« 31. Januar 2010 - 6. Februar 2010 | Start | 14. Februar 2010 - 20. Februar 2010 »

12.02.2010

Kritische Sicherheitslücke: Update für Flash-Player steht bereit

flashplayer_update.png
Adobes Flash-Player weist bis zu Version 10.0.42.34 eine kritische Sicherheitslücke auf, durch die "ein präpariertes Flash auf einer bösartigen Seite die in einem weiteren Browserfenster angezeigten Informationen einer anderen Seite auslesen könnte", so heise. Adobe empfiehlt entsprechend allen Anwendern das Flash-Player-Update auf Version 10.0.45.2 - da unklar ist, wann Apple die neue Flash-Version mit einem künftigen eigenen Sicherheitsupdate oder Systemupdate nachliefert, ist die eigenhändige Aktualisierung angeraten.

Posted by Leo at 12:20 | Permalink | Kommentare (14) | TrackBack (0)

App Store: GTA Chinatown Wars vorübergehend preisgesenkt


Video: iPhoneblog.de

Bis zum kommenden Sonntag senkt Rockstar den Preis für die iPhone-Version von Grand Theft Auto: Chinatown Wars von 8 Euro auf 5,50 Euro (iTunes-Affiliate-Link). Chinatown Wars gehört zu meinen persönlichen iPhone-Lieblingsspielen, hängt mir auch nach unzähligen Stunden und über 50% des riesigen Spielumfangs noch nicht zum Hals heraus und unterstreicht konstant, wie blass die GTA-Klone für das iPhone bislang ausfielen. Für jeden Freund der GTA-Reihe oder auch nur entfernt an diesem Genre Interessierten kann ich die iPhone-Version nur empfehlen - sowohl für acht Euro und doppelt zum jetzt verminderten Preis von 5,50 Euro.

Posted by Leo at 10:54 | Permalink | Kommentare (7) | TrackBack (0)

11.02.2010

Apple verlost $10.000 iTunes-Karte für den zehnmilliardsten Musik-Download

milestoneitunes.jpg
Unaufhaltsam rückt der zehnmilliardste Kauf eines Musiktitels im iTunes Store näher und Apple verlost zu diesem Anlass eine iTunes-Karte im Wert von 10.000 US-Dollar. Es gewinnt der Käufer des zehnmilliardsten Musiktitels oder der per Formular kostenlos Teilnehmende, der dieses exakt nach dem Download des 9.999.999.999sten Titels absendet. Es werden höchsten 25 Käufe oder Formularabsendungen pro iTunes-Account bzw. E-Mail-Adresse und pro Tag berücksichtigt, die Promoaktion läuft (unter anderem) auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bis zur Marke von fünf Milliarden Musik-Downloads bedurfte der iTunes Store gute fünf Jahre, zu den anschließenden fünf Milliarden dauerte es weniger als zwei Jahre.

Posted by Leo at 23:51 | Permalink | Kommentare (23) | TrackBack (0)

Audio-Update 1.0 für 2009er Mac Pro

macpro_audioupdate.png
Für die aktuellen Mac Pro-Modelle steht das Audio-Update 1.0 bereit. Es verringert die Prozessorauslastung bei "Audioaktivitäten" wie dem Abspielen oder Aufnehmen von Musik. Das 'Mac Pro Audio Update 1.0' setzt Mac OS X 10.6.2 voraus und erfordert einen anschließenden Neustart.

Posted by Leo at 23:24 | Permalink | Kommentare (6) | TrackBack (0)

Sammelsurium: $1 US-TV-Episoden zum iPad-Start, iPhone multiwurstfähig, vergebliche Flash-Downloads, 10.6.3 Build 10D552, etc.

Zum Verkaufsstart des iPads könnten im US-iTunes Store erste TV-Serien zu einem Episodenpreis von $1 auftauchen, so die Financial Times. Unklar bleibe aber, wie groß das preishalbierte Angebot ausfalle und welche Serien zum neuen Preis angeboten würden. Angeblich handelt es sich vorerst um einen Testlauf, der die resultierende Nachfrage ausloten soll.
Seit Jahren bemüht sich Apple um einen günstigeren Einzelpreis für TV-Inhalte und auch ein TV-Abo-Angebot soll das Unternehmen weiterhin verfolgen. Die Preissenkungs-Verhandlungen widmeten sich angeblich hauptsächlich vergünstigten SD-Versionen, um nicht im klassischen Pay-TV-Bereich zu wildern.
Update 17:30 Uhr: Auch das WSJ erfuhr von Apples Verhandlungen über eine Senkung der Serienpreise und merkt an, dass Apple bei einigen (wenig interessanten) Serien bereits mit dem neuen Preis experimentiert. Die Verhändlungen zur neuen Preisgestaltung seien allerdings noch nicht abgeschlossen, so das WSJ.
--

Abgepackte Würstchen scheinen in Korea bevorzugt zur winterlichen iPhone-Bedienung herangezogen zu werden und natürlich lässt sich damit auch die hierzulande nicht erhältliche iPhone-Version von Taiko no Tatsujin betrommeln. (via Gizmodo)
--

iSuppli wartet mit dem üblichen 'virtuellen Teardown' des iPads auf - ein Euphemismus für die völlige Blindschätzung der reinen Materialkosten eines Produktes, das noch niemand (außer Apple) zerlegte. Diese betragen für das 16GB WLAN-Modell demnach haargenau ausgedachte 219,35 US-Dollar. Erkenntnisgewinn? Null.
--

Adobe steckte The Tech Chronicles, dass im vergangenen Dezember sieben Millionen iPhone und iPod touch-Benutzer (vergeblich) versucht haben sollen, Flash herunterzuladen (im Juni 2009 lag diese Zahl angeblich noch bei 3 Millionen).
--

Der frische Build 10D552 von Mac OS X 10.6.3 erhält weiterhin keine von Apple mehr als bekannt aufgeführten Probleme und scheint sich dem Ende seiner Entwicklertestphase beschleunigt zu nähern.
--

ipad_geschmack.jpg

Apple will sich den iPad-Homescreen als Geschmacksmuster schützen lassen.
--

AP testete das $550 Archos 9 Tablet mit Windows 7: "Windows just doesn't seem at home when squeezed into this 1.8-pound slab, with a touch-sensitive screen that is 8.9 inches on the diagonal. It's sluggish, and the controls aren't adapted to the size of the screen or the fact that there's no real keyboard or mouse. On-screen keyboards kept popping up in the wrong places, blocking the fields where I wanted to enter text and the buttons I wanted to push. I struggled to hit the little "x" in the corner of the window to close it, so I had to fall back on guiding the mouse cursor with a small touch pad that's built into the tablet's frame. It's also a bad idea to couple a touch screen with a slow computer. When I pressed an on-screen button, I found myself wondering whether the computer had failed to register the press or whether it was just working on reacting. I kept jabbing at the screen like I was poking at a lazy dog, just to be on the safe side."
--

Letzte Woche versäumt: Homers Couch Gag-App in der Simpsons-Episode S21E11.
--

Apple TV 3.0.2 steht zum Download bereit, Neuerungen bzw. Änderungen werden von Apple noch nicht genannt.

Posted by Leo at 12:34 | Permalink | Kommentare (8) | TrackBack (0)

10.02.2010

Firmware-Update 1.0 für Apples aktuelle drahtlose Alu-Tastatur

alukeyboard_firmware.png
Für Apples neue Bluetooth-Tastatur (mit zwei Batterien) steht ebenfalls ein Firmware-Update bereit: Es "verbessert die Batterieleistung, wenn das Apple Wireless Keyboard (Aluminium) von 2009 zusammen mit anderen Bluetooth-Geräten (z.B. Magic Mouse oder einigen Bluetooth-Headsets) verwendet wird." Für das Vorgängermodell veröffentlichte Apple bereits Ende Januar ein Firmware-Update, welches ebenso eine beschleunigte Batterieentleerung bei gemeinsamer Nutzung mit der Magic Mouse verhindern sollte.
firmware_updatekey.png
Apple empfiehlt, vor dem Einspielen des Firmware-Updates alle laufenden Anwendungen zu schließen und "nicht-essentielle" Peripherie abzustöpseln. Das Update erfordert einen anschließenden Neustart.

Posted by Leo at 23:25 | Permalink | Kommentare (12) | TrackBack (0)

iPhone SDK 3.2 Beta 2: Wortersatz und Fotoschwund im iPad-Adressbuch

In der gestrigen Nacht veröffentlichte Apple die zweite Beta des ausschließlich für das iPad gedachten SDKs zu iPhone OS 3.2. Neben einer Reihe von Fehlerbehebungen findet sich darin erstmals Mobile Safari sowie die Ansicht zum Erstellen einer neuen E-Mail, Mobile Mail selbst wiederum fehlt weiterhin. Auf zwei kleine, dabei nicht uninteressante Detailneuerungen stieß 9 to 5 Mac:
ipad_replace.jpg
Das Copy&Paste-Overlay besitzt einen neuen Punkt zum "Ersetzen", der Wortkorrekturen oder -alternativen zur jeweiligen Wortauswahl anbietet.
ipad_adressbook.jpg
Außerdem verschwand die Möglichkeit, aus dem Adressbuch heraus ein Foto für das Profilbild aufzunehmen - dies hatte die Spekulationen rund um eine Kamera im iPad mit ausgelöst. In der Beta 2 stehen nur noch die Bilder aus dem bereits vorhandenen Bildbestand zur Wahl.

Posted by Leo at 16:55 | Permalink | Kommentare (25) | TrackBack (0)

BashFlash: Flash-Plugin-Killer für die Menüleiste [Update]

bashflash.png
BashFlash haust in der Menüleiste und signalisiert farblich, wenn Flash-Inhalte kräftig Prozessorleistung schlucken. Auf Wunsch kann das Flash-Plugin dann unmittelbar zwangsbeendet werden - dies ist insbesondere auf mobilen Macs interessant, da sich mit der gesteigerten Prozessorauslastung einhergehend die Akkulaufzeit verringert, die Hitzeentwicklung erhöht und die Lüfter unter Umständen unerwünscht aufdrehen. BashFlash funktioniert ausschließlich im Zusammenspiel mit Safari im 64-bit-Betrieb unter Snow Leopard, da nur dort das Flash-Plugin in einen eigenen Prozess (WebKitPluginHost) ausgelagert wird, welchen wiederum BashFlash zu killen vermag. Leider funktioniert BashFlash in Version 1.0 ausschließlich dann, wenn die Systemsprache von Mac OS X auf Englisch eingestellt ist.
BashFlash ist Free- bzw. Donationware und eine feine Ergänzung zu ClickToFlash. Mit dem kommenden Flash-Player 10.1 soll die Prozessorauslastung beim Abspielen von Videos auch unter Mac OS X laut Adobe halbiert werden. (via Daring Fireball und Danke @maxfriedrich!)

Update 16.02.10 11:10 Uhr
BashFlash 1.1b1 läuft nun auch bei nicht-englischer Systemsprache.

Posted by Leo at 13:51 | Permalink | Kommentare (11) | TrackBack (0)

Opera bewirbt Messeauftritt mit Vorschau auf eine iPhone-Version von Opera Mini [Update_2]

operamini_iphone.jpg
Auf dem Mobile World Congress (MWC) wird Opera kommende Woche einen ersten Blick auf die iPhone-Version von Opera Mini erlauben. Opera verspricht "Journalisten und Partnern eine exklusive Vorschau" auf Opera Mini 5 für das iPhone, der derzeit nicht öffentlich erhältlich ist. Die mit Opera Mini aufgesuchten Seiten werden jeweils von Opera serverseitig aufbereitet sowie komprimiert, wodurch der Seitenaufbau entsprechend schneller vonstatten gehen und der Datenverbrauch niedrig gehalten werden soll.
Inwiefern Opera plant, die iPhone-Version auch für eine Zulassung im App Store einzureichen (und ob Apple diese dann wiederum zulässt), bleibt vorerst offen. Es drängt sich die Vermutung auf, dass Opera mit dieser aufs iPhone ausgelegten Ankündigung vorrangig Aufmerksamkeit für die eigene MWC-Präsenz und die für andere mobilen Plattformen gedachten neuen Opera-Versionen schaffen will. Schon im Spätherbst 2008 gab es allerhand Drama um eine angeblich von Apple abgelehnte Fassung von Opera Mini für das iPhone - wie sich einige Tage später herausstellte war diese nie zur App Store-Zulassungskontrolle eingereicht worden, sondern galt bei Opera lediglich als "internes Projekt".

Update 11:20 Uhr:
"Wir haben ihn [Opera Mini für das iPhone] noch nicht für den Apple App Store eingereicht. Dennoch hoffen wir, dass Apple seinen Kunden eine Wahlmöglichkeit bei Browsern [«Web browsing experience»] nicht vorenthält", so Opera-Mitgründer Jon von Tetzchner gegenüber Reuters. Nach Angabe der Firma ist Opera Mini beim Seitenabruf über Operas Proxy-Server bis zu sechsmal schneller als Mobile Safari und verbraucht dabei zehnmal weniger Daten. Apple lässt alternative Browser inzwischen zwar längst in den App Store, allerdings nur, wenn diese denselben Unterbau verwenden wie auch Mobile Safari.

Update_2 11.02.10 11:05 Uhr:
Die Frage, ob und wann Opera Mini für eine Veröffentlichung im App Store einreichen wolle, wollte eine Pressesprecherin mir gegenüber nicht kommentieren - 'Opera Mini for iPhone' basiert nach ihrer Angabe auf derselben Engine wie auch Opera Mini 5 Beta.

Posted by Leo at 10:50 | Permalink | Kommentare (27) | TrackBack (0)

9.02.2010

Softwareaktualisierung: iLife-Support 9.0.4, RAW-Kompatibilitätsupdate 3.0 und Aperture Slideshow-Support-Update

Die folgenden Updates stehen zum Download bereit:
ilfesupport_raw.png
iLife-Support 9.0.4 "enthält Systemsoftware-Ressourcen, auf die iLife und andere Programme zugreifen. Es verbessert die Stabilität der Medienübersicht und von iPhoto-Diashows. Zwischen Aperture 3 und der der Medienübersicht wird Kompatibilität hergestellt." (Danke, Daniel!)

Das RAW-Kompatibilitätsupdate 3.0 "erweitert die RAW-Dateikompatibilität für Aperture 3 und iPhoto ’09 für folgende Kameras und Formate: Canon PowerShot S90, Canon sRAW, Canon mRAW, Leica D-LUX 4, Panasonic Lumix DMC-G1, Panasonic Lumix DMC-GH1 und Panasonic Lumix DMC-LX3".

Das Aperture SlideShow-Support-Update 1.0 beseitigt "ein Problem bei der Wiedergabe von Videoclips in Aperture 3 Diashows unter Snow Leopard." (Danke @foetoid!)

Posted by Leo at 23:13 | Permalink | Kommentare (13) | TrackBack (0)