« 29. August 2010 - 4. September 2010 | Start | 12. September 2010 - 18. September 2010 »
8.09.2010
iOS 4.1 steht für iPhone und iPod touch zur Installation bereit [Update_2]
iOS 4.1 (Build 8B117) steht ab sofort über iTunes zum Download bereit und ist für iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G sowie den iPod touch ab der zweiten Generation aufwärts gedacht. Das Update umfasst hinlänglich bekannte Neuerungen: Es "enthält Verbesserungen, einschließlich: Game Center, HDR-Fotos (Hochkontrastbilder) auf iPhone 4, Unterstützung für das Ausleihen von Fernsehsendungen mit iTunes, Unterstützung für das Hochladen von HD-Videos auf YouTube und MobileMe über Wi-Fi auf iPhone 4, zusätzliche Unterstützung für AVRCP-gesteuertes Zubehör, z. B. Springen zum nächsten oder vorherigen Titel, FaceTime-Anrufe direkt über die Favoritenliste sowie Fehlerbehebungen, einschließlich: Leistung des Annäherungssensors auf dem iPhone 4, Leistung des iPhone 3G, Nike+iPod, Verbesserungen bei Bluetooth", so Apple.
Game Center läuft nicht auf dem iPhone 3G - im deutschen Begleittext wird fälschlicherweise davon gesprochen, dass mindestens ein iPod touch der 3. Generation Voraussetzung ist, allerdings sollte Game Center auch auf dem 2G iPod touch nach Aktualisierung vertreten sein. iOS 4.1 schließt außerdem 24 teils gravierende Sicherheitslücken, hauptsächlich in WebKit.
In gut zwei Monaten steht im November mit iOS 4.2 das nächste größere Update ins Haus, welches nicht nur die iOS 4-Neuerungen endlich auch auf das iPad befördert, sondern zudem iOS-Geräten AirPlay-Unterstützung und Druckfähigkeit spendiert sowie kleinere Neuerungen bereithält, wie z.B. die Möglichkeit, mit Mobile Safari bestimmte Worte innerhalb einer geöffneten Seite zu suchen.
Update 19:30 Uhr
Die Direktdownloadlinks für iPhone 4 (590MB), iPhone 3GS (382MB), iPhone 3G (308MB) sowie die zweite iPod touch-Generation (332MB) und die dritte iPod touch-Generation (370MB).
Update_2 21:45 Uhr
Weitere Kleinigkeiten aus iOS 4.1: Der App Store zeigt auf dem iPhone 4 die App-Icons nun in retinaverträglicher Form an (Danke, Jens und @a_JAguar!). AVRCP wurde erweitert, so dass per Bluetooth-Kopfhörer-Fernsteuerung nun auch zwischen Titeln gewechselt werden kann. Und die Nike+iPod-App kann ihre Daten nun offenbar auch direkt an nikeplus.com übertragen.
Die von Apple verschickten Game-Center-E-Mailverifizierungsmails bieten sich geradewegs dafür an, als Phishing-Mails eingesetzt zu werden und auf eine Apple-ähnliche Seite zu locken, auf der man dann sorglos die eigene Apple-ID eingibt (die meist auch der iTunes-Account ist) - Vorsicht ist also angebracht, wenn demnächst derartige E-Mails ungefragt anlanden.
iMovie 1.1 steht bereit (iTunes-Affiliate-Link), läuft auch auf dem neuen iPod touch und erlaubt das "Teilen" von Videoclips. (Danke @tillhellmund!)
Außerdem veröffentlichte Apple das "iPhone Configuration Utility 3.1", das nun auch das drahtlose Übertragen von Konfigurationsprofilen unterstützt.
Posted by Leo at 19:04 | Permalink | Kommentare (67)
Apple-Updates: Safari 5.0.2, iWeb 3.0.2, Bugfixes für iDisk- und Mein-iPhone-Suchen-App
Apple veröffentlichte in der vergangenen Nacht eine Reihe von Bugfix-Updates für eigene Anwendungen bzw. Apps:
Safari 5.0.2 "enthält Verbesserungen für die Kompatibilität und Sicherheit, einschließlich: Behebung eines Problems, bei dem Benutzer keine Webformulare senden konnten. Behebung eines Problems, bei dem Webinhalte nicht korrekt dargestellt wurden, wenn ein „Google Bilder“-Suchergebnis mit installiertem Flash 10.1 angezeigt wurde. Herstellung einer verschlüsselten, authentifizierten Verbindung zur Safari-Erweiterungsgalerie." Das Update schließt außerdem zwei Sicherheitslücken in WebKit, die für Nutzer von 10.4.11 mit Safari 4.1.2 beseitigt werden.
iWeb 3.0.2 bietet kleinere Verbesserungen für die Kommentar- und Suchfunktion.
MobileMe iDisk 1.2.1 (iTunes-Affiliate-Link) "behebt ein Problem, das das Öffnen von Paketdateien (z.B. einige Keynote-Dateien) in der entsprechenden iPad-Apps verhinderte. Gedrehte Bilder werden nun beim Öffnen in der richtigen Orientierung angezeigt" und "diverse Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen" sollen ebenfalls enthalten sein.
"Mein iPhone suchen" unterstützt in Version 1.0.1 (iTunes-Affiliate-Link) den neuen iPod touch und führt "verschiedene Fehlerbehebungen" mit sich. (Danke an CiGG, @aschilling und @sbuhlert!)
Posted by Leo at 08:18 | Permalink | Kommentare (4)
7.09.2010
Game Center in iOS 4.1: Läuft auf 2G iPod touch aber nicht auf iPhone 3G
Auf einer speziellen Übersichtsseite zu Game Center führt Apple erstmals auch die Kompatibilität auf: Die Game-Center-App setzt neben iOS 4.1 ein iPhone 4, ein iPhone 3GS oder einen iPod touch der zweiten, dritten bzw. vierten Generation voraus. Auf dem iPhone 3G wird die App und der damit einhergehende Dienst dahingegen nicht bereitstehen. Game Center war zu Anfang der Betaphase auf sämtlichen Geräten vertreten, die iOS 4 unterstützen, verschwand allerdings mit der Beta 3 sowohl von iPhone 3G wie dem iPod touch der zweiten Generation - warum sich Apple entschied, die Kompatibilität mit dem etwas höher getakteten 2G iPod touch wieder herzustellen, die Game-Center-App dem iPhone 3G allerdings zu verwehren, bleibt offen.
Apple setzte heute zudem Game-Center zurück, so dass testende Entwickler ihren Account inklusive sämtlicher Kontakte neu anlegen müssen bzw. können. iOS 4.1 dürfte im Laufe des morgigen Mittwochs veröffentlicht werden.
(via Macrumors und Danke für die Screenshots, Frank!)
Posted by Leo at 21:33 | Permalink | Kommentare (12)
6.09.2010
Sammelsurium: Hinweis auf Bluetooth im Apple TV, iLife ’11 bei Amazon, Pferd im Apple-Store, Push für Twitter-App, iPhone 4-Adapter für TomTom Car-Kit, etc.
In der zweiten Apple TV-Generation scheint Bluetooth zu stecken, zumindest enthalten die zugehörigen FCC-Unterlagen eine von Apple eingereichte "Bluetooth Declaration". Apple erwähnte dies bislang nicht und es bleibt unklar, ob Bluetooth eines Tages im Apple TV (falls tatsächlich vorhanden) per Software-Update freigeschaltet wird wie einst beim iPod touch mit iOS 3.0 - Einsatzmöglichkeiten gäbe es jedenfalls durchaus, von der drahtlosen Tastatur bis hin zum Bluetooth-Lautsprecher.
--
«He [i.e. Steve Jobs] tells Bloomberg Businessweek that when the time is right, Apple could open an App Store for the TV that could do for television sets what all those apps have done for the iPhone. Asked if the iPad could evolve into the TV of tomorrow, Jobs shrugs and says, "That's how I do most of my TV watching today." Still, the timing for such an evolution isn't upon us, Jobs says. Apple's biggest obstacle may be that it doesn't have the rights to sell shows the way it wants.»
--
Amazon.com führt schon seit Ende August iLife ’11 mit einer Lieferzeit von 2-4 Wochen - das Familienpaket ist dort immer noch zu finden, das Einzelpaket wurde dahingegen wieder entfernt. Amazons Warenauflistung ist ein denkbar schlechter Vorhersager für Apple-Produkte, aber ein Update für das iLife-Paket würde sich sowohl mit wie ohne Amazon-Auflistung langsam anbieten. (via tuaw und Danke @KernelTask!)
--
Mobee Magic Charger: Ein Induktionsladegerät für die Magic Mouse.
Update 7.09.10 13:30 Uhr Der "Magic Charger" soll ab Ende Oktober für 50 Euro im Fachhandel zu haben sein.
--
"There is a horse in the Apple Store and no one sees it but me."
--
Twitter testet offenbar Push-Benachrichtigungen für die eigene Twitter-iPhone-App. Wann diese Funktionalität genau freigeschaltet wird ("soon") und welche Dinge sich letztendlich pushen lassen, ist noch offen.
--
Apples iPod touch-Seite enthält schlampig zusammengefügte Bilder, die den iPod touch mit der Phone-App, Messaging-App und iPod-App des iPhones zeigen und damit auch den vermeintlichen Vibrationsalarm für FaceTime in Frage stellen, der ebenfalls Copy&Paste-Faulheit entsprungen sein könnte. (via Engadget)
--
TomToms Car-Kit fürs iPhone (Affiliate-Link) enthält inzwischen auch einen Adapter für das iPhone 4. Laut iPhone-Ticker können Bestandskunden ab morgen unter tomtom.com/iphone-4-adapter einen kostenlosen iPhone 4-Adapter für ihr Car-Kit bestellen, wenn sie dessen Seriennummer registrieren.
--
Bits und so #215 "Die Schmerzgrenze": Über drei Stunden fröhliches Gespräch zu den Neuigkeiten der vergangenen Woche mit @timohetzel, @monkeydom, @hessi, @iPhoneBlog und mir.
Posted by Leo at 17:30 | Permalink | Kommentare (10)
Screenshots zu den kleineren Neuerungen in iOS 4.1 (Video)
Am kommenden Mittwoch, den 8. September wird voraussichtlich iOS 4.1 über iTunes zum Download bereitstehen und neben den gewichtigen Bugfixes für das bislang lahemde iPhone 3G (siehe obiges Video, das eingangs fälschlicherweise vom iPhone 3GS statt iPhone 3G spricht) sowie das iPhone 4 (Annäherungssensor), steht Game Center und die Möglichkeit, HDR-Fotos aufzunehmen im Mittelpunkt - letzteres bleibt dem iPhone 4 vorbehalten. Doch iOS 4.1 erhält weitere kleinere Verbesserungen:
720p-Videos von iPhone 4 oder dem neuen iPod touch können direkt zu YouTube hochgeladen werden, WLAN-Anbindung vorausgesetzt. (Danke für den Screenshot, Frank!)
Werden E-Mails in Gmail-Accounts archiviert und nicht gelöscht, ist dies nun durch ein passenderes Icon verdeutlicht. (Danke für den Screenshot, Frank!)
Screenshot: 9to5mac.
Bestimmte Nummern oder E-Mail-Adressen können auch zur direkten FaceTime-Kontaktaufnahme zu den Favoriten hinzugefügt werden.
Screenshot: 9to5mac.
Die Rechtschreibüberprüfung kann deaktiviert werden.
Das TV-Serien-Leihangebot setzt außerdem iOS 4.1 voraus, ist allerdings derzeit nur in den USA bzw. mit einem US-iTunes-Account verfügbar. HD-TV-Serien, die auf einem iPhone 4 oder iPod touch der vierten Generation ausgeliehen wurden, können (ebenso wie HD-Leihfilme) nicht in Richtung iTunes und damit auch nicht auf ein anderes Gerät verschoben werden.
Posted by Leo at 14:44 | Permalink | Kommentare (8)
Neu in iTunes 10: Nach iPad-Apps filtern, Lautstärkenfeinjustierung für AirPlay-Gerätschaften
Zwei kleinere Neuerungen in iTunes 10 verdienen gesonderte Erwähnung, da diese zumindest für iPad-Besitzer sowie AirTunes- bzw. AirPlay-Nutzer einen erheblichen Mehrwert liefern:
Ist ein iPad angestöpselt, können sämtliche in iTunes hinterlegte Apps in der App-Sync-Übersicht rein nach den für das iPad angepassten Apps gefiltert werden.
Per AirPort Express oder Apple TV angeschlossene Lautsprecher können einzeln in ihrer Lautstärke über iTunes 10 feinreguliert werden - das gilt auch künftig für AirPlay-fähige Endgeräte. Die Einzeljustierung der Lautstärke dürfte nach einem ausstehenden Update künftig auch per Remote-App möglich sein. (Danke, CiGG!)
Apropos AirPlay: iHome zeigt eine karge Teaser-Seite zu einem AirPlay-fähigen und mit Akku versehenem Lautsprecher, leider sollen weitere Details sowie Informationen zu Preis und Verfügbarkeit erst in einigen Wochen folgen. AirPlay könnte sich als als eine der gewichtigsten Neuankündigungen der vergangenen Woche herausstellen, wenn eine größere Zahl an reizvollen AirPlay-tauglichen Endgeräten in diversen Preissegmenten erscheint und Apple den iOS-Entwicklern mit iOS 4.2 erlaubt, AirPlay-Unterstützung in ihre jeweiligen Audio-, Video- oder Foto-Apps einzubinden.
Posted by Leo at 08:44 | Permalink | Kommentare (11)
5.09.2010
Spypic: Video-Calls-Debugging auf dem iPad
Das bei 9to5mac veröffentlichte Foto soll eine Test-Firmware auf einem iPad zeigen, die das "Video-Calls-Debugging" enthält, welches bereits vor der Veröffentlichung des iPhone 4 kurzzeitig auftauchte und einen weiteren deutlichen Wink in Richtung Videoanruffähigkeit lieferte. Selbst wenn das mit genretypischer Unschäre und Inkomplettheit versehene Spypic die Realität abbilden sollte, so bleibt der entscheidende Punkt jedoch offen - wann nämlich ein entsprechendes iPad mit Frontkamera und FaceTime-Anbindung von Apple letztendlich vorgestellt wird.
Auf der noch keine Woche zurückliegenden Keynote erwähnte Steve Jobs auch, dass iOS 4.2 alle Neuerungen von iOS 4 auf das iPad bringen werden und nannte darunter explizit die Möglichkeit, HDR-Aufnahmen zu tätigen. Doch scheint dies eher eine unglückliche thematische Vermischung gewesen zu sein und nicht die Vorwegnahme einer iPad-Kamera, denn bislang sind die HDR-Aufnahmen nicht nur auf das iPhone 4 beschränkt ("fehlen" also auch dem neuen iPod touch), sondern eine dem iPhone 4 entsprechende rückseitige Kamera ergibt am iPad insgesamt nur wenig Sinn - ganz im Gegensatz zur für FaceTime unabkömmlichen Frontkamera. (Danke, Lucas und Benny!)
Posted by Leo at 22:29 | Permalink | Kommentare (7)
Neuer iPod touch mit Vibrationsalarm (für FaceTime) [Update]
Die vierte iPod touch-Generation ist offenbar erstmals mit einem Vibrationsalarm ausgerüstet, der eingehende FaceTime-Anrufe signalisiert - dies steht zumindest auf Apples Seite zu den integrierten Bedienungshilfen. Unklar bleibt vorerst, ob das Vibrieren sich ebenso wie beim iPhone konfigurieren lässt und ob der Vibrationsalarm FaceTime vorbehalten ist oder auch Dritt-Apps zur Verfügung stehen wird. Bei meinem kurzen Antesten der vierten iPod touch-Generation war mir eine Vibration bei eingehenden FaceTime-Anrufen nicht spezifisch aufgefallen. (via 9to5mac und Danke, Marvin!)
Update 9.09.10 0:15 Uhr
Dies stellte sich inzwischen als falsch heraus: Apple strich die Erwähnung eines Vibrationsalarms von der (US-)Seite zum iPod touch und angeblich ist auch kein Vibrationsalarm im neuen iPod touch zu finden.
Posted by Leo at 19:30 | Permalink | Kommentare (13)