« 20. März 2011 - 26. März 2011 | Start | 3. April 2011 - 9. April 2011 »
31.03.2011
Boxcar pusht in die Mac-Menüleiste
Boxcar, der vergnügliche iOS-Pushdienst (App-Store-Affiliatelink), wandert auf den Mac: Neue Push-Benachrichtigungen (beispielsweise zu Twitter-Erwähnungen, Facebook-Kram oder einem aktualisierten RSS-Feed) landen direkt und livehaftig in der Menüleiste, inklusive optionaler Growl-Benachrichtigung. Vorerst noch in Beta-Form, später dann voraussichtlich auch im Mac App Store. (via TechCrunch)
Posted by Leo at 19:45 | Permalink | Kommentare (4)
Complete Mobil: 1. MultiSIM derzeit kostenlos [Update]
Telekom-Kunden mit Complete-Mobil-Vertrag erhalten ihre erste MultiSIM (Affiliate-Link) derzeit kostenlos - die Aktion gilt sowohl für Privat- wie Geschäftskunden und läuft bis Ende April. Eine gute Sache gerade auch für frischgebackene iPad-Besitzer, die das Datenvolumen ihres aktuellen iPhone-Vertrags dann dort mitverbrauchen können. Eine MultiSIM kostet gewöhnlich 30 Euro. (via iPhone-Ticker)
Update 18:55 Uhr
Im Kundencenter wird derzeit für die MultiSIM-Bestellung teils weiterhin die 30 Euro-Gebühr angezeigt - eine kostenlose Bestellung sollte aber auf jeden Fall über die Hotline 2202 möglich sein.
Posted by Leo at 18:37 | Permalink | Kommentare (25)
Mac OS X 10.7 Lion harrt der nächsten Entwicklerversion [Update: Dev-Preview 2]
Vorab-Lion-Nutzer finden das "Mac OS X Lion Entwicklervorschau-Update 1" in der Softwareaktualisierung, das offensichtlich den Grundstein für eine neue Entwickler-Version legt. (Danke, Mt!)
Update 0:35 Uhr
Und schon aufgetaucht: "Mac OS X Lion Developer Preview 2" (Build 11A419). Lion Server stellt Apple wieder getrennt zum Download bereit.
Posted by Leo at 00:20 | Permalink | Kommentare (17)
29.03.2011
Amazon legt vor: Cloud Drive und Cloud Player
Unter der Annahme, dass Apple an einem ähnlich bewölkten Musik-Spind arbeitet, scheint ein Blick auf das neu von Amazon vorgestellte Angebot besonders von Interesse: Dieses besteht aus einem "Cloud Drive", das 5 GB Speicherplatz kostenlos bietet - zusätzlicher Speicherplatz kann für einen jährlichen Aufpreis hinzugebucht werden ($20 für 20GB, $50 für 50GB, etc.), das Hochladen beliebiger Dateien ist derzeit nur mit einem Adobe-Air-basierten Uploader möglich. Soweit, so vertraut - gewissermaßen eine billigere und vermutlich erheblich schnellere iDisk.
Entscheidend ist dahingegen die anschließende Verknüpfung mit Amazons Musikladen: Neue Musikeinkäufe im MP3-Store des Unternehmens werden automatisch dem eigenen Cloud Drive hinzugefügt und nehmen keinen Speicherplatz in Anspruch. Ein Zugriff auf die (als .mp3 oder .m4a hochgeladene oder bei Amazon gekaufte) Musiksammlung ist dann von beliebigen Orten über den Browser ("Cloud Player for Web") oder mit einer Android-App möglich. Eine iOS-Anbindung besteht derzeit nicht. Als Promoaktion gewährt der Kauf eines Musik-Albums (einmalig) für ein Jahr 20 GB Speicherplatz, dies ist aber offenbar auf US-Kunden beschränkt. Man darf gespannt sein, wie ähnlich Apples Cloud-Angebot mit iTunes-Store-Anbindung letztlich ausfällt und wie lange der iPhone-Hersteller mit der eigenen Ankündigung noch wartet - vage Gerüchte deuten auf den schnell nahenden April.
Posted by Leo at 10:53 | Permalink | Kommentare (28)
Die große "iPhone 5 kommt nicht zur WWDC"-Gerüchterunde
Schon kurz nach Apples WWDC-Termin-Ankündigung, die in gewohnter Form nur Software erwähnt, meldete sich Jim Dalrymple zu Wort: Laut dessen Quellen ist diesmal mit keiner Hardware-Vorstellung auf der WWDC-Keynote zu rechnen - weder mit neuen Macs, noch mit einem neuen iPhone. Während ersteres wenig Erstaunen auslöst, führt letzteres zu stärkerem Stirnrunzeln, schließlich nutzte Apple die letzten Jahre konsequent wie konsistent die Entwicklerkonferenz zur Einführung des jeweils neuesten iPhones. Wenig später pflichteten John Paczkowski und MG Siegler aus eigenen Quellen bei: Ja, eine Hardware-Vorstellung sei diesmal unwahrscheinlich. Joshua Topolsky, dessen Quellen ebenfalls mit einer reinen Software-Keynote rechnen, schließt den Kreis. Sollte Apple das iPhone 5 (oder vielleicht doch iPhone 4G) tatsächlich in den Herbst verlegen (ein Schritt für den allein das erst seit kurzem auf dem Markt befindliche CDMA-iPhone und nicht zuletzt das noch ausstehende weiße Modell als Mitgründe herhalten), dann dürfte das Unternehmen auch die alljährliche März-/April-Vorschau auf die nächste iOS-Version fallenlassen - ob dies der Fall ist, müsste sich spätestens in den nächsten zwei bis drei Wochen herausstellen.
Posted by Leo at 00:09 | Permalink | Kommentare (28)
28.03.2011
WWDC 2011 ab dem 6. Juni: Zukunftsvorschau auf iOS und Mac OS X
Eine Enthüllung der "Zukunft von iOS und Mac OS" verspricht Apple für die diesjährige WWDC, die ihre (noch unbestätigte) Keynote wohl wieder am Montag, den 6.06. mit sich führen dürfte und in den vergangenen Jahren stets die Ankündigung des jeweils neuesten iPhones mit sich brachte. Die Enthüllungs-/Vorschau-Retorik wirft unmittelbar die Frage auf, ob sich Apple diesmal tatsächlich eine vorhergehende Vorschau auf iOS 5 spart, die eigentlich für April zu erwarten wäre. Der Ticketpreis liegt wieder bei 1.200 Euro (Affiliate-Link). Und die Design-Awards für Mac-Anwendungen sind zurück - allerdings nur für solche, die auch brav im Mac App Store liegen.
Posted by Leo at 15:32 | Permalink | Kommentare (12)