21. Januar 11
Teaser und Behind-the-Scenes zum iPhone-Film des Oldboy-Regisseurs (Videos)
Ein kurzer Blick auf den 30-minütigen Kurzfilm von Oldboy-Regisseur Chan-wook Park, der komplett mit dem iPhone 4 gefilmt wurde. Auch sämtliches Begleitmaterial wie das unten eingebundene Behind-the-Scenes-Segment entstammt der Videokamera des aktuellen iPhones. (via Flavorwire)
Posted by Leo at 18:41 | Permalink | Kommentare (9)
03. März 10
Bericht: iTunes-Streamingdienst für Filme und TV-Serien (weiterhin) angedacht
Apple soll jüngst an große Filmstudios herangetreten sein, um ein Streamingangebot für Filme auszuloten, welches zusätzlich zum Streaming von TV-Serien angeboten werden könnte und iTunes Store-Kunden erlauben würde, von verschiedenen Geräten und Orten unmittelbar auf die eigenen Videos zurückzugreifen ohne diese jeweils mühsam als Datei z.B. auf iPhone oder iPad übertragen zu müssen - dies meldet CNET unter Berufung auf zwei mit den Unterredungen vertraute Personen. Gerüchte zu einem Apple-Film-Streaming-Angebot sind allerdings schon älter: Vor gut einem Jahr wurde dies als 'iTunes Replay' gehandelt, allerdings sind damals wie heute sowohl der Zeitplan wie die eventuell anfallenden Kosten für den Dienst unklar. Gerade in Hinblick auf das voraussichtlich in wenigen Wochen verfügbare iPad würde sich die Erweiterung um einen Onlinezugriff auf Videos nach Bedarf zweifellos anbieten. Im Anschluss an Apples Aufkauf des Musikdienstes Lala gab es bereits Hinweise auf einen geplanten iTunes-Musik-Streamingdienst, doch auch dieser verharrt (vorerst) im Gerüchtestadium.
Posted by Leo at 00:51 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
09. Juni 09
iPhone OS 3.0: Download von Filmen, TV-Serien, Audiobüchern im mobilen iTunes Store
Zu den neuen Funktionen in iPhone OS 3.0 zählt die Möglichkeit, Filme, TV-Serien, Audiobücher, Musikvideos und iTunes U-Inhalte direkt auf dem iPhone zu beziehen. Während die Allgemeinheit iPhone OS 3.0 erst am 17. Juni installieren kann, steht die Gold Master-Fassung für Entwickler bereits seit dem gestrigen Abend bereit und mit dieser zeigt sich die Kauf-, Leih- und Download-Fähigkeit des mobilen iTunes Store bereits.
Danke für den Screenshot, Kim!
Der mobile iTunes Store erhält ebenso wie der mobile App Store einen 'Mehr'-Reiter, der die neuen Optionen enthält und über den sich die untere Leiste den eigenen Wünschen entsprechend sortieren lässt.
Screenshot: schimanke.com
In der iPhone OS 3.0 Gold Master ist es offensichtlich noch möglich, Filme auch über UMTS sowie EDGE herunterzuladen, gerade letzteres erscheint nicht sonderlich sinnvoll und Apples eigene Seite weist klar auf das bekannte 10MB-Limit hin - insofern ist davon auszugehen, dass in der letztendlich öffentlichen Version der Download von Dateien über 10MB im mobilen iTunes (oder App Store) wieder und weiterhin zwingend eine WLAN-Anbindung erfordert.
Screenshot: schimanke.com
Posted by Leo at 08:54 | Permalink | Kommentare (15) | TrackBack (0)
17. April 09
Filmliste und TV-Sendungen im mobilen iTunes Store - Bug oder Hinweis?
Seit längerem sind bereits TV-Serien gebündelt im mobilen (deutschen) iTunes Store auf iPhone und iPod touch zu finden, seit gestern kamen die neu eingepflegten Spielfilme hinzu. Offenbar führen alle mit Mobile Safari geöffneten iTunes-Links, die 'viewRoom' in ihrer URL enthalten, auf eine entsprechende Übersichtsseite im mobilen iTunes Store, so beispielsweise dieser iTunes-Affiliate-Link zu den TV-Serien und jener iTunes-Affiliate-Link zu allen Leihfilmen.
Beim Anwählen eines bestimmten Serien- oder Filmtitels folgt jedoch nur die lapidare Fehlermeldung "Der Artikel, den Sie angefordert haben, ist nicht erhältlich". Eine Kaufmöglichkeit von Spielfilmen und TV-Episoden direkt vom iPhone aus dürfte (selbst auf eine WLAN-Anbindung begrenzt) noch in weiter Ferne liegen, insofern handelt es sich wohl schlicht um einen Bug. Unweigerlich kommt dabei jedoch iTunes Replay in den Sinn, Apples gerüchteweise geplanter Streamingdienst für Filme und Serien, von dem bislang allerdings jegliches Detail und jede Spur fehlt. (Danke, Flo!)
Posted by Leo at 12:56 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
16. April 09
Spielfilme im iTunes Store: Vorsicht vor ungewollten Synchronfassungen [Update]
Wie bereits erwähnt wird bei deutschsprachigen Filmtiteln teils 'Englisch' als Sprache aufgeführt obwohl der Film selbst erwartungsgemäß in seiner (deutschen) Originalfassung vorliegt. Nicht mehr als ein banales Detail also, welches allerdings in anderer Konstellation zu einer unschönen Überraschung führt: So ist beispielsweise für Hitch nur 'Englisch' als Sprache aufgeführt, wer dementsprechend die (englische) Originalfassung erwartet, wird jedoch enttäuscht - es ist ausschließlich die deutsche Synchronfassung vertreten, auch wenn diese bei der Sprachauswahl weiter hartnäckig als 'Englisch' bezeichnet wird und auch die Kapitelmarken rein Englisch gehalten sind. Vermutlich liegen Filme, die derzeit nur Englisch als Sprache aufführen, tatsächlich ausschließlich mit deutscher Tonspur vor (oder ist jemand bislang über einen Titel in rein englischer OV-Fassung gestolpert?). Filmtitel, bei denen sowohl Englisch wie Deutsch als Sprache angegeben ist, enthalten dahingegen auch erwartungsgemäß Original- wie Synchronfassung.
Update 20.04.09 14:30 Uhr: Zumindest bei Hitch besserte Apple nach und inzwischen wird 'Deutsch' als einzige Sprachspur korrekt aufgeführt. Auch bucht der iTunes-Support bereitwillig das für den Film ausgegebene Geld wieder zurück. Andere Filmtitel weisen das Problem allerdings weiterhin auf - fast immer gilt: Wo nur 'Englisch' als Sprache angegeben ist, ist tatsächlich ausschließlich die deutsche (Synchron-)Fassung vertreten.
Posted by Leo at 19:57 | Permalink | Kommentare (26) | TrackBack (0)
iTunes Store: Leihfilme ab 3 Euro
Neben dem Kauf von Spielfilmen, der seit dem gestrigen Abend möglich ist, kann inzwischen eine Reihe der vorhandenen Filme auch geliehen werden (iTunes-Affiliate-Link) - jeweils zum Preis von 3 Euro für SD-Katalogtitel und 4 Euro für neuere Exemplare. Zudem gibt es wie in den USA einen "99-Cent-Film der Woche", derzeit in Form von Hitch (iTunes-Affiliate-Link).
Nach dem Herunterladen steht der Film für 30 Tage bereit. Sobald das Abspielen gestartet wurde, verbleiben genau 48 Stunden, um diesen (auch mehrfach) anzusehen. Leihfilme lassen sich ebenfalls auf iPhone und iPod (aktuelle Generartionen) verschieben, solange sie nicht direkt vom Apple TV gemietet wurden.
Gut 100 HD-Leihfilme (720p) stehen vorläufig nur über Apple TV bereit, wie es anfangs auch in den USA der Fall war - diese kosten jeweils 1 Euro Aufpreis.
Das Filmangebot wurde über Nacht kräftig ausgebaut und besteht nun aus über 500 Titeln, die teilweise nur in OV, teilweise nur in deutscher Synchronfassung und teils mit beiden Sprachen angeboten werden. Die Sprachangaben sind allerdings noch stellenweise verwirrend, so wird bei manchen deutschen Filmen (Bang Boom Bang, Im Juli) aktuell 'Englisch' als Sprache aufgeführt. (Danke, Juuro, Marcel, Stefan @ploiero und @peterknapp!)
Posted by Leo at 09:23 | Permalink | Kommentare (71) | TrackBack (2)
15. April 09
Erste Spielfilme tauchen im deutschen iTunes Store auf [Update_4]
Es blitzte in den vergangenen Monaten immer wieder durch und am heutigen Abend ist es schließlich soweit: Erste Spielfilme finden sich im deutschen iTunes Store (iTunes-Affiliate-Link) - im Moment allerdings nur nach einer (beliebigen) Suchanfrage, der direkte Zugriff auf alle Filme fehlt noch. Die Einzelseiten zum jeweiligen Film sind ebenfalls noch nicht zu erreichen, aber die Filme können bereits gekauft werden.
Das Angebot umfasst drei Preisstufen und enthält im Augenblick rund 50 Titel wie beispielsweise Wall-E, Fluch der Karibik und There Will Be Blood für jeweils 14 Euro über Déjà vu und Rush Hour 2 für 10 Euro bis hin zu Staatsfeind Nr. 1 oder Con Air für 8 Euro.
(Danke, niiiick, @thatsmacster und via @tobyo)
Update 21:45 Uhr: Auch die im Januar aufgetauchte Seite für das HD-TV-Angebot (iTunes-Affiliate-Link) wuchs zwischenzeitlich, allerdings sind die dort versammelten TV-Serien derzeit immer noch ausschließlich in SD zu haben. (Danke, Fabian!)
Update_2 22:00 Uhr:
Die Größe der Filme schwankt grob zwischen 1,5 und 2,7 GB - etliche Titel enthalten vier Tonspuren (deutsche Synchronfassung und englische Originalversion, jeweils in Stereo sowie 'Surround Audio') - einige Spielfilme scheinen aber auf die deutsche Fassung limitiert.
Update_3 23:00 Uhr:
Filme können während des Herunterladens bereits angesehen werden. There Will Be Blood ist zum Beispiel 2,69 GB groß (Download dauerte eine knappe halbe Stunde mit VDSL25) bei einer Auflösung von 853x354 Pixeln.
(Danke für die Screenshots, niiick!)
Derzeit ist nur der Kauf möglich, aber die entsprechenden Kategorien für Leihfilme existieren bereits, wenn auch nur in leerer Form - wann diese auftauchen bleibt noch offen.
Update_4 23:50 Uhr: Die Filmsparte setzt sich stückweise zusammen - folgendermaßen wird die Übersichtsseite aussehen (iTunes-Affiliate-Link) und die derzeitige Liste mit "allen Titeln" (iTunes-Affiliate-Link) ist nun ebenfalls vorhanden. Bei den Leihfilmen herrscht vorerst weiterhin Leere. (Danke, niiick!)
Update_5 16.04.09 9:30 Uhr: Details zum Filmverleih sind in einem eigenen Artikel zu finden.
Posted by Leo at 21:11 | Permalink | Kommentare (72) | TrackBack (3)
04. März 09
Start des Spielfilmangebots im deutschen iTunes Store am 12. März?
Das künftige Spielfilmangebot im deutschen iTunes Store schimmerte in den letzten Wochen mehrfach durch, doch der genaue Starttermin bleibt bislang offen. ElectronLibre nennt nun den 12. März ohne spezifische Quellenangabe als möglichen Termin und die Seite erwies sich bereits in der Vergangenheit als gut informiert was den iTunes Store angeht. In Hinblick auf das TV-Angebot im deutschen iTunes Store (überteuert, nur eine Tonspur, teils mäßige Bildqualität) werden sich die Spielfilme zwar erst beweisen müssen - ein attraktives Miet-Angebot und HD-TV-Episoden wären jedenfalls reizvoll. Zudem dürfte mit dem Film-Start auch die überfällige Preissenkung des Apple TV einhergehen. (via iFun.de)
Posted by Leo at 10:26 | Permalink | Kommentare (18) | TrackBack (0)
19. Januar 09
Spielfilmangebot im deutschen iTunes Store vor dem Start? [Update]
Ob zum Kaufen oder Mieten - Spielfilme tauchten im deutschen iTunes Store bisher nicht auf, obwohl diese bereits seit Mitte 2008 in iTunes provisorisch kindergesichert werden können und die letzten Gerüchte einen Start im (vergangenen) Herbst bzw. zum Weihnachtsgeschäft 2008 andeuteten.
Offenbar gerät aber Bewegung in die zähe Angelegenheit, denn inzwischen zeigen sich erste (noch ungefüllte) Film-Genres im (deutschen) iTunes Store (den Film-Reiter selbst gibt es dahingegen bereits seit Ewigkeiten), ebenso wie eine 'Coming Soon'-Seite (iTunes-Link) und die zwei dazu passenden Reaktionen: OMG (iTunes-Link) und LOL (iTunes-Link).
Ob der Start des Spielfilmangebots damit unmittelbar bevorsteht, oder etliche weitere Wochen in der Zukunft liegt, bleibt natürlich offen. (Danke, Olaf und Phillip!)
Update 16:30 Uhr:
Ein Verweis auf (künftige) TV-Sendungen in HD (iTunes-Link) darf ebenfalls nicht fehlen. (via iFun.de)
Posted by Leo at 12:08 | Permalink | Kommentare (26) | TrackBack (1)
20. September 08
WiWo: Filmverkauf und -vermietung ab demnächst im deutschen iTunes Store
«In wenigen Wochen sollen hier der Verkauf und die Vermietung von Kinofilmen via iTunes starten, heißt es aus Unternehmenskreisen. Zum Jahresende erhalten die Kunden zudem die Chance, die Streifen auch in hochauflösender HDTV-Qualität herunterzuladen, berichtet ein Insider.» Dies berichtet die WirtschaftsWoche am heutigen Samstag. «Aktuell arbeitet Apple den Informationen zufolge daran, am Konzernsitz in Cupertino eine digitale Bibliothek mit deutschsprachigen Filmen aufzubauen.»
Seit April verkauft Apple über den deutschen iTunes Store (synchronisierte und deutsche) TV-Serien, das Angebot wurde im Juni um originalsprachliche US-Serien ergänzt.
Ob Apple bei den Spielfilmen ebenfalls zweigleisig fährt oder diese mit mehreren Tonspuren anbieten wird, bleibt offen. Auch sind die Preise und Konditionen noch unbekannt. Mietfilme stehen nach dem Download 30 Tage zum Ansehen bereit. Wurde der Film gestartet, verbleiben (je nach Land) noch 24 oder 48 Stunden, um diesen ein- oder mehrmals anzusehen.
Filme in HD lassen sich bislang ausschließlich über Apple TV mieten, während HD-Serien erstmals auch auf jedem Rechner (2GHz Core 2 Duo aufwärts) angesehen werden können.
Mit dem Start des Spielfilmangebots dürfte auch der Preis für Apple TV in Deutschland sinken. In den USA kostet Apple TV seit Januar 2008 mit 40GB Festplatte umgerechnet rund 160 Euro, hierzulande lag der Nettopreis bisher unverändert bei ca. 250 Euro.
Posted by Leo at 10:23 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)