« 30. Oktober 2011 - 5. November 2011 | Start | 13. November 2011 - 19. November 2011 »
9.11.2011
Photo Stats kostenlos: Infografiken zu den eigenen iPhone-Fotos
Photo Stats (Affiliate-Link) ist eine nette kleine iOS-App, die die auf dem iPhone liegenden Fotos als Grundlage zur Erstellung ansehnlicher Infografiken nimmt. Die Grafiken zeigen den Tag mit den meisten Fotos, die knippsreichste Tageszeit, die meistverwendete Kamera-App, das Interesse an Blitzlicht, den belegten Speicherplatz und weitere mehr und minder sinnvolle aus der eigenen Fotosammlung entnommene Daten. Die schlussendliche Infografik lässt sich speichern oder über die üblichen Social-Kanäle weiterreichen. Derzeit kostenlos und damit gleich doppelt den Download wert (gut 28 MByte groß).
Posted by Leo at 19:08 | Permalink | Kommentare (10)
8.11.2011
EasyPay: Der iTunes-Account als herkömmliches Zahlungsmittel
In Apples US-Retail-Stores ist es soweit: Die jüngste Version der Apple-Store-App erlaubt den eigenständigen Einkauf übers iPhone 4 oder iPhone 4S und die direkt Bezahlung mit dem eigenen iTunes-Account. Damit dient eine Apple-ID (mit hinterlegter Kreditkarte) erstmals zur Bezahlung nichtdigitaler Ware in einem klassischen Ladengeschäft. Bei über 225 Millionen iTunes-Konten (mit Kreditkartendaten) bot sich die Ausweitung über Apples digitale Läden hinaus schon lange an - nun darf man gespannt beobachten, wie weit dies in den kommenden Monaten und Jahren reichen wird.
Posted by Leo at 12:08 | Permalink | Kommentare (9)
iMessage: Man hüte sich vor dem MMS-Fallback
Kann eine über iMessage verschickte Nachricht dem Empfänger nicht zugestellt werden, weil dieser aus beliebigen Gründen gerade keine Push-Nachrichten empfangen kann, dann verschickt iOS 5 die Textnachricht nach einigen Minuten automatisch als althergebrachte SMS. Dies lässt sich verschmerzen solange man einen der Tarife mit einem wilden SMS-Paket besitzt. Zudem signalisiert die Nachrichten-App mit einer grünen Sprechblase, dass die Nachricht kostenpflichtig per SMS übertragen wurde.
Verschickt man allerdings Fotos oder Videos über Apples iMessage-Dienst und der Empfänger kann diese zufällig nicht entgegennehmen (weil beispielsweise sein iPhone aus ist oder er in einem Funkloch steckt), dann fällt iOS 5 automatisch auf MMS zurück und verschickt die Aufnahmen zu einem Stückpreis, der oft bei rund 40 Cent liegt. Fünf in schneller Folge verschickte Fotos kosten dann 2 statt 0 Euro, wenn der eigentlich iMessage-fähige Empfänger gerade eine Datenanbindung vermissen lässt. Die Nachrichten-App signalisiert bei Fotos und Videos den genutzten Übertragungsweg außerdem nicht immer zuverlässig - bei mir zeigte sie nur in wenigen Fällen an, dass das Foto plötzlich als "Textnachricht" (sprich MMS) übertragen anstatt per iMessage.
Die Abhilfe ist einfach und bekannt: Das Unterbinden des SMS-Fallbacks in den Nachrichten-Einstellungen verhindert zugleich den Rückfall auf MMS beim Verschicken von Fotos und Videos. In den Nachrichten-Einstellungen darf man MMS-Messaging dabei ruhig aktiviert lassen, denn sonst lassen sich auch keine MMS-Nachrichten mehr empfangen. Ist MMS deaktiviert, zeigt sich zudem ein störender Bug: Die Kontaktauswahl beim Schreiben einer neuen Textnachricht zeigt dann nämlich keine E-Mail-Adressen an und macht es damit sehr umständlich, an einen anderen iMessage-Nutzer zu schreiben, der Apples Kurznachrichtendienst auf einem iPad, iPod touch oder auch auf seinem iPhone mit einer E-Mail-Adresse statt der Mobilfunknummer nutzt.
Nach dem Deaktivieren des automatischen SMS-Ausweges lassen sich Nachrichten trotzdem noch als SMS übertragen. Schickt man eine iMessage und es erscheint auch nach kurzer Wartezeit noch kein kleines "Zugestellt" darunter, dann kann man die Textblase per Finger gedrückt halten und dann über das Kontextmenü "Als Nachricht senden" auswählen.
Posted by Leo at 11:38 | Permalink | Kommentare (5)