29. Mai 12
Hallo iPhone Nummer 6
Ausgerechnet zu Apples überraschungsfreier Ankündigung der WWDC-Keynote für den 11. Juni purzelte pünktlich ein Rückteil mit Rahmen herbei, das höchstwahrscheinlich die sechste iPhone-Generation vorwegnimmt. Nun sind diese iPhone-Spoiler nicht sonderlich ungewöhnlich, sowohl der Gehäusewechsel des iPhone 3G als auch das iPhone 4 waren Monate vor ihrer Veröffentlichung schon breit durchs Netz spaziert. Doch untermauert die neue Rückseite eine ganze Reihe an Gerüchten und Spekulation – dies beginnt bei der länglicheren (aber wohl nicht breiteren) Form, reicht über das dünnere Gehäuse und endet beim verkleinerten Dock-Anschluss. Damit ändert Apple gleich zwei fundamentale Merkmale, die das iPhone über fünf Jahre begleiteten: Den 3,5-Zoll-Bildschirm und den 30-Pin-Dock-Connector.
Größte Überraschung ist dabei aber der in bewährter iPod-touch-Manier an die Unterseite gewanderte Kopfhöreranschluss, der immerhin eine galantere Beförderung des Gerätes mit Kopfhörern in die Hosentasche erlaubt. Der verkleinerte Dock-Anschluss zieht allerdings einen scharfen Schnitt durch das bisherige Zubehörangebot und wirft unmittelbar die Frage auf, welche Stabilität die kurze Steckform in mancher Dockingstation noch zu geben vermag. So werfen diese völlig unverschwommenen Rückseitenfotos mit all ihren Antworten wieder neue Fragen auf, zu denen es auf der WWDC wohl kaum Antworten geben wird - aber vielleicht erzählt Apple iOS-Entwicklern wenigstens etwas über das stilgerechte Befüllen des länglicheren 4-Zoll-Displays mit seinen 1136 x 640 Bildpunkten.
Posted by Leo at 21:18 | Permalink | Kommentare (38)
03. Mai 12
Konzeptvideo zu verbesserter Texthandhabung in iOS
Mit diesem nett gemachten Konzeptvideo will Daniel Hooper andere Entwickler dazu bewegen, Apple per Bugreport zu einer Verbesserung der iOS-Texthandhabung zu bewegen. Auch wenn die vorgestellte Methodik zwar im Konzeptvideo aber nur schwerlich im Normaleinsatz derart reibungslos funktionieren dürfte, so erinnert das Video doch deutlich daran, dass der Umgang mit Text in iOS bis zum heutigen Tage äußerst mühsam ausfällt und nach Überarbeitung verlangt – vom Auswählen bestimmter Textpassagen bis zum punktgenauen Setzen des Cursors. (via Macstories)
Posted by Leo at 23:56 | Permalink | Kommentare (11)
Galaxy SIII: Samsungs iPhone-Konkurrent mit Gruselkampagne und "S Voice" (Videos)
Herzlichen Glückwunsch an die Agentur, die für Samsung das Galaxy SIII gekonnt mit unterschwelligem Creep-Faktor ausgerüstet hat. "It unterstands you, keeps track of loved ones, recognises who you are, Fellows your every move […] waits till you’re asleep…" Da kann auch der Nachtrag "Designed for Humans" kaum mehr beruhigen. Und ja, natürlich darf auch die prominent platzierte Sprachsteuerung "S-Voice" nicht fehlen.
Posted by Leo at 23:44 | Permalink | Kommentare (19)
18. März 12
Die obligatorische Diskussion über gelbstichige iPad-Displays
Ein Blick in die üblichen Foren zeigt: Die Diskussion um einen Gelbstich des neuen iPads ist bereits in vollem Gange (Apple-Forum, Ars-Forum). Mein eigenes iPad 3 wirkt im Vergleich mit dem iPad 2 ebenfalls erheblich gelblicher (siehe Foto: iPad 3 links, iPad 2 rechts), deutlich wird dies allerdings erst, wenn beide Geräte direkt nebeneinander liegen. So bleibt offen, wie stark der Gelbstich von iPad 3 zu iPad 3 variiert und wie sehr dies einen persönlich stört – bei anderen iOS-Geräten löste sich das Phänomen teils nach kurzer Nutzungszeit von selbst, teils justierte Apple per Software nach und teils dürften sich schlicht die eigenen Augen umgewöhnen. Die Farbstich-Diskussion gehört jedenfalls fest zu jeder neuen iOS-Gerätegeneration: Sie reicht zurück zum Wechsel von der ersten iPhone-Generation zum iPhone 3G – damals stellte sich heraus, dass Apple tatsächlich den Weißpunkt verschoben hatte. Beim iPhone 3GS verlief die Debatte ein Jahr später ähnlich, beim Umstieg auf das iPhone-Retina-Display ebenfalls.
Bei jedem neuen iPad durfte in den vergangenen Jahren auch nie das Überhitzungsdrama fehlen, bei dem sich einzelne Geräte mit einer Temperaturwarnung selbständig abschalten, wenn sie eine gewisse Zeit lang direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren. Ob dies beim neuen iPad, das sich im laufenden Betrieb fraglos spürbar erwärmt, tatsächlich anders oder schlechter als zuvor geworden ist, wird erst der heraufziehende Frühling und Sommer zeigen.
Posted by Leo at 14:54 | Permalink | Kommentare (30)
17. März 12
Mountain Lion DP 2 fragt vor Adressbuchzugriff
Nicht nur iOS soll künftig auf den Adressbuchzugriff von Apps hinweisen, auch OS X 10.8 scheint dies so zu handhaben – zumindest in der Developer Preview 2 wie dcurtis aufführt. Die Einstellungen zum Adressbuchzugriff sind dabei stark an die Ortseinwilligung angelehnt und führen auch alle Anwendungen auf, die in den vergangenen 24 Stunden jeweils auf die eigenen Kontaktdaten zugegriffen haben.
Posted by Leo at 01:30 | Permalink | Kommentare (8)
10. März 12
iOS 5.1 streicht Safaris unhilfreiches Bookmark-Vorsetzen
Seit iOS iPhone OS 1.0 (soweit ich mich erinnere) hat Safari (auf iPhone und iPod touch) dem Nutzer beim Öffnen die Lesezeichen-Liste vorgesetzt, wenn keine Seiten offen sind. Das Einblenden der Bookmark-Ansicht führte nicht nur zu einer störenden Verzögerung, sondern erforderte erst ihr Schließen bis man mit Safari etwas anfangen konnte. Knapp fünf Jahre später ist Apple mit iOS 5.1 ebenfalls zu dieser Erkenntnis gelangt und zeigt nun einfach eine glückliche leere Seite an. Das ist zwar nicht ganz so grandios wie der nochmals mit iOS 5.1 verfeinerte Kamera-Schnellzugriff im Lockscreen, aber doch eine recht erfreuliche Neuerung. (via reddit)
Posted by Leo at 18:28 | Permalink | Kommentare (18)
iPad (3. Generation): Versand nach Deutschland läuft an; mit Hermes
Über Nacht auf Samstag erhielten auch in Deutschland die ersten iPad-Frühbesteller ihre Versandbestätigungen - als "voraussichtliches Lieferdatum" nennt Apple meist weiterhin den offiziellen Verkaufsstart am 16. März, vereinzelt aber offenbar auch den 15. März (und tatsächlich kamen bei zurückliegenden Verkaufsstarts vereinzelt Produkte schon frühzeitig an). Für sachtes Stirnrunzeln sorgt, dass in Deutschland neben UPS auch Hermes als Spediteur die iPad-Auslieferung übernimmt – teils per "Standardlieferung" teils per "Expresslieferung", Grund und Unterscheidung zwischen beiden Liefersorten unklar. Das Tracking scheint derzeit ebenfalls noch nicht möglich.
Posted by Leo at 14:09 | Permalink | Kommentare (115)
08. März 12
iPad (3) bestellen - allerdings nur mit "falschen" LTE-Frequenzen [Update]
Auch im deutschen Apple Store lässt sich "das neue iPad" (Affiliate-Link) nun bestellen (und die Bestellung lässt sich inzwischen sogar halbwegs zuverlässig ohne Hoppla abschließen) – allerdings bleibt ein Wermutstropfen nach bisherigem Kenntnisstand: Die vom iPad Wi-Fi+4G unterstützten LTE-Frequenzen nützen in den deutschen LTE-Netzen von Vodafone und Telekom nichts (O2 und E-Plus bieten LTE noch nicht an). Das iPad bietet 700 und 2100 MHz – nötig wäre für den deutschen Markt 800, 1800 und/oder 2600 MHz. Soweit der eigene Vertrag die Geschwindigkeit zulässt, kann man immerhin auf HSPA+ und DC-HSDPA zurückgreifen (die meisten Verträge sind auf 7,2 MBit/s im Downstream begrenzt). Ob Apple an den unterstützten LTE-Frequenzen nachträglich firmwareseitig drehen kann, bleibt noch offen.
Update 19 Uhr:
Sieht nicht gut aus für LTE vorerst. Wer bis zu 42 MBit/s im Download nutzen möchte, sollte sich zudem auf einen nicht allzu günstigen Zusatzvertrag einstellen.
Posted by Leo at 01:49 | Permalink | Kommentare (22)
iOS-iPhoto nutzt Apple-Karten statt Google Maps [Update_2]
In der (seltsam anmutenden) iPhoto-App (Affiliate-Link) für iPhone und iPad versteckt sich ein interessantes Detail: Um den Aufnahmeort eines Fotos anzuzeigen, greift sie nicht wie gewohnt auf Google Maps zurück, sondern offenbar auf Apples eigenes Kartenmaterial (kommt von gsp2.apple.com/tile). Sonderlich glanzvoll sieht das im Moment nicht aus (Kartenvergleich mit Google Maps und OpenStreetMap), aber immerhin zeigt sich damit erstmals Apples eigener Kartendienst, der vermutlich in absehbarer Zukunft die Maps-App Google-frei gestaltet. Auch interessant: Aus der iPhoto-App kann man plötzlich über iCloud wieder Fotogalerien ("Journals") ins Netz werfen. (Danke, Tom!)
Update 1:40 Uhr: Das komplette Apple-Kartenmaterial auf GeoCommons.
Update_2 8.03.12 19:00 Uhr: Außerhalb der USA setzt Apple dafür offenbar auf älteres OpenStreetMap-Material. Interessanterweise kommt dieses Kartenmaterial tatsächlich an einer anderen Stelle in Apple-Software vor: Die Diashow Places in iPhoto und Aperture greift nämlich ebenfalls darauf zurück. (Danke, Jacques!)
Posted by Leo at 01:19 | Permalink | Kommentare (12)
04. März 12
iPad-3-Bauteile zusammengefügt (Video)
MIC Gadget hat die seit Wochen herumgereichten (vermeintlichen) iPad-3-Bauteile zusammengefügt – der Vergleich zum iPad 2 erfolgt ab ca. Minute 2:50. Wie schon im vergangenen Jahr das iPad 2, scheint die dritte iPad-Generation damit längst nahezu komplett vorhergesagt. Spannend bleibt, ob die vermutlich ebenfalls am kommenden Mittwoch auftauchende dritte Apple-TV-Generation mit mehr aufwartet als nur einer Unterstützung für 1080p-Videos und was sich hinter dem "mysteriösen Accessoire B82" versteckt.
Posted by Leo at 13:21 | Permalink | Kommentare (7)