« 17. Januar 2010 - 23. Januar 2010 | Start | 31. Januar 2010 - 6. Februar 2010 »

27.01.2010

iPad-Anschlussmöglichkeiten und Accessoires: Bluetooth-Tastatur, externes Display bzw. Projektor, Kamera-Import

Die Beilagen des iPads fallen denkbar karg aus und beschränken sich auf das übliche Dock-Anschluss-zu-USB-Kabel und ein Netzteil mit längerem Stromkabel (wie von den mobilen Macs gewohnt). Doch natürlich bietet Apple eine Reihe an Accessoires zum Zukauf, deren Preise allerdings nur halb bekanntgegeben wurden:

case_ipad.jpg
Eine Hülle soll zugleich Schutz bieten und als Aufsteller herhalten (Preis: $40). Ein gewöhnliches Dock ist ebenfalls im Angebot für $30.

ipad_keyboraddock.jpg
Neu ist das Keyboard-Dock (Preis: $70), das zusätzlich eine komplette Alu-Tastatur umfasst, mit der sich das iPad betippen lässt. Glücklicherweise wird es auch möglich sein, das iPad per Bluetooth mit Apples drahtloser Alu-Tastatur (oder einer anderen Bluetooth-Tastatur) zu verbinden - ob diese Möglichkeit dann endlich auch dem iPhone gegeben wird, ist derzeit leider noch unklar.

ipad_cameraconnect.jpg
Wie vor unzähligen Jahren für den iPod, wird für das iPad ein "Camera Connection Kit" angeboten ($30), mit dem sich Fotos und Videos von Digitalkameras direkt per USB übertragen lassen. Alternativ können damit die Inhalte einer SD-Karte auf das iPad befördert werden.

Zudem wird es einen Dock-Anschluss-auf-VGA-Adapter geben (Preis: $30), über den sich das iPad an ein Display oder einen Projektor anschließen lässt und laut den Spezifikationen eine Auflösung bis zu 1024x768 Pixeln unterstützt.
external_ipad.png
Laut iPhone OS Reference Library können Applikationen auf dem iPad jedoch bis zu 720p (1280x720) zusätzlich (!) zum Inhalt des eigenen Bildschirms auf einem externen Display/Projektor ausgeben - allerdings nur mit einem "supported cable", welches Apple sonst nicht spezifisch erwähnt. (Danke @MyHumbleSelf!)

Posted by Leo at 22:42 | Permalink | Kommentare (22) | TrackBack (0)

Die iPad-Spezifikationen: 9,7" Multitouch-Display, WLAN, HSDPA, ab 500 US-Dollar

ipad_front.jpg

Das iPad - die Rahmendaten nochmals im Schnelldurchlauf:

9,7" LED-Display mit einer Auflösung von 1024x768 Pixeln (132ppi)
WLAN 802.11a/b/g/n
zusätzlich in bestimmten Modellen EDGE und UMTS mit bis zu 7,2 Mbps HSDPA (ausschließlich Daten)

ipad_umts.jpg

Das UMTS-Modell des iPads verfügt außerdem über A-GPS und eine Rückseitenpartie aus Plastik (siehe Bild).

Bluetooth 2.1 ist in allen Modellen vorhanden - endlich auch für eine Anbindung von Apples drahtloser Alu-Tastatur.

ipadtopbottom.jpg
Die Abmessungen des iPads:
24,3 cm hoch, 19cm breit, 1,3 cm dick.
680 Gramm Gewicht beim WLAN-Modell.
730 Gramm Gewicht mit WLAN und UMTS, GPS.

Kompass, Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor.

10 Stunden Akkulaufzeit für Surfen per WLAN (halbe Displayhelligkeit) oder das Abspielen von Videos bzw. das Hören von Musik. Im reinen Standby hält das iPad angeblich einen Monat durch.

Speicherplatz: 16, 32 oder 64GB Flashspeicher.

1GHz Apple A4 Prozessor ("custom-designed, high-performance, low-power system-on-a-chip").
Integrierte Lautsprecher, Mikrofon, 3,5mm Kopfhörerausgang.

Gewohnter Dockanschluss (auch zum Aufladen und Abgleich mit iTunes)
Alle Knöpfe des iPhones sind vertreten.

Apple passte etliche vom iPhone vertraute Apps für das iPad an, außerdem können sämtliche Apps des App Stores verwendet werden. Neu hinzukommt die E-Book-Reader-App iBooks mit integriertem iBookstore - allerdings vorerst nur in den USA. Zudem wird es für das iPad spezielle Versionen von Keynote, Pages und Numbers geben, die stückweise 10 US-Dollar kosten.

Derzeit läuft auf dem iPad iPhone OS 3.2 - ob dies in zwei Monaten immer noch der Fall ist, wird sich weisen müssen.

Die US-Preise:
ipad_preis.png
Euro-Preise noch unbekannt.

Mit AT&T als Partner kündigte Apple für die USA zwei Prepaid-Datentarife an: $15 für 250 MB oder $30 für eine Datenflat, jederzeit kündbar. Angebote internationaler Carrier sollen im Sommer folgen.

Das iPad ist unlocked und verfügt über einen Slot für eine neue und ziemlich geheimnisvolle "micro SIM" - falls diese sich bei einem GSM-Carrier besorgen lässt, sollte es auch hierzulande einwandfrei funktionieren.

Das WLAN-Modell soll Ende März in den Handel kommen (angeblich weltweit), die iPad-Variante mit WLAN und UMTS folgt dann Ende April (Starttermine außerhalb der USA sollen folgen).

Details zu Accessoires und Anschlussmöglichkeiten finden sich in einem eigenen Artikel.

Posted by Leo at 20:47 | Permalink | Kommentare (165) | TrackBack (0)

fscklog-Berichterstattung zu Apples heutiger Spezialveranstaltung (Video) [Updates]

yerba_buena_creation.jpg
Um 19 Uhr beginnt bekanntlich in San Francisco Apples "Latest Creation"-Event, der mindestens ein "major new product" beinhaltet - soviel ist sicher. Ich werde in gewohnter Weise hier auch die wichtigsten Punkte der Veranstaltung unmittelbar abklappern und auf gewichtigen Neuvorstellungen dann jeweils in einem eigenen Artikel eingehen. Das jeweils neueste steht an oberster Stelle:

20:33 Uhr
Steve rattert die iTunes Store-Ecosystem herunter: 125 Millionen Accounts mit Kreditkarte, 75 Millionen Nutzer von iPhone und iPod touch und zu iTunes Store und App Store gesellt sich der iBookstore. Das wars von der Veranstaltung.

20:22 Uhr
ipad_keyboarddock.jpg
Foto: gdgt
Accessoire: Keyboard-Dock.

20:21 Uhr
Das iPad mit WLAN erscheint in zwei Monaten weltweit (60 Tagen), die UMTS-Version in drei Monaten.

20:20 Uhr
iPad mit WLAN und UMTS kostet: $629 (16GB), $729 (32GB) und $829 (64GB).

20:18 Uhr:
iPad - Preis beginnt bei 500 US-Dollar (für 16GB), $600 für 32GB und 64GB für $700 - alle nur mit WLAN.

20:16 Uhr
Internationale Verträge mit Carriern für Juni/Juli erwartet. Das iPad ist unlocked, benutzt neue "GSM micro SIMs".

20:14 Uhr:
Jobs kündigt Datentarif bei AT&T an: $15 für 250MB, $30 pro Monat für unlimitierten Datenzugriff. Keine Vertragslaufzeit, kann jederzeit gekündigt werden.

20:13 Uhr:
Das iPad wird über USB mit iTunes synchronisiert wie gewohnt. Das iPod hat WLAN, es wird aber auch Modelle mit 3G geben.

20:11 Uhr
Jede einzelne iWork-App kostet 10 US-Dollar (8 Euro). iPad-Projektoranbindung mit "kleinem Kabel".

19:59 Uhr
iwork_ipad.jpg
Foto: Engadget
iWork für das iPad mit neuen User-Interface für Keynote, Pages und Numbers. Phil Schiller demonstriert.

19:53 Uhr:
ibooks_ipad.jpg
Foto: Engadget
Steve Jobs zeigt neue E-Book-Reader-App 'iBooks' mit inkludiertem "iBook Store" über den sich Bücher direkt kaufen und herunterladen lassen. Blättern lässt sich in einem Buch per Tippen auf die linke oder rechte Seite, alternativ kann die Seite "gezogen" werden. Schriftart und Größe lassen sich anpassen. ePub-Format.

19:47 Uhr
Electronic Arts zeigt Need for Speed Shift.

19:45 Uhr
Nächste Demo: Die Mal-App Brushes.

19:41 Uhr
ipad_nyt.jpg
Foto: Gizmodo.
Die New York Times mit eigener iPad-App.

19:38 Uhr:
Es folgen Demos von Third-Party-Entwicklern. Zuerst Gamemloft, die Nova auf dem iPad zeigen, das in der iPad-Version zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen soll.

19:36 Uhr:
Entwickler können ihre Apps für das iPad anpassen, neues SDK soll heute noch veröffentlicht werden.

19:33 Uhr
App Store ist vorhanden - fast alle gewohnten iPhone-Apps sollen laufen. Entweder in ihrer iPhone-Originalauflösung oder hochskaliert auf eine Vollbildansicht.

19:30 Uhr
9,7" IPS-Display, 680 Gramm schwer, 1,27 cm dick. Eigener 1GHz Prozessor, genannt A4. WLAN 802.11n und Bluetooth 2.1, 16 bis 64GB Speicherplatz. Lautsprecher, Mikro, Dock-Connector, Kompass, Accelerometer. 10 Stunden Akkulaufzeit ("über ein Monat Standby").

19:27 Uhr
YouTube-HD-Video-Playback.

19:25 Uhr
kalender_ipad.jpg
Foto: gdgt
Die Kalenderansicht.

19:23 Uhr
itunes_ipad.jpg
Foto: Engadget
Eine weitere mobile Fassung von iTunes.

19:21 Uhr
Steve zeigt die Foto-App mit der üblichen iPhoto-Anbindung (inklusive Places und Faces).

19:19 Uhr
ipad_email.jpg
Foto: gdgt
Jobs demonstriet das Surfen und E-Mail-Tippen mit dem iPad.

19:14 Uhr
ipad_keyboard.jpg
Foto: Engadget
Die heute morgen durchgerutschten Fotos waren tatsächlich echt.

19:12 Uhr
tablet_safari.jpg
Foto: Engadget

19:11 Uhr
ipad.jpg
Foto: Engadget
And we call it "The iPad"!

19:10 Uhr
"Netbooks aren't better at anything".

19:09 Uhr
Jobs fragt: "Ist Platz für eine dritte Gerätekategorie zwischen iPhone und MacBook?"

19:06 Uhr:
Apples als "largest mobile devices company" weltweit - nach Umsatz.

19:05 Uhr:
Über 140.000 Apps im App Store.

19:01 Uhr
Los gehts: Steve Jobs betritt die Bühne zu kräftigem Applaus. Steve verspricht ein "truly magical and revolutionary new product" - aber vorher gibt es das übliche Abspulen der Erfolgszahlen. 250.000.000 iPods verkauft seit 2001. 250 Millionen Besucher von Apple-Retail-Stores im zurückliegenden Weihnachtsgeschäft.

18:57 Uhr
Es dürfte in wenigen Minuten beginnen - Audiostream hier, wer weiß wie lange dieser hält:

18:45 Uhr:
buehne_sessel.jpg
Foto: Engadget
Jony Ive wurde im Verbund mit Stephen Fry gesichtet. Disney-Chef Bob Iger soll ebenfalls vertreten sein. Auf der Bühne ist ein Le Corbusier Sessel mit kleinem Beistelltisch zu sehen - ein durchaus ungewöhnlicher Anblick für eine Apple-Veranstaltung.

18:14 Uhr:
tablet_rueck.jpg
Im chinesischen Forum Weiphone tauchte kurzzeitig die angebliche Aluminium-Rückseite des Tablets auf, die zumindest den bisherigen Gerüchten entsprechen würde. Gizmodo konnte die Bilder rechtzeitig sichern, bevor diese wieder entfernt wurden.
tablet_rueck_2.jpg
tablet_rueck3.jpg

18:07 Uhr:

(Danke auch für das Video, Ka-Chu!)

18:00 Uhr: Es herrscht bereits reges Treiben vor dem Yerba Buena Center. (Danke für die Fotos, Ka-Chu!)
yerba_sf.jpg

Posted by Leo at 18:01 | Permalink | Kommentare (94) | TrackBack (0)

Angebliche Bilder des Tablets in Aktion, winkender Platzhalter in Apples iPhone-Dev-Agreement, Tablet-Buchpreise [Update]

Die Tablet-Gerüchte und Hinweise der vergangenen Stunden im Schnelldurchlauf:
placeholder_iphonedev.png
Nach der Wiederkehr des iPhone-Dev-Centers, das sich gestern mehrfach eine Auszeit nahm, stießen Entwickler in Apples Lizenzvereinbarung auf den unmissverständlichen Satz "Place holder Agreement - Need to update this for the 27th launch". Dieser vergessene Platzhalter nimmt nicht nur einen geänderten Lizenzvertrag vorweg, sondern deutet ebenso an, dass eine neue iPhone OS-Beta noch heute für Entwickler bereitstehen könnte.

tablet_engadget.jpg
Engadget erhielt drei Fotos zugespielt, die das Tablet zur Abwechslung in Aktion zeigen sollen, welches den plausibelsten Gerüchten entsprechend einem vergrößerten iPhone ähneln würde, WLAN und 3G-Anbindung inklusive (wobei die Nennung des Carriers trickreich durch "No Service" vermieden wird). Auch der vertraute Home-Button ist am unteren Ende umgeben von der der äußeren Prototypen-Tarn-Abdeckung zu erkennen und dargestellt wird eine angepasste Fassung der Maps-Applikation des iPhones. Auch wenn dies sehr liebevoll und durchdacht selbst erstellt sein könnte, erscheinen die Fotos doch interessanter als sämtliche vorgeblichen Tablet-Bilder, die in den letzten Tagen durchgereicht wurden.
tablet_engadget_2.jpg
Interessant ist auch, dass sich (mindestens ein) Dock-Anschluss an der längeren Außenseite befindet.

Nach den Informationen des Wall Street Journal hofft Apple, "Hardcover"-Bestseller zum Preis von 13 oder 15 US-Dollar für das eigene Tablet anbieten zu können, ältere Buchtitel wiederum für 10 Dollar - die Preisgestaltung soll allerdings den Verlagen selbst überlassen werden und Apple würde 30% des Verkaufspreises einbehalten.

Update 12:05 Uhr
iphonetablet_gr.jpg
Engadget erhielt ein weiteres Foto, das den (umhüllten) Tablet-Prototypen im Größenvergleich mit einem darauf platzierten iPhone zeigt.

Posted by Leo at 08:01 | Permalink | Kommentare (61) | TrackBack (0)

iPhone-Dev-Center "will be back soon" [Update]

backsoon_dev.jpg
Schon den ganzen vergangenen Nachmittag über ist Apples iPhone-Dev-Center nur mit Unterbrechungen zu erreichen und auch derzeit grüßt wieder der vertraute gelbe Zettel mit dem simplen Hinweis "We'll be back soon." Allzu große Hoffnungen auf eine vorzeitig auftauchende Betaversion des künftigen iPhone OS sollten dabei nicht gehegt werden, denn um diese bereitzustellen nahm Apple das iPhone-Dev-Center bislang nicht vom Netz. Doch Vorbereitungen werden offensichtlich getroffen, die im Angesicht des heraufziehenden Ereignisses unmittelbar zu denken geben - ein neues SDK mit frischer Beta für iPhone OS 3.2 oder gar iPhone OS 4.0 ist (am Mittwochabend) sicher nicht allzu abwegig, extremer Ansturm inklusive. (Danke an Sebastian, Wolfgang und alle weiteren Tippgeber!)
Update 8:05 Uhr: Das iPhone-Dev-Center ist längst wieder zu erreichen, einzige bislang aufgespürte Neuerung ist der Platzhalter für eine geänderte Lizenzvereinbarung.

Posted by Leo at 00:35 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

26.01.2010

Fachverlags-Chef bestätigt Zusammenarbeit mit Apple, iPhone OS-basiertes Tablet (Video)












Dass sich Apple ausgiebig großen Verlagen widmete, um deren Inhalte für das Tablet aufbereitet anbieten zu können, ist seit Monaten kein Geheimnis mehr. Bislang äußerten sich dazu ausschließlich die üblichen "informierten Personen" und Branchenkreise, doch nun bestätigt erstmals der Chef des großen US-Fachverlages McGraw-Hill in einem CNBC-Interview die bereits gemunkelte Zusammenarbeit mit Apple (im Video ab ca. Minute 2:50). Auf die Frage nach den durch ein Apple-Tablet entstehenden Möglichkeiten antwortete dieser: "Ja, sehr aufregend. Ja, sie [gemeint ist Apple] werden morgen diesbezüglich ihre Ankündigung machen. Wir arbeiten schon eine ganze Weile mit Apple zusammen." Da das Tablet auf dem iPhone OS basiere, ließen sich die Inhalte des Verlages die bereits in digitaler Form vorliegen einfach darauf übertragen, so der Verlagschef. "Mit dem Tablet wird der Markt für Hochschulbildung und der professionelle Markt erschlossen. Das Tablet wird wirklich hervorragend." (via Macrumors)

Posted by Leo at 23:28 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)

FT: Apple will Preis für TV-Episoden im iTunes Store halbieren

Die vergangenen Monate über soll Apple in Verhandlungen mit US-Fernsehstudios versucht haben, den Stückpreis für TV-Episoden im iTunes Store von derzeit (meist) 2 US-Dollar (für die SD-Variante) auf 1 Dollar zu halbieren. Dies meldet die Financial Times unter Berufung auf informierte Personen. Apple soll den neuen Preis wieder und wieder als Vorschlag unterbreitet haben und hofft durch die "drastische" Preissenkung den Verkauf von TV-Serien stark anzukurbeln, so die Quellen aus der Medienbranche, die zudem berichten, dass Apple-Manager "frustriert" von den bisherigen Verkaufszahlen der Fernsehinhalte im iTunes Store sein sollen. Die Fernsehstudios fürchten allerdings durch diesen Schritt auf den Stückpreis von $1 festgenagelt zu werden, so wie es über Jahre hin der Musikindustrie erging. Auch Apples Pläne für einen TV-Abodienst stoßen bei vielen Medienunternehmen nach Informationen der FT noch auf deutlichen Widerstand. Gerüchteweise bemüht sich Apple bereits seit Mitte 2007 um halbierte Preise bei TV-Serien, bislang jedenfalls ohne Erfolg.

Posted by Leo at 11:55 | Permalink | Kommentare (39) | TrackBack (0)

"Media Markt" twittert iPad-Humbug [Update]

mediamarkt_ipad.png
Auch beim "Betatest" eines Twitter-Accounts, der sich als Media Markt ausgibt wollte sich jemand offenbar eine Scheibe Tablet-Hype abschneiden und twitterte kurzerhand in der vergangenen Nacht: "Apple iPad - Ab 01. März bei Ihrem Media Markt für nur 499,- Euro im T-Mobile Complete L Vertrag (sonst 899,- Euro)". Der Tweet wurde umgehend gelöscht, was ihn wiederum nicht plausibler werden lässt - die Wahrscheinlichkeit, dass die Elektronikkette derart spezifische Vorabinformationen zu Apples Tablet besitzt tendiert gegen Null, zumal weder der 1. März als Verkaufsstart noch der subventionierte Preis sonderlich glaubwürdig erscheint und die Kombination eines Tablets mit den auf Sprachminuten hin ausgelegten Complete-Verträgen ebenfalls höchst merkwürdig anmutet. (via Macrumors und Danke an Ben sowie alle weiteren Tippgeber!)
Update 12:10 Uhr: Der Twitter-Account @Media_Markt_de ist kein "offizieller Account von Media Markt und die Meldung mit dem iPad ist ein Fake", so ein Pressesprecherin der Media-Saturn-Holding GmbH gegenüber fscklog.com.

Posted by Leo at 07:47 | Permalink | Kommentare (29) | TrackBack (0)

25.01.2010

Firmware-Update 1.1 für Apples (alte) Alu-Tastaturen

Für Apples drahtlose Alu-Tastatur (die alte Variante, die drei Batterien benötigt) steht das Firmware-Update 1.1 zum Download bereit. Es verbessert die Batterielaufzeit in Verbindung mit anderen Bluetooth-Geräte wie z.B. der Magic Mouse - etliche Anwender hatten in dieser Kombination über ständig zu wechselnde Batterien geklagt. Das Update beseitigt zudem ein Problem der drahtlosen wie verkabelten (alten) Alu-Tastatur, bei dem eine Taste unerwartet wiederholt beim Tippen ausgelöst wurde. Das Firmware-Update setzt entweder Mac OS X 10.5.8 oder 10.6.2 voraus. (Danke, Peter!)

Posted by Leo at 23:34 | Permalink | Kommentare (5) | TrackBack (0)

Apples Q1 2010: Erneute Rekordzahlen in beinahe jeder Hinsicht, Jobs verspricht "major new product"

Apples Geschäftszahlen für das Weihnachtsgeschäft 2009 (Apples fiskalisches Q1 2010) setzen sich folgendermaßen zusammen:

15,68 Milliarden US-Dollar Umsatz (33% Wachstum zum Vorjahresquartal).
3,38 Milliarden US-Dollar Nettogewinn (3,67 US-Dollar pro Aktie).
Bruttogewinnspanne: 40,9%.
58% der Umsätze erzielte Apple außerhalb der USA.

macsq12010.png
Verkaufte Macs: 3.362.000 (33% Wachstum zum Vorjahresquartal)

deskport_q12010.png
Die Rekordzahlen stellen diesmal die Desktop-Macs, die befeuert durch die neuen iMacs erstmals die Millionengrenze überschritten und um 70% im Vergleich zum Vorjahresquartal zulegten.

ipod_q12010.png
Verkaufte iPods: 20.970.000 (8% weniger als im Vorjahresquartal - die Verkäufe des iPod touch sollen allerdings um 55% zugelegt haben)

iphone_q1210.png
Verkaufte iPhones: 8.737.000 (100% Wachstum zum Vorjahresquartal)

"If you annualize our quarterly revenue, it’s surprising that Apple is now a $50+ billion company," so Steve Jobs. "The new products we are planning to release this year are very strong, starting this week with a major new product [Hervorhebung meinerseits] that we’re really excited about."

Apples Barvermögen (inklusive short- und long-term securities) beträgt nun knapp 40 Milliarden US-Dollar.

Die an die Bekanntgabe der Quartalszahlen anschließende Konferenzschaltung mit Analysten brachte keine neuen Erkenntnisse.

Posted by Leo at 22:45 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)