29. Mai 12

Schnell-App-Tipp: Screenshot Journal heute preislos

scr_journal.jpg
Für Leute, die irgendwas mit iOS-Screenshots anstellen (wollen): Screenshot Journal (drei Worte mehr dazu hier) ist Moment noch kostenlos.

Posted by Leo at 21:46 | Permalink | Kommentare (5)

08. März 12

iOS-iPhoto nutzt Apple-Karten statt Google Maps [Update_2]

apple_maps.jpg
In der (seltsam anmutenden) iPhoto-App (Affiliate-Link) für iPhone und iPad versteckt sich ein interessantes Detail: Um den Aufnahmeort eines Fotos anzuzeigen, greift sie nicht wie gewohnt auf Google Maps zurück, sondern offenbar auf Apples eigenes Kartenmaterial (kommt von gsp2.apple.com/tile). Sonderlich glanzvoll sieht das im Moment nicht aus (Kartenvergleich mit Google Maps und OpenStreetMap), aber immerhin zeigt sich damit erstmals Apples eigener Kartendienst, der vermutlich in absehbarer Zukunft die Maps-App Google-frei gestaltet. Auch interessant: Aus der iPhoto-App kann man plötzlich über iCloud wieder Fotogalerien ("Journals") ins Netz werfen. (Danke, Tom!)

Update 1:40 Uhr: Das komplette Apple-Kartenmaterial auf GeoCommons.

Update_2 8.03.12 19:00 Uhr: Außerhalb der USA setzt Apple dafür offenbar auf älteres OpenStreetMap-Material. Interessanterweise kommt dieses Kartenmaterial tatsächlich an einer anderen Stelle in Apple-Software vor: Die Diashow Places in iPhoto und Aperture greift nämlich ebenfalls darauf zurück. (Danke, Jacques!)

Posted by Leo at 01:19 | Permalink | Kommentare (12)

04. März 12

Tipp für US-Serienbeobachter: TV Forecast fürs iPad preisgesenkt

tvforecast.jpg
Der praktische (US-)TV-Serien-Vorschau-Kalender TV Forecast HD ist derzeit in seiner iPad-Version zum halben Preis für 80 Cent (Affiliate-Link) zu haben. TV Forecast zählt zu den ersten Anwendungen, die per iCloud ihren Datenbestand zwischen der iPad- und der eigenständigen iPhone-Version (Affiliate-Link) synchron hält.

Posted by Leo at 11:35 | Permalink | Kommentare (1)

01. März 12

Tipp: Mac-Instapaper-Client Read Later zurück und kostenlos

readlater_mac.jpg
Der sehr angenehme und praktische Instapaper- und Read-It-Later-Client "Read Later" (zuvor "ReadNow") ist unter seinem neuem Namen zurück im Mac App Store und kostet plötzlich nichts mehr. Auch wenn der Mac inzwischen der hinterste Ort zum Abarbeiten der Später-Lesen-Liste ist, lohnt ein Download der Anwendung auf jeden Fall – allein zum Vorsortieren der vorgemerkten Lektüre. Voraussetzung für Instapaper-Nutzer ist ein bezahltes Abo des Dienstes; der Lesestatus innerhalb eines Artikels wird nicht gesynct. Auch nett in losem Zusammenhang: Das Instapaper-Bookmarklet versucht seit heute, über mehrere Seiten verteilte Artikel zusammenzupacken – klappt nur leider nicht immer und überall.

Posted by Leo at 23:28 | Permalink | Kommentare (1)

11. Februar 12

iOS-Adressbuchzugriff: Auch Instagram fragt nun nach

Insta nachfr

Neben einer schlichteren Oberfläche, einem neuen Filter und Clarity Lux, wartet Instagram 2.1 mit einer weiteren Neuerung auf: Vor dem Zugriff auf das Adressbuch fragt die App nun nach. Ein weiser Schritt in Reaktion auf das Drama um den insgeheimen Adressbuch-Upload von Path. Instagram hat dies zwar bislang schon vorsichtiger gehandhabt und den Abgleich der Adressdaten erst nach Nutzerwauswahl der Freundessuche durchgeführt, aber der eindeutige Vorab-Hinweis ist klar zu bevorzugen (auch wenn Instagram den Adress-Upload bei Auswahl der Option offenbar schon länger wenigstens erwähnt). So halb-erfreulich eine derartige Entwickler-Selbstverpflichtung sein mag, so sehr fehlt weiterhin Apples Zugriffsbegrenzung durch iOS und zwar sowohl auf die Adress- als auch die Kalenderdaten des Nutzers, schließlich lassen sich letztere bisher ebenso simpel durch Apps abgreifen. (via tnw)

Posted by Leo at 18:15 | Permalink | Kommentare (11)

09. Februar 12

Erweiterung Detox ent-t.co-t Safari-Verlauf

tco_safari.png
Seit Twitter sämtliche Links mit seinem eigenen URL-Kürzer zwangswrappt, besteht der Verlauf in Safari schnell aus wenig hilfreichen t.co-Einträgen – zumindest bei fleißigen Twitter-Nutzern, die allerhand dort weitergereichte Links aufsuchen. Abhilfe schafft Shaun Imans Safari-Erweiterung "Detox": Sie packt die entkürzte URL wieder in die Safari-History. (via Daring Fireball)

Posted by Leo at 23:44 | Permalink | Kommentare (4)

08. Februar 12

Endlich: Tweetbot fürs iPad

Tweetbot ipad

Auf eine höchst großartige Version 2.0 der iPhone-App Tweetbot (Affiliate-Link) folgt plötzlich und endlich auch Tweetbot fürs iPad (Affiliate-Link). Preis: 2,40 Euro, iOS 5 Voraussetzung. Fehlt nur noch eine Mac-Version.

Posted by Leo at 21:07 | Permalink | Kommentare (9)

28. Januar 12

Tipp: iPad-TD-Spiel Kingdom Rush für 80 Cent

Kingdomrush

Das ebenso unterhaltsame, liebevoll umgesetzte als auch furchtbar zeitvernichtende Tower-Defense-Spiel Kingdom Rush ist derzeit für 80 Cent (Affiliate-Link) statt 2,40 Euro zu haben. iPad ist Voraussetzung.

Posted by Leo at 15:58 | Permalink | Kommentare (1)

Jailbreak-Anreiz: iPhone-Gestensteuerung Zephyr 1.1 (Video)

Zephyr sieht weiterhin nach einem fantastischen Tweak aus, der die vom iPad bekannte Gestensteuerung auch auf iPhone und iPod touch ermöglicht und damit das Wechseln zwischen Apps, das Schließen von Apps und das Öffnen des App-Switchers durch Fingerwischen erlaubt – gerade frisch in Version 1.1 erschienen. Das ist die erste Modifikationen (neben den interessanten Siri-Erweiterungen), die mich nach Jahren wieder stark dazu verlockt, mein iPhone mit einem Jailbreak zu bearbeiten.

Posted by Leo at 15:41 | Permalink | Kommentare (3)

19. Januar 12

Safari-Erweiterung zur Entmobilisierung

demobilizer.jpg
Demobilizer - eine praktische neue Safari-Erweiterung des Delivery-Status-touch-Entwicklers Mike Piontek: Sie leitet mobile URLs geradewegs auf die normale Seite um; m.youtube.com also zu youtube.com. Unterstützt derzeit erst eine Handvoll von Seiten, die dies nicht selbst automatisch übernehmen, darunter neben Youtube auch Wikipedia und Flickr. Besonders praktisch für die Instapaper- und Read-Later-Fraktion, die ihre Leseliste auf dem iPhone befüllt.

Posted by Leo at 23:38 | Permalink | Kommentare (7)