2010 | Start | 11. Juli 2010 - 17. Juli 2010 »

10.07.2010

Internes Dokument: Apple widmet sich frühzeitg ablebenden Time Capsules [Update]

timecaps_rep.png
Apple plant offenbar ein Reparaturprogramm für eine bestimmte Time Capsule-Baureihe anzubieten, die eine verstärkte Tendenz zu vorzeitigem Ableben nach Ablauf der einjährigen Garantielaufzeit aufweist, vermutlich hervorgerufen durch das hitzebedingte Versagen des Netzteils. Bislang konnten sich nur die Kunden glücklich schätzen, deren Time Capsule durch die Mac-Garantieverlängerung in Form eines AppleCare-Plans mit abgedeckt war - nach einem internen Dokument, das bislang nur für "Apple Authorized Service Providers" gedacht ist, dürfte allerdings demnächst ein eigenes Programm für die Reparatur bzw. den Austausch der betroffenen Geräte aufgelegt werden: Laut Apples internem Schreiben können "einige Time Capsules, die zwischen ungefähr Februar 2008 und Juni 2008 verkauft wurden" betroffen sein und "lassen sich möglicherweise nicht einschalten oder schalten sich nach dem Einschalten unerwarteterweise wieder aus". Die Seriennummern der eventuell betroffenen Modelle stammen aus dem folgenden Bereich: XX807XXXXXX - XX814XXXXXX. Derzeit taucht diese Time Capsule-Problematik noch nicht unter Apples "Programmen zum Austausch und zur Reparaturverlängerung" auf.

Update 12.07.10 8:45 Uhr
Inzwischen ist das Reparaturprogramm offiziell: Es deckt die betroffenen Time Capsules für drei Jahre ab. "Apple wertet die Servicedaten weiterhin aus und nimmt je nach Bedarf weitere Änderungen an dem Programm vor". Falls die Backups und Inhalte der eigenen Time Capsule-Festplatte in das neue Gerät übertragen werden sollen, dann muss man sich an einen Apple-Retail-Store oder Apple-Service-Provider (AASP) wenden. "Unsere Store- oder AASP-Vertreter können für diesen Service eigene Bearbeitungszeiten vereinbaren", so Apple.

Posted by Leo at 17:30 | Permalink | Kommentare (17)

Weitere Chartmanipulationen und Betrugsfälle im App Store [Update]

itunes_receipt.png
Wie schon am vergangenen Wochenende zeigten sich erneut Auffälligkeiten in den Chartplatzierungen des US-App-Stores, diesmal in der Kategorie Travel: Dort kletterten zahlreiche Apps eines chinesischen Entwicklers auf auffällig hohe Plätze - offenbar erneut erzielt durch Einkäufe mit übernommenen iTunes-Konten, wie ein ars-Leser beim Blick auf seine iTunes-Store-Rechnung feststellen musste. Apple entfernte den Entwickler mitsamt seinen Apps umgehend aus dem App Store, nahm zu der erneuten Manipulation aber noch nicht Stellung. Weiterhin bleibt offen, ob die Entwickler in beiden Fällen die Massenkäufe ihrer Apps in Auftrag gaben oder selbst mithilfe der erschlichenen iTunes-Konten durchführten. Ebenso ist nach wie vor unbekannt, wie viele iTunes-Konten diesmal betroffen sind und in welcher Form die dafür benötigten iTunes-Accounts überhaupt übernommen wurden - als wahrscheinlichste Erklärung bieten sich weiterhin die üblichen Phishing-Attacken an, die seit Monaten gerne auf Kunden des iTunes Stores abzielen.

perlen.png
Mike Rohde berichtet außerdem von einem Fall, in dem eine für seinen Sohn heruntergeladene App durch angeblich unauthorisierte In-App-Käufe innerhalb von zwei Tagen dreistellige Dollarbeträge in Rechnung stellte - möglicherweise nutzt die App den Zeitraum von rund 15 Minuten, in dem nach einmaliger Eingabe des iTunes-Passworts keine erneute Eingabe für weitere Käufe nötig ist um die größtmögliche Menge an In-App-Käufen zu tätigen oder es handelt sich aber um einen unvorteilhaften Bug. Der iTunes-Store-Support sollte in solchen Fällen in jedem Fall die Rückerstattung der abgebuchten Beträge veranlassen, allerdings liegt auch dazu von Apple noch keine Stellungnahme vor und die App ist weiterhin im App Store zu finden. (Danke @piercyha!)

Update 12.07.10 16:05 Uhr
Wie Mike Rohde inzwischen in einem Update zu seinem Artikel anmerkte, hatte sein Sohn die In-App-Käufe höchstwahrscheinlich in dem Zeitraum getätigt, in dem das eingegebene iTunes-Passwort noch hinterlegt war, damit wurde der Kauf jeweils unmittelbar getätigt und es war keine erneute Eingabe des Passworts vonnöten - Eltern sollten dies bedenken, bevor sie das iPhone an ihre Kinder weitergeben oder In-App-Käufe komplett über die Einschränkungs-Einstellungen deaktivieren.

Posted by Leo at 17:00 | Permalink | Kommentare (1)

9.07.2010

Sammelsurium: 3x3cm-Touchscreen mit Apple-Label, MobileMe Kalender-Betatest startet, Akkuladevergleich, verschmortes Ladekabel, etc.

3x3_display.jpg
Apple.pro bzw. Mac.com.hk zeigt einen 3x3cm großen Touchscreen mit Apple-Markierung. Geht man davon aus, dass es sich dabei tatsächlich um ein von bzw. für Apple gefertigtes Bauteil handelt, darf man sich den letztendlichen Einsatzzweck fröhlich zurechtphantasieren: Von einem neuen iPod bis zu einer Touch-Fernbedienung für den nächsten Apple TV gäbe es sicher eine ganze Reihe an Möglichkeiten. Apple.pro hatte jüngst als erste Seite die weiße Frontpartie des iPhone 4 vorweggenommen.
--

mobilemecal_beta.jpg
Seit gestern Abend gewährt Apple Zutritt zum Betatest des künftigen MobileMe Kalenders. Durch die Umstellung auf den CalDAV-Standard ist für die Beta ein kurzes Upgrade der hinterlegten Kalender erforderlich - die Umstellung für iCal in 10.6.4 und iOS 4.0 erfolgt automatisch, auf dem iPad muss manuell ein CalDav-Account angelegt werden, um weiterhin auf diese Kalender Zugriff zu haben.
oldevents.jpg
Nach dem Umstieg bietet es sich nicht an, die Beta wieder zu verlassen, da entweder alles neu Hinzugefügte sowie alle Änderungen verloren gehen oder ein experimentelles Downgrade erforderlich ist, welches nicht zwingend erfolgreich verlaufen muss.
Die Kalender-Beta weist noch eine Reihe von bekannten Problemen auf - so wird auf dem iPad derzeit kein Push unterstützt und die gemeinsame Nutzung (Bearbeitung) von Kalendern ist nur mit anderen Beta-Teilnehmern möglich. In meinem eigenen Testlauf funktionierte das Verschicken von Einladungen bislang nur relativ unzuverlässig und beim Beantworten einer Einladung vom iPhone aus landet man auf einer für MobileSafari völlig unangepassten Seite, die sich nicht vollständig anzeigen lässt.
--

chargetime.jpg
Ladezeiten-Vergleich: iPhone 4 am USB-Anschluss eines 13" Alu-MacBooks sowie per Netzteil an einer US-Steckdose, an letzterer war der iPhone-Akku um rund 30 Minuten schneller komplett vollgeladen (nach rund 130 Minuten). (via iPhone-Ticker)
--

ladekabel_verschmort.jpg
Ein erstes beim Auftanken eines iPhone 4 verschmortes Ladekabel wurde gesichtet - bislang lässt sich die Zahl bekannter Fälle der beim Aufladen des iPhones verschmorten Kabel an weniger als fünf Fingern abzählen.
--

Auf die Frage, ob es einen Grund dafür gäbe, dass die Akkulaufzeit auf einem iPhone 3GS mit iOS 4 schlechter als mit iOS 3 sein sollte, antwortete Steve Jobs angeblich mit einem "Nope".
--

BMW will die mit iOS 4.0 hinzugekommene iPod-Out-Funktionalität unterstützen. (Danke, Alexander!)
--

Ein erster Entwickler vermeldet hohe iAd-Einkünfte, ein anderer Entwickler relativiert die Zahlen - bis sich das iAd-Gewinnpotential für Entwickler (und Apple) ernsthaft einschätzen lässt, werden allerdings noch viele Monate vergehen müssen.
--

Laut Quellen von NewTeeVee möchte Apple künftig TV-Episoden zum Preis von $1 streamen, allerdings in Form eines (zeitlich begrenzten) Mietangebots.

Posted by Leo at 15:28 | Permalink | Kommentare (34)

8.07.2010

iPhone 4 bei der Telekom: Die Vertragsverlängerer scheinen am Zug

Nach den jüngsten Leserzuschriften zu urteilen, erhält eine größere Zahl der gewöhnlichen Vertragsverlängerer derzeit ihr iPhone 4. Ein Muster ist dabei nicht zu erkennen, teils wurde die Vertragsverlängerung bereits am 15. Juni beauftragt, teils auch erst Ende Juni - mein eigenes iPhone 4 aus einer Vertragsverlängerung vom 15.06. traf z.B. ebenfalls heute ein. Warum mancher Vertragsverlängerer sein iPhone 4 pünktlich am 24. Juni zugestellt bekam während andere es erst jetzt erhalten und wieder andere weiterhin mit dem Status "in Bearbeitung" in Warteposition verbleiben, ist völlig unklar. Auch einige Upgrade-Anytime-Kunden erhielten angeblich bereits ihr iPhone 4 zugestellt, offenbar hatte die Telekom eine bestimmte Zahl an Geräten für diese Kunden zurückgelegt, die erst am 1. Juli bestellen durften - Neubesteller werden derzeit weiterhin auf einen Lieferverzug von vier Wochen verwiesen (Affiliate-Link). (Danke an Tobias, hukl, Daniel sowie alle weiteren Tippgeber!)

Posted by Leo at 20:24 | Permalink | Kommentare (112)

Angebliche Frontpartie für iPod touch der vierten Generation aufgetaucht

ipodtouch_front.jpg
Die ersten Anbieter auf Alibaba.com haben eine Frontpartie in ihr Programm aufgenommen (Exemplar 1, Exemplar 2), die für den iPod touch der vierten Generation gedacht sein soll und die eine auffällige mittige Aussparung am oberen Ende aufweist, welche wiederum bestens für eine Kamera an der Vorderseite herhalten würde.
touch_front2.jpg
Nun drängt sich für die allherbstliche Aktualisierung des iPod touch die Integration einer Kamera sowieso auf, die offensichtlich schon in der aktuellen dritten Generation hätte landen sollen und erst in einem späten Entwicklungsstadium gestrichen wurde. Sollte der iPod4,1 allerdings auf eine durch diese Bauteile nahegelegte für FaceTime gedachte mittige Frontkamera setzen, würde an dieser Stelle auf der Rückseite kein Platz mehr verbleiben - überhaupt erscheint der iPod touch in seiner aktuellen Bauweise zu dünn für die Integration einer leistungsfähigen Foto- plus Videokamera, die auf dem Niveau des iPhone 4 spielt. Offen bleibt zudem, wie die FaceTime-Anbindung letztlich umgesetzt wird, bislang ist eine Mobilfunknummer als Account-ID zwingende Voraussetzung. Davon abgesehen liegt natürlich auf der Hand, dass etliche der iPhone 4-Neuerungen auch im iPod touch landen dürften, angefangen vom Retina-Display über ein A4-SoC und 512MB RAM bis hin zum Gyroskop. Gewöhnlich stellt Apple die jeweils jüngste iPod touch-Generation Anfang September vor, wahrscheinlich im Verbund mit iOS 4.1, das dann auch endlich das iPad mit App-Switcher, Multitasking und Unified Inbox beglückt. (via Macrumors)

Posted by Leo at 19:07 | Permalink | Kommentare (18)

Sammelsurium: Fotos des weißen iPhone 4, YouTube mobile überarbeitet, etwas mehr eyePhone, LED-Taschenlampe, Friend Bar, etc.

iphone_white.jpg
Weißes iPhone 4 ist weiß und bekanntlich erst ab der zweiten Juli-Hälfte zu haben - k-tai.impress.co.jp fotografierte eins der spärlich zirkulierenden Modelle. (Danke, Tom!)
--

YouTube mobile wurde weiträumig für iPhone und Android-Geräte überarbeitet (Sprache muss auf Englisch eingestellt sein) und bietet sich insbesondere im UMTS-Netz als deutlich bessere Alternative zur integrierten YouTube-App des iOS an, da dieses nach wie vor Videos selbst bei bester UMTS-Verbindung nur in unterirdischer Form ausliefert. (Danke @piercyha!)
--

Ein weiterer Ausschnitt aus der aktuellen Futurama-Folge. (Danke an Jochen, der Martin und alle weiteren Tippgeber!)
--

led_flashlight.jpg
Um sich den Umweg über die hauseigene Kamera-App des iPhone 4 zu ersparen, kann man zur leuchtenden Aktivierung des LED-Blitzes natürlich auch eine von zahlreichen Apps heranziehen, wie z.B. das kostenlose FlashLight4G: iTunes-Affiliate-Link.
--

Hohoho: "New Apple Friend Bar Gives Customers Someone To Talk At About Mac Products".
--

pacman_wallpaper.jpg
Ein Pac-Man-Wallpaper für den Homescreen in iOS 4.0, allerdings nur in 320x480 - die Seite ist leider seit gestern stark überlastet.
--

Das für Telekom-Kunden kostenlose Navigon select (iTunes-Affiliate-Link) liegt in Version 1.2.0 vor und wurde für iOS 4.0 sowie das iPhone 4 angepasst. (Danke, Andreas!)

Posted by Leo at 13:23 | Permalink | Kommentare (17)

7.07.2010

Beta-Test: MobileMe Kalender wird renoviert

calenderbeta.jpg
Auf die inzwischen integrierte neue Version von MobileMe Mail folgt nun die Neuauflage des MobileMe Kalender: Dieser wird ebenfalls optisch stark an die Kalender-App des iPads angelehnt und erlaubt (endlich) die gemeinsame Nutzung bzw. Bearbeitung einzelner dort hinterlegter Kalender. Unter den weiteren neuen Funktionen führt Apple "Kalender für eine Gruppe oder Team veröffentlichen" und vor allem auch "Einladungen zu Ereignissen mit Rückantwort" auf - beides sollte damit auch auf den iOS-Geräten unterstützt werden. "Die MobileMe Kalender-Beta verwendet den CalDAV-Standard. Daher können Sie Ihre Kalender mittels der auf Ihrem iPhone, iPad, iPod touch oder Mac integrierten Kalender-Applikation anzeigen und bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Unterstützung für PCs mit Microsoft Outlook in Kürze folgt." Für den Beta-Test kann man sich derzeit auf me.com/calendar registrieren. "Mitglieder werden im Laufe der nächsten Wochen in der Reihenfolge ihrer Anforderung hinzufügt", so Apple. Voraussetzung ist iOS 4.0 bzw. iOS 3.2 sowie Mac OS X 10.6.4. (Danke an Thomas, Christian, @juliusschaeper und alle weiteren Tippgeber!)

Posted by Leo at 09:30 | Permalink | Kommentare (30)

Chartmanipulation im App Store: 400 iTunes-Accounts betroffen

Für die am vergangenen Wochenende publik gewordene Chartmanipulation im App Store griff der inzwischen mit seinen Apps aus dem iTunes Store entfernte "Entwickler" offenbar auf rund 400 iTunes-Accounts zurück - das ist jedenfalls die Zahl der betroffenen Accounts die Apple gegenüber US-Medien nannte und betonte, dass es sich dabei um weniger als 0,0003% aller iTunes-Nutzer handelt. Unklar bleibt weiterhin, wie die Benutzernamen und Passwörter entwendet wurden - Phishing dürfte zwar der wahrscheinlichste Weg zu diesen Daten gewesen sein, von Apple gibt es dazu allerdings keine Informationen. Die Server des iTunes Stores wurden nach Angabe des Unternehmens nicht kompromittiert. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme will Apple ab sofort den Sicherheitscode einer Kreditkarte bei Käufen im iTunes Store öfter abfragen, allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass dieser (außer beim ersten Hinterlegen der Kreditkarte) bislang überhaupt erneut abgefragt worden ist.

Posted by Leo at 09:06 | Permalink | Kommentare (14)

6.07.2010

Apples iOS-Apps: iDisk wird zur Universal-App, Fehlerbeseitigungen für iMovie

idisk_ipad.jpg
MobileMe iDisk liegt in frischer Version 1.2 als Universal-App vor (iTunes-Affiliate-Link) und wurde entsprechend fürs iPad angepasst. Neben kleineren Detailverbesserungen (die App behält z.B. den zuletzt geöffneten Ordner bzw. die zuletzt geöffnete Datei beim erneuten Öffnen vorrätig) erhielt die iDisk-App auch Anpassungen für iOS 4.0 - so können beispielsweise Audiodateien im Hintergrund weiter abgespielt werden. (Danke @apfelbuero und Dennis!)
imovie_bugfixes.jpg
Außerdem verpasste Apple iMovie für das iPhone 4 (iTunes-Affiliate-Link) ein erstes kleineres Bugfix-Update. (Danke, Falco!)

Posted by Leo at 22:54 | Permalink | Kommentare (7)

Freies iPhone 4 aus Frankreich oder Großbritannien: Garantie auch in Deutschland [Update]

iphone4_garantie.png
Ein netlock- wie vertragsfreies iPhone 4, das momentan von Apple in Frankreich wie Großbritannien angeboten wird, kann anfallende Garantieansprüche in Deutschland wahrnehmen. Ebenso wie bei einem importierten iPad, lassen sich damit Garantieansprüche für ein im Ausland erworbenes, offiziell entsperrtes iPhone 4 direkt bei Apple Deutschland geltend machen, sowohl über das Onlineformular, die Hotline wie auch die drei Apple-Retail-Stores in München, Frankfurt und Hamburg.
Der Garantiestatus des eigenen iPhones kann leicht anhand der Seriennummer direkt über Apples Supportseite geprüft werden - dort ist z.B. auch die volle Garantiezeit für mein in Großbritannien erworbenes iPhone 4 aufgeführt. Zwar gibt es weiterhin keine offizielle Stellungnahme von Apple Deutschland zur geänderten Garantiepraxis, doch aus dem Umfeld des Unternehmens ist deutlich zu vernehmen, dass die einjährige Garantie hierzulande für diese im EU-Umland gekauften Geräte gewährt wird. Seit zwei Monaten berichten etliche Leser bereits von der geänderten Praxis, deren EU-iPhones ohne weiteren Umstand im Laufe ihrer Garantiezeit in Deutschland repariert bzw. getauscht worden sind. Ursprünglich mussten diese freien EU-iPhones im Garantiefall mit entsprechendem Umstand wie zeitlichem Aufwand zurück ins Herkunftsland befördert werden.

Update 7.07.10 12:55 Uhr
Wie mir Leser Guido aus der Schweiz schreibt, würde der Apple Store Zürich z.B. auch ein iPhone 4 aus Frankreich oder Großbritannien zum Garantieaustausch entgegennehmen - allerdings erst sobald das iPhone 4 offiziell in der Schweiz angeboten wird.

Posted by Leo at 09:58 | Permalink | Kommentare (43)