« 6. Februar 2011 - 12. Februar 2011 | Start | 20. Februar 2011 - 26. Februar 2011 »

19.02.2011

Gerüchtekram: "Große Produkteinführung" in den nächsten Wochen, "TV" in Apple-Stellenbeschreibung [Update_2]

Während es aus Italien bereits Artikelnummern regnet, die von MC720 bis zu MC725 reichen und erste asiatische Apple Stores verlängerte Lieferzeiten beim MacBook Pro andeuten, ergänzt AppleInsider aus eigener Quelle, Apple bereite einen "signifikanten Produktstart" vor, der "schon kommende Woche" stattfinden könnte - allerdings sei noch unklar, um welches Produkt es sich dabei handelt. Leider fehlen weiterhin handfeste Detailinformationen (Sandy Bridge ausgeklammert) zur anstehenden bis überfälligen Erneuerung des MacBook Pro.
tv_platform.png
Davon völlig unabhängig sucht Apple in einer auffällig holprig formulierten Stellenausschreibung einen "Netzteil-Designer", der sich um die Entwicklung von "High-density Offline Power Supplies" für Apples "zukünftige Macintosh-Plattformen kümmert, die Notebook-Computer, Desktop-Computer, Server, freistehende Displays und TV umfassen".

Update 15:30 Uhr
Im deutschen Apple Store (Affiliate-Link) deutet das teurere 13" MacBook Pro nun ebenfalls eine verlängerte Zeit (3 bis 5 Tage) bis zum Versand an. Macrumors meldet derweil eine "glaubwürdige Bestätigung", nach der die Einführung der neuen MacBook-Pro-Reihe ungewöhnlicherweise am kommenden Donnerstag (24.02.) über die Bühne gehen soll.

Update_2 21.02.11 23:15 Uhr
Aus dem "TV" der Stellenbeschreibung machte Apple inzwischen einen "Apple TV" - das erscheint zwar nicht mehr sehr zeitgerecht im Kontext der "zukünftigen Macintosh-Plattformen", aber immerhin sinnvoller als der Einstieg des Unternehmens ins Geschäft mit Fernsehkisten.

Posted by Leo at 01:05 | Permalink | Kommentare (18)

18.02.2011

Zeppelin: Erster AirPlay-Lautsprecher im Apple Store

zeppelin_air.jpg
Mit dem Zeppelin Air stolperte der erste und bislang einzige AirPlay-fähige Lautsprecher erstaunlich heimlich in den Apple Store (Affiliate-Link) - versandfertig ist er angeblich in ein bis zwei Wochen. Bowers & Wilkins verspricht eine innere Kompletterneuerung des bekannten Zeppelin und trotz AirPlay-Anbindung blieb das Dock erhalten, der Preis von 600 Euro ebenfalls. Erste etwas günstigere AirPlay-Lautsprecher wie iHomes iW1 zeichnen sich zwar vage ab, müssen ihre Klangfähigkeiten aber erst unter Beweis stellen.

Posted by Leo at 19:09 | Permalink | Kommentare (16)

NYT: Kein kleineres iPhone, MobileMe als Foto- und Medien-Sync-Instanz

Die New York Times fährt mit Apples Plänen vertraute Personen auf, die zwar die Bestrebungen des Unternehmens bestätigen, das iPhone günstiger werden zu lassen und mit einer (weitreichenderen) Sprachsteuerung zu versehen - die Einführung eines kleineren iPhones plane Apple "in naher Zukunft" allerdings nicht. Sowohl Bloomberg wie Wall Street Journal berichteten jüngst über eine entsprechende Prototypensichtung und wärmten damit das bärtige iPhone nano auf. Ein kleineres iPhone sei nicht viel billiger zu produzieren, dafür aber schwieriger zu bedienen und viele Entwickler müssten ihre Apps anpassen, so die von einer Quelle aufgeführten Gegenargumente. Apple soll sich stattdessen dem Nachfolger des iPhone 4 widmen, der die gewohnte Größe beibehalten soll und nach der Einführung der fünften Generation dürfte das Vorgängermodell in gewohnter Form vergünstigt im Programm bleiben.

Die Gerüchte um MobileMe stützt die NYT dahingegen: Das Ziel sei laut einer Quelle, Fotos und Medieninhalte eines Tages zwischen allen Apple-Geräten zu synchronisieren, ohne dass der Nutzer dafür etwas tun müsse. Wenn mehr iPhone-Nutzer ihre Dateien in der Cloud "ablegen" könnte Apple zudem billigere Geräte anbieten, die auf allzu ausgiebige Mengen des teuren Flash-Speichers verzichten, so die nahliegende Schlussfolgerung. Es werde erwartet, dass Apple MobileMe kostenlos anbietet, schreibt die Zeitung, laut der N97 der Codename des Verizon-iPhones ist und nicht der Codename für ein kleineres iPhone (laut John Gruber lief das CDMA-iPhone allerdings als N92).

Posted by Leo at 11:53 | Permalink | Kommentare (11)

16.02.2011

iBooks: Bücher, PDFs und ... Zeitschriften?

ibooks_periodicals.jpg
Interessanter Fund von @Ph99Ph in iBooks 1.2.1: Lokalisierungsdateien erhalten einen klaren Hinweis darauf, dass die Standard-Sammlungen um Zeitschriften ergänzt werden (der obere Screenshot wurde wohlgemerkt von mir mit einer manuell angelegten Sammlung unter dem Namen "Periodicals" nachgestellt). Bislang trennt iBooks in den Sammlungen automatisch nach Büchern (Epub-Dateien) und PDF-Dokumenten - in welcher Form bzw. in welchem Format hier Zeitschriften automatisch als Sammlung zusammengefasst würden, bleibt völlig offen. Auch ist unklar, ob Apple in irgendeiner Form beabsichtigt, Zeitschriften über den iBookstore anzubieten - oder ob diese so wie PDFs aus externer Quelle einzuspeisen sind.
zeitschriften_ibooks.png

Posted by Leo at 00:49 | Permalink | Kommentare (4)

15.02.2011

Telekom: Neue Roaming-Datentarife mit Wochen"flat", Buchungs-App

In den nächsten Monaten will die Telekom den eigenen Vertragskunden und damit auch unzähligen iPhone-Besitzern neue EU-weite Roaming-Datentarife anbieten: Ein Tagespass mit einem Datenvolumen von 10 MB kostet dann 2 Euro, der Tagespass mit 50 MB wiederum 5 Euro. Nach Verbrauch des Volumens kann dieses erneut gebucht werden. Tagespässe der Telekom gelten gewöhnlich von 0 bis 24 Uhr. Zudem können Kunden eine EU-weite Daten-Roaming-"Flat" zum Preis von wöchentlich 15 Euro buchen, allerdings äußert sich die Telekom noch nicht dazu, wie viel Datenvolumen bis zur Geschwindigkeitsdrosslung enthalten sind.

Die Buchung der Daten-Optionen erfolgt entweder per "Landing Page", SMS oder zu einem späteren Zeitpunkt auch über eine App, die zudem den Verbrauch anzeigen soll. Die Roaming-Datentarife sind "Geräte-unbhängig", können also sowohl von iPhone wie iPad oder auch Mac genutzt werden - Tethering ist ebenfalls zulässig. "Teile des neuen Roaming Modells werden bereits ab dem 1. März 2011 in Deutschland buchbar sein. Ab dem 1. Juli 2011 führt die Deutsche Telekom dann in nahezu allen europäischen Tochtergesellschaften das komplett neu entwickelte Data-Roaming Modell ein. Die neuen günstigen Tarife werden jeweils in der gesamten EU gültig sein", schreibt die Telekom in ihrer Pressemeldung.

Posted by Leo at 19:02 | Permalink | Kommentare (16)

Apple gibt In-App-Kauf-Zwangs-Bombe offiziell bekannt [Update]

weekly_sub.jpg
Damit sind die Details raus zu Apples In-App-Abos, die sich tatsächlich als verpflichtende Vorgabe erweisen: Inhalteanbieter ("Magazine, Zeitungen, Video, Musik, etc."), die Abos außerhalb ihrer Apps verkaufen, müssen diese auch als In-App-Abo anbieten. Apple behält die App-Store-üblichen 30% ein. Der Preis des In-App-Abos muss dem Preis externen Abonnements außerdem gleichen oder sogar niedriger sein, die Verleger können Apples Anteil also nicht auf die Kunden umwälzen. Gut also für den Endnutzer, welche Auswirkungen dies aber auf das Inhalteangebot im App Store nimmt, wird spannend.

Update 0:20 Uhr
Die überarbeiteten App-Store-Zulassungsrichtlinien stellen nochmals klar, dass dies nicht nur für Abonnements gilt, sondern allgemein für außerhalb einer App erworbene Inhalte, wie beispielsweise auch Bücher - sämtliche Inhalte müssen grundsätzlich und zwingend auch als In-App-Kauf bereitstehen. Ein Verweis auf die externe Kaufmöglichkeit innerhalb der App ist nicht zulässig.

Apple fügte außerdem einige kleinere Richtlinien hinzu: So lehnt das Unternehmen z.B. Apps ab, die ihren Nutzern nahelegen, vor Installation oder App-Start das komplette iPhone neuzustarten. Außerdem unterstreicht das Unternehmen nochmals, dass Entwickler, die "das System betrügen" (beispielsweise mit manipulierten Bewertungen, Nutzerdatenklau, dem Kopieren einer anderen App, etc.) sowohl aus dem App Store wie aus dem Dev-Programm fliegen.

Zu den ersten Apps, die die allgemeine In-App-Abo-Freigabe nutzen, gehört übrigens Popular Science+ - das Jahresabo kostet derzeit $15: iTunes-Affiliate-Link.

Posted by Leo at 15:38 | Permalink | Kommentare (89)

14.02.2011

Griffe ins Tablet-Werbeklo: HP walkt auf der wilden Seite, Optimus prügelt Steve "A pad" Jobs (Videos)

Keine allzu leichte Kost zu fortgeschrittener Stunde: HP bewirbt sich selbst inklusive dem noch Monate entfernten Touchpad, untermalt von einer unermesslich grausamen Verhunzung von Walk On The Wild Side - Textauszug: "Everybody touch, everybody tap, everybody move, everybody app".

LG wiederum preist das 1.000 Euro kostende 8,9" Dual-Core-Tablet "LG V900 Optimus Pad" mit einer an Street Fighter angelehnten Sequenz ("Spec Fighter") an, in der ein "Optimus" eine Steve-Jobs-Nachempfindung mit dem Namen "A pad" verprügelt (ab ca. Minute 1:01).

Posted by Leo at 23:57 | Permalink | Kommentare (19)

13.02.2011

WSJ: Kleineres iPhone in Arbeit, MobileMe wird kostenlos inklusive Cloud-Musik

Ein aufgewärmtes iPhone-nano-Gerücht bleibt selten allein: Das Wall Street Journal steuert eine weitere Quelle bei, die im vergangenen Jahr ebenfalls den Prototypen eines kleineren iPhones gesehen haben will: Dieses sei im Vergleich zum iPhone 4 sogar nur rund halb so groß und zudem "signifikant leichter". Das Display würde von Rand zu Rand reichen, so die Quelle und es werde unter anderem auch durch Sprache gesteuert. Apple könnte dieses kleinere iPhone Netzbetreibern angeblich für den halben Preis anbieten (also rund 300 Dollar), die dieses dann wiederum bei Abschluss eines Zweijahresvertrages wohl nahezu kostenlos an den Kunden durchreichen, so das WSJ - außerhalb der USA wird allerdings selbst das iPhone 4 in Kombination mit bestimmten teuren Verträgen längst für einen Euro verkauft. Neben dem kleineren Modell arbeite Apple außerdem daran, das iPhone 4 "upzugraden". Es sei noch nicht bekannt, wann die neue kleinere iPhone-Reihe, die angeblich den Codenamen N97 trägt, eingeführt werde, so die Wirtschaftszeitung.

Apple soll außerdem beabsichtigen, MobileMe weitreichend auf Vordermann zu bringen. Das Unternehmen denkt laut den üblichen mit der Angelegenheit vertrauten Personen darüber nach, den Dienst kostenlos anzubieten - dieser solle als wolkiger Aufbewahrungsort für Fotos (dafür sind bereits erste "Photo-Stream"-Spuren in iOS 4.3 zu finden) sowie Musik und Videos dienen - Inhalte, die dann nicht mehr auf den Geräten selbst Platz einnehmen und eine kabelgebundene Synchronisation mit iTunes zunehmend überflüssig machen. Damit würde MobileMe nach Angabe der Quellen auch eine entscheidende Rolle bei Apples neuem "Online-Musik-Dienst" spielen und Social Networking sei ebenfalls eine "Schlüsselkomponente", so eine der Quellen. MobileMe und die neuen iPhones sollen zu Steve Jobs' "Top-Prioritäten" zählen. Die neue MobileMe-Fassung könnte Apple nach Informationen des WSJ bereits im Juni vorstellen - Apple hatte diese Neuausrichtung angeblich schon für Sommer 2010 geplant.

Posted by Leo at 21:46 | Permalink | Kommentare (28)

Greenpois0n RC6: Nachhaltiger Jailbreak auch für Apple TV 2 (Video)

Greenpois0n ist in neuer Version RC6 auch in der Lage, die zweite Apple-TV-Generation einem "untethered" Jailbreak zu unterziehen und erspart damit das andauernde erneute Jailbreaken nach einem eventuellen Neustart. Damit sind endlich sämtliche aktuellen iOS-Geräte wieder in der unverkabelten Jailbreak-Welt angelangt - doch steht iOS 4.3 bereits vor der Tür.

Posted by Leo at 18:10 | Permalink | Kommentare (11)

App-spezifische Fingerspuren auf dem iPad

fingerspuren_ipad.jpg
War mir im zurückliegenden November entgangen: George Kokkinidis hielt unter dem schönen Titel "Remnants of a Disappearing UI" die charakteristischen Fingerspuren fest, die er bei der Nutzung verschiedener Apps auf dem iPad hinterließ. (via Macstories)

Posted by Leo at 17:53 | Permalink | Kommentare (7)