05. April 07
Etwas Auszeit fürs fscklog
In rein eigener Sache: Die kommenden Tage über wird es still hier werden, da ich in die Ferne schweife und nicht genau weiß wann und wo mir das nächste Funknetz begegnet. Der Normalbetrieb wird allerspätestens pünktlich zu Apples Special Presentation auf der NAB wiederaufgenommen. Bis dahin - Schöne Ostertage und noch etwas Lektüre mit auf den Weg: Kaspersky Lab discovers the first virus for iPod (so albern, dass man schon fast nicht mehr lachen muss), zwei frisch veröffentlichte Patentanträge von Apple, die im Zusammenhang mit iPhone und 10.5 stehen könnten: 'Audio status information for a portable electronic device' plus 'Graphical user interface for computers having variable size icons' und etwas Software: QuickPack bespeist Backpack per Quicksilver, das Delivery Status Widget bringt in Version 3.1 (beta) endlich Growl-Anbindung und Twitterific 2.0 ist final.
Posted by Leo at 21:59 | Permalink | Kommentare (9) | TrackBack (0)
15. September 06
fscklog zufällig heruntergefahren
Das Random Shutdown Syndrome ist nun auch bei mir angekommen - zwar schalte ich mich persönlich neuerdings nicht zufällig aus, aber das MacBook tut es dafür mit besonderer Vorliebe. Damit ist zugleich meine mobile Arbeitsumgebung hinfällig und dementsprechend dürfte es in den kommenden Tagen der Reparatur hier erheblich stiller werden.
Posted by Leo at 09:12 | Permalink | Kommentare (36) | TrackBack (1)
06. August 06
3 Jahre fscklog
Im ersten Posting des fscklog am 06. August 2003 drehte sich alles um Berichte über Mac OS X 10.3 Panther, das Ende Juni 2003 auf der damaligen WWDC erstmals von Jobs vorgestellt, an die Entwickler verteilt und zum Jahresende angekündigt wurde (tatsächlich erschien es dann schon am 24. Oktober 2003). Auf selbiger Keynote wurde außerdem der erste Power Mac G5 gezeigt. So ähnlich dürfte es auch morgen zugehen, einen ausführlichen Blick auf 10.5 und den Intel-Mac Pro darf man problemlos erwarten - vielleicht klappt es sogar mit dem Erscheinen von Leopard noch in 2006.
Davon abgesehen beglückwünsche ich das fscklog zum Dreijährigen - mein großer Dank geht an euch Leser, Kommentatoren und Tippgeber, die ihr diese Seite über die Jahre fleissig mitgeformt habt.
Posted by Leo at 18:16 | Permalink | Kommentare (38) | TrackBack (1)
25. Juli 06
Hitzefrei fürs fscklog
Auch dem ein oder anderen Leser dürfte es aufgefallen sein: Es ist warm geworden. Ziemlich warm sogar und vor allem warm genug, um mir als Startzeichen zu dienen, mich schnellstmöglich an einen funknetzfreien Ort zu begeben, dessen herausragendes Merkmal erhebliche Wassermassen darstellen. Dementsprechend wird es hier (sowie im MacOrama) ruhig werden in den kommenden Tagen. Zum dreijährigen fscklog-Bestehen und vor allem der WWDC-Keynote melde ich mich dann Anfang August zurück. Bis dahin fröhliches Schwitznachten.
Posted by Leo at 12:28 | Permalink | Kommentare (19) | TrackBack (0)
06. Februar 06
Fehler10 nachgefüllt
Endlich mal wieder Frischfleisch bei Fehler10.
Posted by Leo at 11:06 | Permalink | Kommentare (1) | TrackBack (0)
17. Dezember 05
Zwangspause im fscklog
Ich möchte mich kurz für die Zwangspause entschuldigen. fscklog, MacOrama und Fehler10 sind gänzlich bei Typepad gehostet, die gestern ihren bislang übelsten Ausfall erlebten. Entsprechend gab es nur ein etliche Tage altes Backup zu lesen und ich war gestern leider nicht einmal in der Lage, einen Artikel über das Problem zu veröffentlichen. Inzwischen sollte alles wieder auf dem aktuellen Stand sein, Kommentare müssten wieder funktionieren, nur die Bilder könnten noch etwas Zeit bis zu ihrer Rückkehr in Anspruch nehmen.
Posted by Leo at 13:03 | Permalink | Kommentare (4) | TrackBack (0)
02. Januar 05
fscklog - War was. Wird was.
Sanft umgestaltet startet das fscklog ins neue Jahr und wird auch 2005 für hoffentlich gute Mac-Unterhaltung sorgen. Vor rund anderthalb Jahren mit einer Zielgruppe von genau 1 Person (bzw. zwei, wenn ich mich selbst mal mit einberechne) gestartet, tummeln sich hier an einem stinknormalen Wochentag inzwischen rund 1300-1500 Besucher (unique, laut pphlogger) zu denen sich (wild von mir geschätzt) rund 600 Feedleser gesellen, welche mehr oder weniger in die Besucherzahl hineinspielen.
Im Laufe des vergangenen Jahres bekam das fscklog zudem endlich seine eigene Domain und ich möchte nochmals alle Leser darum bitten, ihre Bookmarks und Links entsprechend auf http://www.fscklog.com umzubiegen und nicht mehr die alte Typepad-Adresse zu verwenden (auch wenn diese noch funktioniert).
Im beginnenden Winter wurde das MacOrama 'ausgelagert' und mit eigenem Feed versehen, um die ganz Informationshungrigen noch zeitnäher mit Häppchen zu versorgen, die einmal täglich zusammengemischt im fscklog landen. Zu meiner großen Freude konnte ich zudem jpf fürs MacOrama gewinnen, der seitdem dort ebenfalls regelmäßig postet.
Vor über einem halben Jahr wurde Fehler10 fröhlich in Empfang genommen und bietet dank euren massenhaften Zusendungen die wohl unübertrieben größte Sammlung an skurrilen Mac-Fehlermeldungen überhaupt. In Kürze werden dort beim schon beinahe traditionellen Keynote-Countdown wieder neue Exemplare zu bewundern sein.
Posted by Leo at 13:25 | Permalink | Kommentare (10) | TrackBack (0)
23. November 04
Apples Studiblog [Update]
Einige Apple Mitarbeiter führen schon lange mehr oder weniger offensichtlich ihre eigenen Blogs, nun hat man in Cupertino selbst erkannt, dass so ein Blog nichts allzu schlechtes sein kann. Insofern wurde eine studentische Hilfskraft geschnappt, die ab sofort das höchst kreativ benannte 'Student Blog' befüttert. Dieses basiert auf Wordpress und bietet einen obligatorischen Feed, der allerdings nicht den kompletten Inhalt liefert (und bei mir zudem nicht mit NewsFire zusammenspielen wollte). Kommentarfunktion hat man sich leider gespart und enthält sich natürlich jeder Verantwortung: "Any information in the blogs is provided for informational purposes only and is not meant to be an endorsement or representation by Apple." Fehlt nur noch die übliche Floskel: Man darf gespannt sein. Das Blog wird dabei eingerahmt von einer auf studentische Bedürfnisse abzielende 'Info'-Seite.
Update: Wer gerne den kompletten syndizierten Inhalt des Apple Blogs hätte, der kann auf Carlo Zottmanns praktische Full-Feed-Variante zurückgreifen.
Carlo hat für RSS-Junkies übrigens zwei weitere interessante Projekte zu bieten: Nummer 1 bietet gegen einen kleinen Unkostenbeitrag Feeds für Seiten, die eben keinen eigenen Feed bereitstellen und die Nummer 2 nennt sich Watchcow und liefert Preisbeobachtung bei Amazon für ein gewünschtes Objekt im eigenen (wer hätte es gedacht) Feedreader.
Posted by Leo at 22:34 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)
30. März 04
Erik Spiekermann per iBlog
MetaDesign und FontShop Gründer Erik Spiekermann kommuniziert per iBlog in seinem spiekerblog:
"Täglich fragen mich Studenten, Kollegen und Freunde nach irgendwas. Ausserdem schreibe ich Artikel, Kolumnen und gelegentlich ein Buch. Viel Zeit gehr dafür drauf, alles immer wieder neu zu formulieren. Deshalb ist dieses Blog der Versuch, Emails und alte Texte zu sammeln, dazu etwas Klatsch, ein paar Gerüchte und Sachen, die ich interessant finde. Alles unkorrigiert und durcheinander, auf deutsch und auf englisch. Suchen müsst ihr selber. Es wird jeden Tag was dazukommen – meine Festplatte ist sehr groß."
Posted by Leo at 16:06 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (1)
09. November 03
'Looking for Mac Content? Try Reading Blogs'
Bei applematters:
"Do you find yourself craving more Mac related content than your daily hops around the internet provide? Do you look at weekends with a sense of foreboding because you won’t have the daily influx of Mac related reading material?
If you answered yes to either of these questions I suggest you go outside and take a walk, there’s a great big world out there, sheesh. If you’re still bent on reading ever more Mac related goodness then I’ve got the solution: Blogs, specifically Mac related blogs."
Posted by Leo at 12:22 | Permalink | Kommentare (0) | TrackBack (0)