12. September 12

iPhone 5: LTE nur bei Telekom und teurer [Update]

telekom_lte.jpg
Raus ist es nun, die sechste iPhone-Generation namens iPhone 5 und sie unterstützt zwar LTE, aber offenbar nur bei der Telekom (und dort wohl auch nur im städtischen LTE-Netz). Diese verschickt bereits Freude-SMS mit mysteriösen Sternchen während Vodafone und O2 schweigen. Der Euro-Preis des vertragsfreien iPhones scheint sich dahingegen zu erhöhen: Knapp 680 Euro führt der Apple Store als Einstiegspreis für das 16er-Modell auf statt zuvor knapp 630 Euro beim iPhone 4S. Wie sich das auf die Preise bei Vertragsabschluss niederschlägt, bleibt abzuwarten.
iphone5_preis.jpg
(Danke @mgns!)

Update 13.09.12 10:50: Teurer und wieder mit Netlock bei der Telekom.

Posted by Leo at 22:47 | Permalink | Kommentare (69)

08. September 12

iPhone 5: LTE für (fast) alle

Liegen die Quellen des Wall Street Journal richtig, dann bleibt uns das LTE-"Debakel" der dritten iPad-Generation erspart – denn das nächste iPhone unterstützt angeblich LTE auch in Europa und Asien.

Ob das dann bei jedem Mobilfunkanbieter funktioniert, steht auf einem eigenen Blatt. Unklar bleibt, welche Frequenzen genau abgedeckt sind. Nokias Lumia 920 bietet immerhin einen sanften Anhaltspunkt, was derzeit möglich ist und 800, 1800 und 2600 MHz sollten eigentlich Unterstützung finden. Telekom- und Vodafone-Nutzer dürften damit – je nach Tarif – LTE erhalten.

Bildschirmfoto 2012 09 08 um 11 48 13
Die Frequenzen des Lumia 920

Das gute daran: LTE wird in Deutschland fleißig ausgebaut, die Telekom will bis Jahresende rund 100 Städte abdecken und alle Vertrags-Kunden nutzen das LTE-Netz automatisch mit. Zwar bleibt die Geschwindigkeit im Complete Mobil auf maximal 21,6 MBit/s im Download beschränkt, doch die Latenzzeit sollte niedriger liegen und das UMTS-Netz entlastet werden - mit der aufpreispflichtigen LTE-Speed-Option kann man sich dann auf bis zu 100 MBit/s hochschrauben, zumindest theoretisch (wenn auch mit weniger ergänzendem Datenvolumen als zuvor).

Und wenn schon das iPhone "5" LTE-Abindung außerhalb der USA bietet, dann würde sich eine leise Aktualisierung der dritten iPad-Generation gleich dazu anbieten. Zusätzlich bleibt spannend, ob auch das kommende 8-Zoll-iPad schon in einer Modellvariante mit LTE-Unterstützung anrollt.

Posted by Leo at 11:49 | Permalink | Kommentare (7)

05. September 12

Kabelloses Laden und allerhand LTE-Frequenzen bei Nokias Lumia 920

Lumia wireless
Seit dem Touchstone des Palm Pre wünsche ich mir eine schöne drahtlose (oder eher anstecklose) Lademöglichkeit für das iPhone – bislang leider erfolglos. Immerhin hat sich nun Nokia darauf gestürzt und das Lumia 920 entsprechend ausgerüstet, so dass man sich ein Accessoire zum drahtlosen Laden hinzukaufen kann. Es gibt wohl auch halbwegs erträgliche Farben. Das Lumia unterstützt übrigens neben dem üblichen EDGE- und UMTS-Gefunke auch fünf LTE-Frequenzen, darunter die hierzulande nötigen 800 und 1800 MHz - hoffentlich das, was wir kommende Woche beim iPhone ebenfalls sehen.

Posted by Leo at 20:10 | Permalink | Kommentare (12)

LTE-Option bei der Telekom: Mehr Speed, weniger Daten

UMTS-hungrige Telekom-Nutzer konnten sich bislang durch Buchen der "Speed Option" mit 4 GByte an zusätzlichem Datenvolumen pro Monat eindecken – Voraussetzung: Complete Mobil L oder XL. Zugleich erhöhte die Telekom die maximal mögliche Download-Geschwindigkeit auf 21,6 MBit/s. Letzteres ist seit August unerheblich, da Complete-Mobil-Nutzer nun sowieso diese theoretisch möglich Downloadrate im gesamten UMTS- bzw. LTE-Netz der Telekom erhalten.

Ltespeed

Seit gestern heißt die nachfolgende Datenoption LTE Speed und bietet bis zu 100 MBit/s im Download - so weit, so gut, solange man ein Endgerät besitzt, das dies nutzen kann (und man darf natürlich darauf hoffen, dass das iPhone 5 in Kürze LTE unterstützt). Allerdings räumt LTE Speed keine zusätzlichen 4 GByte an Datenvolumen mehr ein, sondern verdoppelt nur noch das bereits enthaltene Datenvolumen - also von 1 auf 2 GByte in Complete Mobil L und von 2 auf 4 in Complete Mobil XL. Immerhin können auch die zwei kleinsten (Complete Mobile S und M) die 10-Euro-Option buchen, landen dann aber auch nur bei einem Datenvolumen von 600 MByte. Da kann insbesondere eine "SMS-Allnet-Flat" auch nicht trösten.

Wer noch in seiner bereits gebuchten Speed-Option steckt, kann diese immerhin einfach weiternutzen, solange er sie nicht kündigt.

Posted by Leo at 19:37 | Permalink | Kommentare (5)

Das unvollendete Boot-Gehabe des iPhone 5 (Video)

iPhone 5 (argh), einmal hochfahren bitte - Video von Vgooo. (via iLounge)

Posted by Leo at 19:18 | Permalink | Kommentare (7)

04. September 12

Confirmed: Apple-Event am 12. September, "iPhone 5" droht

almosthere.jpg
Mit einer guten Woche Vorlauf, hat Apple heute die Einladungen für den 12. September verschickt. "It’s almost here" - in der Tat. Allerdings wirft die 12 auf der Einladung einen bedrohlichen Schatten - zumindest wenn man so wie auch ich zur "Apple nennt die sechste iPhone-Generation niemals niemals niemals iPhone 5"-Fraktion zählt.

Update 18:35 Uhr
iphone5.jpg
Grafik: Louie Mantia.

Posted by Leo at 18:24 | Permalink | Kommentare (24)

02. September 12

Tipp: Mountain-Lion-Benachrichtigungen wegwischen

Screen Shot 2012-09-02 at 16.00.17.png

Es war mir bislang völlig entgangen, dass man die statischen Hinweis-Benachrichtigungen in Mountain Lion einfach vom Bildschirm wischen kann – entweder mit einem Zwei-Finger-Wisch von links nach rechts auf dem Trackpad oder einem Ein-Finger-Wisch auf der Magic Mouse. Auch dafür muss zwar der Cursor über der Benachrichtigung schweben, aber immerhin erspart es das zielgenauere Klicken der Schaltfläche.
Im 10.8-Nachrichtenzentrum funktioniert ein Wegwischen einzelner Benachrichtigungen leider ebensowenig wie unter iOS - da könnte sich Apple dringend eine weitere Scheibe an den wischfreudigen Benachrichtigungen in Android 4.x abschneiden. (via lifehacker)

Posted by Leo at 16:42 | Permalink | Kommentare (7)

Sonntagslektüre: Der kartografierte Maps-App-Nutzer

Welt
Ein Artikel des Guardian aus der vergangenen Woche setzt sich mit Googles und Apples Karten-Ambitionen auseinander und veranschaulicht dabei zugleich, warum es für Apple so wichtig war, die Kontrolle über diese Funktion zu übernehmen – nicht nur, um Google von diesen iOS-Nutzerdaten abzuschneiden, sondern um selbst künftig an diesem Schnittpunkt zur "realen" Welt tätig zu sein.

More dizzying is the thought that – as maps based on mined data come to shape our sense of space, to navigate our journeys, and to narrow our online searches – Google's and Apple's maps might not just observe our lives, but in some sense come to play a role in directing their course.

Posted by Leo at 11:58 | Permalink | Kommentare (0)

Neue Kopfhörer für ein neues iPhone

Wenn schon der Kopfhöreranschluss des iPhones bald ans untere Ende rutscht, könnte man gleich noch ein paar neue Kopfhörer beipacken, hat sich Apple offenbar gedacht. Zumindest zerrte Tinhte.vn (teilübersetzt bei MacRumors) schon in der Vergangenheit valides Apple-Zeug vorab vor die Kamera. Bleibt die Frage, ob das die neuen Standard-Hörer des nächsten iPhones werden oder ein Zukaufsobjekt. (Danke, Simon!)

Posted by Leo at 11:21 | Permalink | Kommentare (8)

01. September 12

Die nächsten acht Wochen: Vom 4"-iPhone über das 8"-iPad zum 13"-Retina-MBP

Drei Monate sind vergangen, aber viel hat sich nicht getan - zumindest nicht in Hinblick auf das nächste iPhone, dessen aus sämtlichen Ecken des Netzes quellenden Bauteile heute genauso aussehen wie im Mai. Natürlich konnte man zwischenzeitlich bis zum Umfallen diverse Innereien begutachten, doch großen Erkenntnisgewinn brachten diese praktisch nie - immerhin war der wohl erste Blick auf den kleineren Dock-Connector möglich.
Iphone sandwich
Und man konnte das künftige iPhone bereits im Sandwich zwischen einem weiß-gold-babyblauen iPhone 4 und einem "iPhone 3" bewundern, eine Modellbezeichnung die nahezu ebenso ins Auge trifft wie das seit letztem Jahr konsequent ausgeleierte "iPhone 5".
Die nächste acht Wochen versprechen jedenfalls eine Produktflut sondergleichen: Den Anfang macht das 4-Zoll-iPhone mit hoffentlich auch hierzulande tauglichem LTE in knapp zwei Wochen, dicht gefolgt vom 7,85-Zoll-iPad im Oktober und einer Neuausrichtung des iPods – zumindest ist diese zu erhoffen, im letzten Jahr hat Apple eine nennenswerte Auffrischung von iPod touch und nano jedenfalls weiträumig umfahren und ein Bluetooth-tauglicher iPod nano wäre ebenso erfreulich wie ein 4-Zoll-iPod-touch. Zudem sieht es so aus, als würde die dritte iPad-Generation mit inneren Änderungen aufwarten und LTE künftig auch außerhalb nordamerikanischer Frequenzen bieten. Bleibt schließlich noch die leichte (und wohl Retina-freie) Auffrischung des überfälligen iMac sowie ein 13-Zoll-MacBook-Pro wiederum mit Retina-Display, welches auch hartgesottene Air-Nutzer zurück zur schwereren Pro-Reihe locken könnte.

In den nächsten drei Wochen dürfte natürlich auch iOS 6 aus Apple herausfallen, das mit einer schicken Maps-App aufwartet, zahlreiche sehr angenehme Detailverbesserungen bereithält und mit den geteilten Fotostreams eine sehr feine Möglichkeit zur privatgruppigen Fotoweitergabe bietet (erheblich ausführlicher habe ich mich dem Thema iOS 6 in der aktuellen Mac&i Heft 7 gewidmet). Erfreuliche acht Wochen stehen also bevor und ich hoffe wieder etwas Ruhe und Zeit zu finden, um diese Neuerungen auch ein bisschen im fscklog begleiten zu können.

Posted by Leo at 17:09 | Permalink | Kommentare (9)