« WLAN-Tethering im UMTS-Netz mit iOS 4.3: 5 Stunden Akkulaufzeit | Start | Demnächst dann: Nokia Windows Phones (Video) »

10.02.2011

Gerüchtewiederkehr: iPhone nano, eingebettete SIM-Karte [Update]

nano_case.jpg
Nachdem bereits jeder erdenkliche Februar- und Märztermin für die Veröffentlichung von iOS 4.3 und zur Vorstellung der zweiten iPad-Generation durchgeraten wurde und das iPad 3 schon in herbstlich spekulativer Zukunft glibbert, fehlt nur noch eins - das iPhone nano. Bloomberg haucht dem mit passender Behüllung ausgestatteten Gerüchteklassiker von Ende 2008 heute neues Leben ein: Apple arbeite an einem billigeren iPhone, das um rund ein Drittel kleiner sein soll als das iPhone 4, so eine Person, die einen Prototypen im vergangenen Jahr gesehen haben will. Apple überlegt angeblich dieses kleinere iPhone für 200 Dollar vertragsfrei zur Jahresmitte anzubieten - allerdings könne das Projekt sich verzögern oder komplett gestrichen werden, warnt die Quelle. "Apple arbeitet oft an Produkten, die später nicht veröffentlicht werden", fügt Bloomberg in unendlicher Weisheit hinzu.
Laut zwei weiteren Quellen arbeitet Apple an einem Dual-Mode-Telefon - dies sollte wenig überraschen, schließlich unterstützt der Chipsatz im CDMA-iPhone neben CDMA2000 auch GSM-Netze und ein Dual-Mode-iPhone dürfte damit nicht mehr weit sein. Auch die eingebettete SIM-Karte darf in diesem Gerüchtereigen nicht fehlen: Eine "Universal SIM" würde es iPhone-Besitzern erlauben, das Mobilfunknetz zu wechseln ohne dafür die SIM-Karte tauschen zu müssen, so eine weitere nicht näher spezifizierte Person - bevor eine "Embedded SIM" allerdings nicht durch die GSMA abgesegnet wurde (voraussichtlich 2012), kann diese letztlich nicht im iPhone landen. Der iPhone-Hersteller soll zudem an iPhone-Software feilen, die Kunden die Auswahl eines Mobilfunknetzes sowie die Konfiguration überließe.

Update 11:20 Uhr
Bloomberg ergänzte zwischenzeitlich im Artikel, dass der gesichtete Prototyp des kleineren iPhone keinen Home-Button besäße.

Posted by Leo at 23:20 | Permalink