« 1. August 2010 - 7. August 2010 | Start | 22. August 2010 - 28. August 2010 »

11.08.2010

Apple veröffentlicht iOS 4.0.2 und iOS 3.2.2, schließt Jailbreakme-Schwachstelle

ios_402.jpg
Über iTunes kann ab sofort iOS 4.0.2 für iPhone sowie iPod touch und iOS 3.2.2 für das iPad bezogen werden: Das Update schließt die zwei gravierenden Sicherheitslücken, die jailbreakme.com für den browserbasierten Jailbreak nutzte - ein schleuniges Einspielen des Updates empfiehlt sich.

Posted by Leo at 21:13 | Permalink | Kommentare (89)

9.08.2010

In eigener Sache: Sommerruhe, sieben Jahre fscklog, ein Satz zu flattr

An den ermüdenden "Neuigkeiten" und "Nachrichten" der letzten Woche lässt es sich längst unschwer erkennen: Der August ist angebrochen. Wenn das Abspielen einer Audiodatei per iDisk-App plötzlich zu Apples heimlicher Streaming-Cloud-Buzzword-Bla-Strategie umgebogen wird, die in ihrer wüsten Banalität kaum mehr zu übertreffenden Geschichte von Steve Jobs’ gescheitertem Pizzeriabesuch mehrfache Erwähnung findet und die Worte Beatles wie iTunes im selben Satz auftauchen, dann ist es allerhöchste Zeit, sich umgehend in den Urlaub zu verabschieden. Genau dies werde ich nun (endlich) machen und entsprechend dürfte es für knapp zwei Wochen vergleichsweise ruhig im fscklog zugehen - sollten nicht gerade umwerfend spannende Dinge passieren.
Vor wenigen Tagen wurde das fscklog übrigens geschlagene sieben Jahre alt - eine gute Gelegenheit, mich für Euer anhaltendes Lesen sowie die kontinuierliche Unterstützung, sei es in Form von Tipps, Hinweisen, Kommentaren, Korrekturen, Anregungen, Tweets, Affiliate-Einkäufen und nicht zuletzt flattr zu bedanken. Seit gut zwei Monaten sind die flattr-Buttons inzwischen vertreten und ergaben in diesem Zeitraum einen knapp vierstelligen Betrag - ein ebenso erstaunliches wie erfreuliches Ergebnis, zumal der Dienst zur simplen Klick-Vergabe von kleineren Beträgen immer noch im geschlossenen Beta-Modus verharrt und nur per Einladung zugänglich ist (von denen ich im Moment leider keine mehr zu vergeben habe).

Posted by Leo at 17:40 | Permalink | Kommentare (77)

Neuer Mac Pro: Europreise, Konfigurationsmöglichkeit, Versandzeit [Update]

macpro12core_de.png
Der neue Mac Pro kann nun auch im deutschen Apple Store konfiguriert und erworben werden (Affiliate-Link). Versandfertig ist dieser hierzulande erst in "zwei Wochen". Auch beim Mac Pro zieht der Europreis an, das Basis-Quad-Core-Modell kostet nun 100 Euro mehr, das einzelne 8-Core-Modell ist um 400 Euro teurer geworden (der Preis erhöhte sich allerdings auch in den USA um $200 für das 8-Core-Modell). Zum Stückpreis von 1.400 Euro können die leeren Laufwerksschächte erstmals direkt von Apple mit jeweils einer 512GB SSD gefüllt werden, als Grafikoptionen stehen nur ein oder zwei ATI Radeon HD 5770 bzw. eine Radeon HD 5870 zur Wahl. Den 12-Core Mac Pro gibt es offenbar nur im Apple-Online-Store.

Update 12:25 Uhr
Die ATI Radeon HD 5870 bietet Apple auch zum Preis von 450 Euro als Upgrade-Kit für den Mac Pro an (Affiliate-Link), allerdings soll diese nur zum 2010er und 2009er Mac Pro kompatibel sein. Ein Liefertermin wird derzeit nicht genannt. (Danke @krahe!)

Posted by Leo at 10:52 | Permalink | Kommentare (20)

Apple Store momentan nicht zu erreichen [Update]

Apple Store offline
Der Apple Store (Affiliate-Link) verweilt derzeit weltweit im Back-Soon-Modus, zu nicht gerade üblicher Zeit - insofern könnten lediglich Wartungsarbeiten durchgeführt werden, wahrscheinlicher erscheint aber, dass Apple den jüngst vorgestellten Mac Pro nun einspeist und eventuell auch das 27" LED-Cinema-Display, letzteres soll jedoch erst "im Laufe des September" erhältlich sein. (Danke an Michael, @timwin, Boris, Johannes und alle weiteren Tippgeber!)

Update 10:40 Uhr
macpro_12core.png
Der deutsche Apple Store ist derzeit noch nicht zu erreichen, aber im US-Store ist die Konfiguration des neuen Mac Pro jetzt möglich. Als Wartezeit bis zum Versand gibt Apple sieben bis zehn Werktage an. Auch im deutschen Apple Store ist der neue Mac Pro zu finden.

Posted by Leo at 09:49 | Permalink | Kommentare (5)

8.08.2010

iPhone-Hardware-Chef Mark Papermaster verlässt Apple [Update]

Der iPhone-Hardware-Chef Mark Papermaster verlässt Apple - dies bestätigte ein Sprecher des Unternehmens gegenüber der New York Times. An seine Stelle rückt Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield. Weder Apple noch Papermaster äußerten sich zum Grund dieser Entscheidung, allerdings drängt sich auf, Papermasters plötzliches Verlassen dieser prominenten Position in der Antennenproblematik des iPhone 4 zu suchen. Nach Informationen von John Gruber sei klar, dass dieser "gefeuert wurde". Eine von Grubers Quellen beschrieb Papermaster Ende Juli als "die Person, die die Antenne zu verantworten hat". Der Power-Architektur-Experte Papermaster hatte erst Anfang 2009 die iPod- wie iPhone-Sparte von "iPod-Vater" Tony Fadell übernommen, nachdem sein vorheriger Arbeitgeber IBM gegen den Jobwechsel gerichtlich vorgegangen war.

Update 9.08.10 10:25 Uhr
Wie entscheidend die bekannten Problematiken des iPhone 4 zu Papermasters Ausscheiden letztendlich beitrugen sei unklar, so das Wall Street Journal. Nach Informationen der Zeitung verlor Papermaster das Vertrauen von Steve Jobs schon "vor Monaten". Sein Abschied sei durch eine "breitere kulturelle Inkompatibilität" angetrieben worden, so mehrere mit Papermasters Situation vertraute Personen. Nach Aussage der Quellen schien ihm die "kreative Denkweise" zu fehlen, die bei Apple erwartet wird und er sei nicht an Apples Firmenkultur gewöhnt gewesen, bei der auch Führungskräfte sich um "kleinste Details" ihres Aufgabenbereiches kümmern, anstatt diese zu delegieren.
Es soll Jobs' und nicht Papermasters Entscheidung gewesen sein, mit der Entwicklung des iPhone 4 in seiner derzeitigen Form fortzufahren, obwohl sich das Unternehmen der Risiken des Antennendesigns seit mindestens einem Jahr bewusst gewesen sein soll, so informierte Personen. Bob Mansfield, der den Posten des iPhone-Hardware-Chefs von Papermaster übernimmt, leitet nach Angabe eines Apple-Sprechers ohnehin schon die Teams, die "viele der Schlüsseltechnologien für iPhone und iPod touch entwickeln, darunter den A4-Chip, das Retina-Display und Touchscreens".

Posted by Leo at 01:01 | Permalink | Kommentare (42)