08. September 12
iPhone 5: LTE für (fast) alle
Liegen die Quellen des Wall Street Journal richtig, dann bleibt uns das LTE-"Debakel" der dritten iPad-Generation erspart – denn das nächste iPhone unterstützt angeblich LTE auch in Europa und Asien.
Ob das dann bei jedem Mobilfunkanbieter funktioniert, steht auf einem eigenen Blatt. Unklar bleibt, welche Frequenzen genau abgedeckt sind. Nokias Lumia 920 bietet immerhin einen sanften Anhaltspunkt, was derzeit möglich ist und 800, 1800 und 2600 MHz sollten eigentlich Unterstützung finden. Telekom- und Vodafone-Nutzer dürften damit – je nach Tarif – LTE erhalten.
Die Frequenzen des Lumia 920
Das gute daran: LTE wird in Deutschland fleißig ausgebaut, die Telekom will bis Jahresende rund 100 Städte abdecken und alle Vertrags-Kunden nutzen das LTE-Netz automatisch mit. Zwar bleibt die Geschwindigkeit im Complete Mobil auf maximal 21,6 MBit/s im Download beschränkt, doch die Latenzzeit sollte niedriger liegen und das UMTS-Netz entlastet werden - mit der aufpreispflichtigen LTE-Speed-Option kann man sich dann auf bis zu 100 MBit/s hochschrauben, zumindest theoretisch (wenn auch mit weniger ergänzendem Datenvolumen als zuvor).
Und wenn schon das iPhone "5" LTE-Abindung außerhalb der USA bietet, dann würde sich eine leise Aktualisierung der dritten iPad-Generation gleich dazu anbieten. Zusätzlich bleibt spannend, ob auch das kommende 8-Zoll-iPad schon in einer Modellvariante mit LTE-Unterstützung anrollt.
Posted by Leo at 11:49 | Permalink | Kommentare (7)
05. September 12
Das unvollendete Boot-Gehabe des iPhone 5 (Video)
iPhone 5 (argh), einmal hochfahren bitte - Video von Vgooo. (via iLounge)
Posted by Leo at 19:18 | Permalink | Kommentare (7)
02. September 12
Neue Kopfhörer für ein neues iPhone
Wenn schon der Kopfhöreranschluss des iPhones bald ans untere Ende rutscht, könnte man gleich noch ein paar neue Kopfhörer beipacken, hat sich Apple offenbar gedacht. Zumindest zerrte Tinhte.vn (teilübersetzt bei MacRumors) schon in der Vergangenheit valides Apple-Zeug vorab vor die Kamera. Bleibt die Frage, ob das die neuen Standard-Hörer des nächsten iPhones werden oder ein Zukaufsobjekt. (Danke, Simon!)
Posted by Leo at 11:21 | Permalink | Kommentare (8)
31. Mai 12
Größenvergleich: 4"-iPhone-Frontpartie auf iPhone 4S (Video)
Ein gewöhnungsbedürftiger Anblick: Macotakara zeigt die vermutlich zu diesem iPhone-Gehäuse gehörende, längliche Frontpartie für ein 4-Zoll-Gerät auf dem aktuellen Modell umherrutschend. (Danke, Bernd!)
Posted by Leo at 21:02 | Permalink | Kommentare (23)
04. März 12
iPad-3-Bauteile zusammengefügt (Video)
MIC Gadget hat die seit Wochen herumgereichten (vermeintlichen) iPad-3-Bauteile zusammengefügt – der Vergleich zum iPad 2 erfolgt ab ca. Minute 2:50. Wie schon im vergangenen Jahr das iPad 2, scheint die dritte iPad-Generation damit längst nahezu komplett vorhergesagt. Spannend bleibt, ob die vermutlich ebenfalls am kommenden Mittwoch auftauchende dritte Apple-TV-Generation mit mehr aufwartet als nur einer Unterstützung für 1080p-Videos und was sich hinter dem "mysteriösen Accessoire B82" versteckt.
Posted by Leo at 13:21 | Permalink | Kommentare (7)
14. Januar 12
iPad 3 laut Bloomberg-Quellen: Retina-Display, Quad-Core, LTE, März
Drei "mit dem Produkt vertraute Personen" erzählen Bloomberg von den Basis-Spezifikationen der dritten iPad-Generation: Ein Display mit "mehr Pixeln als ein HD-Fernseher", ein Quad-Core-Chip mit "zusätzlicher Grafikleistung" und Unterstützung für LTE-Netze. Angesetzter Verkaufsstart: März. Alles soweit also wie erwartet; ob zusätzlicher Arbeitsspeicher hineinwandert, die Kameras besser werden und das Gehäuse minimal anders ausfällt, dürfte in Anbetracht eines 9,7" Retina-Displays weitestgehend irrelevant bleiben.
Posted by Leo at 00:30 | Permalink | Kommentare (15)
29. September 11
Folie ohne Erkenntnisgewinn: China Unicorn und das iPhone 5 mit HSPA+
Offenbar zeigte ein China-Unicorn/Unicom-VP auf der Macworld Asia 2011 obige Folie, die ein iPhone 5 mit Unterstützung für HSPA+ (und Downloadgeschwindigkeiten bis zu 21 MBit/s) aufführt. Allzu tiefgreifendes Vertrauen auf die Vorhersagefähigkeiten der Präsentation sind allerdings zu vermeiden, schließlich ist es kein Geheimnis, dass der Qualcomm-Chip im CDMA-iPhone längst HSPA+ unterstützt (zumindest bis 14,4 MBit/s) und HSPA+-Unterstützung damit für die fünfte iPhone-Generation sowieso auf der Hand liegt, gerade wenn dieses CDMA+UMTS unterstützt. Zudem führt die Folie auch beim iPhone 3G UMTS mit bis zu 7,2 MBit/s auf und liegt damit grob daneben, da das iPhone 3G maximal 3,6 MBit/s im Download unterstützte - insofern sollte man basierend auf dieser Geschichte auf die spezifische Geschwindigkeit der HSPA+-Unterstützung in der fünften iPhone-Generation wahrlich keine Wetten abschließen. Oder anders gesagt: Erkenntnisgewinn (wie bei so vielen diesjährigen iPhone-Gerüchten) ungefähr bei Null.
Posted by Leo at 20:25 | Permalink | Kommentare (10)
14. September 11
Vage iMessage-Spuren in iChat 6.0
Das in Lion steckende iChat 6.0 soll bereits Anzeichen für eine mögliche iMessage-Integration enthalten: Ein Entwickler leitete an Macrumors die zwei Einträge "NSDate *_timeDelivered; und NSDate *_timeRead;" weiter, die stark an die Auslieferungs- und Lesebestätigung von iMessage-Nachrichten erinnern und angeblich für keinen der bislang unterstützten IM-Dienste zum Einsatz kommen. Ob Apple mit der nahenden Veröffentlichung von iOS 5 auch die iChat-iMessage-Anbindung nachreicht, bleibt natürlich offen - anbieten würde es sich aber zweifellos.
Posted by Leo at 19:41 | Permalink | Kommentare (1)
01. September 11
O2 streut iPhone 5 ein
Gänzlich nonchalant führt O2 Deutschland im Text seiner Ratenzahlungsseite neuerdings ein iPhone 5 in den Raum. (Danke, prOd0487!)
Posted by Leo at 09:48 | Permalink | Kommentare (15)
Kommt ein iPhone-5-Icon in eine Tequila Lounge …
Das ist übrigens das iPhone 5 - lautet zumindest die aktuell herumgereichte haarsträubende "Interpretation" eines seit Wochen in der Beta von iPhoto 9.2 prominent platzierten Icons, das sich vor der Inbetriebnahme des Photo Streams zeigt und iPhone, iPod touch und iPad repräsentieren soll. Zum fröhlichen Vergleich: Folgendermaßen sieht das vergrößerte Icon aus, das iPhoto für das altbekannte iPhone 4 bereithält.
In Anbetracht solcher Geschichten hilft wohl nur noch der direkte Weg in die nächstgelegene "Tequila Lounge", doch dort – so will es jedenfalls die Legende – wurde erneut ein "unveröffentlichtes iPhone" verloren. Die Geschichte liegt allerdings schon einen vollen Monat zurück und bislang war nichts mehr davon zu sehen, obwohl dieser Prototyp "möglicherweise" über Craigslist verkauft worden sein soll. Höchste Zeit also, dass Apples Herbstveranstaltung endlich konkrete Formen annimmt und den erkenntnisfrei herumgereichten Bauteilen und dem Wiederkäuen alter januarischer iPhone-4-Rahmen ein jähes Ende bereitet.
Posted by Leo at 00:01 | Permalink | Kommentare (13)