« 26. Juni 2011 - 2. Juli 2011 | Start | 17. Juli 2011 - 23. Juli 2011 »
12.07.2011
iOS 5 Beta 3 zeigt Ortungshinweis für Systemdienste (Video)
In der dritten Beta von iOS 5 hat Apple die Einstellungen rund um ortsbasierte Dienste und die Ermittlung des eigenen Aufenthaltsortes erfreulich überarbeitet: Beim ersten Aufsetzen des iPhones fragt iOS nun explizit nach, ob der Nutzer die Ortungsdienste aktivieren möchte - zudem wird klar beschrieben, dass für die Ortsbestimmung neben den GPS-Daten auch nutzerbasierte Informationen zu den WLAN-Basisstation und Mobilfunkmasten der eigenen Umgebung herangezogen werden.
Apple zeigt in den Orts-Einstellungen nun nicht mehr nur die Apps an, die in den vergangenen 24 Stunden auf die Ortsdaten zugriffen - sondern auch die Apps, die gerade live den Standort abfragen. Zudem erlaubt iOS 5 endlich auch, dass systemeigene Dienste ihren Zugriff auf den Aufenthaltsort ebenfalls in der Statusleiste anzeigen müssen (und diesen auch jeweils die Erlaubnis dafür entzogen werden kann): Diese Dienste reichen von der Suche nach dem Mobilfunknetz über die Kompass-Kalibrierung, Diagnose-Informationen, ortsbasierte iAds, das automatische Setzen der Zeitzone bis hin zu Apples künftiger Verkehrsdatenbank.
Letztere erhält interessanterweise stets die aktuellen Daten zum Aufenthaltsort sobald das iPhone am Strom steckt - jedes Aufladen im Auto erweitert dadurch Apples Datenbank automatisch um wertvolle Daten zu Routen, Fahrzeiten, Verkehrsdichte, etc. - auch wenn gerade keine Navigations-App im Einsatz sein sollte.
Tipp für die Beta-Nutzer: "Setting Time Zone" abschalten, ein Bug kann derzeit offenbar dafür sorgen, dass der Standort konstant zur Ermittlung der Zeitzone abgefragt und der Akku entsprechend schnell geleert wird.
Weitere Neuerungen in der dritten Beta von iOS 5 versammelt It's All Tech und 9to5mac zeigt ein Video der erweiterten Bedienungshilfe "AssistiveTouch". (Danke @scartoffel!)
Posted by Leo at 00:14 | Permalink | Kommentare (12)
11.07.2011
Disco wird kostenlos
Die Mac-Brennsoftware Disco steht inzwischen mit einer "free license" zum kostenlosen Download bereit - eine allein betrachtet nicht allzu spannende Tatsache, wenn die Anwendung nicht stellvertretend für die altgediente Diskussion um die "Delicious Generation" stand, die kurz vor der Einführung von iPhone und iOS die Gemüter erhitzte und zu wilden Grabenkämpfen zwischen HIG-Verfechtern und Interface-Freigeistern führte. Disco tat sich insbesondere dadurch hervor, banale System-Basisfunktionalität mit etwas Rauch zu verschleiern und dafür ursprünglich 15 Dollar zu veranschlagen. Auch wenn es um die Delicious Generation längst ruhig wurde, bleibt die Bedienoberfläche von Mac-Software in Zeiten von iOS-Anleihen, Lion-Vollbild-Anwendungen und zunehmenden Leinen-Hintergründen eine fröhliche Spielwiese. (via aptgetupdate)
Posted by Leo at 12:39 | Permalink | Kommentare (32)