« Telekom: Persönlicher Hotspot in iOS 4.3 "voll unterstützt" | Start | AirView im App Store: iPhone oder iPad als AirPlay-Video-Empfänger »

18.01.2011

iPhone bei O2: Anhaltende Beschwerden über langsamen UMTS-Verbindungsaufbau, neue Netzbetreibereinstellungen

carriersettings_o2.png
Seit dem vergangenen Wochenende bietet das iPhone selbst oder aber iTunes O2-Kunden neue Netzbetreibereinstellungen mit der Versionsnummer 9.3 an. Diese ergänzen lediglich eine Kleinigkeit im Kontext der seit Mitte Dezember vorhandenen Funktion Visual Voicemail, ändern ansonsten aber nichts - Tethering ist nach den bisherigen Erfahrungsberichten weiterhin mit etlichen Internet-Packs möglich, auch wenn O2 in neueren Verträgen das Internet-Pack L dafür voraussetzt. (Danke an @mxxxa, Danny und Uli!)

Davon unabhängig halten sich beharrlich Beschwerden von iPhone-Besitzern, die seit iOS 4.2.1 im Netz von O2 über erhebliche Wartezeiten beim Aufbau von Datenverbindungen im UMTS-Netz klagen. Das Problem tritt nach bisherigen Leserrückmeldungen an verschiedenen Orten in Deutschland auf und scheint insbesondere in stark frequentierten Gegenden vorzukommen - z.B. in Berlin oder im Rhein-Main-Gebiet. Die Spekulationen zur Ursache reichen über eine missglückte NCFD-Unterstützung bis hin zur Netzüberlastung durch iPhone-Neukunden. Ein Thread im O2-Forum erstreckt sich inzwischen über 37 Seiten. Die erste Beta von iOS 4.3 scheint nicht für Abhilfe zu sorgen. (Danke an Steve, Jan, Thomas und alle weiteren Tippgeber!)

Posted by Leo at 11:25 | Permalink