13. Januar 12

Deutschlandstart für Rdio: Musikstreaming mit App-Anbindung

rdio_app.jpg

Rdio ist heute/gestern auch in Deutschland gestartet und bietet Musik-Streaming mit Social-Beigemisch und App zur On- und Offlinenutzung - kann man für eine Woche zahlungsfrei ausprobieren. Kostet anschließend 10 Euro pro Monat, App-Nutzung eingeschlossen. Die Bezahlung ist eigentlich auch bequem als In-App-Abo möglich, allerdings veranschlagt dieses momentan 17 Euro monatlich - es empfiehlt sich also abzuwarten oder doch ganz klassisch über den Browser zu abonnieren.

Posted by Leo at 00:13 | Permalink | Kommentare (7)

09. Dezember 11

Siri versucht sich an Notorious B.I.G. (Video)

SiriProxy sorgt weiterhin für faszinierende Hacks: Obiges Exemplar von @ceterum_censeo zum diesjährigen Music Hack Day in London stellt Siris Rap-Können auf die Probe. (Danke @343max!)

Posted by Leo at 18:32 | Permalink | Kommentare (6)

06. Mai 11

Planetarische Musikaufbereitung fürs iPad (Video)

Planetary verfrachtet die auf dem eigenen iPad liegende Musik in Galaxien - die Künstler sind Sterne, die Alben Planeten und die einzelnen Titel wiederum Monde. Nicht zur effektiven Musiksuche gedacht, aber ganz nett zum Stöbern und kostenlos: iTunes-Affiliate-Link. (via iFun.de)

Posted by Leo at 18:30 | Permalink | Kommentare (5)

29. März 11

Amazon legt vor: Cloud Drive und Cloud Player

clouddrive.png
Unter der Annahme, dass Apple an einem ähnlich bewölkten Musik-Spind arbeitet, scheint ein Blick auf das neu von Amazon vorgestellte Angebot besonders von Interesse: Dieses besteht aus einem "Cloud Drive", das 5 GB Speicherplatz kostenlos bietet - zusätzlicher Speicherplatz kann für einen jährlichen Aufpreis hinzugebucht werden ($20 für 20GB, $50 für 50GB, etc.), das Hochladen beliebiger Dateien ist derzeit nur mit einem Adobe-Air-basierten Uploader möglich. Soweit, so vertraut - gewissermaßen eine billigere und vermutlich erheblich schnellere iDisk.
clouddrive_save.png
Entscheidend ist dahingegen die anschließende Verknüpfung mit Amazons Musikladen: Neue Musikeinkäufe im MP3-Store des Unternehmens werden automatisch dem eigenen Cloud Drive hinzugefügt und nehmen keinen Speicherplatz in Anspruch. Ein Zugriff auf die (als .mp3 oder .m4a hochgeladene oder bei Amazon gekaufte) Musiksammlung ist dann von beliebigen Orten über den Browser ("Cloud Player for Web") oder mit einer Android-App möglich. Eine iOS-Anbindung besteht derzeit nicht. Als Promoaktion gewährt der Kauf eines Musik-Albums (einmalig) für ein Jahr 20 GB Speicherplatz, dies ist aber offenbar auf US-Kunden beschränkt. Man darf gespannt sein, wie ähnlich Apples Cloud-Angebot mit iTunes-Store-Anbindung letztlich ausfällt und wie lange der iPhone-Hersteller mit der eigenen Ankündigung noch wartet - vage Gerüchte deuten auf den schnell nahenden April.

Posted by Leo at 10:53 | Permalink | Kommentare (28)

15. November 10

Apple verspricht "aufregende" iTunes-Ankündigung für morgen [Update_4]

Itunes
Ein kleiner Teaser auf apple.com verspricht eine "aufregende Ankündigung" für iTunes, die morgen Nachmittag um 16 Uhr erfolgen soll.

Update 16:55 Uhr
Itunes_german
Inzwischen auch in übersetzter Form auf apple.com/de.

Update_2 23:25 Uhr
itls.png
Stochert man durch iTunes’ Info.plist, dann stößt man in Version 10.1 auf den neuen URL-Typ "iTunes Live Stream" (itls). Was sich dahinter letztlich verbirgt und ob dies überhaupt im Zusammenhang mit der unvergesslichen Ankündigung steht, sei dahingestellt. (Danke, Frank!)
waffle listet derweil die Länder, auf deren Apple-Seite die morgige Ankündigung heute angekündigt wurde - allzu schlau wird man aus der Liste nicht. Und Billboard tippt -ich wage kaum es zu tippen- auf das Hinzufügen der Be***es zum iTunes Store.

Update_3 16.11.10 10:05 Uhr
Nach Informationen des Wall Street Journal sowie der New York Times dürfte die heutige Ankündigung tatsächlich den Vertrieb der Beatles über den iTunes Store ankündigen. (Danke, Andre!)

Update_4 16.11.10 15:50 Uhr
Beatles, iTunes Store, fertig (Affiliate-Link). (Danke an alle Tippgeber!)

Posted by Leo at 16:14 | Permalink | Kommentare (170)

18. Oktober 10

iPhones als Ersatz für gestohlene Musikinstrumente (Video)

Jüngst im B-Train auf dem Weg nach Brooklyn: Nicht die erste auf iPhones zurückgreifende Band, aber fraglos eine der effektiveren. (via Bits-Blog)

Posted by Leo at 00:01 | Permalink | Kommentare (32)

08. Oktober 10

Berichte: Apple interessiert an Musik-Abo-Dienst, besorgt über Spotify

Nach Informationen der New York Post steht Apple in aktiven Verhandlungen mit den Major-Labels über einen Musik-Abo-Dienst, der gegen eine monatliche Gebühr von 10 bis 15 US-Dollar weitreichenden Zugriff auf den Katalog des iTunes Stores geben könnte. Vor wenigen Wochen soll iTunes-Chef Eddy Cue mit Führungskräften aus der Musikindustrie telefoniert haben, um auszuloten, wie sich das Projekt voranbringen lässt, so die Post. Seit Jahren gibt es Gerüchte um einen iTunes-Abodienst und ebenso lange schon bezeichnet Steve Jobs bestehende Musik-Abomodelle als für Kunden uninteressant, doch mit dem nahenden Einstieg von Spotify in den US-Markt und Googles Ambitionen in Richtung eines eigenen Musik-Dienstes, scheint auch bei Apple das Interesse an einem Streamingangebot deutlich gestiegen zu sein (nicht zuletzt ersichtlich an Apples zurückliegendem Kauf von Lala). Angeblich sollen Apple-Mitarbeiter den eigenen Geschäftspartnern aus der Musikindustrie ihre Zweifel an Spotifys kostenlosem Streamingangebot als gewinnbringendem Geschäftsmodell unterbreitet und ihre Besorgnis über einen kostenlosen (werbefinanzierten) Dienst zum Ausdruck gebracht haben. Spotify war wiederum einer der ersten Musik-Streaminganbieter, den Apple vor weit über einem Jahr in den App Store ließ - allerdings können sowieso nur die monatlich zahlenden Kunden die Spotify-App nutzen.

Posted by Leo at 13:48 | Permalink | Kommentare (9)

06. September 10

Neu in iTunes 10: Nach iPad-Apps filtern, Lautstärkenfeinjustierung für AirPlay-Gerätschaften

Zwei kleinere Neuerungen in iTunes 10 verdienen gesonderte Erwähnung, da diese zumindest für iPad-Besitzer sowie AirTunes- bzw. AirPlay-Nutzer einen erheblichen Mehrwert liefern:
onlyipadapps.png
Ist ein iPad angestöpselt, können sämtliche in iTunes hinterlegte Apps in der App-Sync-Übersicht rein nach den für das iPad angepassten Apps gefiltert werden.
airplay_lautstaerke.jpg
Per AirPort Express oder Apple TV angeschlossene Lautsprecher können einzeln in ihrer Lautstärke über iTunes 10 feinreguliert werden - das gilt auch künftig für AirPlay-fähige Endgeräte. Die Einzeljustierung der Lautstärke dürfte nach einem ausstehenden Update künftig auch per Remote-App möglich sein. (Danke, CiGG!)
ihome_airplay.jpg
Apropos AirPlay: iHome zeigt eine karge Teaser-Seite zu einem AirPlay-fähigen und mit Akku versehenem Lautsprecher, leider sollen weitere Details sowie Informationen zu Preis und Verfügbarkeit erst in einigen Wochen folgen. AirPlay könnte sich als als eine der gewichtigsten Neuankündigungen der vergangenen Woche herausstellen, wenn eine größere Zahl an reizvollen AirPlay-tauglichen Endgeräten in diversen Preissegmenten erscheint und Apple den iOS-Entwicklern mit iOS 4.2 erlaubt, AirPlay-Unterstützung in ihre jeweiligen Audio-, Video- oder Foto-Apps einzubinden.

Posted by Leo at 08:44 | Permalink | Kommentare (11)

04. September 10

iTunes 10 nach 48 Stunden: 3 Millionen Downloads, 1 Million Ping-Anmeldungen

iTunes 10 wurde in den ersten 48 Stunden nach seiner Veröffentlichung drei Millionen Mal heruntergeladen und eine Million der Nutzer der neuesten iTunes-Version aktivierte auch Ping, Apples in iTunes integriertes soziales Netzwerk, das derzeit rein auf Musikkäufe im iTunes Store abzielt - dies gab das Unternehmen per Pressemeldung bekannt. Wieviele der einmal aktivierten Ping-Accounts am dritten Tag noch aktiv genutzt werden, bleibt ungenannt und erscheint zu einem derzeitig frühen Zeitpunkt noch relativ irrelevant.
ping_ipsum.png
Der Menge an mir zugeschickten Screenshots (Danke!) nach zu urteilen, deaktivierte zumindest unter den fscklog-Lesern eine größere Zahl ihren Ping-Account jedenfalls längst wieder.

Posted by Leo at 10:48 | Permalink | Kommentare (35)

02. September 10

iTunes 10 steht zum Download bereit

itunes10.jpg
In den vergangenen Stunden gab Apple iTunes 10 frei, das sich nun über die Softwareaktualisierung oder auf apple.com beziehen lässt. iTunes 10 enthält u.a. eine Reihe (kleinerer) Neuerungen wie z.B. ein neues Icon, Ping-Integration, Unterstützung für AirPlay sowie "flexiblere Sync-Einstellungen". (Danke, Toby!)

Posted by Leo at 09:03 | Permalink | Kommentare (32)